Sammelthread für alle Fragen rund um das Strive (AL/CF)
Erfahrungswerte der Bikegrößen (sortiert nach Körpergröße)
Körpergröße | Schrittlänge | Model | Rahmengröße | User | Erfahrung
168 | 75 | Regular | M | luxaltera | Passt perfekt - 50mm Vorbau und 740mm Lenker verbaut
169 | 78 | Race | S | metal_beppi | Passt - Lenker gegen 780mm getauscht
172 | 81 | Race | S | cbrmicha | Rahmengrösse perfekt - Tausch des Kettenblattes von 34 auf 30 Zähne
173 | 79 | Race | S | Mergentheimer | Passt perfekt
175 | 82 | Regular | M | veskox | Passt perfekt
176 | 82 | Regular | M | floo98 | Passt
176 | 83 | Race | M | sta7cool | Passt gut - Lenker (780mm) ein wenig zu breit
177 | 77 | Regular | M | STeffF | Passt perfekt
178 | 79 | Regular | M | KalleGrabo | Passt sehr gut
178 | 83 | Race | M | Doopf | Passt - Kettenblatt von 34 auf 30 / KMC gegen Sram X1 ersetzt
178 | 84 | Race | M | Topanga | Passt - Lenker auf 760mm gekürzt und Vorbau 35mm getauscht
178 | 85 | Race | M | schicker | Passt perfekt - Sattel gegen Ergon SM3 getauscht
179 | 84 | Race | M | 4essen | Passt super - Lenker gegen RF Atlas (785mm) getauscht
179 | 89 | Race | M | trailbikesurfer | Passt perfekt
181 | 85 | Race | M | sp8 | passt prima - Shimano Saint Pedale
181 | 88 | Race | M | Dice8 | Passt perfekt - Kettenblatt von 34 auf 30 + Sattelstütze mit 150mm
181 | 88 | Race | L | Greyhound | Passt sehr gut - Vorbau auf 40mm gewechselt, Reverb auf 150mm
182 | 86 | Race | M | mohlo | Passt perfekt - sehr wendig und laufruhig - 780mm gegen 740mm Lenker getauscht
182 | 87 | Race | M | RonnLeash | Passt sehr gut
182 | 90 | Race | M | Riddlore | Passt nicht - Auf Race L umbestellt
183 | 87 | Strive CF 8 | Regular | L | jomaxbax | passt denke ich - ich fühle mich wohl, ist mein erstes Enduro-Rad, XTR Trail Pedalen
183 | 89 | Race | L | F1o | Passt - Vorbau auf 40mm gewechselt
183 | 90 | Race | L | Floo24 | Passt perfekt - 50mm Vorbau gegen 40mm getauscht
184 | 92 | Race | L | dirtyfrank | Passt perfekt
184 | 92 | Race | L | stonehope | keine Sattelüberhöhung, Versteilbereich der Reverb reicht so gerade
185 | 85 | Race | M | Blex| passt perfekt
185 | 87 | Regular | L | wayne88 | passt perfekt - Sattel gegen SQ-Lab 611 getauscht, Lenker wird noch von 740 auf 780 getauscht
186 | 88 | Race | L | zeandre21 | Passt perfekt! In Koblenz Probe gefahren. M Race zu kurz in Abfahrtsposition
188 | 89 | Race | L | geni0602 | Passt perfekt
189 | 90 | Race | L | Velo-x | Passt perfekt - Lenker gegen Spank Spike 777 getauscht
191 | 90 | Race | L | slmslvn | passt wie ne 1 (langer Oberkörper)
198 | 97 | Regular | XL | HackyOne | Passt
Größentabelle (Anklicken für volle Ansicht)
Alle Angaben ohne Gewähr - Größen entnommen von der Canyon-Homepage (Stand: 25.02.2015)
Erfahrungswerte Setup Fahrwerk (sortiert nach Gewicht)
Wer Lust hat und ein Strive AL/CF besitzt kann mir gerne eine PM mit seinen Erfahrungen senden
Gewicht inkl. Ausrüstung | Gabel | Druck in PSI | Spacer | Dämpfer | Druck in PSI | Spacer | User | Anmerkungen
80 | RS Pike RC | AWK* | 1 SP | CCDB inline | 190psi | 1 Large SP | luxaltera | schnelle Zugstufe, viel Feedback
85 | RS Pike RCT3 | 60 PSI | 2 SP | RS Monarch RC3 DBA | 210 PSI | 3 SP | Jonny66 | sensibles Ansprechverhalten
90 | RS Pike RCT3 | 70 PSI | 1 SP | RS Monarch RC3 DBA | 310 PSI | 3 SP | mohlo | straff und progressiv
90 | RS Pike RC | 70 PSI | 2 SP | RS Monarch RC | 250 PSI | 4 SP | ab-ndy | progressiv aber nicht zu straff
*Druckkammern-Modifikation: Hauptkammer 60 PSI - Ausweichkammer 100 PSI
FAQ (basierend auf den hier gestellten Fragen / wird ständig erweitert)
Welches Innenlager ist verbaut?
