Ciclo HAC5

:aetsch: mein Brügelmann-Hac5 ist gerade angekommen.
Lieferumfang:
Hac5
Armbandhalter
Lenker- und Vorbauhalter (umsteckbar, wie beim 4Pro)
Radsender + Magnet (klobig, schwer und hässlich wie immer)
Trittsender + Magnet (schon wesentlich kleiner und eleganter)
Brustgurt (ohne Magnet :D)
CD mit Hactronic 1.8, Ciclotour und pdf-Handbüchern
Alle Teile mit Batterien + 2 Reservebatterien!! :daumen:


...und was zu spielen........:D
 
BELLI schrieb:
Sicher !! - ganz sicher wenn ich die Lieferung mit Rechnung sehe.

Ich habe bei Brügelmann angerufen. Der HAC5 kostet dort tatsächlich "nur" 259 Euro. Der Herr am Telefon meinte das sei der normale Katalog Preis. Als ich ihn dann gefragt habe warum denn der HAC5 auf der Brügelmann Website für 349 Euro aufgeführt wird, wusste er auch nicht mehr weiter. Lieferbar soll das Gerät zurzeit auch nicht sein. Aber der Preis ist super.

Gruß

SR
 
Also aller Euphorie zum trotz. Ich bin enttäuscht vom HAC5.
Ich hatte mir mehr versprochen. Gerade von der Anzeige.
Überlege, ob ich nicht doch bei meinem Edge 305 bleibe.
 
na gut, weil Du's bist :D

Artikel-Nr.: 6322640
Tel. Brügelmann:06196-5071-0

Aber wie schon oben gesagt, die 259.- Euro-Sonderaktion galt wohl nur letzte Woche Donnerstag:(
 
nojumper schrieb:
na gut, weil Du's bist :D

Artikel-Nr.: 6322640
Tel. Brügelmann:06196-5071-0

Aber wie schon oben gesagt, die 259.- Euro-Sonderaktion galt wohl nur letzte Woche Donnerstag:(

Danke für die Daten, aber der Preis von 259 Euro ist der aktuelle Preis bei Brügelmann am Telefon. Jedenfalls heute.

Gruß

SR
 
hmmm...auf deren HP steht 349.-, also schlag zu, wenn's stimmt.
Bin noch am Einstellen und spielen mit dem Teil - Hölle, ist das komplex (für'n Tacho)
Was das Display angeht muss ich Fitzemoppel Recht geben, find's schlechter ablesbar als das des HAC 4. Und bei den ganzen Optionen wäre eigentlich mal 'ne Konfigurationsmöglichkeit via PC angebracht...:(...
An der Hactronic-Software hat sich zumindest optisch auch nix getan...keine manuelle Skalierung der Y-Achsen, nach dem Schließen einer Tour (und natürlich erneutem Öffnen) ist wieder nur das Höhenprofil sichbar, egal, welche Grafiken beim Speichern eingeblendet waren...
Aber trotzdem und alles in allem: Beeindruckendes Gerät :daumen:
 
flitzemoppel schrieb:
Also aller Euphorie zum trotz. Ich bin enttäuscht vom HAC5.
Ich hatte mir mehr versprochen. Gerade von der Anzeige.
Überlege, ob ich nicht doch bei meinem Edge 305 bleibe.

Hallo Flitzemoppel, aus welchem Grund hast Du einen Wechsel erwogen? Der Edge kann doch eigentlich auch alles, was der HAC5 kann oder? Das Einzige was mich beim Edge stören würde ist, daß ich ständig die Akkus aufladen müsste.
 
Faunus schrieb:
Hallo Flitzemoppel, aus welchem Grund hast Du einen Wechsel erwogen? Der Edge kann doch eigentlich auch alles, was der HAC5 kann oder? Das Einzige was mich beim Edge stören würde ist, daß ich ständig die Akkus aufladen müsste.

Richtig.
Einzig der Akku hätte mich dazu bewogen.
... und die Hoffnung, dass etwas mehr neues beim HAC5 abspringt.
Vom Display des HAC5 bin ich echt entäuscht.
 
