Canyon Service

Registriert
5. Februar 2007
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
ich wollte mal von meinen Erfahrungen vom Canyon Service berichten, damit auch andere mitbekommen wie es bei Canyon abläuft.
Nun zu meiner Geschichte:
Ich kam als langjähriger Canyon Fan (FX4000,Nerve AM) auf die Idee mir Anfang Juni nach langer Überlegung
ein Torque EX Trailflow zu bestellen.Ich entschied mich kurzerhand für ein Outlet Bike mit leichtem Lackschaden.
Da ich in der Eifel Urlaub geplant hatte war der Plan das Bike auf dem Weg abzuholen und im Urlaub zu nutzen.Perfekt.eigentlich.
Da das ganze etwas kurzfristig war konnte ich das Bike nicht vor Ort aufbauen lassen sondern schraubte es vor Ort kurz zusammen.Kein Problem für mich.
Beim Zusammenbauen bemerkte ich dass die Bremsleitung abgeknickt war.
Dies wurde innerhalb einer halben Stunde in Ordnung gebracht und wir haben währenddessen eine Fritzcola spendiert bekommen.Soweit alles noch in Ordnung.Kann ja mal passieren.
Am Urlaubsort angekommen Bike noch feinjustiert und beim Setup bemerkt dass gar keine Luft in der Gabel ist und diese trotzdem nur 2/3 einfedert!Bei genauerem hinsehen bemerkte ich das die Gabel auch mind.185 mm anstatt 170mm hatte.
Also habe ich Montag morgen gleich bei Canyon angerufen.
Eine nette Dame versicherte mir dass die Gabel vorrätig wäre und diese vor Ort getauscht werden könne.
Also packte ich das Bike und fur 100km eine Strecke zu Canyon.

Beim Service angekommen versuchte mich der Verkäufer mehrfach zu überzeugen dass das normal wäre und die Gabel noch eingefahren werden müsse!!
Erst nachdem ich Ihm erzählte dass ich selbst schon eine Lyrik fuhr und mein Bruder die gleiche Gabel hat wurde er hellhörig und bemerkte das ich die Funktionsweise einer Gabel verstehe.
Als er mir nun mitteilte das die Gabel nicht direkt repariert werden könne und ich das Bike beim Service lassen musste verstand ich die Welt nicht mehr.Aus it dem Traum das Bike im Urlaub zu nutzen.

3 Wochen später bekam ich das Bike nun endlich von Canyon zurück.
Allerdings erst als ich des öfteren den Service kontaktieren musste.Der Plan war das Canyon eine neue Gabel ordert beim Hersteller der gewisse Lieferzeiten hatte.Nach mehrmaligem Kontakt mit dem Service wurde dann aber doch beschlossen eine Gabel aus einem vorhandenem Bike zu verwenden.
Als ich das Torque nun zum 2.mal zusammenbaute bemerkte ich sofort die Macken/kitschen im Standrohr.

Die Beschichtung der beiden Standrohre war auch unterschiedlich.
Service kontaktiert und besprochen ich sende die gabel ende juli ein und es wird die Gabelkrone gewechselt.Nachdem die Gabel aber nun 2 Wochen bei Canyon ist wurde mir mitgeteilt die Bearbeitung ist am 3.9,!?!
Es wird auf eine Ersatzgabel vom Hersteller gewartet heißt es nun.
1 Monat ohne Bike!
Nun weiß ich auch nicht mehr was ich von Canyon halten soll.
Sie sollen mir die Gabel jetzt zurücksenden damit ich überhaupt ein Bike habe.
Ich hoffe dass diesen Bericht viele lesen und gewarnt sind.
Gibt es Leute die Ihr Bike freiwillig zu Canyon geben zum Service?
Gruß
Michael
 
Hab meine Laufräder auf Garantie hin geschickt. Hat mir schon gereicht... Geplant sind 7 Wochen. Der Hersteller der Räder hätte mir alles in 5-6 Werktagen in Ordnung gebracht. Leider habe ich da erst im Nachhinein angefragt.
Einen Service werde ich dort nicht machen lassen. Außer bei uns schneit es mal ausnahmsweise im Winter und ich kann 2 Monate darauf verzichten.

Mein Fazit bis jetzt: Bike ist top! Preis ist top! Service dauert leider zu lange...

Gesendet von meinem Taschenrechner!
 
Mal unabhängig von Deinem Ärger: Ein Bike zu kaufen und direkt damit ungetestet in den Urlaub zu fahren ist schon fahrlässig...
 
Warum nicht im Urlaub testen?
Er hat ja nicht gesagt das er damit direkt in einem World cup starten wollte. Und bei einem neuen Fahrrad sollte eigentlich alles ganz sein wenn man es bekommt.