BSA73
Welche Maße haben die Gleitlagern und Bolzen des Dämpfers
Unterer Bolzen: AD= 12,71mm(1/2Zoll) / ID= 7,94/8 mm / L= 22,20mm
Oberer Bolzen: AD= 12,71mm(1/2Zoll) / ID= 8mm / L= 31,77mm
Meine X11-Schaltung macht Geräusche - Was ist zu tun?
Liegt vermutlich an der verbauten KMC-Kette. Entweder fetten und Schaltwerk neu einstellen oder die KMC-Kette gegen eine X11/XX11 von Sram tauschen. Dann ist definitv Ruhe!
Wie viele Token/Spacer sind in Gabel/Dämpfer verbaut?
Rockshox Pike: 0 Token (2 werden mitgeliefert) / Monarch (0 Spacer / müssen separat gekauft werden - Sram-Teilenummer: 11.4118.042.000).
Kann ich eine verbaute Reverb-Sattelstüzte mit 125mm gegen die Variante mit 150mm austauschen?
Ja, seit 2016 gibt es die 150mm-Variante auch mit einem Sitzrohdurchmesser von 30,9mm.
Welches Schaltauge passt?
Nr. 26 (für Sram) oder Nr. 27 (für Shimano)
Wie viel kostet die Wartung des Shapeshifters durch Canyon?
Die Wartung kostet bei Canyon 59,90 EUR. Alternativ kann auch direkt eine generalüberholte Gasfeder zum Austauschen zugeschickt werden.
Mein Shapeshifter ist defekt! Was ist zu tun?
Zunächst einmal sollte man den Druck vollständig aus dem Shapeshifter (SS) ablassen. Anschließend den SS in den DH- und manuell in den XC-Modus bringen. Danach den SS wieder mit dem erforderlichen Druck (i.d.R. 15 Bar) befüllen und erneut testen, ob ein Defekt vorliegt. Der SS muss im DH-Modus bis zum Anschlag (kein Kolben mehr sichtbar) einfahren. In den XC-Modus muss der SS aus dem Stand (ohne Fahrer auf dem Bike) selbstständig wechseln. Der Kolben muss dann 15mm ausgefahren sein. Liegt dennoch ein Defekt vor: Kontakt mit Canyon (Mail/Telefon/Chat) aufnehmen. Dazu unbedingt die Kundennummer bereithalten. Nach Rücksprache mit Canyon wird dann ein neuer SS mit Retourenschein (sofern der SS noch von der Garantie abgedeckt ist) zugesandt. Nach Erhalt den alten aus- und den neuen einbauen. Eine genaue Anleitung findet man am Ende dieses Beitrages unter Videos "Gasfeder Ein- und Ausbau Shapeshifter". Der alte wird dann mit dem Retourenschein kostenlos zu Canyon zurückgeschickt. Für den Aus- und Einbau wird kein Presstool benötigt.
Für alle Hobbyschrauber hier, hier und hier noch einige Hinweise für einen "Self-Service". Natürlich ohne Gewähr, auf eigene Gefahr und mit Verlust der Garantie verbunden! Zudem gibt es noch ein ausführliches Video in diesem Beitrag unter "Videos" (Bitte nach untern scrollen).
