China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    407

rzOne20

Asphalt ist Teufelswerk
Dabei seit
3. November 2009
Punkte Reaktionen
3.896
Wie du sagst, mistiger Nippeldreher. Wahrscheinlich passt der einfach nicht 100% sonst würde das nicht passieren. Also entweder anderes Tool kaufen oder einen ordenlichen Nippelspanner einpacken. Ist ja winzig und leicht.
Naja, Multitool wäre eh ein Alien Toppeak. In dem Fall is zwar winzig, aber wenn Schlafsack, Zelt Essen und Kleidung für 2 Wochen am Buckel is musst sparen wo nur geht.
Daher die Frage: halten Messingnippel da mehr aus, kannst sie auch mit Zange nach 2-3 Jahren noch drehen?
 

knappo

me.
Dabei seit
11. Mai 2013
Punkte Reaktionen
29
Ort
camberg
Hallo, kann man hier noch was machen? Hatte einen überleb Durchschlag.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    230,4 KB · Aufrufe: 17
Dabei seit
27. April 2006
Punkte Reaktionen
1.500
Ort
Innsbruck
Reparieren lohnt nicht. Wie weit geht des der Riss ins Felgenbett?
Der ein oder andere fährt so etwas einfach weiter. Wenn der Riss wirklich nur 1-2cm ist würde ich ihn mit etwas Sekundenkleber verschließen und die Felge am HR weiterfahren.

LB:
Crash Replacement Statement:

In case of accidental or intentional abuse (casing a big jump or drop, crashing, or other mis-use), Light Bicycle will offer a 15% discount on the current price of the rim, and the customer would be responsible for the shipping cost.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plumpssack

Newmen-Team
Dabei seit
29. April 2008
Punkte Reaktionen
1.638
Würde ich auch einfach weiterfahren wenn du jetzt nicht gerade 3 Tage von jeglicher Zivilisation wegfahren willst. Ansonsten einfach mal den Hersteller fragen wie es mit Rabatt/Gewährleistung aussieht.
 
Dabei seit
24. Juli 2006
Punkte Reaktionen
628
Reparieren lohnt nicht. Wie weit geht des der Riss ins Felgenbett?
Der ein oder andere fährt so etwas einfach weiter. Wenn der Riss wirklich nur 1-2cm ist würde ich ihn mit etwas Sekundenkleber verschließen und die Felge am HR weiterfahren.

LB:
Crash Replacement Statement:

In case of accidental or intentional abuse (casing a big jump or drop, crashing, or other mis-use), Light Bicycle will offer a 15% discount on the current price of the rim, and the customer would be responsible for the shipping cost.


Irgendwo habe ich mal die Info aufgeschnappt, dass Sekundenkleber keine gute und dauerhafte Lösung sein soll. Härtet zu sehr aus und "verdampft".

Ich würde zu einem 2K kleber tendieren (Bsp.: UHU Endfest 300) mit einem 2:1 Verhältnis (Härter zu Kleber).
Das ganze nach dem Auftragen erwärmen, sodass der Kleber dünnflüssiger wird und in die Spalte fließt. (Checkt das Sicherheitsdatenblatt und wählt die Temperatur so, dass man den Kleber nicht aushärtet)
Danach mind. 24 Stunden aushärten lassen.
Der UHU wird dann so hart, dass man ihn schleifen und feilen kann. Wichtig ist natürlich eine Fett- und Silikonfreie Klebefläche.

Ob die Härte bei einer Felge entscheidend ist, oder doch eher die Elastizität muss man selber entscheiden und dann entsprechend das Mischverhältnis anpassen. 1:1.5 ist relativ zäh und wird auch nicht richtig hart. 1:1 ist okay. 2:1 ist wie beschrieben.
 
Dabei seit
6. Februar 2015
Punkte Reaktionen
35
Sorry.. aber bei der Reparatur von Kohlefaser sollte man schon ein wenig weiter gehen als nur Kleber hin zu schmieren ;) (ok .. ist gemein, auch hineinlaufen lassen)
Wenn bekannt ist welches Harz verwendet wurde würde ich versuchen dieses Harz auch zu für die Reparatur zu verwenden.
Ansonsten einfach auf handelsübliches Epoxydharz zurückgreifen.
Je nachdem wie die Faserlagen zerstört sind und dort Kräfte auftreten sollten die auch mit gesunder Faser ersetzt bzw. überlagert werden. Bei einer Felge an der nur das Horn angeknackst ist, die Stabilität insgesamt aber noch gegeben ist würde ich mir da wenig bis kaum Sorgen machen. Im schlimmsten Fall knackst es da halt wieder.
 