Hallo ihr alle,
sorry, dass ich hier einfach so reinplatze, aber ich hab so den Eindruck, dass ihr hier eine recht gute Erfahrung in Sachen Radcomputer und so habt.
Ich persönlich bin auf der Suche nach einem funktionalen Gerät, dass mir neben den Tacho-üblichen Sachen (wie Strecke, Geschwindgkeit, etc.) auch noch Angaben zu Puls und Höhe geben kann. Ob Trittfrequenz und Leistungsmessung dringend dabei sein müssen weiß ich nicht.
Wichtig wäre mir, dass es eine PC-Software gibt, wo man seine Touren, samt Höhendiagramm, Herzfrequenzdiagramm etc. verwalten kann (ich führe ein ziemlich aufwendiges Tourenbuch).
Mich würde interessieren, welches Gerät ihr mir da empfehlen würdet. Bei meiner Internetsuche bin ich nämlich auf den HAC5 aufmerksam geworden und dabei würde mich interessieren, was seine Vorteile gegenüber dem HAC 4 sind oder ob eine Gerät von Polar (z.B. S725X) empfehlenswerter wäre (Ciclo ist billiger).
Würde mich über Tipps freuen. Schon mal Danke.
 
flitzemoppel schrieb:
Vom Display des HAC5 bin ich echt entäuscht.

Der HAC5 ist nun mal als Uhr konzipiert und dafür ist das Display sehr gut!
Wer will schon einen Edge am Handgelenk tragen :lol:
Aber man kann es eh nie allen recht machen.

@Aralic

Schau dir den Vergleich (CICLOSPORT/VERGLEICH) auf meiner Seite an, da findest Du alle interesanten Geräte zu dem Thema im Überblick.

Gruß Torsten
 
flitzemoppel schrieb:
Richtig.
Einzig der Akku hätte mich dazu bewogen.
... und die Hoffnung, dass etwas mehr neues beim HAC5 abspringt.
Vom Display des HAC5 bin ich echt entäuscht.

was genau enttäuscht dich an dem display?
ich sehe die hauptvorteile des hac5 in der stabilen digitalen datenübertragung ...
 
@Thorsten
Merci, vielen Dank, hat mir viel geholfen.
Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob sich die z.B. Herzfrequenzsender beim HAC5 leicht stören lassen, wnn man neben Leuten mit dem gleichen Typ Uhr fährt.
 
Mich enttäuscht die oberste und unterste Zeile. Da hätte man durchaus mehr draus machen können als die ganze Zeit den Namen der Funktion anzuzeigen. Ansonsten ist die Uhr schon so wie ich sie erwartet hab. Werd sie mir am Samstag auf der Eurobike in Natura anschauen (aber auch den Edge) und dann nächste Woche kaufen.
 
sideshowbob schrieb:
was genau enttäuscht dich an dem display?
ich sehe die hauptvorteile des hac5 in der stabilen digitalen datenübertragung ...
Die digitale stabile Datenübertragung hat der Edge auch.

Ich habe auf den ersten Blick beim HAC5 auf dem riesen Display "nur" 3 Informationen. Wobei die mittlere Anzeige auch nur begrenzte Informationen anzeigt. Für mehr Infos muss ich mich durchs Menü klicken oder auf Scrolling einstellen.
Beim Edge habe ich 8 Infos auf den ersten Blick und weiter 8 mit nur einem Tastendruck.
Der HAC5 liefert zwar noch einige Informationen mehr als der Edge (Leistung, Temperatur zB), aber das sind mMn Informationen, die zu vernachlässigen sind.
Die wichtigen Infos bietet der Edge halt auch. Auch digital und kabellos. Aber halt mehr auf einmal.
Ich denek mit dem großen Display des HAC5 hätte man mehr machen können wenn nicht müssen.
Ist aber eine subjektive Meinung.
(es ist auch vielleicht zu beachten, dass ich Rennradfahrer bin und nur selten das MTB benutze. Vielleicht liegt da die Gewichtung anders)
 
Soooo, den ersten Ausritt mit dem HAC 5 hab' ich hinter mir und siehe da: Ziemlich maue Ausbeute :heul:
Habe denk' ich mal alle Sender (Puls, Radsensor und Trittfrequenz) sauber nach Anleitung initialisiert und direkt nach dem Start klappte alles auch prima.
Dann nach 'ner Weile 7 Minuten Pause gemacht und danach weitergeradelt...
Nach 5 Minuten schau ich auf den Tacho: Trittfrequenz und Radsensor: no TX :(
Kann es sein, dass man nach jeder kurzen Pause die Sender neu initialisieren muss?:kotz: Sollte doch eigentlich automatisch gehen :confused:
Habe dann also über 3 Sek. UL die Sender neu initialisiert und da waren sie wieder. In der Aufzeichnung hab ich nun 17 Minuten nix (bis auf HF mit kurzen Aussetzern, weil ich mich wohl mehr als 10m vom Rad entfernt habe) und 'ne Trittfrequenz von 2U/Min. :confused:
Nach Neuinitialisierung kommt dann erst mal 'ne Spitze von 295,2 km/h und danach geht's normal weiter :(
Dass der HAC5 den Kontakt zu den Sendern nach kurzer Zeit aufgibt, wenn diese keine Signale liefern, war mir schon zu Hause aufgefallen, allerdings lief da keine Aufzeichnung. Wenn man dann die Sensoren wieder aktivierte (Drehen von Rad und Kurbel), fand er sie manchmal wieder und manchmal nicht, schaltete trotzig in den Barometer-Mode und zeigte keine Radfunktionen mehr im Display an. (Profil Bike1 ist aktiviert)

Glaube, ich bin zu blöd für das Teil und sollte wieder zu meinem 4er zurück, oder hat jemand (Torsten?????;) ) 'ne Idee, was ich falsch gemacht habe?

P.S. Das Display finde ich auch 'n bissl kontrastschwach und bei Vorbaumontage nimmt das Teil zwangsläufig den Winkel des Vorbaus an...meist wohl 'n bissl zu steil zum Ablesen :confused:
 
nojumper schrieb:
Soooo, den ersten Ausritt mit dem HAC 5 hab' ich hinter mir und siehe da: Ziemlich maue Ausbeute :heul:
Habe denk' ich mal alle Sender (Puls, Radsensor und Trittfrequenz) sauber nach Anleitung initialisiert und direkt nach dem Start klappte alles auch prima.
Dann nach 'ner Weile 7 Minuten Pause gemacht und danach weitergeradelt...
Nach 5 Minuten schau ich auf den Tacho: Trittfrequenz und Radsensor: no TX :(
Kann es sein, dass man nach jeder kurzen Pause die Sender neu initialisieren muss?:kotz: Sollte doch eigentlich automatisch gehen :confused:
Habe dann also über 3 Sek. UL die Sender neu initialisiert und da waren sie wieder. In der Aufzeichnung hab ich nun 17 Minuten nix (bis auf HF mit kurzen Aussetzern, weil ich mich wohl mehr als 10m vom Rad entfernt habe) und 'ne Trittfrequenz von 2U/Min. :confused:
Nach Neuinitialisierung kommt dann erst mal 'ne Spitze von 295,2 km/h und danach geht's normal weiter :(
Dass der HAC5 den Kontakt zu den Sendern nach kurzer Zeit aufgibt, wenn diese keine Signale liefern, war mir schon zu Hause aufgefallen, allerdings lief da keine Aufzeichnung. Wenn man dann die Sensoren wieder aktivierte (Drehen von Rad und Kurbel), fand er sie manchmal wieder und manchmal nicht, schaltete trotzig in den Barometer-Mode und zeigte keine Radfunktionen mehr im Display an. (Profil Bike1 ist aktiviert)

Glaube, ich bin zu blöd für das Teil und sollte wieder zu meinem 4er zurück, oder hat jemand (Torsten?????;) ) 'ne Idee, was ich falsch gemacht habe?

P.S. Das Display finde ich auch 'n bissl kontrastschwach und bei Vorbaumontage nimmt das Teil zwangsläufig den Winkel des Vorbaus an...meist wohl 'n bissl zu steil zum Ablesen :confused:

Uiiih.