Ein eigener Thread zum Shapeshifter befindet sich unter Shapeshifter - Fluch oder Segen? (Technikthread)
Leitfaden für die Beseitigung von Knack- und Knarzgeräuschen
Zunächst sollte man möglichst die knackende/knarzende Stelle lokalisieren. Dabei von vorne nach hinten die einzelnen Bereiche (Gabel, Tretlager, Gelenke, Hinterbau, Sattelstütze, etc.) belasten. Oft kann aber z.B. ein Knacken im Tretlager den Anschein erwecken, dass das Geräusch aus dem Steuerkopf kommt.
Beim Festschrauben immer auf das korrekte Drehmoment achten! Zum Fetten nutze ich Castrol Mehrzweckfett (500g für 13 EUR) und Liqui Moly Montagepaste (50 g für 9 EUR). Fett kann man wunderbar mit einer herkömmlichen Spritze einpressen oder mit einem Pinsel auftragen.
Nachfolgend die häufigsten Ursachen für ein mögliches Knacken oder Knarzen:
Gabelkrone
Unter Last können (oft bei Rock Shox) die Standrohre in der Einpressung der Gabelrone knacken. Maßnahme: Rad auf den Kopf stellen und über Nacht WD40 in der Einpressung Standrohre/Gabelkrone einwirken lassen.
Tretlager
Maßnahme: Innenlager leicht lösen oder vollständig ausschrauben. Tretlager gründlich reinigen und neu gefettet das Innenlager einschrauben.
Kettenblatt
Maßnahme: Kettenblatt lösen bzw. entfernen (Direct Mount) und mit Montagefett und wieder festschrauben.
Kette
Sand und feine Steinchen können ein Knacken verursachen. Kette gründlich reinigen (kein WD40 oder ähnliche Produkte dafür nutzen!), über Nacht Kettenöl einwirken lassen und dann mit einem Baumwolllappen am nächsten Tag trocken reiben. Achtung: Zu viel Öl zieht den Dreck an.
Sattel
Häufige Ursache sind die Aufnahmen der Schienen an Nase und Hinterteil des Sattels. Maßnahme: Sattel entfernen und über Nacht (Ketten)öl in die Bereiche der Schienenaufnahme (Sattel dabei mit der Sitzfläche nach unten) einwirken lassen. Den Sattel mit Montagepaste dann wieder an der gründlich gereinigten Halterung an der Sattelstütze festschrauben.
Sattelstütze
Maßnahme: Die Sattelstütze aus dem Sitzrohr entfernen bzw. soweit hochziehen bis die Hydraulikleitung zu sehen ist. Die Sattelstütze, die Sattelklemme und das Sitzrohr (innen) gründlich reinigen. Dann die Sattelstütze mit etwas Montagepaste wieder befestigen.
Steckachse (hinten) und Schaltauge
Maßnahme: Steckachse entfernen und Laufrad ausbauen. Anschließend das Schaltauge lösen, säubern und mit Montagefett wieder befestigen. Die Steckachse ebenfalls mit Fett einschrauben.
Pedale
Pedale abschrauben. Gewinde an Kurbel und Pedalen reinigen und mit Monatgepaste wieder festschrauben. Ggf. vorher die Lager im Pedalkörper reingen und neu fetten.
Lager
Maßnahme: zunächst die Lagerbolzen einzeln lösen (nicht vollständig ausschrauben), reinigen, fetten und wieder festschrauben. Sollte das Knacken nicht beseitigt sein, nach und nach die Bolzen vollständig (soweit möglich) ausschrauben, reinigen, fetten und wieder festschrauben. Vor dem Einschrauben die Kugellager reinigen (Abdeckring entfernen) und ordentlich mit Fett füllen.
(Innenverlegte) Züge
Bei innenverlegten Zügen etwas WD40 am Zugein- und ausgang im Rahmen einsprühen. Außen verlegte Zügen ggf. mit Kabelbindern fixieren.
