China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    407
Dabei seit
13. Mai 2013
Punkte Reaktionen
22
Es gibt von Hope mit 36L und Boost Standard.



Du hast recht, einzig der Blick auf das Gewicht läßt mich zögern. Ich habe von meinem alten Rad die 35mm LB ausgespeicht und neu einspeichen lassen. Mit Tune Naben liege ich unter 1500 Gramm

Die 38 mm wären mit Hope Naben bei 1700 gr. Man kann sich über ein paar Gramm Streiten oder auch nicht.

Ich denke ich verkaufe sie im Frühjahr, aber Danke für den Tipp
 

dallo

Laufräder von Hand nach Maß
Dabei seit
7. September 2005
Punkte Reaktionen
195
Ort
Köln
Ich wollte nochmal in den Raum stellen, dass ich mir für das Geld, das ein Laufradbauer einmalig kostet lieber einen Zentrierständer, eine Zentrierlehre und das günstige Parktool Tensiometer kaufen würde, wenn man ein klein wenig handwerklich geschickt ist.
Man kann sich mit Tutorials und Foreneinträgen zum Zentrieren im Internet totschmeissen und das ganze ist wirklich kein Hexenwerk.
Die meisten Radfahrer haben auch viele radfahrende Freunde die es sehr zu schätzen wissen jemanden zu kennen der ihnen Laufräder bauen kann.
Da kann man auch den ein oder andern Taler wieder zurückbekommen :)

Das müssen ja unheimlich preiswerte Werkzeuge sein. Die meisten Laufradbauer, die ich so kenne, sind nicht viel teurer als ein Discounter.
 

Plumpssack

Newmen-Team
Dabei seit
29. April 2008
Punkte Reaktionen
1.636
Das müssen ja unheimlich preiswerte Werkzeuge sein. Die meisten Laufradbauer, die ich so kenne, sind nicht viel teurer als ein Discounter.
Ich stolpere ab und zu über LRS mit DT 350 Naben und China Felgen für 800-1000€ und habe mich daran bei meiner Aussage orientiert.
Z.B.: https://r2-bike.com/Laufradsatz-275...ull-Sapim-CX-Ray-Carbon-Felge-MTB-AM-Clincher

Bezieht man die Teile selber kommt man auf 600-700 da bleibt dann je nachdem schon genügend Geld für eine mittelklassige "Laufradbauausrüstung" über.
 

cycophilipp

Kitschkuchenbäcker
Dabei seit
31. August 2003
Punkte Reaktionen
2.249
Ort
Augsburg
Ich stolpere ab und zu über LRS mit DT 350 Naben und China Felgen für 800-1000€ und habe mich daran bei meiner Aussage orientiert.
Z.B.: https://r2-bike.com/Laufradsatz-275...ull-Sapim-CX-Ray-Carbon-Felge-MTB-AM-Clincher

Bezieht man die Teile selber kommt man auf 600-700 da bleibt dann je nachdem schon genügend Geld für eine mittelklassige "Laufradbauausrüstung" über.

Wie kommst Du dafür auf 600? Wenn schon die Felgen knapp unter 500 kosten... 100 Euro für zwei neue Naben und 56 bis 64 CX-Ray-Speichen??? Hast Du da den Lohn für die Arbeit negativ gerechnet? Wenn ja, hätte ich gern Deine Connection!
 

schnellerpfeil

German-Lightness Laufradbau
Dabei seit
3. Januar 2006
Punkte Reaktionen
2.171
Wie kommst Du dafür auf 600? Wenn schon die Felgen knapp unter 500 kosten... 100 Euro für zwei neue Naben und 56 bis 64 CX-Ray-Speichen??? Hast Du da den Lohn für die Arbeit negativ gerechnet? Wenn ja, hätte ich gern Deine Connection!

