• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Canyon Lux Trail 2024

Mein Lux Trail knarzt und knackt so leicht im Bereich der Umlenkung des Dämpfers. Man kann das Geräusch schon erzeugen, wenn man mit der Hand etwas seitliche Kraft auf den Rahmen bringt. Habe das Rad schon ordentlich gereinigt und alle Schrauben am Rahmen und der Umlenkung mit Drehmoment angezogen, an die man ohne zerlegen dran kommt, aber war alles fest. Das Geräusch ist also immer noch da. Hat jemand Erfahrung was so Geräusche bei dem Rad angeht und einen Tipp woran es liegen könnte?
Fox Dämpfer?
 
Mein Lux Trail knarzt und knackt so leicht im Bereich der Umlenkung des Dämpfers. Man kann das Geräusch schon erzeugen, wenn man mit der Hand etwas seitliche Kraft auf den Rahmen bringt. Habe das Rad schon ordentlich gereinigt und alle Schrauben am Rahmen und der Umlenkung mit Drehmoment angezogen, an die man ohne zerlegen dran kommt, aber war alles fest. Das Geräusch ist also immer noch da. Hat jemand Erfahrung was so Geräusche bei dem Rad angeht und einen Tipp woran es liegen könnte?

Bei mir hat sich sich exakt das gleiche Problem nach 500 km Laufleistung entwickelt. Bei 650 km ist es richtig laut geworden. Daraufhin habe ich den Hinterbau/Wippe zerlegt, gereinigt, Bolzen gefettet usw. - hat alles nichts gebracht. Den Rahmen habe ich jetzt komplett zerlegt und auch mal den Dämpfer ausgehangen, das Knarzen ist geblieben.

Wird jetzt ein Fall für den Service.
 
@3rr0r Ja der Fox Float SL in dem CFR Model.

@Pixelsign Das klingt ja zum Haare raufen bei dir. Hast du dich schon bei Canyon gemeldet? Bei mir fing es auch so ab 500-600km leicht an, jetzt bei 950km ist es so nervig geworden, dass ich da rann muss. Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass das Knarzen fast weg ist, wenn alles im Umlenkungsbereich durchs Waschen nass ist. Sobald es abgetrocknet ist, knarzt es wieder wie vorher. Man sieht nicht mehr so viel weißes Fett wie von Werk an den Lagerpunkten, aber richtig gewaschen habe ich es nur zwei mal und ansonsten hauptsächlich Schönwetter-Fahrten. Dürfte also nicht trocken sein. Das Geräusch scheint mit ziemlicher Sicherheit vom Hebel, der das Oberrohr mit der Umlenkung verbindet oder den beiden kleineren Umlenkschrauben zur Sitzstrebe, zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@3rr0r Ja der Fox Float SL in dem CFR Model.

@Pixelsign Das klingt ja zum Haare raufen bei dir. Hast du dich schon bei Canyon gemeldet? Bei mir fing es auch so ab 500-600km leicht an, jetzt bei 950km ist es so nervig geworden, dass ich da rann muss. Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass das Knarzen fast weg ist, wenn alles im Umlenkungsbereich durchs Waschen nass ist. Sobald es abgetrocknet ist, knarzt es wieder wie vorher. Man sieht nicht mehr so viel weißes Fett wie von Werk an den Lagerpunkten, aber richtig gewaschen habe ich es nur zwei mal und ansonsten hauptsächlich Schönwetter-Fahrten. Dürfte also nicht trocken sein. Das Geräusch scheint mit ziemlicher Sicherheit vom Hebel, der das Oberrohr mit der Umlenkung verbindet oder den beiden kleineren Umlenkschrauben zur Sitzstrebe, zu kommen.

Bei technisch mangelhaften Teilen bin ich mittlerweile abgekocht und habe was neues aufgebaut, da ich für ein anstehendes Rennen ein funktionierendes Bike benötige (Speci Epic 8 mit den bisherigen Teilen vom Lux Trail aufgebaut). Es ist ja in der Bike-Branche überhaupt keine Seltenheit mehr, dass an Komplettbikes und Teilen ständig irgendwelche großen und kleinen Mängel sind.