Steuerkopf
Maßnahme: Aheadkappe entfernen, Vorbaubklemmung (am Gabelschaft) lösen und rausziehen, Spacer entfernen und dann die Gabel nach unten rausziehen - ggf. mit einem Gummihammer oben nachhelfen. Dann die Lagerschalen soweit es geht entnehmen. Anschließend Steuerrohr, Lagerschlagen und Gabelschaft gründlich reinigen. Dann alles gut gefettet wieder zusammenbauen.
Laufräder/Kassette
Auf lockere Speichen prüfen und ggf. nachziehen. Dann auf die Speichenkreuzungen etwas Öl träufeln. Kassette entfernen und mit Montagefett wieder festschrauben.
Ersatzteilübersicht
Bezeichnung | Typbezeichnung | Typnummer | Preis
Shapeshifter-Kit (Gasdruckfeder + Leitung + Hebel) | A103499 | 79,90 EUR
Kettenführung Kettenstrebe | E168-14 intgrated chain guide | A1047581 | 19,90 EUR
Kettenstrebenschutz | E170-14 Chain stay Protector incl. screws | A1043786 | 6,95 EUR
Unterrohrschutz | E194-15 DT-protector-M27 incl. screws | A1049170 | 6,95 EUR
Presstool für Ausbau Dämpfer | E234-15 Strive Presstool | A1053050 | 14,95 EUR
Schaltauge Sram (Nr. 26) | RD-Hanger #26 incl. Screws | A1038695 | 19,90 EUR
Schaltauge Shimano (Nr. 27) | RD-Hanger #27 incl. Screws | A1038695 | 19,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter team | E193-15-P01 adjuster cover | A1045623 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter orange | E193-15-P02 adjuster cover | A1052517 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter grey | E193-15-P03 adjuster cover | A1052518 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter cyan | E193-15-P04 adjuster cover | A1052519 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter silver | E193-15-P05 adjuster cover | A1042520 | 9,90 EUR
Videos
Setup Shapeshifter
Dämpfer Ein- und Ausbau
Gasfeder Ein- und Ausbau Shapeshifter
Serviceanleitung Shapeshifter (Auf eigene Gefahr, Garantieverlust und keine Haftungsübernahme)
Explosionszeichnungen
Rahmen
Rockerarm
Remote (Shapshifter)
Ventilaufsatz (Shapeshifter)
Erfahrungswerte der Bikegrößen (sortiert nach Körpergröße)
Körpergröße | Schrittlänge | Model | Rahmengröße | User | Erfahrung
168 | 75 | Regular | M | luxaltera | Passt perfekt - 50mm Vorbau und 740mm Lenker verbaut
169 | 78 | Race | S | metal_beppi | Passt - Lenker gegen 780mm getauscht
172 | 81 | Race | S | cbrmicha | Rahmengrösse perfekt - Tausch des Kettenblattes von 34 auf 30 Zähne
173 | 79 | Race | S | Mergentheimer | Passt perfekt
175 | 82 | Regular | M | veskox | Passt perfekt
176 | 82 | Regular | M | floo98 | Passt
176 | 83 | Race | M | sta7cool | Passt gut - Lenker (780mm) ein wenig zu breit
177 | 77 | Regular | M | STeffF | Passt perfekt
178 | 79 | Regular | M | KalleGrabo | Passt sehr gut
178 | 83 | Race | M | Doopf | Passt - Kettenblatt von 34 auf 30 / KMC gegen Sram X1 ersetzt
178 | 84 | Race | M | Topanga | Passt - Lenker auf 760mm gekürzt und Vorbau 35mm getauscht
178 | 85 | Race | M | schicker | Passt perfekt - Sattel gegen Ergon SM3 getauscht
179 | 84 | Race | M | 4essen | Passt super - Lenker gegen RF Atlas (785mm) getauscht
179 | 89 | Race | M | trailbikesurfer | Passt perfekt
181 | 85 | Race | M | sp8 | passt prima - Shimano Saint Pedale
