• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

Tausend Dank für eure Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Ich schaue mal, dass ich mich auf eins in L setze;) Habe sogar eines in Aussicht, auf dem ich mal ne Probefahrt machen kann.
 
Noch ne Frage an diejenigen von euch, die ein Mullet in L fahren:
Habt ihr die Sattelstütze ab Werk zufällig drin und könnt ihr diese GANZ versenken? Das wäre mir sehr wichtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mal der Thematik des Sammelns von Wasser und Dreck im Tretlager beschäftigt und mal testweise folgende Lösung an den Start gebracht.

Anhang anzeigen 1593504

Ist jetzt optisch nicht gerade fein, aber es erledigt seinen Job. Grundsätzlich ist es ja nicht schlimm, wenn Wasser in einen Rahmen eindringen kann, solange es wieder herausläuft. Bei den meisten Rahmen funktioniert das auch halbwegs gut über die Bohrung am BB.

Meine These ist die, dass das Hinterrad im Torque aber Schmodder und allerlei Blatt und Nadelwerk zielgerichtet in die Öffnung transportiert, und so die kleine Bohrung am Tretlager rel. schnell zusetzt und folglich kein Wasser mehr abfließen kann.

Meine Bastelei ist also ein klassischer Spritzschutz. Hat in einer fast 4-stündigen Matsch und Dreck Tour am Samstag hervorragend funktioniert.

Anhang anzeigen 1593505

Ein Teil des Drecks würde sonst im Rahmen landen.

Der Zugausgang an Rahmen blieb komplett sauber.

Anhang anzeigen 1593506

Nach der Tour habe ich das Rad mit reichlich Wasser im Garten saubergenacht und nach 20 min Abtropfen auf den Kopf gestellt. Aus dem Sattelrohr kamen gerade mal 3-4 Tropfen klares Wasser…

Ich lass den Spritzschutz im Winter und Frühjahr erstmal dran. Mal schauen vielleicht fällt mir noch einen optisch etwas schönere Lösung ein.
Welches Material ist das?
 
Ich würde mein neues Torque Mullet CF9 gern auf runde Spacer und einen anderen Vorbau umbauen. Leider habe ich die in diesem Thread weiter vorn vorgestellte Abdeckung von FSA nirgends gefunden.
Hat jemand evtl einen link zu dieser / einer anderen Abdeckung ? Und evtl zu den Shims?
 
Shims habe ich bei eBay gekauft. Fünf Stück 0,25 mm von Fantic26. Steuersatzdeckel habe ich von hier, ist auch lieferbar.

Abdeckung am Hinterbau habe ich gelöst wie im von dir zitierten Beitrag, allerdings einfach mit einem Stück abgeschnittenem Schlauch.

Viel Spaß mit dem Bike!
 
Bei mir sind drei oder vier drin. Hast du zu wenig, sitzt der neue Deckel auf dem Rahmen auf und der Steuersatz lässt sich nicht komprimieren/hat Spiel.
Zu viele Shims sind weniger kritisch. Dann liegt einfach nur der Deckel nicht schön bündig auf dem Oberrohr. Deutlich zu viele sollten es aber nicht sein, sonst hat die Dichtlippe keinen Kontakt mehr.
 
Falls jemand seinen Torque AL Rahmen in XL loswerden möchte, kann er sich gern per PN bei mir melden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen, beim anstehenden Winterservice bei meinem 29er CF den Dämpferhub auf 75 mm und die 38er auf 180 mm aufzubohren.

Nachdem das hier schon ein paar Leute gemacht haben: wie sind die Erfahrungen? Spürt man den Umbau? Kann man noch im Low-Setting fahren, ohne dass bei dicken Einschlägen das Tretlager zu tief kommt?
 
Ich bin am überlegen, beim anstehenden Winterservice bei meinem 29er CF den Dämpferhub auf 75 mm und die 38er auf 180 mm aufzubohren.

Nachdem das hier schon ein paar Leute gemacht haben: wie sind die Erfahrungen? Spürt man den Umbau? Kann man noch im Low-Setting fahren, ohne dass bei dicken Einschlägen das Tretlager zu tief kommt?
Werde ich auch tun. Denke durch den Zentimeter mehr Hub an der Front kompensierst du das. Allerdings wirds im Low Setting dann schon sehr flach vom Lenkwinkel
 
Ja, deshalb die Frage :) Tommy G hatte ne Saint Kurbel zur vorletzten Rampage am Torque montiert
Vielleicht fährt er die 820er Saint Kurbel. Die hat 73mm Achsbreite.

Paar Fragen hätt ich noch:
  • Kettenführung E*thirteen LG1 mit Führung oben und Rolle unten müsste passen, fährt das zufällig jemand?
  • Und gibt's ne max. KB Größe, habe vor KB mit 36z zu montieren.
  • Welchen Dämpfer würdet ihr bei Park only empfehlen? DHX2 Coil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück