Carbon oder Alu Lenker?

Welchen Lenkertyp würdet ihr den Vorzug geben?

  • Carbon

    Stimmen: 54 45,4%
  • Alu

    Stimmen: 65 54,6%

  • Umfrageteilnehmer
    119
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
375
Ort
Hamburg
Hi,

das Vorurteil das Alu Lenker stabiler als deren Carbon Pendants sind, hält sich ja hartnäckig. Zudem steht immernoch die These im Raum, das Carbon plötzlich bricht und sich ein Bruch nicht ankündigt.

Mich würde mal interessieren, was Ihr dazu sagt und für welchen Lenkertyp ihr Euch (unabhängig vom Geld) entschieden habt bzw. entscheiden würdet (wenn es nicht aufs Geld ankäme).

Gruß
Peter
 
Ich fahr zur Zeit nen FSA 280 Riser will aber auf Easton EC 90 oder den MonkeyLite SL Riser. Muss noch überlegen ob ich Riser oder Flat fahren will.

Aber auf jeden Fall Carbon.:daumen: Ich hab Vertrauen dazu und Carbon bricht nicht plötzlich sondern kündigt sich an, und reißt nach und nach immer weiter ein.
 
Ich fahre nur noch Carbon Flatbars. Haben mein vollstes vertrauen.
Am liebsten sind mir die Modelle mit Alukern: billig, leicht und stabil.

Alulenker müsste ich 3-4x pro Saison wegen Stürzen austauschen.:rolleyes:

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Alulenker müsste ich 3-4x pro Saison wegen Stürzen austauschen.:rolleyes:

Thb


hm, kannst Du mir das mal erklären?

Ist es denn tatsächlich ein Märchen, das Carbon leichter als Alu bricht? Ich hab auch noch nen Lenker Test im Hinterkopf (Bike oder Mountainbike) - wenn ich mich recht erinner ist das Alu Pendant zu den Carbon Testkanidaten vorher gebrochen.

Gruß
Peter
 
Hab bis vor kurzem den Carbonlenkern auch noch nicht gertaut...allgemein kann ich mich mit dem Zeug (was Rahmen angeht) noch nicht so richtig anfreunden. Nem Rahmen, den ich mit der Hand zusammendrücken kann, trau ich nicht so recht (auch wenns nur minimal ist). Aber die Technik wird ja immer besser...
Bisher waren bei mir auch nur Alulenker a`la RaceFace verbaut, hab mich jetzt aber mal nach BarEnd tauglichen Flats umgesehen und mich dann für einen Syntace Duraflite Carbon entschieden. Sehr geiles Teil, top verarbeitet und schön leicht ;-)
Komfort auf Grund der Eigendämpfung auch super. Bei Rizern hätte ich aber noch immer meine Bedenken. Bei richtig fetten Drops - naja.
Tatsächlich brechen Carbonlenker ohne Ankündigung, d.h Kinn verschmizt mit Vorbau ;-)
Außerdem mögen die meisten Carbonlenker keine 4-Schrauben-Klemmung - erhöt das Risiko des Bruchs. Besser nur 2 Schrauben. Syntace-Lenker z.B. sind im Bereich der Klemmung extra verstärkt und für die hauseigenen Vorbauten optimiert. Das Problem soll somit nicht mehr bestehen.

Gruß
 
pefro schrieb:
hm, kannst Du mir das mal erklären?
Mikrorisse im Alu.
Sieht man nur durch Röntgen und kann zu plötzlichem Bruch führen.
Die Versicherung zahlt dir sogar einen neuen Vorbau & Lenker,
wenn dich jemand umfährt, selbst wenn man äußerlich nix sieht.
Wenigstens war's bei mir früher mal so.

@ wrlcrew: ohne Ankündigung bricht nix, nur erkennt man die Warnzeichen
(knacken z.B.) oft nicht. Wenn Alu bricht, ist der Lenker auf jeden Fall
sofort völlig ab. Carbon müsste eigentlich nur auf einen Schlag extrem weich werden,
was einem wenigstens theoretisch noch einen gewissen Rest an Kontrolle lässt.