So ist das doch oft...Da wird schnell mal was zusammengerechnet. Habe kürzlich einen LRS beim Chinamann gesehen. Mit den 350er und einer asym. Felge hat der was um die 700€ gekostet. Bis der hier ist, kostet der auch 850-900€. Wenn man mal irgendwelche Zollbetrugsmaschen außer Acht lässt. Das wird auch ungefähr das sein, was man beim dt. Laufradbauer bezahlt. Das es mit den Importen und dem selber bauen nicht immer so klappt, erkennt man an den Anfragen diesbezüglich. :)
 

Plumpssack

Newmen-Team
Dabei seit
29. April 2008
Punkte Reaktionen
1.636
Man bekommt die Felgen für 430$ inkl Versand und Zoll bei ACE, die Naben für 200 und die Speichen für 130. Der LRS bei r2bike kostet 1060.

Das sind 300 Differenz wenn mans selber aufbaut.
 
Dabei seit
8. Mai 2010
Punkte Reaktionen
405
Kann nichts genaueres sagen, da es die Felge von einem Bekannten ist.

Reifen an einer Steinkante aufgeschlitzt, anschließend Durchschlag mit dem Laufrad gehabt und einem Riss im Felgenhorn. Felge hat die Tour noch komplett gehalten, Reifen musste mit Schlauch gefahren werden. Zu Hause wohl einen neuen Reifen aufgezogen, da hat die Felge das zeitliche gesegnet. Durchschlag bzw. Riss war nicht in dem Bereich wo die Felge geplatzt ist.

1941410-slhwh04bq1d2-img_20151219_wa0006-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

dogdaysunrise

BND|ORE
Dabei seit
11. März 2009
Punkte Reaktionen
2.603
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=181953043980&alt=web
Diese habe ich schon eine Weile auf der Liste da ich eine Felge mit mindestens 35mm Maulweite suche, ähnlich den Ibis 741.
Mein Problem ist dass ich nicht weiß oder herausfinden kann, ob zb ein Hans Dampf oder Minion DHF noch in meine BOS Deville passt. Ich fahre 27.5 und soweit mir bekannt ist das Casting der 27.5 und 26 Deville identisch. Nur das offset und die Krone ist bei der 27.5 anders. Meine Deville ist zwar die 27.5 Version, aber mit einem Mountain King 27.5 2.4 auf einer Velocity Blunt 35 hab ich knapp 2mm Platz, also nicht viel.

Sollte hier irgendjemand mit einer Deville und >40mm Felge in 27.5 sein, bitte melden und berichten. Im deville thread hier und auf mtbr hab ich schon gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
31. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
958
Ort
Bad Urach
Das müssen ja unheimlich preiswerte Werkzeuge sein. Die meisten Laufradbauer, die ich so kenne, sind nicht viel teurer als ein Discounter.

Machen die Laufradbauer auch Service in Form von Dienstleistungen gegen € wenn nicht bei Ihnen gekauft/aufgebaut wurde??
Jeden den ich anschreibe lehnt ab! Dabei möchte ich gegen Geld eine Dienstleistung
Eventuell kannst Du mir hier Kontakte nennen.
Oder geben die bekannten Laufradbauer hier nur ihren Senf dazu mehr nicht??
 
Dabei seit
31. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
958
Ort
Bad Urach
Das wäre ja einfach nein zu sagen im Fall von R2
Ich frage einfach nur nach Kontrolle und eventuellem Nachzentrieren an bei einem LRS der gebraucht gekauft wurde ein Jahr gemäßigt bewegt gefahren wurde.
Ja das kann mein Händler des Vertrauens auch jedoch gibt es Profis die nix anderes machen und einfach mehr Routine darin haben was Carbon angeht.
Dann werden hier permanent tolle Ratschläge gegeben und wenn man dann nach Service fragt stehst dumm da. Und ich rede hier nicht von Gewährleistung usw sondern Dienstleistungen gegen Geld.

Eventuell lohnt es sich doch noch in technische Dinge investieren
 
Zuletzt bearbeitet:

dallo

Laufräder von Hand nach Maß
Dabei seit
7. September 2005
Punkte Reaktionen
195
Ort
Köln
Das wäre ja einfach nein zu sagen im Fall von R2
Ich frage einfach nur nach Kontrolle und eventuellem Nachzentrieren an bei einem LRS der gebraucht gekauft wurde ein Jahr gemäßigt bewegt gefahren wurde.
Ja das kann mein Händler des Vertrauens auch jedoch gibt es Profis die nix anderes machen und einfach mehr Routine darin haben was Carbon angeht.
Dann werden hier permanent tolle Ratschläge gegeben und wenn man dann nach Service fragt stehst dumm da. Und ich rede hier nicht von Gewährleistung usw sondern Dienstleistungen gegen Geld.

Eventuell lohnt es sich doch noch in technische Dinge investieren

Vielleicht hattest du ja auch gestern oder heute bei mir angefragt. Bemerkenswerter Weise waren es nämlich 4! Leute, deren "Auftrag" ich nicht angenommen habe. Habe das jahrelang gemacht. Meistens für lau.
Habe da keine Lust mehr drauf, um einfach nur ganz ehrlich zu sein.
Meine eigenen Laufräder betrifft es praktisch nie und für alles andere möchte ich weder Gewährleistung übernehmen, noch als letzter "dran gewesen sein".

Kann mir schon vorstellen, dass das nicht so nett ankommt gegenüber, nur sollte man sich auch mal versuchen in die Lage des LRB zu versetzten, der ständig solche Anfragen bekommt um seinem guten Ruf und seinem Können auf solch Art und Weise gerecht zu werden.
 
Dabei seit
18. November 2005
Punkte Reaktionen
1.479
Bike der Woche
Bike der Woche
(...)
Meine eigenen Laufräder betrifft es praktisch nie und für alles andere möchte ich weder Gewährleistung übernehmen, noch als letzter "dran gewesen sein".

Kann mir schon vorstellen, dass das nicht so nett ankommt gegenüber, nur sollte man sich auch mal versuchen in die Lage des LRB zu versetzten, der ständig solche Anfragen bekommt um seinem guten Ruf und seinem Können auf solch Art und Weise gerecht zu werden.

Das kann ich voll und ganz nachvollziehen.

Auf die paar Kröten ist hier sicherlich niemand angewiesen und deshalb u.U. noch negative Presse (Forenbeiträge) kassieren steht in keinem Verhältnis.

Zum Glück darf noch jeder selbst entscheiden, ob und mit wem er ein Geschäft machen will.
 

messias

Fährt hoch und runter
Dabei seit
28. August 2007
Punkte Reaktionen
524
Ort
Stuttgart
Mach ich gern. Mit etwas Glück kommt er noch vor Weihnachten. Da ich aber auch noch auf den Rahmen warte, wird es echte Erfahrungen wohl erst im Februar/März geben.
Danke! Verarbeitungsqualität und tatsächliches Gewicht wären schon einmal interessante erste Informationen.
So, die Laufräder sind heute bei mir eingetroffen. Waren an sich gut verpackt, jedoch waren keine Schutzkappen auf den Naben, was dazu geführt hat, dass die Achse der Vorderradnabe sich schon durch den Karton gearbeitet hatte. Zum Glück hat das keine Schäden hinterlassen.

Optik:
Der optische Eindruck der Felgen ist äußerlich perfekt, auch die Speichenlöcher sehen richtig gut aus. Es wirkt allerdings fast so, als wäre nach dem Bohren der Speichenlöcher noch eine feine Lackschicht aufgetragen worden. Man sieht zwar das Carbon durchschimmern, aber die Ränder der Löcher sind so glatt, dass sie geformt und nicht gebohrt wirken (was sie definitiv sind). Einzig das Ventilloch ist etwas gröber und hat einen feinen Grat im Felgenbett. Ein Speichenloch hat im Felgenbrett einen Kratzer, da ist wohl der Laufradbauer mal mit dem Werkzeug abgerutscht.
Beim Blick in die Hohlkammer ist nicht alles so babypopoglatt wie an der Aussenseite, man sieht immer wieder mal kleine Falten im Material (ca. 2-4mm lang, 0,2mm hoch). Meine Carbonlenker sehen innen auch nicht viel besser aus, also vermute ich mal, das ist normal und unproblematisch. Das einzige, was mich etwas stört, sind minimale Macken im Eloxal der Naben, die wurden wohl beim Aufbau nicht immer nur gestreichelt.