181 | 88 | Race | M | Dice8 | Passt perfekt - Kettenblatt von 34 auf 30 + Sattelstütze mit 150mm
181 | 88 | Race | L | Greyhound | Passt sehr gut - Vorbau auf 40mm gewechselt, Reverb auf 150mm
182 | 86 | Race | M | mohlo | Passt perfekt - sehr wendig und laufruhig - 780mm gegen 740mm Lenker getauscht
182 | 87 | Race | M | RonnLeash | Passt sehr gut
182 | 90 | Race | M | Riddlore | Passt nicht - Auf Race L umbestellt
183 | 87 | Strive CF 8 | Regular | L | jomaxbax | passt denke ich - ich fühle mich wohl, ist mein erstes Enduro-Rad, XTR Trail Pedalen
183 | 89 | Race | L | F1o | Passt - Vorbau auf 40mm gewechselt
183 | 90 | Race | L | Floo24 | Passt perfekt - 50mm Vorbau gegen 40mm getauscht
184 | 92 | Race | L | dirtyfrank | Passt perfekt
184 | 92 | Race | L | stonehope | keine Sattelüberhöhung, Versteilbereich der Reverb reicht so gerade
185 | 85 | Race | M | Blex| passt perfekt
185 | 87 | Regular | L | wayne88 | passt perfekt - Sattel gegen SQ-Lab 611 getauscht, Lenker wird noch von 740 auf 780 getauscht
186 | 88 | Race | L | zeandre21 | Passt perfekt! In Koblenz Probe gefahren. M Race zu kurz in Abfahrtsposition
188 | 89 | Race | L | geni0602 | Passt perfekt
189 | 90 | Race | L | Velo-x | Passt perfekt - Lenker gegen Spank Spike 777 getauscht
191 | 90 | Race | L | slmslvn | passt wie ne 1 (langer Oberkörper)
198 | 97 | Regular | XL | HackyOne | Passt


Größentabelle (Anklicken für volle Ansicht)
Alle Angaben ohne Gewähr - Größen entnommen von der Canyon-Homepage (Stand: 25.02.2015)

Erfahrungswerte Setup Fahrwerk (sortiert nach Gewicht)
Wer Lust hat und ein Strive AL/CF besitzt kann mir gerne eine PM mit seinen Erfahrungen senden
Gewicht inkl. Ausrüstung | Gabel | Druck in PSI | Spacer | Dämpfer | Druck in PSI | Spacer | User | Anmerkungen
80 | RS Pike RC | AWK* | 1 SP | CCDB inline | 190psi | 1 Large SP | luxaltera | schnelle Zugstufe, viel Feedback
85 | RS Pike RCT3 | 60 PSI | 2 SP | RS Monarch RC3 DBA | 210 PSI | 3 SP | Jonny66 | sensibles Ansprechverhalten
90 | RS Pike RCT3 | 70 PSI | 1 SP | RS Monarch RC3 DBA | 310 PSI | 3 SP | mohlo | straff und progressiv
90 | RS Pike RC | 70 PSI | 2 SP | RS Monarch RC | 250 PSI | 4 SP | ab-ndy | progressiv aber nicht zu straff
*Druckkammern-Modifikation: Hauptkammer 60 PSI - Ausweichkammer 100 PSI
FAQ (basierend auf den hier gestellten Fragen / wird ständig erweitert)
Welches Innenlager ist verbaut?
BSA73
Welche Maße haben die Gleitlagern und Bolzen des Dämpfers
Unterer Bolzen: AD= 12,71mm(1/2Zoll) / ID= 7,94/8 mm / L= 22,20mm
Oberer Bolzen: AD= 12,71mm(1/2Zoll) / ID= 8mm / L= 31,77mm
Meine X11-Schaltung macht Geräusche - Was ist zu tun?
Liegt vermutlich an der verbauten KMC-Kette. Entweder fetten und Schaltwerk neu einstellen oder die KMC-Kette gegen eine X11/XX11 von Sram tauschen. Dann ist definitv Ruhe!
Wie viele Token/Spacer sind in Gabel/Dämpfer verbaut?
Rockshox Pike: 0 Token (2 werden mitgeliefert) / Monarch (0 Spacer / müssen separat gekauft werden - Sram-Teilenummer: 11.4118.042.000).
Kann ich eine verbaute Reverb-Sattelstüzte mit 125mm gegen die Variante mit 150mm austauschen?