Neben den Knarzgeräuschen hat der Rahmen auch einen schlechten Geradeauslauf und lenkt beim freihändig Fahren deutlich nach rechts. Das Spaltmaß zwischen der Alu-Umlenkung und der rechten Sitzstrebe ist geringer als auf der linken Seite und hat dort schon Schleifspuren (vermutlich von Schmutz). Zudem läuft eins der vier Lager (ebenfalls rechte Seite) die sich in der Umlenkung befinden auch schon rau. Da kommt halt alles zusammen und ergibt für mich ein ziemlich eindeutiges Fehlerbild von schlechter Fertigungsqualität und zu hohen Toleranzen. Ach ja, der Staufachdeckel passt auch nur schwer in den Rahmen und wölbt sich bei steigenden Temperaturen durch Sonneneinstrahlung auf 😬 .

Werde jetzt einen Austauschrahmen fordern und dann verkaufen. Eigentlich schade um das Bike, denn fahrtechnisch hat es mir sehr zugesagt.
 
Bei mir hat sich sich exakt das gleiche Problem nach 500 km Laufleistung entwickelt. Bei 650 km ist es richtig laut geworden. Daraufhin habe ich den Hinterbau/Wippe zerlegt, gereinigt, Bolzen gefettet usw. - hat alles nichts gebracht. Den Rahmen habe ich jetzt komplett zerlegt und auch mal den Dämpfer ausgehangen, das Knarzen ist geblieben.

Wird jetzt ein Fall für den Service.

Es tut mir leid, von Ihren schlechten Erfahrungen mit Ihrem Trail Lux zu hören. In meinem Fall nach 600 km mit meinem CF6 habe ich nicht das geringste Geräusch oder Problem gehabt. Es stimmt auch, dass ich nur Dämpfer und Gabel gewartet habe, den Rest (Tretlager, Innenlager, Kurbelsatz, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sitz, Laufräder, Getriebe) habe ich gewechselt.

Ich mache die Wartung immer, aber bei diesem Fahrrad sehe ich keine klaren Schritte, um alles zu zerlegen und zusammenzubauen. Nach 1000 km möchte ich alles zerlegen, könnten Sie die Schritte zum Zerlegen der Kurbeln erklären. Ich mache mir vor allem Sorgen um die inneren Schrauben, die mit einem Schraubenschlüssel fast unmöglich zu erreichen sind und auch nicht mit einem Drehmomentschlüssel (so scheint es zumindest).

Ich denke, das erste, was zu tun wäre, wäre die Luft aus dem Stoßdämpfer zu entfernen und ihn komplett zu demontieren, aber danach? Danke!


Hi.

Sorry to hear about your bad experience with your trail lux. In my case after 600 km with my CF6 I have not had the slightest noise or problem. It is also true that I have only maintained shock and fork, the rest (bottom bracket, bottom bracket, crankset, handlebars, stem, seatpost, seat, wheels, transmission) I changed.

I always do the maintenance but in this bike I don't see clear steps to disassemble and assemble everything. After 1000 km I want to disassemble everything, could you explain the steps to disassemble the cranks. I'm especially worried about the inner bolts which are almost impossible to access with a spanner and impossible to use a torque wrench (or so it seems).

I think the first thing would be to remove the air from the shock absorber and disassemble it completely, but after that? Thanks.
 
Bei technisch mangelhaften Teilen bin ich mittlerweile abgekocht und habe was neues aufgebaut, da ich für ein anstehendes Rennen ein funktionierendes Bike benötige (Speci Epic 8 mit den bisherigen Teilen vom Lux Trail aufgebaut). Es ist ja in der Bike-Branche überhaupt keine Seltenheit mehr, dass an Komplettbikes und Teilen ständig irgendwelche großen und kleinen Mängel sind.

Neben den Knarzgeräuschen hat der Rahmen auch einen schlechten Geradeauslauf und lenkt beim freihändig Fahren deutlich nach rechts. Das Spaltmaß zwischen der Alu-Umlenkung und der rechten Sitzstrebe ist geringer als auf der linken Seite und hat dort schon Schleifspuren (vermutlich von Schmutz). Zudem läuft eins der vier Lager (ebenfalls rechte Seite) die sich in der Umlenkung befinden auch schon rau. Da kommt halt alles zusammen und ergibt für mich ein ziemlich eindeutiges Fehlerbild von schlechter Fertigungsqualität und zu hohen Toleranzen. Ach ja, der Staufachdeckel passt auch nur schwer in den Rahmen und wölbt sich bei steigenden Temperaturen durch Sonneneinstrahlung auf 😬 .

Werde jetzt einen Austauschrahmen fordern und dann verkaufen. Eigentlich schade um das Bike, denn fahrtechnisch hat es mir sehr zugesagt.
Tatsächlich könnte der Gesamteindruck besser sein. Mein Staufachdeckel wölbt sich auch auf, liegt am Flex oder der Hitze. Der Freiraum am Lager der Sitzstrebe ist bei mir auch unterschiedlich. Am Geradeauslauf ist mir nichts aufgefallen... An meinem Canyon Aeroad z.b. sind auch die Bohrungen für den vorderen Bremssattel nicht mittig. Ist Specialized denn besser? Für den doppelten Preis muss dann aber auch alles stimmen und halten.

Halt uns bitte auf dem laufenden, ob Canyon deinem Wunsch nachgeht. Fahrtechnisch ist das Rad echt super, da bleibt als Alternative nur das neue Epic, welches ich vom Rahmen aber wesentlich unförmiger finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir leid, von Ihren schlechten Erfahrungen mit Ihrem Trail Lux zu hören. In meinem Fall nach 600 km mit meinem CF6 habe ich nicht das geringste Geräusch oder Problem gehabt. Es stimmt auch, dass ich nur Dämpfer und Gabel gewartet habe, den Rest (Tretlager, Innenlager, Kurbelsatz, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sitz, Laufräder, Getriebe) habe ich gewechselt.

Ich mache die Wartung immer, aber bei diesem Fahrrad sehe ich keine klaren Schritte, um alles zu zerlegen und zusammenzubauen. Nach 1000 km möchte ich alles zerlegen, könnten Sie die Schritte zum Zerlegen der Kurbeln erklären. Ich mache mir vor allem Sorgen um die inneren Schrauben, die mit einem Schraubenschlüssel fast unmöglich zu erreichen sind und auch nicht mit einem Drehmomentschlüssel (so scheint es zumindest).

Ich denke, das erste, was zu tun wäre, wäre die Luft aus dem Stoßdämpfer zu entfernen und ihn komplett zu demontieren, aber danach? Danke!


Hi.

Sorry to hear about your bad experience with your trail lux. In my case after 600 km with my CF6 I have not had the slightest noise or problem. It is also true that I have only maintained shock and fork, the rest (bottom bracket, bottom bracket, crankset, handlebars, stem, seatpost, seat, wheels, transmission) I changed.

I always do the maintenance but in this bike I don't see clear steps to disassemble and assemble everything. After 1000 km I want to disassemble everything, could you explain the steps to disassemble the cranks. I'm especially worried about the inner bolts which are almost impossible to access with a spanner and impossible to use a torque wrench (or so it seems).

I think the first thing would be to remove the air from the shock absorber and disassemble it completely, but after that? Thanks.
Do you want to disassamble the Crank or the hole frame? The disassamle of the crank is related to the crank you are using. Normaly you have to lose the crank with a inbus on the central bold leftwise. For the rear end you might have to lose every bold on the frame step by step. Try and see
 
Update: Ich habe die Verbindung des Rockerarmes mit dem Oberrohr gelöst, gereinigt und mit Motorex Bike Grease 2000 gefettet. Das Rad ist jetzt wieder absolut geräuschlos. Es wurde einfach zu wenig und zu schlechtes Fett genutzt. Ich denke die Stelle macht auch keine Probleme mehr. Es war nur eine absolut schreckliche Aufgabe, den Bolzen mit dem Lux Logo durch den Rockerarm zu schieben. Dazu muss man zusätzlich zur richtigen Stellung des Hinterbaus auch noch die Flex Sitzstreben hochziehen und dann durch die Flucht der zwei Distanzringe des Rockers, dem Rocker selbst und der innen verbauten Hülse kommen.
Canyon hatte mir ansonsten auch angeboten, dass Rad zu einem Partner oder nach Koblenz zu bringen, Sie hätten mir auch neue Teile geschickt zum selber machen. Vom Service echt gut, auch wenn das Rad dann erstmal 3 Wochen bei Canyon gewesen wäre, aber wo gibt's schnelle Termine?
 