Gesendet von meinem Taschenrechner!
 
filiale schrieb:
Mal unabhängig von Deinem Ärger: Ein Bike zu kaufen und direkt damit ungetestet in den Urlaub zu fahren ist schon fahrlässig…

Immer wieder diese Vorwürfe à la "selbst schuld".

Fakt ist: Wenn der Hersteller es hinbekommt, ein funktionsfähiges Rad zum vereinbarten Termin zu liefern, kann man damit allerlei machen, ggf. auch in den Urlaub fahren.

Selbst wenn das vielleicht ein wenig optimistisch ist, bleiben ja die anderen Erfahrungen. Die Wartezeit ist nicht unüblich. Sicher gibt es Leute, die das nie erleben müssen, weil es keinen Defekt gibt. Aber diejenigen, die es betrifft, haben Pech gehabt. Ich möchte in der Saison (und eigentlich auch außerhalb) nicht gerne einen Monat oder länger auf mein Rad verzichten.

Für ein Versenderrad hat man am besten noch ein Zweitrad parat.
 
Hi,
dass ich das Bike direkt mit in den Urlaub nahm war vielleicht schon etwas blauäugig.
Damals hatte ich sogar noch mein altes Nerve AM!Wollte halt keine 2 Bikes mitnehmen.
Das wäre selbst mit insgesamt 5 Bikes im Sharan mit 4-fach Träger eng geworden
Ich war eh mit der Family im Center Parc und hatte eh nur 2-3 Touren geplant.
Ich habe sogar ne kleine Runde mit dem Rad gedreht.Allerdings nur auf der Waldautobahn:-(
Für alles andere war die Gabel zu Bockig.k.A was da dran kaputt war.
 
@ Update :Habe gestern Abend noch einen Anruf von Canyon bekommen das die Gabel angeblich heute umgebaut
wird!Die Dame hat sich auch bei mir entschuldigt und Sie verstehe auch nicht wieso das Ganze so abgelaufen ist. Bin ich mal gespannt.Ich hatte Ihnen zuvor geschrieben Sie sollen mir die Gabel wieder zurücksenden und sich melden wenn die neue da ist.
 
Norja, alles noch im Rahmen sag ich mal (fürn Versender in der Hauptsaison). Sobald es beim Händler um die Ecke komplizierter wird (Rahmenschaden z.B.) und er einschicken muss geht da meiner Erfahrung nach genausoviel schief und dauert genauso lang. Wenn man Teile zum Service einschickt ist es klar das es mehrere Wochen dauert, da man es von zu Hause an Canyon schickt und Canyon an den Hersteller dort mit Wartezeit bearbeitet wird und wieder mit Zwischenschritt zurück. Wenn ich mein Bike nicht in Koblenz persönlich vorbeibringen könnte und wieder abholen wäre Versender für mich nicht in Frage gekommen. Das weiß man aber vorher.
 
Und ich hab durchaus positive Erfahrung mehrfach mit Canyon gemacht. Rahmentausch innerhalb 3 Tags in der Hauptsaison mit sauberem aaufbau, erste Sahne Canyon!
 
Bike top,Preis top (...) Service ist ein NoGo.

... so siehts halt numma aus. und manchmal könnte man meinen, das sei von canyon exakt so gewollt. dass sie damit hoch pokern wissen sie hoffentlich. macht auf mich keinen langfristig cleveren eindruck. aber kurz-mittelfristig bringts so gewiss am meisten patte.

gab noch gar keine 'wer beim versender billig kauft und ein fehlerfreies rad erwartet ist selbst schuld'- oder 'kann ich gut verstehen, dass canyon dich im regen stehen lässt, so wie du dich verhälst'-posts; wer will zuerst? :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung:

Aktionen bei Aldi abwarten. Rad kaufen für rund 199-299€.

Wenn Rad kaputt, zu Aldi fahren, umtausch oder Geld zurück geht fix da überall Filialen. Fünf Jahre fünf Rader und immernoch die Hälfte gespart, und vor allem den Service ärger.

Oder Alternativ schauen was in den AGB definiert ist und entweder diese auch im Nachhinein akzeptieren oder mit lächeln im Gesicht den Anwalt anfahren.





Gruß
 
na ja das ufert jetzt etwas aus.
Ich wollte hier keine generelle Diskussion über Versenderbikes entfachen.
Ich denke nur das bei Canyon im Service der Eine nicht weiß was der Andere macht bzw. sagt.
Kann mir nicht vorstellen dass dies von Canyon so beabsichtigt war.
Evtl haben die zu wenig Personal und diese sind alle im Stress.
Eine gewisse Wartezeit find ich generell nicht schlimm.
Mich ärgert es nur wenn einem etwas Versprochen bzw. ausgemacht wird
und dann nicht eingehalten wird.
Werde berichten wenn ich Neuigkeiten habe.
 