Ja, seit 2016 gibt es die 150mm-Variante auch mit einem Sitzrohdurchmesser von 30,9mm.
Welches Schaltauge passt?
Nr. 26 (für Sram) oder Nr. 27 (für Shimano)
Wie viel kostet die Wartung des Shapeshifters durch Canyon?
Die Wartung kostet bei Canyon 59,90 EUR. Alternativ kann auch direkt eine generalüberholte Gasfeder zum Austauschen zugeschickt werden.
Mein Shapeshifter ist defekt! Was ist zu tun?
Zunächst einmal sollte man den Druck vollständig aus dem Shapeshifter (SS) ablassen. Anschließend den SS in den DH- und manuell in den XC-Modus bringen. Danach den SS wieder mit dem erforderlichen Druck (i.d.R. 15 Bar) befüllen und erneut testen, ob ein Defekt vorliegt. Der SS muss im DH-Modus bis zum Anschlag (kein Kolben mehr sichtbar) einfahren. In den XC-Modus muss der SS aus dem Stand (ohne Fahrer auf dem Bike) selbstständig wechseln. Der Kolben muss dann 15mm ausgefahren sein. Liegt dennoch ein Defekt vor: Kontakt mit Canyon (Mail/Telefon/Chat) aufnehmen. Dazu unbedingt die Kundennummer bereithalten. Nach Rücksprache mit Canyon wird dann ein neuer SS mit Retourenschein (sofern der SS noch von der Garantie abgedeckt ist) zugesandt. Nach Erhalt den alten aus- und den neuen einbauen. Eine genaue Anleitung findet man am Ende dieses Beitrages unter Videos "Gasfeder Ein- und Ausbau Shapeshifter". Der alte wird dann mit dem Retourenschein kostenlos zu Canyon zurückgeschickt. Für den Aus- und Einbau wird kein Presstool benötigt.
Für alle Hobbyschrauber hier, hier und hier noch einige Hinweise für einen "Self-Service". Natürlich ohne Gewähr, auf eigene Gefahr und mit Verlust der Garantie verbunden! Zudem gibt es noch ein ausführliches Video in diesem Beitrag unter "Videos" (Bitte nach untern scrollen).
Ein eigener Thread zum Shapeshifter befindet sich unter Shapeshifter - Fluch oder Segen? (Technikthread)
Leitfaden für die Beseitigung von Knack- und Knarzgeräuschen
Zunächst sollte man möglichst die knackende/knarzende Stelle lokalisieren. Dabei von vorne nach hinten die einzelnen Bereiche (Gabel, Tretlager, Gelenke, Hinterbau, Sattelstütze, etc.) belasten. Oft kann aber z.B. ein Knacken im Tretlager den Anschein erwecken, dass das Geräusch aus dem Steuerkopf kommt.
Beim Festschrauben immer auf das korrekte Drehmoment achten! Zum Fetten nutze ich Castrol Mehrzweckfett (500g für 13 EUR) und Liqui Moly Montagepaste (50 g für 9 EUR). Fett kann man wunderbar mit einer herkömmlichen Spritze einpressen oder mit einem Pinsel auftragen.
Nachfolgend die häufigsten Ursachen für ein mögliches Knacken oder Knarzen:
Gabelkrone
Unter Last können (oft bei Rock Shox) die Standrohre in der Einpressung der Gabelrone knacken. Maßnahme: Rad auf den Kopf stellen und über Nacht WD40 in der Einpressung Standrohre/Gabelkrone einwirken lassen.
Tretlager
Maßnahme: Innenlager leicht lösen oder vollständig ausschrauben. Tretlager gründlich reinigen und neu gefettet das Innenlager einschrauben.
Kettenblatt
Maßnahme: Kettenblatt lösen bzw. entfernen (Direct Mount) und mit Montagefett und wieder festschrauben.
Kette
Sand und feine Steinchen können ein Knacken verursachen. Kette gründlich reinigen (kein WD40 oder ähnliche Produkte dafür nutzen!), über Nacht Kettenöl einwirken lassen und dann mit einem Baumwolllappen am nächsten Tag trocken reiben. Achtung: Zu viel Öl zieht den Dreck an.