Dabei seit
24. Juli 2006
Punkte Reaktionen
628
Sorry.. aber bei der Reparatur von Kohlefaser sollte man schon ein wenig weiter gehen als nur Kleber hin zu schmieren ;) (ok .. ist gemein, auch hineinlaufen lassen)
Wenn bekannt ist welches Harz verwendet wurde würde ich versuchen dieses Harz auch zu für die Reparatur zu verwenden.
Ansonsten einfach auf handelsübliches Epoxydharz zurückgreifen.
Je nachdem wie die Faserlagen zerstört sind und dort Kräfte auftreten sollten die auch mit gesunder Faser ersetzt bzw. überlagert werden. Bei einer Felge an der nur das Horn angeknackst ist, die Stabilität insgesamt aber noch gegeben ist würde ich mir da wenig bis kaum Sorgen machen. Im schlimmsten Fall knackst es da halt wieder.

Da gebe ich dir recht.

Mein "Kleber" war ja auch nicht unbedacht gewählt ;) UHU plus endfest 2-K-Epoxidharzkleber
 
Dabei seit
6. Februar 2015
Punkte Reaktionen
35

6TiWon

<dOpInG>dAx
Dabei seit
17. September 2011
Punkte Reaktionen
171
hi ,suche infos für zollabwicklung. hab mich jetzt nicht durch die 100 seiten "gewült". nur quergelesen:
wenn ich in china zwei satz felgen (4 stück) kaufe:

  • wie hoch sind die zollgebühren und wie läuft das ab
  • kommen die automatisch alle nach frankfurt
  • bekomme ich ein schreiben und muss die dann dort abhohlen
  • kann ich die auch zb. auf dem hauptzollamt in meiner stadt(homburg) die dinger dann in emfpang nehmen
  • ist es besser 2x2 oder 1x4 zu kaufen oder ist das völlig egal

und wenn ich den bestellvorgang bei light-bycycle mache, kann ich bis zum schluss der bestellung irgendwie keine adresse eingeben. läuft das anders? im nachgang per mail oder wie?

schon mal dank für die infos.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plumpssack

Newmen-Team
Dabei seit
29. April 2008
Punkte Reaktionen
1.638
Felgenpreis inkl Versand*1,19*1,047

Kommen automatisch nach Frankfurt. Dann bekommst du Post von der GDSK und kannst die das gegen eine Gebühr von 25€ oderso bearbeiten lassen oder du schreibst denen eine Mail, dass du es selber verzollst, dann musst du eine Internetzollanmeldung ausfüllen, das ist wenn mans zum ersten Mal macht ein ziemlich nerviges Formular. Musst hlt recherchieren was man überall einträgt, gibts aber Tutorials zu etc. im Internet.
Wenn dann alles klappt bekommst du sie nach hause geschickt.

2x2 oder 1x4 hängt nur von den Versandkosten ab.
 

6TiWon

<dOpInG>dAx
Dabei seit
17. September 2011
Punkte Reaktionen
171
Mersi schon mal. Kann noch einer was zu light-bicycle sagen, wie und wo ich meine Adresse eingeben kann. Muss ich da nochmal eine email schicken mit den Daten?
 
Dabei seit
20. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
513
Hallo @6TiWon

Um dir die Entscheidung jetzt nicht zu leicht zu machen, kannst du bei light-bicycle auch Versand mit DHL haben.
Kostete mich letztes Jahr bei 4 Felgen etwas 40€ mehr, aber das Paket kommt direkt zu dir nach Hause, keine GDSK Gebühr, kein Aufwand für Dich und eine ominöse Gebühr, falls das Paket geöffnet wird, sparst du dir auch. Zoll und Steuer zahlst du dann an der Haustür dem DHL Mann. Der Versand ist dann auch Express und war bei mir laut Tracker in unter 24h aus China bei mir.

Gruß.
 
Dabei seit
16. Mai 2014
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Ich habe mir die NEXTIE 35 mm für je 125$ in China gekauft. Diese sehen insgesamt gut aus aber an der einen Felge ist wie ein Faden unter dem Harz zu sehen. Ist das schlimm? Wird dadurch die Stabilität geschwächt? Sollte ich das zurückschicken?
image.jpeg


Vielen Dank für einen Tip.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    127,8 KB · Aufrufe: 72
Dabei seit
18. November 2005
Punkte Reaktionen
1.480
Bike der Woche
Bike der Woche
... sieht alles normal aus, sieht bei mir auch z.T. auch bei einigen Carbonteilen so aus.

