- Registriert
- 5. Februar 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo zusammen,
ich wollte mal von meinen Erfahrungen vom Canyon Service berichten, damit auch andere mitbekommen wie es bei Canyon abläuft.
Nun zu meiner Geschichte:
Ich kam als langjähriger Canyon Fan (FX4000,Nerve AM) auf die Idee mir Anfang Juni nach langer Überlegung
ein Torque EX Trailflow zu bestellen.Ich entschied mich kurzerhand für ein Outlet Bike mit leichtem Lackschaden.
Da ich in der Eifel Urlaub geplant hatte war der Plan das Bike auf dem Weg abzuholen und im Urlaub zu nutzen.Perfekt.eigentlich.
Da das ganze etwas kurzfristig war konnte ich das Bike nicht vor Ort aufbauen lassen sondern schraubte es vor Ort kurz zusammen.Kein Problem für mich.
Beim Zusammenbauen bemerkte ich dass die Bremsleitung abgeknickt war.
Dies wurde innerhalb einer halben Stunde in Ordnung gebracht und wir haben währenddessen eine Fritzcola spendiert bekommen.Soweit alles noch in Ordnung.Kann ja mal passieren.
Am Urlaubsort angekommen Bike noch feinjustiert und beim Setup bemerkt dass gar keine Luft in der Gabel ist und diese trotzdem nur 2/3 einfedert!Bei genauerem hinsehen bemerkte ich das die Gabel auch mind.185 mm anstatt 170mm hatte.
Also habe ich Montag morgen gleich bei Canyon angerufen.
Eine nette Dame versicherte mir dass die Gabel vorrätig wäre und diese vor Ort getauscht werden könne.
Also packte ich das Bike und fur 100km eine Strecke zu Canyon.
Beim Service angekommen versuchte mich der Verkäufer mehrfach zu überzeugen dass das normal wäre und die Gabel noch eingefahren werden müsse!!
Erst nachdem ich Ihm erzählte dass ich selbst schon eine Lyrik fuhr und mein Bruder die gleiche Gabel hat wurde er hellhörig und bemerkte das ich die Funktionsweise einer Gabel verstehe.
Als er mir nun mitteilte das die Gabel nicht direkt repariert werden könne und ich das Bike beim Service lassen musste verstand ich die Welt nicht mehr.Aus it dem Traum das Bike im Urlaub zu nutzen.
3 Wochen später bekam ich das Bike nun endlich von Canyon zurück.
Allerdings erst als ich des öfteren den Service kontaktieren musste.Der Plan war das Canyon eine neue Gabel ordert beim Hersteller der gewisse Lieferzeiten hatte.Nach mehrmaligem Kontakt mit dem Service wurde dann aber doch beschlossen eine Gabel aus einem vorhandenem Bike zu verwenden.
Als ich das Torque nun zum 2.mal zusammenbaute bemerkte ich sofort die Macken/kitschen im Standrohr.
Die Beschichtung der beiden Standrohre war auch unterschiedlich.
Service kontaktiert und besprochen ich sende die gabel ende juli ein und es wird die Gabelkrone gewechselt.Nachdem die Gabel aber nun 2 Wochen bei Canyon ist wurde mir mitgeteilt die Bearbeitung ist am 3.9,!?!
Es wird auf eine Ersatzgabel vom Hersteller gewartet heißt es nun.
1 Monat ohne Bike!
Nun weiß ich auch nicht mehr was ich von Canyon halten soll.
Sie sollen mir die Gabel jetzt zurücksenden damit ich überhaupt ein Bike habe.
Ich hoffe dass diesen Bericht viele lesen und gewarnt sind.
Gibt es Leute die Ihr Bike freiwillig zu Canyon geben zum Service?
Gruß
Michael
ich wollte mal von meinen Erfahrungen vom Canyon Service berichten, damit auch andere mitbekommen wie es bei Canyon abläuft.
Nun zu meiner Geschichte:
Ich kam als langjähriger Canyon Fan (FX4000,Nerve AM) auf die Idee mir Anfang Juni nach langer Überlegung
ein Torque EX Trailflow zu bestellen.Ich entschied mich kurzerhand für ein Outlet Bike mit leichtem Lackschaden.
Da ich in der Eifel Urlaub geplant hatte war der Plan das Bike auf dem Weg abzuholen und im Urlaub zu nutzen.Perfekt.eigentlich.
Da das ganze etwas kurzfristig war konnte ich das Bike nicht vor Ort aufbauen lassen sondern schraubte es vor Ort kurz zusammen.Kein Problem für mich.
Beim Zusammenbauen bemerkte ich dass die Bremsleitung abgeknickt war.
Dies wurde innerhalb einer halben Stunde in Ordnung gebracht und wir haben währenddessen eine Fritzcola spendiert bekommen.Soweit alles noch in Ordnung.Kann ja mal passieren.
Am Urlaubsort angekommen Bike noch feinjustiert und beim Setup bemerkt dass gar keine Luft in der Gabel ist und diese trotzdem nur 2/3 einfedert!Bei genauerem hinsehen bemerkte ich das die Gabel auch mind.185 mm anstatt 170mm hatte.
Also habe ich Montag morgen gleich bei Canyon angerufen.
Eine nette Dame versicherte mir dass die Gabel vorrätig wäre und diese vor Ort getauscht werden könne.
Also packte ich das Bike und fur 100km eine Strecke zu Canyon.
Beim Service angekommen versuchte mich der Verkäufer mehrfach zu überzeugen dass das normal wäre und die Gabel noch eingefahren werden müsse!!
Erst nachdem ich Ihm erzählte dass ich selbst schon eine Lyrik fuhr und mein Bruder die gleiche Gabel hat wurde er hellhörig und bemerkte das ich die Funktionsweise einer Gabel verstehe.
Als er mir nun mitteilte das die Gabel nicht direkt repariert werden könne und ich das Bike beim Service lassen musste verstand ich die Welt nicht mehr.Aus it dem Traum das Bike im Urlaub zu nutzen.
3 Wochen später bekam ich das Bike nun endlich von Canyon zurück.
Allerdings erst als ich des öfteren den Service kontaktieren musste.Der Plan war das Canyon eine neue Gabel ordert beim Hersteller der gewisse Lieferzeiten hatte.Nach mehrmaligem Kontakt mit dem Service wurde dann aber doch beschlossen eine Gabel aus einem vorhandenem Bike zu verwenden.
Als ich das Torque nun zum 2.mal zusammenbaute bemerkte ich sofort die Macken/kitschen im Standrohr.
Die Beschichtung der beiden Standrohre war auch unterschiedlich.
Service kontaktiert und besprochen ich sende die gabel ende juli ein und es wird die Gabelkrone gewechselt.Nachdem die Gabel aber nun 2 Wochen bei Canyon ist wurde mir mitgeteilt die Bearbeitung ist am 3.9,!?!
Es wird auf eine Ersatzgabel vom Hersteller gewartet heißt es nun.
1 Monat ohne Bike!
Nun weiß ich auch nicht mehr was ich von Canyon halten soll.
Sie sollen mir die Gabel jetzt zurücksenden damit ich überhaupt ein Bike habe.
Ich hoffe dass diesen Bericht viele lesen und gewarnt sind.
Gibt es Leute die Ihr Bike freiwillig zu Canyon geben zum Service?
Gruß
Michael