Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Als stiller Leser bräuchte ich nun etwas Eure Unterstützung bei der Steuersatzeinstellung. Wenn ich alles zusammengesteckt habe, Sattel belaste und die VR-Bremse ziehe, merke ich nicht wirklich ein Spiel. Entsprechend schwer fällt mir auch die Einstellung der Vorspannung beim 707.
Ich habe rund 7mm freien Spacer-Platz an der Topcap und mit zunehmender Spannung lassen sich die Spacer immer schwerer drehen. Habt ihr einen Tipp um ein Limit zu identifizieren? Ich möchte es ungern zu locker machen, um Schäden an der Gabel etc. zu vermeiden.
Ich hatte es mal bis 6Nm versucht (obere Empfehlung von Carbonda) und dann wieder etwas zurückgedreht, da mir das schon recht hoch vorkommt. Der Lenker viel hier noch problemlos nach links bzw. rechts, wenn man das Rad hochhebt und etwas zu einer der Seiten kippt.
Wenn die Spacer gepresst werden dürfen sie sich eigentlich gar nicht mehr drehen lassen. Vor allem bei 6Nm. Kannst du testweise noch einen Spacer drüber tun, ob sich das Verhalten verändert? Vielleicht bist du grad an der Grenze, dass du etwas Druck drauf bekommst und dann auf der Gabel aufsetzt.
Weil wenn es zu fest wird, dann dreht der Lenker eben irgendwann nicht mehr frei. 😄😄

Und deine Bedenken sind richtig.. ein loser Steuersatz beschädigt auf Dauer die Gabel 😶. Ich habe das über Lernen durch Schmerz selbst erfahren.. meins hatte sich immer wieder gelockert seit einer Tour. Ist mir leider zu spät aufgefallen und die Gabel steht jetzt im. Wohnzimmer als Deko.
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Das dachte ich auch erst. Hatte sonst immer nur 2-3 mm Freiraum, hatte daher schon aufgerüstet und wirklich 7mm netto frei. Ich merke auch, dass es immer schwieriger wird, die Spacer zu drehen. Von daher sollte dies passen.
Viel mehr möchte ich da dann auch nicht mehr draufgeben, da ich sonst Angst habe den Expander wieder raus zu ziehen. Ansonsten hätte ich versucht den Lenker soweit anzuziehen, dass er sich nicht mehr frei bewegt und dann wieder etwas Spannung freigegeben. Notfalls muss ich mit der aktuellen Einstellung fahren und hoffen, dass genug Spannung drauf ist.

Oh, das tut mir leid. Hoffe es macht sich gut als Deko. Genau das würde ich daher gerne vermeiden. Macht sich in meinem Wohnzimmer weniger gut ;)
 
Das dachte ich auch erst. Hatte sonst immer nur 2-3 mm Freiraum, hatte daher schon aufgerüstet und wirklich 7mm netto frei.
Dann ist das ja schon mal nicht die Ursache.

Dass die Staubkappe auf dem Rahmen aufsitzt hast du auch ausgeschlossen?
:ka:Obwohl davon ja eigentlich der Lenker auch schwer werden sollte.
Expander rausziehen beim festdrehen müsste sich in gleichbleibendem Drehmoment äußern.
Wenn es kein Spiel hat und nichts lose ist? Nach Drehmoment guck ich eigentlich nicht, manchmal ist der ganze Stapel recht widerwillig und dann braucht es mehr. Das mit dem Lenker mache ich eigentlich immer..🤔 weiß da jetzt auch nichts besseres.

Die Gabel steht dekorativ in der Ecke und glitzert.. ist ok.
Das schöne am schlechten war, dass ich dank Wing eine neue Gabel in der Lackierung meines Rahmens bekommen konnte.. fast 4 Jahre nach meiner Bestellung. Das hat mich schon sehr beeindruckt. Ich hatte nämlich keinen Farbswatch beauftragt.
 
Danke für die Hilfe!
Es hat etwas gedauert, aber das Rad ist jetzt aufgebaut.

Paar Kleinlichkeit wurden vor einem grösseren Test noch verändert (Bild ist frisch nach der zweiten Fahrt).

edit: Bildfix
 

Anhänge

  • b.jpg
    b.jpg
    646,3 KB · Aufrufe: 448
Zuletzt bearbeitet:
Nutzen hier eigentlich alle den Expander von Carbonda? - Oder gibt es noch eine andere Empfehlung?
Ich habe die mittlerweile alle rausgeschmissen und auf Empfehlung den Expander von Specialized gekauft.
Die 9Nm Anzugsmoment laut Manual haben meine Gabel an meinem Yoeleo tatsächlich so minimal elastisch verformt ( whoot?! ) ... das Cockpit ging nicht mehr drauf... mit weniger Nm war dann alles gut. Das Cockpit hat allerdings auch eine extrem enge Passung. Wahrscheinlich wäre es mir gar nicht aufgefallen mit einem anderen.

Jetzt der Pferdefuß:
Man muss den mit dem Hammer rausschlagen .. bäh.

Aber er tut seinen Job echt gut. :ka: Nur nicht mit 9Nm andonnern...6 hatten mehr als gereicht, damit er sich gut festhält.
 
Dass die Staubkappe auf dem Rahmen aufsitzt hast du auch ausgeschlossen?
Was meinst du damit genau? Das Verbindungsstück zwischen Rahmen und Spacer? Das bewegt sich, ist also nicht am Rahmen fest.

Expander rausziehen beim festdrehen müsste sich in gleichbleibendem Drehmoment äußern.
Dann wage ich mich noch einmal näher an die Limits ran. Sollte ich eigentlich recht schnell feststellen, da kleinste Drehwinkel schon direkt die Kraft erhöhen.

Wenn es kein Spiel hat und nichts lose ist? Nach Drehmoment guck ich eigentlich nicht, manchmal ist der ganze Stapel recht widerwillig und dann braucht es mehr. Das mit dem Lenker mache ich eigentlich immer..🤔 weiß da jetzt auch nichts besseres.
Ich auch nicht. Nur ich habe im zusammengestecktem Zustand auch schon kein Spiel mehr gefühlt. Auch nicht wenn ich den Lenker etwas eindrehe. Das ist halt mein Problem ;) Danke Dir!

Aber er tut seinen Job echt gut. :ka: Nur nicht mit 9Nm andonnern...6 hatten mehr als gereicht, damit er sich gut festhält.
Für die Carbonda sind 9 Nm auch etwas zuviel ;) Oder bezog sich das auf die von Specialized?
 
Was meinst du damit genau? Das Verbindungsstück zwischen Rahmen und Spacer? Das bewegt sich, ist also nicht am Rahmen fest.
Das ist gut.
Für die Carbonda sind 9 Nm auch etwas zuviel ;) Oder bezog sich das auf die von Specialized?
Ja genau. Der ist etwas anders aufgebaut.


Ich auch nicht. Nur ich habe im zusammengestecktem Zustand auch schon kein Spiel mehr gefühlt
Das klingt komisch. Ferndiagnose wage ich keine, aber ohne Druck von oben muss es sich doch eigentlich bewegen lassen.
 
Das klingt komisch. Ferndiagnose wage ich keine, aber ohne Druck von oben muss es sich doch eigentlich bewegen lassen.
Wenn ich den Vorbau noch nicht drauf geschoben habe (nicht festgeschraubt - hat aber eine ziemlich gute Passung verbunden mit Carbonpaste) bzw. die Top-Cap noch nicht angeschraubt habe und es anhebe merkt man es schon. Sobald ich aber alles zusammenschiebe merke ich nichts mehr. Ich könnte es nur noch einmal versuchen aktiv hoch zu ziehen, um es besser zu fühlen. Kenne es halt von anderen Einstellungen, dass man es deutlich besser fühlt, wenn es noch nicht genug vorgespannt ist.
 
Ich habe die mittlerweile alle rausgeschmissen und auf Empfehlung den Expander von Specialized gekauft.
Die 9Nm Anzugsmoment laut Manual haben meine Gabel an meinem Yoeleo tatsächlich so minimal elastisch verformt ( whoot?! ) ... das Cockpit ging nicht mehr drauf... mit weniger Nm war dann alles gut. Das Cockpit hat allerdings auch eine extrem enge Passung. Wahrscheinlich wäre es mir gar nicht aufgefallen mit einem anderen.