Update: Ich habe die Verbindung des Rockerarmes mit dem Oberrohr gelöst, gereinigt und mit Motorex Bike Grease 2000 gefettet. Das Rad ist jetzt wieder absolut geräuschlos. Es wurde einfach zu wenig und zu schlechtes Fett genutzt. Ich denke die Stelle macht auch keine Probleme mehr. Es war nur eine absolut schreckliche Aufgabe, den Bolzen mit dem Lux Logo durch den Rockerarm zu schieben. Dazu muss man zusätzlich zur richtigen Stellung des Hinterbaus auch noch die Flex Sitzstreben hochziehen und dann durch die Flucht der zwei Distanzringe des Rockers, dem Rocker selbst und der innen verbauten Hülse kommen.
Canyon hatte mir ansonsten auch angeboten, dass Rad zu einem Partner oder nach Koblenz zu bringen, Sie hätten mir auch neue Teile geschickt zum selber machen. Vom Service echt gut, auch wenn das Rad dann erstmal 3 Wochen bei Canyon gewesen wäre, aber wo gibt's schnelle Termine?

Schön das es bei dir geholfen hat 👍 . Bei mir war der Versuch leider erfolglos. Hoffentlich hast du jetzt auch langfristig Ruhe.
 
Update: Ich habe die Verbindung des Rockerarmes mit dem Oberrohr gelöst, gereinigt und mit Motorex Bike Grease 2000 gefettet. Das Rad ist jetzt wieder absolut geräuschlos. Es wurde einfach zu wenig und zu schlechtes Fett genutzt. Ich denke die Stelle macht auch keine Probleme mehr. Es war nur eine absolut schreckliche Aufgabe, den Bolzen mit dem Lux Logo durch den Rockerarm zu schieben. Dazu muss man zusätzlich zur richtigen Stellung des Hinterbaus auch noch die Flex Sitzstreben hochziehen und dann durch die Flucht der zwei Distanzringe des Rockers, dem Rocker selbst und der innen verbauten Hülse kommen.
Canyon hatte mir ansonsten auch angeboten, dass Rad zu einem Partner oder nach Koblenz zu bringen, Sie hätten mir auch neue Teile geschickt zum selber machen. Vom Service echt gut, auch wenn das Rad dann erstmal 3 Wochen bei Canyon gewesen wäre, aber wo gibt's schnelle Termine?
Wie hast Du die Aufgabe gelöst, den Rockerarm wieder am Oberrohr zu befestigen, hast Du da einen Trick gefunden? Ich habe mich gerade 2h abgemüht, bin aber immer wieder gescheitert, das zusammen zu bekommen.
 
Wie hast Du die Aufgabe gelöst, den Rockerarm wieder am Oberrohr zu befestigen, hast Du da einen Trick gefunden? Ich habe mich gerade 2h abgemüht, bin aber immer wieder gescheitert, das zusammen zu bekommen.
Erstmal ist eine 3 und 4 Hand sehr hilfreich. Hab das Rad auf den Boden gestellt, meine Freundin stand über dem Vorderrad und hat das Oberrohr so gehalten, dass das Rad quasi auf 0 Stellung ist. Ich stand über dem Hinterrad, hab mit der Brust zum gegenhalten auf dem Sattel gedrückt und mit einer Hand den Rocker nach oben in die Flucht gezogen und dabei mit der anderen Hand den Bolzen am Loch angesetzt. Erstmal in die Distanzscheibe stecken und von der anderen Seite noch einen Inbus mit ähnlichem Durchmesser in den Rocker schieben, um alles besser in Flucht zu bekommen. Dann den Bolzen reindrücken und rütteln wie ein Irrer um den Bolzen durch zu bekommen. Ich sag mal so, ich würde es nicht nochmal machen wollen 😅



Das traurige ist, die Arbeit war bei mir doch umsonst, nach 60km und einer Fango Packung ist das Geräusch wieder da... Da hab ich mich wohl zu früh gefreut 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange an, mir ernsthafte Sorgen zu machen. Ich komme von einer BH Lynx, bei der ich alle 500-1000 km (je nach Wasser, Schlamm, Wäsche usw.) das ganze Motorrad zerlegt habe, um es zu reinigen und zu fetten. Die Demontage des BH könnte nicht einfacher sein und man musste keine Reihenfolge der Demontage/Montage einhalten. Auf dem Lux-Trail sehe ich schon, dass es verrückt wird. Außerdem gibt es weder bei Canyon noch im Internet einen Testbericht oder ein gebautes Fahrrad, bei dem man sehen kann, wie man es zerlegt und zusammenbaut. Das zusammen mit den Kommentaren, in denen Sie darauf hinweisen, dass einige Schrauben nur mit einem Schraubenschlüssel zugänglich sind, aber nicht mit einem Drehmomentschlüssel erschwert die Dinge........ mit, wie glücklich ich mit diesem Fahrrad bin, in Bezug auf Ästhetik (es ist eines der schönsten), Leistung (perfekt so weit), Steifigkeit und Verhalten....... kurz gesagt, ich werde weiter beten, um ein gutes Video zu finden, wie es zu zerlegen, ohne zu sterben, um es zu tun. Ich danke Ihnen.
 
Ich fange an, mir ernsthafte Sorgen zu machen. Ich komme von einer BH Lynx, bei der ich alle 500-1000 km (je nach Wasser, Schlamm, Wäsche usw.) das ganze Motorrad zerlegt habe, um es zu reinigen und zu fetten. Die Demontage des BH könnte nicht einfacher sein und man musste keine Reihenfolge der Demontage/Montage einhalten. Auf dem Lux-Trail sehe ich schon, dass es verrückt wird. Außerdem gibt es weder bei Canyon noch im Internet einen Testbericht oder ein gebautes Fahrrad, bei dem man sehen kann, wie man es zerlegt und zusammenbaut. Das zusammen mit den Kommentaren, in denen Sie darauf hinweisen, dass einige Schrauben nur mit einem Schraubenschlüssel zugänglich sind, aber nicht mit einem Drehmomentschlüssel erschwert die Dinge........ mit, wie glücklich ich mit diesem Fahrrad bin, in Bezug auf Ästhetik (es ist eines der schönsten), Leistung (perfekt so weit), Steifigkeit und Verhalten....... kurz gesagt, ich werde weiter beten, um ein gutes Video zu finden, wie es zu zerlegen, ohne zu sterben, um es zu tun. Ich danke Ihnen.

Das ist die Reihenfolge zum lösen des Hinterbaus. Nach Schritt 2 den Dämpfer entfernen. Festschrauben in umgekehrter Reihenfolge. Geht auch mit einem kleineren Drehmomentschlüssel
 

Anhänge

  • IMG-20240805-WA0010.jpg
    IMG-20240805-WA0010.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Überlege mir ein Lux Trail zu kaufen. In einigen Tests liest man von deutlichen Antriebseinflüssen am Hinterbau?
Wie sind denn die Praxiserfahrungen hier? Wippt das Rad deutlich oder bietet es effizienten vortrieb wie Mannes von einem solchen Rad erwartet?
 
Hi,

Überlege mir ein Lux Trail zu kaufen. In einigen Tests liest man von deutlichen Antriebseinflüssen am Hinterbau?
Wie sind denn die Praxiserfahrungen hier? Wippt das Rad deutlich oder bietet es effizienten vortrieb wie Mannes von einem solchen Rad erwartet?
Das Rad ist schon ziemlich effizient, allerdings nicht mit einem reinen XC Bike vergleichbar. Ich hab den Dämpferdruck 10psi erhöht, da mir Effizienz auch sehr wichtig ist und habe so quasi keinen Leistungsverlust mehr über die Federung, aber habe dadurch auch noch nie den ganzen Federweg ausgenutzt, da die Federkennlinie zum Ende extrem progressiv wird. Die Gabel ist auch so progressiv, das man da den Federweg auch nicht ganz nutzen kann und auf steilen Trails müsste die Gabel aber eigentlich noch härter. Habe die Top Fox Ausstattung, bei Rock Shox kann es wieder anders aussehen.

Weiß jemand ob in der Fox Gabel von Canyon aus schon Progression Spacer verbaut sind?
 
Gib mal die Seriennummer / den 4 stelligen Digit Code von Gabel / Dämpfer auf der Fox Website ein. Da spuckt es dir die genauen Infos zum Fahrwerk aus.
Kannst du da erkennen, ob welche verbaut sind? Für mich fehlt die Angabe da... Ist die Gabel 2022 produziert worden oder ist es Modelljahr 2022 und danach kam keine neue Version mehr?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240816-125057.png
    Screenshot_20240816-125057.png
    254,2 KB · Aufrufe: 129
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche ein Lux Trail CF 6 bestellt, das Anfang November abholbereit sein soll. Ich plane, die aktuell verbauten Deore Trigger durch XT Schalthebel zu ersetzen.

Kam von Euch schon jemand in den Genuss, den Schaltzug zu wechseln und kann mir sagen, ob dieser vom Schaltwerk bis zum Steuersatz komplett in der Zughülle liegt?
Beim Lux Trail 2022 scheint die Hülle durchgängig zu verlaufen (https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-lux-2019-2020-2021-2022.874522/page-213#post-18745238). Zur neuen Version 2024 habe ich im Forum noch keine Aussage gefunden. Danke im Voraus.

Viele Grüße
Daniel
 
Verläuft durchgängig, ist kein Thema. Hatte auch das Knacken was oben beschrieben wurde. Nachdem ich das halbe Rad auseinander hatte, selbst der Servicepartner nichts finden konnte, wurde ich durch ein anderes Forum auf die Sache aufmerksam. Die Geräusche kommen durch den Übergang der Bremsleitung bzw. dem Schaltzug zwischen Hauptrahmen und Heckrahmen, einfach säubern, ein wenig Fett drauf und gut ist es. Zumindest war es bei mir die Ursache. Symptome waren wie oben beschrieben, bei frisch gewaschenem Rad war kurz Ruhe, welche leider nich lange anhielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bild zeigt der Pfeil auf den Zugspanner.
Die Leitung geht von Hebel in einer Hülse. Diese musst du festhalten.
Die Hülse liegt im Gehäuse. Das Gehäuse dann drehen in die gewünschte Richtung um den Zug zu spannen oder zu lockern.

Je stärker gespannt, umso mehr wird der Lockout geschlossen. I.wann sollte er dann komplett zu sein und die Gabel bzw. der Dämpfer blockieren.
Hallo zusammen,
ich habe gestern ebenfalls gestern mein Lux Trail CF7 erhalten,

allerdings habe ich ebenso das Problem mit dem extrem schwergängigen Hebel für den Dämpfer-/Gabellockout.

Zudem verstehe ich nicht den Mechanismus des Zugspannungseinsteller.

https://www.use-elitebikes.com/scha...ehebel-oder-schaltung-neu--0821973421650.html

Ich kann drehen, halten was ich möchte, allerdings kann ich nicht den Zug längen oder verkürzen. Stehe ich auf dem Schlauch?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe gestern ebenfalls gestern mein Lux Trail CF7 erhalten,

allerdings habe ich ebenso das Problem mit dem extrem schwergängigen Hebel für den Dämpfer-/Gabellockout.

Zudem verstehe ich nicht den Mechanismus des Zugspannungseinsteller.

https://www.use-elitebikes.com/scha...ehebel-oder-schaltung-neu--0821973421650.html

Ich kann drehen, halten was ich möchte, allerdings kann ich nicht den Zug längen oder verkürzen. Stehe ich auf dem Schlauch?

VG
Ich zeigs nochmal im Bild.

Eine Spitzzange hilft beim drehen des kleinen Stücks.
Ich denke normalerweise sollte es reichen einfach nur den gelben Teil zu drehen. Bei mir hat es aber auch nichts gebracht. Erst als ich den gelben Teil festgehalten hab und den roten mit der Zange gedreht, konnte ich die Zugspannung justieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240918_221235_Chrome.jpg
    Screenshot_20240918_221235_Chrome.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 77
Ich zeigs nochmal im Bild.

Eine Spitzzange hilft beim drehen des kleinen Stücks.
Ich denke normalerweise sollte es reichen einfach nur den gelben Teil zu drehen. Bei mir hat es aber auch nichts gebracht. Erst als ich den gelben Teil festgehalten hab und den roten mit der Zange gedreht, konnte ich die Zugspannung justieren.
Vielen Dank, werde es heute Abend mal versuchen!
 
Ich hatte auch schon versucht mit den Findern die Hülse festzuhalten, das hatte nicht geklappt - mit der Spitzzange hat es funktioniert - Vielen Dank!
 
Zurück