Canyon - Gravel und Cyclocross

Dabei seit
19. März 2005
Punkte Reaktionen
686
Liebäugel gerade auch mit dem Kauf eines Gravel Bikes.
Wäre für mich der Einstieg in diesem Bereich.
Abgesehen von der aktuell sehr langen Lieferzeit aber wie ist denn die Qualität des Grail AL.
Gibt es im Rennrad/Grail/CX auch ähnliche Qualitätsprobleme (z.B. Kettenstrebe) wie man es von den MTBs hört und ich auch teilweise im direkten Umfeld erlebt habe?

Grail & Rose Backroad sind schon recht ansprechend und für meine Zwecke sicher gut zu gebrauchen.

Grüße.
 
Dabei seit
27. August 2004
Punkte Reaktionen
195
Ort
Landsberg am Lech
Die Verarbeitung der Alu Grail Modelle ist eine Katastrophe und gelinde gesagt ein Witz. Und preislich sind sie schon lange nicht mehr konkurrenzlos. Fährt sich vielleicht ok das Radel, aber in dem Segment gibt es so viel gute Auswahl mittlerweile. Und der Service ist und bleibt einfach unterirdisch bei Canyon. Selbst leidvoll erlebt. Die kriegen keinen Cent mehr von mir.
 

Micha0707

Deathlike Silence
Dabei seit
14. Februar 2015
Punkte Reaktionen
1.376
Ort
Voreifel
Die Verarbeitung der Alu Grail Modelle ist eine Katastrophe und gelinde gesagt ein Witz. Und preislich sind sie schon lange nicht mehr konkurrenzlos. Fährt sich vielleicht ok das Radel, aber in dem Segment gibt es so viel gute Auswahl mittlerweile. Und der Service ist und bleibt einfach unterirdisch bei Canyon. Selbst leidvoll erlebt. Die kriegen keinen Cent mehr von mir.
Warum wenn man fragen darf?
 
Dabei seit
27. August 2004
Punkte Reaktionen
195
Ort
Landsberg am Lech
Ungleichmäßige Schweißnähte, teils eher "Schweißwürste" als Nähte. Häufiges Absetzen und ungenau wieder Ansetzen, Schweißperlen auf dem Rahmen. Bei zwei Bekannten an deren Rahmen live gesehen. Würde ich mir für das Geld nicht kaufen. Es gibt so viel Auswahl. Und die Geo ist ja jetzt auch nichts besonderes. Demnach ist die Rahmenwahl dadurch auch nicht beschränkt.


Frohe Ostern wünsche ich :daumen:
 
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.937
Liebäugel gerade auch mit dem Kauf eines Gravel Bikes.
Wäre für mich der Einstieg in diesem Bereich.
Abgesehen von der aktuell sehr langen Lieferzeit aber wie ist denn die Qualität des Grail AL.
Gibt es im Rennrad/Grail/CX auch ähnliche Qualitätsprobleme (z.B. Kettenstrebe) wie man es von den MTBs hört und ich auch teilweise im direkten Umfeld erlebt habe?

Grail & Rose Backroad sind schon recht ansprechend und für meine Zwecke sicher gut zu gebrauchen.

Grüße.

Dafür bricht jetzt bei Canyon die Sattelstütze und der Lenker bei den SLX und CFR Aero Rennrädern...irgendwas ist immer... :ka:
 

talybont

Rheinländer im Exil
Dabei seit
11. Februar 2004
Punkte Reaktionen
7.516
Ort
Wiesbaden Biebrich
Mir ist es ehrlich gesagt lieber, wenn ich die Schweisschuppen deutlich sehen kann als wenn alles sauber verputzt ist. Dieses Smooth weld sieht zwar super aus, kann aber auch viel Murks verbergen!

Das schlimmste, was ich bis dato gesehen habe, war bei einem Fuji Stahlrahmen: nicht nur Schweissperlen auf den Rohren, sondern Einbrände! Hat den Händler aber nicht interessiert.....
 
Dabei seit
10. Mai 2002
Punkte Reaktionen
3.783
Ort
Kölle
Das die Schweißnähte eher rustikal sind, mag ja sein aber ungleichmässig sind sie nicht...und wir haben mittlerweile zwei Alu Grails aus unterschiedlichen Jahrgängen im Haushalt.