Ich hatte auch meine Probleme. Ich schätze, das lag daran das ich mit meinen Anliegen jedes mal wen anders am telefon oder im Mailordner hatte.

Wäre es immer derselbe, und engagierte, Mitarbeiter, dann würde er sowas erkennen und die Konsequenzen ziehen. Gegebenenfalls mit einem komplett neuen Bike. Denn es ist nicht jedem Kunden zumutbar pauschal zu sagen "bau mir die Gabel aus und schick sie ein". Es gibt Menschen die wollen sich mit dem Schrauberthema überhaupt nicht auseinander setzen, sondern einfach fahren.

Daher denke ich auch dass es einfach kommunikative Probleme unter den Service Mitarbeitern sind, und unter den Abteilungen, die sowas verursachen.

Unterbesetzt ist Canyon definitiv, wenn ich mir deren Mitarbeitergesuche ansehe.

die Leute aber zur Warnung vor canyon auf den Plan zu rufen... Na ja, dann doch lieber bei Aldi einkaufen.



Gruß
 
die Leute aber zur Warnung vor canyon auf den Plan zu rufen... Na ja, dann doch lieber bei Aldi einkaufen.

Gruß
Mich hat mal die Erfahrung von Anderen interessiert und ich habe den Thread auch in der Hoffnung eröffnet dass ein Canyon Mitarbeiter dies auch zu Gesicht bekommt.
Das mit dem Warnen war vielleicht etwas zu übertrieben.
Aber es hat ja wohl doch irgendeine Wirkung gezeigt.
Bei Aldi kauf ich aber auch ein.Aber kein Fahrrad:-)
 
Bei denen darf man aber warnen. Hab letztens um 18 uhr den Korb von Brezelautomaten bekommen, das mein gewünschtes Produkt heute nicht mehr verfügbar sei.

da war der halbe Laden erschüttert.

Aber ob Canyon in anbetracht der engen Personallage hier momentan herumauswertet, darauf würde ich nicht hoffen.

Hab auch mal eben über 1000€ bezahlt und viel Umstand gehabt für das Geld. Für mich als azubi sind 2000 Mark eine harte Nummer... naja fährt sich trotzdem gut und werde in den kommenden Jahren dort ein fully kaufen.

verhält sich ka wie beim Gebrauchtwagenkauf bei Verwandten. Kauft man lieber, da man weiß wo die probleme stecken ;)
 
Bike top,Preis top sehe ich genau so.aber der Service ist ein NoGo.Mein Vertrauen ist dahin

dass dein vertrauen dahin ist, kann ich gewissermaßen verstehen. zumal ist es wirklich ärgerlich, dass die gabel defekt war und dir dann erzählt worden ist, dass sei ganz normal; sie müsse erst eingefahren werden.

dass der service "absolut" nogo ist, würde ich jedoch nicht unterschreiben.
- mir ist mal das sicherungsgewinde am bremssattel einer elixir7 gebrochen. völlig ohne probleme wurde sie innerhalb 3 wochen ausgetauscht
- meine reverb bj.2012 war defekt, 3 wochen später erhielt ich eine neue 2013er modell
- mit den 3 wochen konnte ich jeweils gut leben, da sie die sachen ja nur weiterschicken

- einen wirklichen manko sehe ich im email kontakt. oftmals erhält man keine antwort oder wartet viel zu lange. bei anruf ging (in meinem fall) immer alles recht flott von statten
- was auch fies ist: schaltaugen mit versandkosten von 5,90 (zumal sie eh in einem brief kommen)
 
Für mich als azubi sind 2000 Mark eine harte Nummer...
Meine 70 Jähigen Schwiegereltern rechnen ab und zu in DM um. Ein Azubi von heute, der zu DM Zeiten schon mehrstellig rechnen konnte und seitdem nicht umstellen konnte - RESPEKT!
Oder hast Du vor 2002 dort für 2000DM ein Rad gekauft und warst damals Azubi?

Für die jüngeren unter uns: die DM wurde am 31. Dezember 2001 abgeschafft.

Eigendlich verstehe ich nicht, was Du über Canyon und Aldi aussagen möchtest.
 
Oder hast Du vor 2002 dort für 2000DM ein Rad gekauft und warst damals Azubi?


Na dann gebe ich dir mal was zum Grübeln. =Für mein erstes Fully von Scott bezahlte ich 1.999,00 DM.


Für die jüngeren unter uns: die DM wurde am 31. Dezember 2001 abgeschafft.


Rechne ich heute immernoch regelmäßig mit.


Eigendlich verstehe ich nicht, was Du über Canyon und Aldi aussagen möchtest.


Musst du auch nicht. Reicht wenn es der TE tut und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt, was eine harmonische aber kritische Unterhaltung ausmacht.
 
Zurück