Carbonda h[a]lb vier

Dabei seit
1. Juni 2003
Punkte Reaktionen
110
Ort
Marinsried bei München
So kurz mal als rolling chassis zusammengesteckt.
Jetzt finde ich gerade raus welche Kleinteile fehlen (XDR Spacer :) )
20230107_140911.jpg
 
Dabei seit
1. Juni 2003
Punkte Reaktionen
110
Ort
Marinsried bei München
Ich hab gerade meine Bremsen mal zum anpassen ans Bike geschraubt
Kann es sein das meine Force die eigentlich mit Adapter auf 160mm ausgeliefert wurden, gleich auf die 180mm passen?
Ist der 707 Rahmen normal ohne Adapter auf 160mm und mit den 160mm Adapter dann 180mm?
Danke schon mal Werner
 
Dabei seit
1. Juni 2003
Punkte Reaktionen
110
Ort
Marinsried bei München
So heute Abend komme ich mal wieder zum schrauben.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben.
Die Force ist ja befüllt ausgeliefert worden. Wo trenne ich die Leitung denn am besten,
damit ich durch den Rahmen komme.
Am Bremssattel oder am Bremsgriff oder egal 8-)
Danke
Werner
 
Dabei seit
1. Juni 2003
Punkte Reaktionen
110
Ort
Marinsried bei München
So die erste Probefahrt zum Einkaufen habe ich schon hinter mir.
Bremsleitungen sind noch ungekürzt, da ich hier erst noch das Bike fitting abwarte.
Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben? Ich hab ein Problem mit der Force auf dem größte Blatt. Hier fällt die Kette immer wieder zurück auf den 2. Gang.
Bin mit der Anpassung aber schon am Ende der Einstellmöglichkeiten.
Benötige ich hier event. ein anderes Schaltauge?


20230118_214935.jpg





Ansonst ist zu sagen einfach G E N I A L 8-)
So ein dickes Grinsen hatte ich schon lange nicht mehr beim normalen Biken im Gesicht :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Optisch bin ich auch mehr als zufrieden.
Anfangs hatte ich Sorge das der Rahmen in XXL gerade im Steuerrohr Bereich zu hoch und damit zu unförmig wirkt.
Jetzt muss nur noch der passende Sattel und das Lenkerband ran. Gleichzeitig noch die Leitungen in den Rahmen und dann war´s das :D
20230121_123231.jpg
20230121_123253.jpg
20230121_123317.jpg

MfG
Werner
 
Dabei seit
11. Juni 2003
Punkte Reaktionen
844
Ort
Regensburg
Ich hab ein Problem mit der Force auf dem größte Blatt. Hier fällt die Kette immer wieder zurück auf den 2. Gang.
Lässt sich denn das obere Schalträdchen genau auf das größte Ritzel ausrichten? Oder steht das selbst mit losem Endanschlag und MicroAdjust versetzt?
Wie siehts beim kleinsten Ritzel aus? Fluchtet hier Schaltrad/Ritzel?
Auch mal ohne Kette probieren, evtl. ist die Kettenspannung am größten Ritzel zu hoch?

Bei der Ersteinstellung schraub ich immer die Endanschläge raus, die Einstellung dann über MicroAdjust. Wenn dann alles passt, die Endanschläge auf leichten Kontakt einstellen.

Wobei die Schaltaugenverlängerung ja schon etwas obskur aussieht ;)
 

drumtim85

Frontgebäckträgerfreund 🥨
Dabei seit
27. Januar 2020
Punkte Reaktionen
2.512
Ort
Dresden
Bike der Woche
Bike der Woche
@BAMBAM Die Schaltaugenverlänerung würde ich mal etwas nach hinten drehen. Dann sollte es besser funktionieren.

Das Rad sieht super aus. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
1. Juni 2003
Punkte Reaktionen
110
Ort
Marinsried bei München
Bin gestern und heute jeweils eine kurze Feierabend Tour gefahren und bin begeistert.
An die Bremsen muss ich noch ran, die haben noch "laut"
und der kleinste Gang.
Da man den aber in München nicht so oft braucht, schraub ich erst am Wochenende weiter 8-)
Danke schon mal für all die Tipps.

Werner
 
Dabei seit
6. Mai 2021
Punkte Reaktionen
6.115
Sram Force mit 500ter Eagle?
Dachte, das geht gar nicht.
Selbst das XPLR geht laut Beschreibung nur bis 44.
Bei meinem URS ist ein X01 verbaut
 

schnellejugend

praktisch bildbar
Dabei seit
30. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
4.062
Ort
Hessen
Gang weglassen, den du selten brauchst. Damit ist dein Rad dann für die Regel und nicht für die Ausnahme optimiert.

Ich würde eine 10 44 montieren.

Am Käfig ist schon was optimiert, nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
6. Mai 2021
Punkte Reaktionen
6.115
Gang weglassen, den du selten brauchst. Damit ist dein Rad dann für die Regel und nicht für die Ausnahme optimiert.

Ich würde eine 10 44 montieren.
Da bin ich 100% bei Dir. Fahre beides. Mein Favorit ist 10/44. Vorne hatte ich erst 40 und bin dann sogar auf 38 runter. Da man (ich) beim Gravel den 12ten auch wenig nutzt, schenkt man (fast) zwei Gänge her.
 
Oben Unten