Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JaEin Bild wäre hilfreich, so wird dir leider niemand helfen können...
.Ja ich konnte es gestern nicht hochladen....
Das Ausgefranste stört mich weniger als der total schiefe Schnitt. Könnte mir vorstellen, dass die "Kappe" des Expanders dadurch leicht schief aufliegt und ein ordentliches Einstellen des Steuersatzes erschwert.für bedenklich halte ich das nicht. innen klemmt der expander, von außen der vorbau.
wenn es dich stört, nimm ein feines schleifpapier und glätte das ganze. wenn du es ganz ganz ganz fein machen willst, mach noch etwas sprüh- oder nagellack auf die bearbeitete stelle drauf. die lackfarbe darfst du frei wählen
kürzen würde ich deswegen nicht. erstmal musst du es a) gerade und b) mit weniger ausfransen hin bekommen. da ist leicht drüber schleifen und versiegeln IMHO die bessere wahl.
Solange der Expander gerade in dem Gabelschaft steckt (und nach meinem Verständnis müsste der sich ja quasi selber zentrieren und ausrichten) sollte es doch egal sein, ob die "Kappe" oben satt auf dem Schaft aufliegt oder nicht.Das Ausgefranste stört mich weniger als der total schiefe Schnitt. Könnte mir vorstellen, dass die "Kappe" des Expanders dadurch leicht schief aufliegt und ein ordentliches Einstellen des Steuersatzes erschwert.
Das kommt vermutlich auf den Expander an. Solche hierSolange der Expander gerade in dem Gabelschaft steckt (und nach meinem Verständnis müsste der sich ja quasi selber zentrieren und ausrichten) sollte es doch egal sein, ob die "Kappe" oben satt auf dem Schaft aufliegt oder nicht.
Wenn der Expander gerade und fest sitzt kann er doch seinen Job (Gegenhalt für die Vorspannschraube) trotzdem erfüllen, oder?
(Ernstgemeinte Frage, ich will nicht rumätzen).
Hast du schon mal einen schaft gekürzt? Ich hab ne parktool schneidführung für gabelschäfte. Also sicher nix billiges. Dennoch hat das Sägeblatt drin Spiel und selbst mit der Führung ist es schwer, sofort einen 90° Schnitt zu bekommen. Meistens muss man Nachteilen. Bei dem bisschen, was bei dir schief ist, würde ich jetzt kein fass aufmachen. Was sind das? 1-2mm?Ich wundere mich einfach, wie Werkstätten dazu kommen, das so schief abzusägen oder abzureißen
NatürlichHast du schon mal einen schaft gekürzt? Ich hab ne parktool schneidführung für gabelschäfte. Also sicher nix billiges. Dennoch hat das Sägeblatt drin Spiel und selbst mit der Führung ist es schwer, sofort einen 90° Schnitt zu bekommen. Meistens muss man Nachteilen. Bei dem bisschen, was bei dir schief ist, würde ich jetzt kein fass aufmachen. Was sind das? 1-2mm?
Laut chatgpt
Ja wirklich, ist sehr praktisch
Na dann...Ja wirklich, ist sehr praktisch![]()
Okay wowNa dann...
Bild ist ja auch irgendwie eine Zeitung.
Ich habe versucht, meinen Beitrag hier zu löschen, weil ich das Antwortverhalten echt unangenehm finde. Davon möchte ich kein Teil sein. Was ist denn los mit euch? Warum so frustriert? Ich lösch den Rest nun lächerlicherweise auch noch und wünsche euch ein bisschen Entspannung@ TE: hat die ShitGPT auch empfohlen deine Beiträge zu editieren und Bilder zu löschen? Lächerliches Verhalten...
Ja, vielen lieben Dank für die Hilfe! Den Rest möchte ich mir ersparen, damit fühle ich mich unwohl. Btw KI sind keine Orakel. Das sollte inzwischen eigentlich bekannt sein.Du bist aber dünnhäutig...
Es wurde dir doch konstruktiv geholfen?
Nur zur Klarstellung: du hast Eingangs nach fachlich fundierter Hilfe gefragt und diese bekommen. Dann hast du in den Raum gestellt, dass du parallel KI zu Rate gezogen hat, mit dem Ergebnis, dass du eine fachlich schlicht falsche Aussage von dieser erhalten hast. Sehr gefährlich ist an deinem Fall nämlich nichts. Das habe ich mir erlaubt mit einem GIF ironisch zu kommentieren (wohlgemerkt nachdem ich meine Zeit investiert habe, um dir weiterzuhelfen).
Wenn du lieber auf diese Orakel vertraust, nur zu! Aber dann solltest du bitte auch aushalten, dass andere Mitmenschen lieber noch selbst nach dem Problem hinter der Frage suchen und dabei versuchen, den Lösungsweg zu verstehen. Und dann ggf. die Stirn runzeln, wenn solche Alltagsfragen schon einer KI bedürfen.
Ich habe mich auch nicht drauf verlassen, sondern hier und andere Menschen gefragt. Da ich absolut keine Ahnung vom Schrauben hab, hilft es mir oft ganz gut. Niemals habe ich jemals gesagt, dass ich blind darauf vertrauen würde. Nachdenken und Gegenchecken muss man immer...Korrekt, es sind auf Statistik basierende Hilfsmittel, deren Output ganz wesentlich von einer möglichst exakten Fragestellung abhängt. Dein Beispiel illustriert ja gerade sehr gut dass das eine Scheinsicherheit ist, der man nicht blind vertrauen sollte. Vielleicht auch noch nicht, mag sein.
Egal, soll jeder machen wie er mag.