Sattel
Häufige Ursache sind die Aufnahmen der Schienen an Nase und Hinterteil des Sattels. Maßnahme: Sattel entfernen und über Nacht (Ketten)öl in die Bereiche der Schienenaufnahme (Sattel dabei mit der Sitzfläche nach unten) einwirken lassen. Den Sattel mit Montagepaste dann wieder an der gründlich gereinigten Halterung an der Sattelstütze festschrauben.
Sattelstütze
Maßnahme: Die Sattelstütze aus dem Sitzrohr entfernen bzw. soweit hochziehen bis die Hydraulikleitung zu sehen ist. Die Sattelstütze, die Sattelklemme und das Sitzrohr (innen) gründlich reinigen. Dann die Sattelstütze mit etwas Montagepaste wieder befestigen.
Steckachse (hinten) und Schaltauge
Maßnahme: Steckachse entfernen und Laufrad ausbauen. Anschließend das Schaltauge lösen, säubern und mit Montagefett wieder befestigen. Die Steckachse ebenfalls mit Fett einschrauben.
Pedale
Pedale abschrauben. Gewinde an Kurbel und Pedalen reinigen und mit Monatgepaste wieder festschrauben. Ggf. vorher die Lager im Pedalkörper reingen und neu fetten.
Lager
Maßnahme: zunächst die Lagerbolzen einzeln lösen (nicht vollständig ausschrauben), reinigen, fetten und wieder festschrauben. Sollte das Knacken nicht beseitigt sein, nach und nach die Bolzen vollständig (soweit möglich) ausschrauben, reinigen, fetten und wieder festschrauben. Vor dem Einschrauben die Kugellager reinigen (Abdeckring entfernen) und ordentlich mit Fett füllen.
(Innenverlegte) Züge
Bei innenverlegten Zügen etwas WD40 am Zugein- und ausgang im Rahmen einsprühen. Außen verlegte Zügen ggf. mit Kabelbindern fixieren.
Steuerkopf
Maßnahme: Aheadkappe entfernen, Vorbaubklemmung (am Gabelschaft) lösen und rausziehen, Spacer entfernen und dann die Gabel nach unten rausziehen - ggf. mit einem Gummihammer oben nachhelfen. Dann die Lagerschalen soweit es geht entnehmen. Anschließend Steuerrohr, Lagerschlagen und Gabelschaft gründlich reinigen. Dann alles gut gefettet wieder zusammenbauen.
Laufräder/Kassette
Auf lockere Speichen prüfen und ggf. nachziehen. Dann auf die Speichenkreuzungen etwas Öl träufeln. Kassette entfernen und mit Montagefett wieder festschrauben.
Ersatzteilübersicht
Bezeichnung | Typbezeichnung | Typnummer | Preis
Shapeshifter-Kit (Gasdruckfeder + Leitung + Hebel) | A103499 | 79,90 EUR
Kettenführung Kettenstrebe | E168-14 intgrated chain guide | A1047581 | 19,90 EUR
Kettenstrebenschutz | E170-14 Chain stay Protector incl. screws | A1043786 | 6,95 EUR
Unterrohrschutz | E194-15 DT-protector-M27 incl. screws | A1049170 | 6,95 EUR
Presstool für Ausbau Dämpfer | E234-15 Strive Presstool | A1053050 | 14,95 EUR
Schaltauge Sram (Nr. 26) | RD-Hanger #26 incl. Screws | A1038695 | 19,90 EUR
Schaltauge Shimano (Nr. 27) | RD-Hanger #27 incl. Screws | A1038695 | 19,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter team | E193-15-P01 adjuster cover | A1045623 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter orange | E193-15-P02 adjuster cover | A1052517 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter grey | E193-15-P03 adjuster cover | A1052518 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter cyan | E193-15-P04 adjuster cover | A1052519 | 9,90 EUR
Abdeckung Shapeshifter silver | E193-15-P05 adjuster cover | A1042520 | 9,90 EUR
Videos
Setup Shapeshifter
Explosionszeichnungen
Rahmen
Rockerarm
Remote (Shapshifter)
Ventilaufsatz (Shapeshifter)
Zuletzt bearbeitet: