Canyon Torque ex wipplager Frage

Registriert
1. Mai 2016
Reaktionspunkte
0
Hi, ich bin mir nicht sicher ob das Thema in diesen Thread gehört, allerdings weiß ich nicht wo sonst hin, da der Hinterbau ja schon irgendwie etwas mit dem Dampfer zu tun hat, und in den Thread Rahmenbau passt mein Problem dann ja irgendwie auch nicht rein...
Also mir ist bei meinem Canyon Torque Ex Gapstar aufgefallen, dass an einer Stelle des Rahmens sehr leicht Dreck an die Kugellager von der Wippe geraten kann, und ich wollte nur sichergehen, dass Canyon dort nicht irgendwelche Dichtungsringe oder ähnliches vergessen hätte. Um das Problem mal genauer zu schildern: Bei dein Kugellagern meine ich die, die die Wippe mit dem Unterrohr verbinden (einmal links und einmal rechts eins). Jeweils auf beiden Seiten sind zwei so Art große Muttern, und wenn man die runterschraubt sind direkt dahinter die zwei Kugellager.
Das Problem ist jetzt, dass dahinter sehr leicht dreckgeraten kann, da zwischen den Muttern und den Kugellagern konstruktionsbedingt ein kleiner Spalt bleibt. Hat jemand von euch damit Erfahrungen und weiß ob es so gehört oder ob dort irgendetwas fehlt?
Vielen Dank im Vorraus!
Hier noch ein paar Bilder: und nicht wundern, die lager hab ich außen neu gefettet.
DSC_1177.JPG
DSC_1178.JPG
DSC_1179.JPG
DSC_1180.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1177.JPG
    DSC_1177.JPG
    59 KB · Aufrufe: 266
  • DSC_1178.JPG
    DSC_1178.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 248
  • DSC_1179.JPG
    DSC_1179.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 241
  • DSC_1180.JPG
    DSC_1180.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 292
Die Lager selbst haben eine Dichtung bzw. Dichtscheibe/Abdeckung. Der Dreck der an der Dichtscheibe hängen bleibt spielt somit keine Rolle. Wahrscheinlich könnte man an dieser Stelle eine aufwändige Dichtungslippenkonstruktion anbauen. Das würde aber wahrscheinlich die Kosten für die Lager übersteigen. Die Lager würden trotzdem verschleißen (ausschlagen) und auch die vorgelagerte Dichtung würde irgendwann kaputt gehen. Diese Lager verrecken im Normalfall nicht am Dreck sondern daran das die Laufbahnen ausschlagen. Neue Lager kosten nicht die Welt.
 
Und dein Fett ist jetzt außen am Lager. Es wird deinem Lager nicht zugute kommen, da es mit der roten Scheibe abgedichtet ist. Durch dein Fett setzt sich jetzt der Schmutz erst richtig fest und kann die Dichtung mechanisch Angreifen.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Und dein Fett ist jetzt außen am Lager. Es wird deinem Lager nicht zugute kommen, da es mit der roten Scheibe abgedichtet ist. Durch dein Fett setzt sich jetzt der Schmutz erst richtig fest und kann die Dichtung mechanisch Angreifen.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Sehe ich auch so. Lager von außen wieder reinigen, rote Dichtung vorsichtig mit einer Rasierklinge o.ä. abhebeln, mit einem wasserfesten Fett (calciumverseift) das Lager überfüllen (am besten eignet sich hier eine Fettpresse mit Kanüle, Beispiel: http://www.mtb-news.de/forum/attachments/p4pb2971534-jpg.259171/, bissl sauiger wirds mit einer 0,1€ Spritze), Dichtung drauf, nochmals das überschüssige Fett entfernen und fertig.
Hat man dann noch Bremsenreiniger kann man mit gleicher Methoder auch vorher eventuell vorhandenes Fett ausspülen. Spart ein-/auspressen und verlängert imho ganz gut die Haltbarkeit der Lager. An Wasser und Dreck sterben sie dann zumindest nicht mehr.
 
ok, ich habe nämlich vor einer ca. halben Stunde genau das gemacht;) (hab mir ein video von Leo Kast angeschaut) super, dann ist ja wieder alles gut!
Vielen Dank für all eure Hilfe, jetzt läuft es hoffentlich eine ganze Weile
DSC_1189.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1189.JPG
    DSC_1189.JPG
    92 KB · Aufrufe: 180
Zurück