Das Sichtcarbon meines Giant XTC-Hybrid Hinterbaus sah da mitunter nicht so schön verarbeitet aus.
 
Dabei seit
27. April 2006
Punkte Reaktionen
1.500
Ort
Innsbruck
Vielleicht hat der Zoll die Felgen auch aufgesägt um zu checken ob Drogen versteckt sind. Die haben sich gedacht bei 200€ muss es einen Haken geben. Enve verlangt schließlich 1000€!
 
Zuletzt bearbeitet:

cycophilipp

Kitschkuchenbäcker
Dabei seit
31. August 2003
Punkte Reaktionen
2.261
Ort
Augsburg
Irgendwo habe ich mal die Info aufgeschnappt, dass Sekundenkleber keine gute und dauerhafte Lösung sein soll. Härtet zu sehr aus und "verdampft".

Ich würde zu einem 2K kleber tendieren (Bsp.: UHU Endfest 300) mit einem 2:1 Verhältnis (Härter zu Kleber).
Das ganze nach dem Auftragen erwärmen, sodass der Kleber dünnflüssiger wird und in die Spalte fließt. (Checkt das Sicherheitsdatenblatt und wählt die Temperatur so, dass man den Kleber nicht aushärtet)
Danach mind. 24 Stunden aushärten lassen.
Der UHU wird dann so hart, dass man ihn schleifen und feilen kann. Wichtig ist natürlich eine Fett- und Silikonfreie Klebefläche.

Ob die Härte bei einer Felge entscheidend ist, oder doch eher die Elastizität muss man selber entscheiden und dann entsprechend das Mischverhältnis anpassen. 1:1.5 ist relativ zäh und wird auch nicht richtig hart. 1:1 ist okay. 2:1 ist wie beschrieben.


wenn du den Endfest 300 temperst, wird er noch viel fester als bei Raumtemperatur. 1:1 hat bei mir immer ideal funktioniert. Bei Abweichungen davon wird nie die Festigkeit erreicht, die er im richtigen Mischungsverhältnis erreichen würde, auch nicht bei Aushärten ohne tempern
 
Dabei seit
24. Juli 2006
Punkte Reaktionen
628
wenn du den Endfest 300 temperst, wird er noch viel fester als bei Raumtemperatur. 1:1 hat bei mir immer ideal funktioniert. Bei Abweichungen davon wird nie die Festigkeit erreicht, die er im richtigen Mischungsverhältnis erreichen würde, auch nicht bei Aushärten ohne tempern


Danke, das ist die Erfahrung die ich gemacht habe. Der Mischaufsatz hat leider kein 1:1 Verhältnis erzeugt. Somit habe ich 48 Stunden gewartet und auch der Heißluftföhn hat nichts an einer zähen Masse geändert. :)

Nachdem ich Richtung 2:1 (Auge mal Pi) getestet habe wurde es richtig ätzend fest. So fest dass man es feilen und schleifen kann.

http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-blaetzlitechnik.pdf

Einfach Kleber einschmieren ist eher folgenlos, was die Festigkeit angeht.

Das stimmt. Aber es könnte verhindern, dass sich der Riss ausbreitet. Besser als nichts ist es allemal.
 
Dabei seit
1. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
434
Ort
Seligenstadt
So, ich habe dann mal ne Order aufgegeben... http://www.farsports.com/product/detail.php/id-275.html
Mit 54 t ratched, DT swiss 240s, Sapim CXRay und Sapim Nippel für umgerechnet 820 EUR. Man hat mir mehrere Versandarten vorgeschlagen ich wählte den bei dem alles der Versender verzollt. Angeblich kommen da keine weiteren kosten auf mich zu. Ich bin gespannt.

Der Versender wurde mir von nem Laufradbauer per pn empfohlen.
 

cycophilipp

Kitschkuchenbäcker
Dabei seit
31. August 2003
Punkte Reaktionen
2.261
Ort
Augsburg
Danke, das ist die Erfahrung die ich gemacht habe. Der Mischaufsatz hat leider kein 1:1 Verhältnis erzeugt. Somit habe ich 48 Stunden gewartet und auch der Heißluftföhn hat nichts an einer zähen Masse geändert. :)

Nachdem ich Richtung 2:1 (Auge mal Pi) getestet habe wurde es richtig ätzend fest. So fest dass man es feilen und schleifen kann.



Das stimmt. Aber es könnte verhindern, dass sich der Riss ausbreitet. Besser als nichts ist es allemal.

kann man auch Baumwollflocken beimischen. Also das gibts so wirklich zu kaufen, dann kann man viel besser schleifen
 
Oben Unten