Canyon Torque Thread - Teil 3

Vorne ist das 24 er montiert so wie ich das gestern gesehen habe und eine slx 9fach hab ich auch schon. Gut, dann kaufe ich mal. Schade um sie xt trigger.
 
hat mich gewundert, dass das auf einmal auseinander gefallen ist beim rad rausnehmen. dachte immer das wäre "aus einem guss".

sebo, ein foto mach ich dir mal bei gelegenheit.
 
Kennt sich hier jemand mit Pulverbeschichtungen aus?!
Weiße Fox Van -> schwarz Pulvern....
Ist das ohne weiteres möglich und was kostet das ca?!
gruß Sebo
 
Hi,

brauch einen ungewöhnlichen Rat von euch:
Ich bin gerade am überlgen, ob ich mir ein Trek Scratch Air oder Torque Alpinist/Vertridge kaufen soll. Das Haupteinsatzgebiet soll Bergab, Bikepark sein, aber trotzdem auch noch bergauf fahrbar sein. Leider kann man die Räder nur auf Beton testen und dies ermöglicht mir nicht das richtige für mich zufinden.
Was würdet ihr jemanden wie mir empfehlen?
Der Rahmen muss stabil, steif und wendig sein und die Komponenten sinnig zum Einsatzzweck. Das ganze gepaart mit Spaß.

Danke!
 
Kennt sich hier jemand mit Pulverbeschichtungen aus?!
Weiße Fox Van -> schwarz Pulvern....
Ist das ohne weiteres möglich und was kostet das ca?!
gruß Sebo

sollte ohne weiteres möglich sein. vorher anschleifen oder sandstrahlen(vorsichtig!!!!), alle stellen die nix abbekommen sollen abkleben und beschichten lassen :)
aber genaueres kann dir ein beschichter sagen, kannst auch ma den user khujand fragen.
 
Schade um sie xt trigger.
nicht.


an der hinterradnabe sind links und rechts, für die x-12 achse, grün eloxierte aluteile. die führen das hinterrad im hinterbau. denke mal damit man weniger fummeln muss beim achse einstecken.
Achso, mit dem neumodischen Kram hab ich nix am Hut :D


Kennt sich hier jemand mit Pulverbeschichtungen aus?!
Weiße Fox Van -> schwarz Pulvern....
Ist das ohne weiteres möglich und was kostet das ca?!
Geht, kostet ~70-100€. Wie es mit der Vorbehandlung aussieht -> :ka: Aber ich vermute, komplett entlacken wäre besser.
 
Alter Schwede ist das eine Arbeit die Beschriftung vom Rahmen abzuschrubben...!!!
Mal sehen ob ich die Gabel nicht doch weiß lasse, eventuell die Decors ab...
 
Mit Aceton, Haushaltsschwamm und viel Zeit!!! :D
Sieht überragend aus! Eine Seite ist fertig, morgen die andere, dann kommen Fotos!
 
ich hab auch schon teile so abgelöst und frage mich ob ich mit ner g´scheiten bürste ran gehen darf weil ich die poren nicht sauber bekomme (anodisiert
 
Ja, das ich ein hs Lager brauche ist klar. Ich habe gestern nur mal kurz in die Anleitung gesehen und war erst mal platt, was alles für arbeiten notwendig sein können. Aber beim Torque war ja der Adapter dabei.
 
So fertig!!! :D
Sorry für die Quali...
 

Anhänge

  • Foto-5.jpg
    Foto-5.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
mein freilauf von der crossmax sx nervt grade. wenn ich berg runter rollen lasse und die füsse vom pedal nehme dreht sich die kurbel mit. wenn ich rückwärts trete zieht der freilauf die kette nicht schnell genug weg und die verklemmt sich im umwerfer bzw. rahmen.
hat da schon jemand erfahrung? was kann ich tun?

@ sebo :daumen: schick!
 
Ich hab noch mal ne Frage. Brauche ich für die hammerschidt ebenfalls ein 73mm Lager, oder ändert dich das durch den hs-Adapter?

Weiß nicht, wie das beim Deinem Torque ist, aber ich hatte mir für mein FRX auch das 68/73er HS-Lager besorgt und musste dann feststellen, dass der Rahmen eine Breite von 75mm hat.
Fahre jetzt 83er HS-Lager mit Spacern.

Planfräsen musste ich übrigens nichts!

(Das neue, bloß 1x locker vormontierte 68/73er habe ich übrigens noch. Falls es noch einer braucht: steht zum Verkauf.)
 
Zurück