Hat schon mal jemand miterlebt, wie ein Carbonlenker bricht?
Hörensagen zählt nicht. Muss mindestens dem Nebenmann passiert sein.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ wrlcrew: ohne Ankündigung bricht nix, nur erkennt man die Warnzeichen
(knacken z.B.) oft nicht. Wenn Alu bricht, ist der Lenker auf jeden Fall
sofort völlig ab. Carbon müsste eigentlich nur auf einen Schlag extrem weich werden,
was einem wenigstens theoretisch noch einen gewissen Rest an Kontrolle lässt.

Hat schon mal jemand miterlebt, wie ein Carbonlenker bricht?
Hörensagen zählt nicht. Muss mindestens dem Nebenmann passiert sein.

Thb


Ohne Ankündigung bricht nix? Is klar!
Dann will ich mal sehen, dass du nen 6m Drop machst und bei der Landung bricht auf einen Schlag der Lenker. Da stell ich mir gerade vor, wie du in Matrix-Zeitlupe, in typischer Superheldenmanier noch das Knacken des Lenkers im Mikrosekunden-Modus wahrnimmst ;-)
Und wenn du's nicht besser weißt - dann lass es.
"Carbon müsste auf einen Schlag weich werden". Klingt ja sehr sicher...aber mit ner Heißluftpistole sollte es klappen.
Fakt ist aber, dass Metalle zäher sind als ausgehärtete Thermoplaste und Epoxidharze.
Und "hat schonmal jemand von euch erlebt, wie ein Carbonlenker bei eurem Nebenmann bricht?"
Leider noch nicht, weil ich in letzter Zeit nicht mehr als Sozius auf dem Lenker meines Kumpels mitgefahren bin. Damn! Das Beobachten des Lenkers war mir doch immer am liebsten.
 
6m Drop? Super realistisch.
An so einen Quatsch denke ich halt nicht.
Solchen Leuten würde ich Stahllenker empfehlen.
Egal - Auch bei Rizern ist Carbon Alu überlegen.

wrlcrew schrieb:
Fakt ist aber, dass Metalle zäher sind als ausgehärtete Thermoplaste und Epoxidharze.
Wenn du es sagst, muss es ja stimmen. :rolleyes:
Ist Alu für dich ein Metall?
Aber nee - du fährst ja selbst auch Carbon und weißt sicher, warum.

Thb
 
Ganz zu schweigen von der Optik...
Lenker_010.jpg
 
@ hb76: ich habe die Frage natürlich ironisch gestellt, weil die pauschale
Behauptung so unglaublich falsch war, aber danke für die Liste.
Da stehen noch ein paar Metalle drin, die ich nicht als Lenker fahren wollte.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ hb76: ich habe die Frage natürlich ironisch gestellt, weil die pauschale
Behauptung so unglaublich falsch war, aber danke für die Liste.
Da stehen noch ein paar Metalle drin, die ich nicht als Lenker fahren wollte.

Thb

pauschale Behauptung?? du schreibst pauschal gesagt Unsinn ;-)
 
trauen tu ich carbon auch, aber der preis ist ja ma hammer!
Meiner Meinung nach steht der ni im Vergleich zur Gewichtsersparniss.
Ein Ritchey WCS Flat kost 40 € und wiegt 132 g (nachgewogen). Während die Carbonvariante 135 g (herstellerangabe) wiegt und mit 95 € mehr als das doppelte kost und mehr wiegt, ok das is dann n oversize Lenker.
Aber zum Bsp. der Easton EC90 SL wiegt 99 g (herstellerangabe) und kost auch 90 €, also wieder mehr als doppelt soviel wie der Ritchey WCS Lenker bei ner Gewichtsersparniss von max. 30 g.
Hab selber auch lange überlegt ob ein Carbon Lenker lohnt, sieht optisch natürlich besser aus, ist aber nur geringfügig leichter und kost mehr als das doppelte. Also hab i mich für den WCS in der Aluvariante entschieden. Und bin super zufrieden.

grüße
cave
 
Man muss nur ein wenig suchen, oder hier fragen, dann findet man auch günstige Alternativen.

