• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

So, nachdem ich in Beitrag 61 noch etwas gerätselt habe, ist es nun für das Mullet die 350x3.15 SLS Feder geworden (Part Number 033-22-045). Ich denke die passt hervorragend zum Bike. Die 350x2.9 wäre für meinen Geschmack (bei gleichem SAG) optisch viel zu kurz geworden.

Anhang anzeigen 1407194
Anhang anzeigen 1407195
Servus @Großmütterchen, die 2,9er wäre aber grade noch gegangen von der Länge her, oder?
Welche Federstärke fährt ihr so mit fahrfertig 95kg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch einer auf Coil umsteigen will: ich überlege meinen Canecreek kitsuma dingensbums Coil abzugeben. Weiße valt feder auf Wunsch dazu.
20240309_124916.jpg
 
Nachdem ich heut meine Gabel von 170 auf 180 mm gebracht habe, habe ich auch direkt mal den Hinterbau vermessen zwecks mehr Dämpferhub.

Die Änderung von 70 auf 75 mm sollte ca. 180 mm Federweg im Heck bringen, wobei die zusätzlichen 10 mm die progressivsten sein dürften durch den immer kleiner werdenden Hebel.

Bei meinem 29er CF Rahmen in Gr. M würde erst bei ca. 90 mm Hub die Brücke zwischen den Sitzstreben ans Sitzrohr schlagen. Ist also genug Reserve vorhanden.
 
Hast du mir da mal ein Bild, ist es sehr knapp?
IMG_3770.jpeg


Hab auf die Schnelle kein detaillierteres Bild, aber das ist die YT Thirstmaster 4000 mit 600 ml Fassungsvermögen und Klappdeckel in einem CF Rahmen Gr. M.

Meines Wissens die Fidlock-kompatible Flasche mit dem besten Verhältnis aus Länge und Dicke und damit dem meisten Inhalt.

Es ist eng, aber trotz OneUp Pumpe am Flaschenhalter lässt sie sich anständig entnehmen.
 
Hi Zusammen, hat zufällig schon jemand eine 200er PNW Loam Dropper bei Rahmengröße M voll versenken können?
Das scheint ja die gleiche Stütze wie die Canyon G5 zu sein und bei mir habe ich mit der 170er knapp über 3cm Auszug.
 
So einfach ist's halt leider nicht. Canyon gibt vermutlich die max. Einschubtiefe ohne Ansteuerung an und wie genau das Maß ist, ist dann auch noch mal fraglich.
Mit den Canyon Angaben würde ja schon die 170er PNW mit 260mm (mit Ansteuerung) Einschubtiefe nicht passen, doch sie passt.
Die OneUp 210 hat 305mm ohne Ansteuerung und laut @Tan passt sie. Was ja nach den Zahlen so gar nicht funktionieren sollte.
 
Hello, I am new to this forum.

I just got a new Torque in size L. I weigh about 86 kg and am trying to figure out the right spring rate.

Right now I'm using a 450 lbs/in but it feels too soft. I like my suspensions firm (25% say or less). I'm thinking of going up to 500 lbs/in. Can anyone with a similar weight share their experience?

Honestly, when I measured the say it was pretty much the same between 400 and 450 lbs/in in the spring, so I'm thinking about even going up to 525 lbs/in or 550.

Thank you very much!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin neu in diesem Forum.

Ich habe gerade ein neues Torque in Größe L bekommen. Ich wiege etwa 86 kg und versuche, die richtige Federrate herauszufinden.

Im Moment verwende ich ein 450 lbs/in, aber es fühlt sich zu weich an. Ich mag es, wenn meine Federungen straff sind (25 % Durchhang oder weniger). Ich denke darüber nach, auf 500 lbs/in zu steigen. Kann jemand mit einem ähnlichen Gewicht seine Erfahrungen teilen?

Ehrlich gesagt, als ich den Durchhang gemessen habe, war er zwischen 400 und 450 lbs/in im Frühjahr ziemlich gleich, also denke ich darüber nach, sogar auf 525 lbs/in oder 550 zu steigen.

Danke schön!
Wieviel SAG hast du denn mit der Feder? Du hast ja nen Ziel SAG. Also erstmal gucken was die aktuelle liefert.

Ich fahre mit 92 kg ne 425er und habe ziemlich genau 30%.
 
How much SAG do you have with the spring? You have a target SAG. So first look at what the current one delivers.

I ride a 425 at 92 kg and have pretty much exactly 30%.
Der aktuelle SAG liegt bei etwa 28 %, aber ich hätte gerne 25 % oder weniger. Das Problem ist, dass ich keinen großen Unterschied im SAG zwischen den 400- und 450-lbs/in-Federn feststellen kann. Ich habe beide ausprobiert und sie geben mir mehr oder weniger die gleichen 28 % zurück. Es ist nicht einfach, bei SAG-Messungen an einem Spulenstoßdämpfer präzise zu sein. Ich habe eine Reihe von Online-Rechnern für die Federrate ausprobiert, aber sie scheinen weit daneben zu liegen. Die meisten von ihnen schlagen eine Feder von höchstens 400 lbs/in vor.
 
Der aktuelle SAG liegt bei etwa 28 %, aber ich hätte gerne 25 % oder weniger. Das Problem ist, dass ich keinen großen Unterschied im SAG zwischen den 400- und 450-lbs/in-Federn feststellen kann. Ich habe beide ausprobiert und sie geben mir mehr oder weniger die gleichen 28 % zurück. Es ist nicht einfach, bei SAG-Messungen an einem Spulenstoßdämpfer präzise zu sein. Ich habe eine Reihe von Online-Rechnern für die Federrate ausprobiert, aber sie scheinen weit daneben zu liegen. Die meisten von ihnen schlagen eine Feder von höchstens 400 lbs/in vor.
450 oder 500 sollte passen. Dann einfach mal ne 500er bestellen und testen 👌
 

Anhänge

  • IMG_3608.png
    IMG_3608.png
    264,1 KB · Aufrufe: 5
Zurück