Aufbau:
Die Speichenspannung ist relativ, aber nicht völlig gleichmässig (Klangtest) und gefühlt relativ hoch. Verdrehte Speichen gibt es keine. Anders als in der Beschreibung angegeben sind die Speichen NICHT von Sapim, sondern Pillar. Ob das qualitativ was ausmacht, weiß ich nicht, aber es ist für mich trotzdem ein Minuspunkt, da Sapim-Speichen teurer sind als die von Pillar. Da werde ich auf jeden Fall nachhaken bei ACE.
Nippel sind Double-Square, vermutlich auch von Pillar.

Daten:
Innenweite: 26,0 - 26,2mm
Aussenweite: 33,3 - 33,4mm
Gewicht VR: 702g
Gewicht HR: 814g

Fazit:
Für 744$ inklusive Versand und Zoll bin ich mit den Rädern zumindest optisch erstmal sehr zufrieden. Jetzt muss sich natürlich zeigen, wie dauerhaltbar das ganze ist.

Bilder:
VR:

HR:
 
Dabei seit
17. November 2015
Punkte Reaktionen
90
Ort
Altendorf
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen was der effektive ERD von der LB 35mm (650B 35-25D) Heavy Duty ist?
Habe die Felge bestellt und möchte jetzt die Speichenlänge bestimmen, habe aber schon mehrmals gelesen, dass die ERD-Angaben von LB nicht immer genau stimmen.
 

messias

Fährt hoch und runter
Dabei seit
28. August 2007
Punkte Reaktionen
524
Ort
Stuttgart
...habe aber schon mehrmals gelesen, dass die ERD-Angaben von LB nicht immer genau stimmen.
Da gibst du dir selbst schon die Antwort. Es gibt einfach fertigungsbedingte Schwankungen. Den ERD deiner Felge kannst nur du selbst durch Messen bestimmen. Eine andere Felge (gleichen Typs) kann schon wieder einen anderen ERD haben.
 
Dabei seit
17. November 2015
Punkte Reaktionen
90
Ort
Altendorf
Da gibst du dir selbst schon die Antwort. Es gibt einfach fertigungsbedingte Schwankungen. Den ERD deiner Felge kannst nur du selbst durch Messen bestimmen. Eine andere Felge (gleichen Typs) kann schon wieder einen anderen ERD haben.
Also das heisst warten bis die Felge hier ist und messen? Ist eben meine erstes Laufradprojekt! :) Habt ihr sonst noch Tipps für mein erstes Eigenbau-Laufrad? :)
 

messias

Fährt hoch und runter
Dabei seit
28. August 2007
Punkte Reaktionen
524
Ort
Stuttgart
Ja, selbst messen ist am besten. Vorrausgesetzt, man misst richtig ;)
Dazu und auch zum allgemeinen Thema Laufradbau ist hier schon jede Menge geschrieben worden. Der beste Tipp ist wohl viel Geduld, beim Lesen vorab und dann auch beim Bau. Ansonsten bekommst du auf spezifische Fragen hier sicher auch gute Antworten.
 
Dabei seit
3. Dezember 2003
Punkte Reaktionen
87
Ort
Linz/OÖ
@messias: Danke für deinen ausführlichen Bericht. Klingt alles sehr gut. Ich habe Ähnliches bei einem heimischen Laufradbauer bestellt (ein wenig schmäler, ein wenig leichter, ein wenig teurer) und bin schon recht auf das Ergebnis gespannt.
 
Oben Unten