Habe mir gerade einen noname Carbonlenker für 39,- € gekauft, der ungekürzt
114g wiegt. Sägt man je 1-2 cm ab, kommt man den 100g nahe. Sehr gutes
P/L-Verhältnis und im Gegensatz zum WCS Alu auch mal für 2-3 Rennsaisons gut:
http://cgi.ebay.de/Carbon-Lenker-TO...1659885QQihZ018QQcategoryZ85114QQcmdZViewItem
Vorsicht! Es gibt auch Lenker mit der Optik, die 30g mehr wiegen.

Thb
 
Carbon oder Alu Lenker?

Warum nicht ein Titan Lenker? Verbiegt sich zwar irgendwann, aber plötzlich brechen wird er wohl nicht.
 
Thunderbird schrieb:
Habe mir gerade einen noname Carbonlenker für 39,- € gekauft, der ungekürzt
114g wiegt. Sägt man je 1-2 cm ab, kommt man den 100g nahe...


Thb


...aber so ganz ohne die Möglichkeit Hörnchen zu installieren? Oder benutzt du grundsätzlich keine?
Ich persönlich könnte bei ner langen, harten Auffahrt, nicht drauf verzichten.


Gruß
 
Titan wäre mir persönlich einfach zu weich und zu schwer.

@ wrlcrew: wie kommst du drauf, dass ich ohne Hörnchen fahre,
nur weil ich die Endverstärkungen absäge? :D Hörnchen müssen sein,
da stimme ich dir voll zu. Endverstärkungen nicht. Meine Hörnchen montiere
ich so, dass sie auf Zug den Lenker nicht verdrehen und die (Alu-)Klemmschrauben
werden gerade so fest angezogen, dass sie bei einem Sturz nachgeben.
Hatte damit bisher keine Probleme.

Thb
 
also mal ganz ehrlich, wenn ich mir einen crabon plaste lenker kaufen würde, dann würde ich mir einen kaufen der teuer ist oder wo zumindest nen name draufsteht dem ich vertraue... nen noname lenker ist meiner meinung nach absolut gefährlich... die standard carbonlenker sollte man nach einem sturz auch auswechseln, nur mal nebenher, denn wenn im material microrisse sind ist das ebenso gefährlich wie bei alu...

ich persönlich kauf mir lieber den etwas billigeren und schwereren alu lenker der sich erst verbiegt und dann bricht, als den carbonlenker der sich verbiegt und zurückschnippt, ohne das ich den schaden sehe und ihrgendwo im material nen mircoriss ist...
 
pefro schrieb:
hm, was heisst irgendwan? Und warum ist Titan als Lenkermaterial so unbekannt?

Gruß
Peter
Soll heißen bei Überbelastung wird er sich verbiegen und nicht direkt brechen, unbekannt ist Titan als Lenkermaterial nicht, nur sind die Lenker halt etwas schwerer (ca. 160gr.) und teuerer.
 
Fahr seit Anfang des Jahres nen Carbon Lenker, und bin damit sehr zufrieden. Solange man keinen Mist kauft, kann einem bei Alu und Carbon passieren, wird des schon halten.

Was mich alerdings ankotzt ist, dass es heißt dass man keine schraubbaren Griffe montieren soll, da der Lenker sonst hops geht.
HALLO?!?
Der Bremgriff und die Schalthebler werden ja nicht geschraubt, ne.
Und gerade dort, wo mit am meisten Gewicht lastet(Mitte und Griffbereich), ist der Lenker am dünnsten.
 
Also ich selbst bin bis jetzt nur ALu Lenker gefahren, meine Freundin ebenso.
Uns ist bis jetzt noch nichts damit passiert, keiner ist verbogenh oder gar gebrochen.

Zum Theme ALu und Carbon:
Die Mountainbike hatte mal nen richtig harten Lenker-Test, bei dem haben alle Carbon Lenker mit Bravur bestanden aber ein sehr guter Alu Lenker von Easton (Name ist mir grad entfallen) ist dabei sehr früh gebrochen.
 
Zurück