Cc lrs >1300

zeY

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Servus,
erst einmal möchte ich mich entschuldigen, wenn es dieses Thema vllt schon 1000mal gibt, aber ich habe in der SuFu nichts zufriedenstellendes für mich gefunden.

Bin auf der Suche nach eine LRS:
Einsatzgebiet: CC und MA, kann jedoch auch schon mal härter zur Sache gehen in manchen Rennen.
Gewicht des LRS: möglichst um die 1300gr
Mein Gewicht: 73kg
Bike: Fully, Spec. Epic

Ich möchte wenn möglich eine haltbare und nicht ständige knackende (tune etc.) Nabe. Ich denke, der LRS muss nicht so extrem steif sein, da ich von meinen Roval einiges gewohnt bin. Weiß auch nicht, ob ich 28 oder 32 loch benötige.
Ich bin für alle Vorschläge offen und schon mal danke.

Grüße
 
28 loch oder 32 loch ?

achja habe gerade gesehen dass ich fälschlicherweiße >1300gr im Thema geschrieben habe. Sollte aber wenn möglich weniger haben.
 
1300 Gramm läßt sich für mich mit (auch nur einigermaßen ausreichender) Steifigkeit nicht so recht vereinbaren. Alpine, dann womöglich noch 28x CX-Ray, das wackelt doch wie'n Lämmerschwanz. Aber wenn du dir diese Marke gesetzt hast, dann noch viel Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Acros als leichte robuste Nabe wählt, dann hat der LRS mit 32/32 CX-Ray und Alpine genau 1350gr.
In der Version mit 28Loch verbaue ich ihn nur bis 70kg (wegen der Steifigkeit) und dann wiegt der LRS 1315gr.
leichter gehts nur mit leichteren Naben (z.b. Extralite Ultrahubs) oder weniger robusten Felgen (z.b. ZTR Podium MMX).

wenn dein Ziel also unter 1300gr ist, dann geht das mit Acros, cx-ray und Podium MMX auf 1280gr oder mit Extralite, Alpine und CX-Ray auf 1240gr.

Knacken tun die Extralite nicht, aber bei 110gr weniger als die Acros werden sie so robust auch nicht sein. Bisher habe ich mit den Ultrahubs aber noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Preislich ist der LRS dann aber auch schon weit oben angestezt, die Naben kosten ja bereits 600€. Acros ist da deutlich günstiger bzw. lässt dem Händler mehr spielraum für die Kalkulation des LRS.

Felix
 
Schon mal vielen dank.
Also meine Roval haben am VR nur 24Loch und sind auf der rechten Seite nur radial eingespeicht. Sind jedoch DT Revolution Speichen, weiß allerdings nicht, ob der LRS dadurch steifer wird.

Wie viel weicher bzw. weniger Robust ist denn die Podium. Hast du schon Erfahrungen mit der?
Und kann man anstatt die cx ray auch aerolite nehmen, oder leidet die Steifigkeit darunter ?

Grüße
 
Hi

die Roval-Räder sind durch ihre geringen Speichenzahlen tatsächlich als recht weich bekannt.
So wäre es doch durchaus sinnvoll, wenn der neue LRS nicht nur leichter, sondern auch sturtreuer und präziser zu lenken wäre.

Revos machen einen LRS sicher nicht steif, bei 32Loch und einer Felge wie der Alpine verbaue ich sie jedoch bis 80kg, weil es noch ausreichend steif ist.

prinzipiell kann man natürlich statt der CX-Ray auch die Aerolite nehmen.
Darunter leidet nur deine Geldbörse, da sie deutlich teurer sind und von der Steifigkeit, Haltbarkeit und Gewicht nichts besser können, als die Sapim.

Die ZTR podium ist eine ausgesprochene Race-Felge. Gewichtsbeschränkung: 77kg, Druckbegrenzung: 2,2bar.
Race heißt hier also eben nicht, dass sie besonders viel aushält, sondern wie für Rennmaterial typisch beobachtet und rechtzeitig getauscht werden sollte.
bei fahrern um 65kg verbaue ich sie gern, da zum Gewichtslimit noch gut Luft ist, aber das wird bei dir schon knapper.
Ich fahr sie mit 75kg selber, aber das ist bei mir was anderes. Ich will die Grenzen der Felge erfahren und mir tuts auch nicht so weh, wenn mal eine Felge hinüber ist.

Vernünftig wäre wohl in deinem Fall, dich mit 1350gr zufrieden zu geben und dich über einen preiswerten LRS mit deutlich besserer Steifigkeit zu freuen, was dir ein LRS mit Alpine und 32Speichen auf jeden Fall bieten wird.
Wenn du um jeden preis unter 1300gr kommen willst, dann gehe besser den Kompromiss beim preisrahmen ein und stelle den LRS mit Extralite und trotzdem 32 Speichen und Alpine zusammen.

Gruss, Felix
 
Zurück