Dann noch was zum P/L Verhältnis: klar hat Canyon auch beim Preis zugelangt, aber ist für das was man bekommt immer noch gut unterwegs. Am Grail gibt es kein einziges minderwertiges Anbauteil, gute DT Swiss tubeless LR, Schwalbe evo Reifen, gruppenreine Ritzel und Ketten, top Bremsscheiben usw. und beim Gewicht unter zehn Kilo ist man auch gut dabei. Da mich oft Kollegen um Rat zum Rad fragen habe ich mich aktuell auch mal wieder informiert und soviel gibt der Markt im Preissegment bis/um 2000.- Euro echt nicht her.
Cube z.B. spielt da oft ein anderes Spiel, mit billigst Kassetten, Reifen und Bremsscheiben.
Das durchaus vergleichbare Scott Speedster 20 ist über 200euro teurer als das AL 7.0 hat aber keinen tubeless LRS und wiegt auch über 10kilo.
Das schöne Ridley Kanzo A ist mit GRX 800er ist teurer und auch schlecht verfügbar, Focus Atlas deutlich schwerer, das Rose AL hat ein chopper Cockpit und ebenfalls lange Lieferzeiten....
Wenn man also alle Karten auf den Tisch legt sehe ich Canyon in dem Segment bis 2000.- weiterhin immer noch gut aufgestellt.

BG
 
Dabei seit
27. August 2004
Punkte Reaktionen
195
Ort
Landsberg am Lech
Mir ist es ehrlich gesagt lieber, wenn ich die Schweisschuppen deutlich sehen kann als wenn alles sauber verputzt ist. Dieses Smooth weld sieht zwar super aus, kann aber auch viel Murks verbergen!

Das schlimmste, was ich bis dato gesehen habe, war bei einem Fuji Stahlrahmen: nicht nur Schweissperlen auf den Rohren, sondern Einbrände! Hat den Händler aber nicht interessiert.....

Smooth welding und Nähte verputzen und Schleifen sind zwei Paar Schuhe. Mir geht es ausschließlich um eine saubere Naht, die nicht von irgendeinem Hilfsarbeiter gemacht wurde. Sehen darf und soll man sie. Alles gut.

Das die Schweißnähte eher rustikal sind, mag ja sein aber ungleichmässig sind sie nicht...und wir haben mittlerweile zwei Alu Grails aus unterschiedlichen Jahrgängen im Haushalt.

Dann noch was zum P/L Verhältnis: klar hat Canyon auch beim Preis zugelangt, aber ist für das was man bekommt immer noch gut unterwegs. Am Grail gibt es kein einziges minderwertiges Anbauteil, gute DT Swiss tubeless LR, Schwalbe evo Reifen, gruppenreine Ritzel und Ketten, top Bremsscheiben usw. und beim Gewicht unter zehn Kilo ist man auch gut dabei. Da mich oft Kollegen um Rat zum Rad fragen habe ich mich aktuell auch mal wieder informiert und soviel gibt der Markt im Preissegment bis/um 2000.- Euro echt nicht her.
Cube z.B. spielt da oft ein anderes Spiel, mit billigst Kassetten, Reifen und Bremsscheiben.
Das durchaus vergleichbare Scott Speedster 20 ist über 200euro teurer als das AL 7.0 hat aber keinen tubeless LRS und wiegt auch über 10kilo.
Das schöne Ridley Kanzo A ist mit GRX 800er ist teurer und auch schlecht verfügbar, Focus Atlas deutlich schwerer, das Rose AL hat ein chopper Cockpit und ebenfalls lange Lieferzeiten....
Wenn man also alle Karten auf den Tisch legt sehe ich Canyon in dem Segment bis 2000.- weiterhin immer noch gut aufgestellt.

BG

Na dann ist es doch super. Über Statistik brauchen wir weder bei Deiner Aussage, noch bei meiner sprechen. Also Zufall welche Qualität wir wahrgenommen haben.

Wenn man seine Räder nur nach Komponenten kauft und nur den Preis im Kopf hat und sonst keinerlei Ansprüche oder Präferenzen hat, dann hast Du sicher auch Recht. Ich rate jedem von Canyon ab, der in irgendeiner Form damit rechnet, den "Service" in Anspruch nehmen zu müssen.

Was ist denn eine besondere Geometrie?

Dein Ernst? Ich glaube da musst Du dann schon selbst drauf kommen.

Viel Spaß beim Radfahren die Herren.
 
Dabei seit
10. Mai 2002
Punkte Reaktionen
3.783
Ort
Kölle
Wenn man seine Räder nur nach Komponenten kauft und nur den Preis im Kopf hat und sonst keinerlei Ansprüche oder Präferenzen hat, dann hast Du sicher auch Recht. Ich rate jedem von Canyon ab, der in irgendeiner Form damit rechnet, den "Service" in Anspruch nehmen zu müssen.
Nun ja, bei einem Gravel Rad ohne technischen Schnickschnack wie Federelementen und Gelenken kann man schon davon ausgehen, dass hochwertige Komponenten für länger ungetrübten Fahrspass sorgen.

Wenn aber mal was ist, muss man sich bewusst sein, dass der Service nur darin besteht die Teile zum Hersteller weiter zu leiten und es daher dauern kann.
Ich für meinen Teil hab z. B. die Lager im Hinterrad selbst getauscht, da ich keine Lust auf eine lange Ausfallzeit hatte.
Daher gilt das für mich nur eingeschränkt, aber ich bin bei dir, dass das Konzept von Canyon für den einen oder anderen sehr frustrierend enden kann.
 
Oben Unten