Chris King Iso HR Nabe 135 x 10 oder QR mit FunBolts

hi

ich fahr die Singlespeed-Version mit Fun-Bolts.
Ich fahre sie weil ich mir sonst immer das HR aus dem Rahmen gezogen habe.
Die Klemmkraft ist echt nochmal eine Ecke höher als die eines guten Schnellspanners.
Sicher ist das dann einfacher zu klauen, aber ein bike mit chris king lässt man auch nicht aus den Augen.

Theoretisch kann man aber auch die 135x10mm mit DT Thrubolt (oder günstigeren ähnlichen) benutzen.

Gruss, Felix
 
ich fahr die FunBolts auch. absolut unauffällig.
laufradeinbau geht einfacher, da sich kein schnellspanner hin und her schiebt ( kann es nicht besser erklären).
nachteil ist, dass man einen 8er inbus mitnehmen muss
 
@felix: 135x10? Sollte das wirklich heißen daß man sowas wie die Thrubolt und Konsorten in den 135x12 fahren kann oder finde ich online nicht das, was du scheinbar weißt? :D
 
Genau das meine ich ja. Sollte die normale King Nabe etwa ohne eingeschraubte Adapter oder Funbolts genau eine RWS Geschichte in 10mm aufnehmen?
 
nein solten sie nicht.
Ich bin dem Irrtum aufgesessen, dass es bereits die 135x10mm gibt.
Ist leider nur ne ankündigung und noch nicht umgesetzt.

es gibt so drei achsen:

Alte 2pcs Axle - nur für schnellspanner

Neue heavy duty axle - für schnellspanner und funbolts

und ganz neu 135x12mm Steckachse.

schraubt man die funbolts oder die schnellspannadapter bei achse 2 raus, ist der durchmesser zu groß für 10mm steckachse oder thrubolt.

felix
 
Ich dachte schon ;) Das wäre zu schön für einen Zufall gewesen :D Je nach Lösung hätte ich mir da sparen können, den schweren 8er Inbus mit zu nehmen.
Dann heißt es also weiter warten und schauen, was aus der Ankündigung wird.
 
Ich warte auch sehnsüchtig auf die X12 Version der ISO Disc rear, leider steht auf der Homepage noch keine Info ob CK auf den Zug aufspringt.
Nur die üblichen Optionen sind dort beschrieben

Axle Options

Fun Bolt, QR, 135 x 10mm thru, 135 x 12 thru
Ich hoffe hier meldet sich mal jemand zu Wort der positives berichten kann ;)
 
Hallo

klinke mich hier mal ein, da mich das Thema interessiert.

1. Ist es möglich, eine 135mm Chris King ISO Disc mit Standardschnellspanner auf 135 x 10 mm, sprich auf diese Achse hier umzurüsten und in Kombination mit einem DT RWS Stechachsenschnellspanner (puh was für ein Wort) zu verwenden?

2. Bringt das überhaupt etwas (Steifigkeit)?

Danke für eure Rückmeldungen.
 
Dafür ist die Achse ja von King gedacht. Ob der DT Spanner funktioniert kann ich nur vermuten, sollte aber wohl so sein ;) Selbst fahre ich die Kombination mit einer Hadley-Achse, ohne Spannhebel, und habe keine Probleme damit.



Vom Fahrgefühl her mag ich die Lösung gerne. Bei einem Rahmen mit eher weichem Heck hilft sowas definitiv.
 
The-Simpsons-Mr-Burns-Excel.jpg


Bei einer neuen Achse brauche ich ja auch eine neue "adjustment clamp". Ist das die richtige?
 
Ja, das müßte sie sein. Wenn ich mich recht entsinne war/ist es genau dieselbe wie halt auch so auf der einteiligen Achse drauf ist. Zum Umbauen braucht man also quasi nur die Achse und halt Schnellspanner/Spannachse.
 
Danke für die Antwort. Dann hast du diese "adjustment clamp" nicht zusätzlich gekauft, da sie bei der Achse dabei war? Oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Genau. Nur die alte einteilige Achse raus, neue Achse rein, eingestellt und fertig. Quasi in Kurzform ;) Sauber machen und frisch schmieren gehört natürlich auch dazu, aber sonst irgendwelche Teile brauchte ich nicht.
 
Zurück