CC-Talk E-T-W-R!

Also auf meiner Olympic (afaik baugleich Alpine) steht 55psi für 2,0" und 45psi für 2,2" jeweils max.

Vom Laufen hab ich ja nicht so den Plan, ich weiß, dass ich nicht sooo langsam bin. Wollte für den Campuslauf ja noch ein wenig trainieren.
Am Mittwoch sollte es unter Wettkampfbedingungen und ohne 40km MTB vorher auch noch ein wenig besser gehen :D
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Also auf meiner Olympic (afaik baugleich Alpine) steht 55psi für 2,0" und 45psi für 2,2" jeweils max.

Vom Laufen hab ich ja nicht so den Plan, ich weiß, dass ich nicht sooo langsam bin. Wollte für den Campuslauf ja noch ein wenig trainieren.
Am Mittwoch sollte es unter Wettkampfbedingungen und ohne 40km MTB vorher auch noch ein wenig besser gehen :D
Das dürfte auch für die Alpine gelten...
Nimmt sich ja auch nicht viel vom max. Druck...

Danke!


Nicht sooo langsam? :D :rolleyes:
 
Na die MTB-Cassette und das 40er Blatt! Ist doch deutlich kleiner als 42er Blatt und 11-25t Cassette. Habe mich jetzt daran gewöhnt, deutlich höhere Frequenzen zu treten als bis letztes Jahr.


Es ging besser als gedacht. Die Dinger sind ziemlich stabil, da kann man auch Gewalt anwenden. Aber man muss ja über so viele dicke Teile am Gabelschaft rüber.
Durch den alten Vorbau, den ich zum Gabelein- und -ausbau nutzen konnte, ging es dieses Mal besser als bisher.


Ach ja, allen Anwesenden einen schönen Herrentag (oder Vatertag oder Himmelfahrt, wie ihr wollt)!
Das nennst du eine lockere MTB-Übersetzung, so, so...
Klar, schon besser, als mit RR-kassette, aber trotzdem...


Cool :daumen:


Jo, dir und den anderen auch!
 
Soo...bin gerade von ner Runde Biken mit meinem Vater (aka Zweikreise) wieder nach Hause gekommen, war ne Top Runde Rund um Solingen, Müngstener Brücke und Sengenbach:daumen:
 
Wie in dem Video auffer No Tubes Homepage...

1.) Felgenbett minimal mit Schleifvlies anrauen, dann mit Isopropylalkohol entfetten und abdampfen lassen, bis alles wieder trocken ist...

2.) Mit einem Schraubenzieher ein kleines Loch ins Felgenband für das Ventil stechen...dann das Ventil durchstecken...

3.) Reifen montieren und aufpupen...bei ca 2,2 Bar springt der Reifen richtig in den Sitz...der Reifen hält die Luft ohne milch dann ca. 10 min

4.) Luft ablassen und Ventilkern rausdrehen...Mit der Einfüllspritze die Milch einfüllen, dann den Reifen wieder Aufpumpen. Dann noch drehen und in alle Richtungen Schwenken/Schütteln
 
Danke.
Kenne die Prozedur ja an sich.

Interessant ist für mich:

Mit oder ohne Seifenlauge
Menge an Milch

?


Habe nämlich nur noch 100ml Milch übrig...

Sollte für VR+HR reichen, oder?
 
Vielleicht bin ich doch Triathlet?

Dazu gehört noch Schwimmen!!!!:cool: Wieviel Km waren es den genau, beim laufen macht das schon einen Unterschied, ob die Strecke 9,2 oder 10 lang ist ;-) Die 800m machen bei einer Zeit von 36min fast drei Minuten aus :D
 
Bin noch nie so wirklich geschwommen, vielleicht probier ich das mal :D
Mein Nachbar ist da ziemlich stark, guter MTBler und noch viel besserer Triathlet. Muss mal mit ihm quatschen.

Klar, dass 800m schon einen großen Unterschied machen. Waren aber schon zwischen 9,6 und 10km. Hoff ich :D

Naja werd schon merken wenn ich am Mittwoch dann langsamer bin oder schneller :D An der Campusstrecke gibts ja kaum Berge.
 
heute morgen aufgestanden und erst mal paket ausgepackt...was war denn drin??? Alles leichte und hübsche sachen. Obwohl, FRM bin ich mir nicht mehr so sicher aber dazu später noch:mad:.



Nach einem ausgiebigen frühstück und kurzem schrauben haben wir unsere bikes gesattelt und sind losgerauscht.

Hier das resultat des schraubens. Neuer FRM vorbau mit roter kappe...
Das türmlein sei mir verziehen. Ich lass es mal so damit der schaft noch genug lang ist bei einem verkauf.



Nach ca 2h genialer trails gings in ein kurzes steiles stück und ich hab mal dolle in die pedalen gedrückt. Anscheinend zu dolle:D knarz und plötzlich hab ich ins leere pedaliert...hallooooo, was ging da ab???

Kurzer augenschein genommen und siehe da...

Riss im spider und abgschärt das ding...





Zum glück nicht zu weit von zu hause weg. ICh gewartet und freundin das auto geholt.
Zu hause angekommen gings wieder ans schrauben...kurbel getauscht und siehe da



Habe heute noch FRM deutschland angeschrieben, da in der schweiz im moment kein vertrieb.

Mal schauen was rauskommt. Soviel mal wieder zum leichtbau bei bikes.

ICh bin ja mit 78kg nicht der schwerste biker.
 
Mmh jemand ausm light Bikes Forum hat letztens auch die Kurbel Putt gemacht, kann mich aber ans Schadensbild nicht erinnern...

Naja die XT sieht eh geiler aus:daumen:

So mir geht jez Pennen gn8 leute:)
 
Mmh jemand ausm light Bikes Forum hat letztens auch die Kurbel Putt gemacht, kann mich aber ans Schadensbild nicht erinnern...

Naja die XT sieht eh geiler aus:daumen:

So mir geht jez Pennen gn8 leute:)

Stimmt die XT ist schon hübsch ;)

Dem Kollegen HeFra ist die Kurbel nach (Steinkontakt?) am Spider gebrochen. Das hat er zumindest neulich noch erzählt.

Moin z'ammen :)
 
Morgen leute :)


Kommt sehr auf die beschriftung an und ob alu oder carbon...


Bei überlack aufgepulvertem Kram wie beim der schrift auf dem deckel der XO Shifter gehts mit Nagellackentferner, aber es gibt auch dinge die problematisch sind...

Bei den daumenschaltern von den X0 hebeln kannste eigentlich nur neu lackieren.

Soweit meine erfahrungen dazu


Mich würde interssieren wie ich die schrift von meiner P6 abbeckomme...
 
Zurück