Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten. Ich wollte eigentlich die RC haben. Brauche nicht unbedingt das RCT3. (wobei ich auch noch nicht die ganzen Unterschiede kenne).

@deralteser: Welche 350er hast du denn? Wie travelt man denn die 350? Wird das nur über Spacer gemacht oder auch über einen neuen Air Schaft wie bei der Pike?

Die 350CR (2014)habe ich. Die 2015er ist absolut identisch, nur das coating der Standrohre und das Decaldesign des Castings ist anders. Die Gabel wird nur über Spacer getravelt. Die kriegt man in 10 und 20mm. Also sind 160, 150 und 140mm möglich.
 
Im bikemarkt gibts aktuell ein Spectral AL 2015 Rahmenset zu kaufen. Eventuell gibts ja hier jemanden, der sich ein komplettes Custom-Spectral aufbauen möchte.
 
image.jpg


Hier auch noch mal ein Bild von der Waage von meinem Spectralesen (da fehlte aber noch die Milch) Heute frisch ausgeritten, feinstes Wetter, feinste Trails, FÄÄÄTTT
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 43
Anhang anzeigen 385429

Hier auch noch mal ein Bild von der Waage von meinem Spectralesen (da fehlte aber noch die Milch) Heute frisch ausgeritten, feinstes Wetter, feinste Trails, FÄÄÄTTT

Das ist ja mal schön leicht. Was hast du alles gemacht, dein Bike hatte doch mal so 13kg, oder hat die Chinawaage es gut mit dir gemeint ;-) ?
 
Also ich hab gestern mal versucht die Sattelstütze mit der Paste einzubauen... Also die Reibungserhöhung war so hervorragend, dass die Stütze nur noch 1cm ins Rohr zu schieben war und dann war Ende :lol:.
Hat da wer ähnliche Erfahrungen gemacht? :D
 
mußte ein paar Sachen am Cockpit sowieso verändern und dann noch Tubeless und die X01 Kurbel, Kettenführung weg, das wars eigentlich schon. Sind noch die original Reifen drauf... :love:, wenn das Kettenblatt runter ist, kommt noch ein Spiderless Blatt und dann wars das dann. Mit Milch sollte es jetzt 12,3 haben
 
Kettenführung muss jeder für sich entscheiden, mir gefällt es besser ohne und die X1 funktioniert bisher super und hält die Kette wo sie hingehört ohne zusätzliche Hilfe. Warum soll ich dann also noch ein Teil extra in der Gegend rumfahren und saubermachen?
 
Was muss ich ändern bei Schaltschwierigkeiten, wenn ich die Vorspannung am Shadow Plus Schaltwerk erhöhe? Vorher schaltet die sehr akkurat, wenn ich die Spannungserhöhung anschalte aber katastrophal
 
Was muss ich ändern bei Schaltschwierigkeiten, wenn ich die Vorspannung am Shadow Plus Schaltwerk erhöhe? Vorher schaltet die sehr akkurat, wenn ich die Spannungserhöhung anschalte aber katastrophal

Wenn du die Canyon-Kettenführung (siehe oben) dran hast, kann Du auch die “Spannkraft“ des +-Hebels verringern. Dann bleiben auch die Bedienkräfte am Schalthebel deutlich niedriger.
Beim XTR Schaltwerk geht's von außen ohne großen Aufwand. Beim XT musst du ne Verkleidung abschrauben.... geht aber Problemlos.
 
Na wenn man da die Spannung reduziert dann kann.man doch schon fast wieder in Normalstellung fahren oder?
 
Ich hatte die Schraube um 2/6 Umdrehung bei meinem XT Schaltwerk reduziert. Die Schaltung ging deutlich leichter und genauer. Die Spannung war dann auch noch ausreichend, vor allem mit der Canyon-KeFü.
 
Kurbel und Kefü geändert, oder?

Den Reverb Hebel kannst du noch nach links unten machen. Find ich ganz gut, weil du dann rechts schalten kannst und links etwas geschützt den Reverb Hebel hast. Umbau geht ohne irgendwas kaufen zu müssen und passt von der Ergonomie perfekt.
 
Gut leicht das rad, du hast ziemlich genau das gemacht, was ich an meinem Rad auch anstrebe.
Ich finde es schon faszinierend wie leicht und dennoch stabildie Räder inzwischen sind. Wohlgemerkt ein Alu rad ;)
 
Die 350CR (2014)habe ich. Die 2015er ist absolut identisch, nur das coating der Standrohre und das Decaldesign des Castings ist anders. Die Gabel wird nur über Spacer getravelt. Die kriegt man in 10 und 20mm. Also sind 160, 150 und 140mm möglich.

Du hast doch die NCR, oder. Zumindest sieht es auf den Bildern so aus. Wie gesagt, bin dran die FOX auszutauschen und schwanke zwischen Pike und Marzocchi. Die Pike RC würde ausreichen, gibt es aber nicht ohne weiteres im Handel. Bei der 350er schwanke ich zw. CR und NCR. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich der Mehrpreis für die NCR wirklich lohnt und ich dann doch besser zur Pike greifen sollte, da günstiger.
Hast du evtl einen Vergleich zur Pike? Ich kenne eben nur dir Pike.
 
Du hast doch die NCR, oder. Zumindest sieht es auf den Bildern so aus. Wie gesagt, bin dran die FOX auszutauschen und schwanke zwischen Pike und Marzocchi. Die Pike RC würde ausreichen, gibt es aber nicht ohne weiteres im Handel. Bei der 350er schwanke ich zw. CR und NCR. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich der Mehrpreis für die NCR wirklich lohnt und ich dann doch besser zur Pike greifen sollte, da günstiger.
Hast du evtl einen Vergleich zur Pike? Ich kenne eben nur dir Pike.
In der April-Ausgabe der Mountainbike war glaub ich ein Test, Pike der Sieger, die Marzocchi lag im Mittelfeld??? Kann am Nachmittag mal nachschauen...
 
Guten Morgen,

Erstmal für die Statistik: AL 8.0EX / M / 180 / 86
Und gleich noch ne Frage: Seit gestern hab ich manchmal ein knacken beim pedalieren im sitzen. Vermute es kommt vom Sattel. Hatte schonmal jemand das Problem? Denke nicht das es vom Bremszug kommt wie hier schon beschrieben wurde.

Danke und schönen Tag noch.
Bei dem Wetter leider im Büro und nicht auf dem Sattel :-(
 
Zum Quietschen meines Bikes gibt es ein paar Updates:

Im Netz habe ich folgenes Video gefunden, welches exact zu dem Verhalten von meinem Bike passt:

Dort findet man in den Kommentaren die Info, dass es vom oberen Dämpferlager kommt.

Christian Gudmundsson schrieb:
Christian Gudmundsson vor 2 Wochen
Dry top bushing! I Had the same problem on my Canyon Spectral,

Habe den Dämpfer deshalb ausgebaut und musste feststellen, dass die untere Lagerbuchse sehr schwergängig ist.
Werde die Lagerbuchse heute ausbauen und mir das genauer ansehen.

Jedenfalls: Die Bremsleitung ist es nicht :D
 
Da habe ich gute Erfahrungen mit den Huber Bushings gemacht. Vorher auch kaum Bewegung möglich im unteren Lager, jetzt viel beweglicher. Merkt man dementsprechend auch im Ansprechverhalten
 
Zurück