Sollte mir das gleiche widerfahren bei der ersten realen Testfahrt wird das Ding sofort verkloppt.
Das wäre absolut inakzeptabel.
 
das hab' ich mir auch schon gedacht...und dann ist mir eben, beim 100. Versuch, 'ne stabile Kalibrierung hinzubekommen, das Ding aus ca. 50 cm Höhe auf den Boden gefallen (vom Sofa aus halt, sonst bin ich schon etwas größer :D ):heul: Is halt der Nachteil beim "Handschmeichler-Design", oder werd ich langsam grobmotorisch?
Ergebnis: Äußerlich nichts zu sehen, aber 'n schwarz angelaufener Riss quer durch's Display (unter dem Abdeck"glas") und ansonsten Feierabend, das Ding is hinne :mad: :heul: :mad: :heul: :mad: :heul:
Mal sehen, was Ciclo dazu sagt für heute kann ich das Ding jedenfalls nicht mehr sehen.....
 
Hallo,

könnte hier mal jemand ein paar Bilder vom Hac5 reinstellen wie das Ding am Lenker aussieht. Auch die Vorbau Montage würde mich optisch interessieren.
Noch mal wegen der "Homehöhe". Muss man jetzt wirklich vor jeder Tour die aktuelle Höhe überprüfen??

Vielen Dank!

Gruß
Druide
 
druide1976 schrieb:
Hallo,

könnte hier mal jemand ein paar Bilder vom Hac5 reinstellen wie das Ding am Lenker aussieht. Auch die Vorbau Montage würde mich optisch interessieren.
Noch mal wegen der "Homehöhe". Muss man jetzt wirklich vor jeder Tour die aktuelle Höhe überprüfen??

Vielen Dank!

Gruß
Druide

Die Homehöhe ist doch nur notwenidg, wenn du Höhenprofile erstellen willst. Auf die Addierung der das keinen EInfluß. Und in unbekannten Gelände mußt Du eh die aktuelle Höhe einstellen.

Ich hab den HAC übrigens nicht am Lenker montiert sondern trage ihn am Handgelenek und das funzt einwandfrei.
 
Hi nojumper,
50cm runtergefallen und hinüber? In dem Fall hast Du wohl keinen Teppich unter dem Stuhl gehabt.
Find ich aber schon etwas bedenklich. Wenn ich überlege, was mein Rad stellenweise für Saltos schlägt, wenn ich mal wieder im Gelände einen Abgang mache. Da hab ich wirklich Angst um den HAC5, dass er den ersten Sturz nicht überlebt. Muss man den in dem Fall in Watte packen?

Ach ja, kann schon jemand etwas zu dem neu Initialisieren der Sender sagen. Das wäre ja auch nicht so prickelnd, wenn man sein Bike nach jeder kurzen Pause "neu booten" müsste.
 
AddOn2U schrieb:
Hi nojumper,
Muss man den in dem Fall in Watte packen?

Ach ja, kann schon jemand etwas zu dem neu Initialisieren der Sender sagen. Das wäre ja auch nicht so prickelnd, wenn man sein Bike nach jeder kurzen Pause "neu booten" müsste.

na, wenn ich überlege, was mein HAC4 in den letzten Jahren so alles relativ klaglos (bis auf 'nen abgerissenen Haltenippel für den Armbandstift) durchgestanden hat, halte ich Watte für keine schlechte Idee. wie gesagt, am Gehäuse ist nicht das geringste zu sehen, aber das LCD hat 'nen Riss :(
Werde mal das Teil an Ciclo einschicken und sehen, was passiert. Bisher haben die sich eigentlich als äußerst kundenfreundlich erwiesen (kostenlose Zusendung der Federn vom HAC 4 nach Verlust beim Batterietausch :daumen: )

Mit dem "Booten nach Pause" hoffe ich sehr, dass ich dabei irgendwas falsch gemacht habe, habe aber noch keinen Hinweis darauf. Sollte das Standard sein, werd' ich das Ding nach Reparatur auch gleich wieder verkaufen. Ewig an den Tacho denken zu müssen kann einem ja den Spaß am biken verleiden :heul:
Schade, dabei hatte ich mich sooo auf den HAC5 gefreut: drahtlose Trittfrequenz, eine Zeile mehr im Display, kürzere Speicherintervalle (je nach Gelände sind die 20 sec. des HAC 4 deutlich zu lange) sind schon gute Argumente für den 5er anstelle des 4ers.
 
Zurück