Jetzt der Pferdefuß:
Man muss den mit dem Hammer rausschlagen .. bäh.

Aber er tut seinen Job echt gut. :ka: Nur nicht mit 9Nm andonnern...6 hatten mehr als gereicht, damit er sich gut festhält.
Hast Du bitte einmal den Link zu dem Specialized Expander?
 
Ich verbaue an allen Gabeln mit Carbon-Schaft nur noch das Expandermodell von BBB.

Das Ding ist nicht superleicht, die Funktion und die breite Abstützung gerade auch für den Klemmbereich des Vorbaus sind es mir aber absolut wert.

https://www.bike24.de/p122688.html?...serToken=9072d514-045e-496a-b0a8-757bfacad15a

… edit sagt: Nein, der „Kragen“ beim BBB ist oben sehr passgenau und führt zu keinerlei Problemen beim Abnehmen des Vorbaus, Spacerwechseln und ähnlichem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig ein Bild von einem Carbonda Rahmen in der aufpreislosen "Farbvariante" mit Namen

standard matte : free
(standard matte is between black matte and UD matte , it have clear coat protect the frame)

am besten in Kombination mit "UD matte" Carbonfelgen?
 
Hat jemand zufällig ein Bild von einem Carbonda Rahmen in der aufpreislosen "Farbvariante" mit Namen

standard matte : free
(standard matte is between black matte and UD matte , it have clear coat protect the frame)

am besten in Kombination mit "UD matte" Carbonfelgen?
Wenn man Carbonda fragt, kriegt man paar Vergleichsbilder zwischen den "matte"-Varianten. Mein letzter Post oben beinhaltet ein Bild von "standard-matte"-Rahmen und "UD-matte"-Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig ein Bild von einem Carbonda Rahmen in der aufpreislosen "Farbvariante" mit Namen

standard matte : free
(standard matte is between black matte and UD matte , it have clear coat protect the frame)

am besten in Kombination mit "UD matte" Carbonfelgen?
IMG_20241013_120356.jpg


Ein standard matte mit Elitewheels Carbon Felgen
 
Servus Zusammen ,

Ich überlege mir, ein Race Gravel aufzubauen.
Besitze zur Zeit ein Canyon Grizl.
Ich würde eventuell einen China Rahmen präferieren.
Wie bestellt man denn bei Carbonda?
Gibt’s ähnliche Hersteller die ihr da empfehlen könnt?
Danke für eure Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen
Tobias ☺️🙆🏽‍♂️
 
@vw155 @dblob
Danke euch für die Bilder!

Servus Zusammen ,

Ich überlege mir, ein Race Gravel aufzubauen.
Besitze zur Zeit ein Canyon Grizl.
Ich würde eventuell einen China Rahmen präferieren.
Wie bestellt man denn bei Carbonda?
Gibt’s ähnliche Hersteller die ihr da empfehlen könnt?
Danke für eure Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen
Tobias ☺️🙆🏽‍♂️
Der Spcycle G068 ist ein "clone" vom aktuellen Canyon Grail Rahmen, allerdings mit T47 BB (was mir persönlich deutlich mehr zusagt als Pressfit beim Original).
Grail und Grizl sind sich in der Geometrie ja relativ ähnlich, wenn dir dein Grizl zusagt, wäre das also evtl was für dich.

 
@vw155 @dblob
Danke euch für die Bilder!


Der Spcycle G068 ist ein "clone" vom aktuellen Canyon Grail Rahmen, allerdings mit T47 BB (was mir persönlich deutlich mehr zusagt als Pressfit beim Original).
Grail und Grizl sind sich in der Geometrie ja relativ ähnlich, wenn dir dein Grizl zusagt, wäre das also evtl was für dich.

Bin immer offen für Vorschläge 🤩
Wo bestellt man das am besten?
Würdet ihr Lenker und sattelstütze mitbestellen?
 
Zurück
Oben Unten