Andere Hersteller montieren ja nicht grundlegend anders. Allerdings kann hier oft der Händler vor Ort noch prüfen, korrigieren usw. Das ist im Direktversand im Regelfall nicht möglich.
Die Frau im Haus hat sich gerade ein Trek beim Fachhändler mit großer Werkstatt und eigener Produktion gekauft. Schon bei der ersten Tour kracht der
Shimano SLX Antrieb, also hin und er fährt Probe, Kette reisst. Neu, Problem bleibt... nun Kassette im Verdacht, über 2 Wochen schon dort, dauert noch mind. eine Woche.
Ich selbst ein Cannondale TopStone vom Fachhändler per Speditions-Versand, Schaltung nicht eingestellt, Bremse schleift, Verpackung so lala, Service beschissen.
-> Kurzum: Das KANN muss man hier ganz klar betonen. Ich sehe keinerlei Vorteile mehr beim stationären Händler. Dadurch das Canyon alles aus einer Hand liefert und tatsächlich Verantwortung übernimmt, ist das schon sehr gut.
Bisschen selbst schrauben muss man schon mal, aber dafür ist das Rad auch entsprechend günstiger. Und mal ne Rückrufaktion hat jeder Hersteller. Ob die EKAR sowas wird, weiss ich nicht, bei den Tests hat die wirklich gut abgeschnitten.