(Ungewohnt spießig: )
Ist nur eine Frage der Zeit, bis es dort einen harten Crash mit Krüppel-Machen gibt. Die Folgen wären dann vermutlich, dass die Rennserie auf Druck der Öffentlichkeit beendet wird und alle den DH-Sport hassen.
Oder übertreibe ich?
ist gar nicht so abwegig. Bei der letzten Kommisärstagung wurde übrigens eine Helmcamaufnahme von Valparaiso als abschreckendes Beispiel für Streckensicherung gezeigt. Die Zuschauer sind Zentimeter von den Fahrern weg, teils sind Steinmauern und Stahlpfeiler nicht abgepolstert. Ist wie bei der F1...wird ne gewisse Zeit gutgehen und dann ist irgendwann alles Glück aufgebraucht.
Ich bin fahre weder selbst Downhill-Rennen, noch bin ich in anderer Form ein Experte. Aber ist das nicht mehr - wenn nicht gar vollständig - eine Frage der Organisation und der Streckenwahl als eine Frage des Formats?
Ich selbst habe "Urban Downhill" immer als sehr unterhaltend empfunden und denke, dass solche Events eine gute Möglichkeit darstellen, diesen Sport in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und zugänglicher zu machen.
Außerdem besteht ja schon ein deutlicher Unterschied zwischen den altbekannten Downhill-Rennen über "Stock und Stein" und den urbanen Rennen - warum also keine eigene Bühne dafür schaffen, wenn es so viele Interessenten gibt?
Naja. Nennt mich dogmatisch, aber für mich finden Mountain-Biking noch immer auf Wurzeln und Steinen und nicht auf Treppen und Asphaltwegen statt. Mag ja ganz lustig und spektakulär zum angucken sein, aber geht mir irgendwie zu sehr in die Fun-Sport-Richtung. Weiß nicht, was das soll. Auf der einen Seite sollen die Gravity-Disziplinen als ernstzunehmender Profi-Sport wahrgenommen werden, aber dann wird so ein Kasperle-Theater veranstaltet
Die Gefahr, dass der Downhill-(Renn)Sport damit zum reinen "Fun-Sport" wird und seinen professionellen Charakter verliert, halte ich für eher gering.
Im Übrigen: Liegt die Kunst nicht gerade darin, den Spaß neben der Professionalität und des renn-orientierten Fahrens zu erhalten und ihn auch mal bewusst in den Vordergrund zu stellen? Nicht die besten Zeiten machen den Sport aus, sondern der Spaß! Zumal ja niemand den UCI-Worldcup ersetzen will

Und wenn man sich mal die Teilnehmerlisten und Strecken der großen urbanen Events ansieht, dann kann man wohl kaum von "Kasperle-Theater" reden.
Wie auch immer: Ich finde die Idee super!

Und wenn das ganze Spektakel dann auch noch von Red Bull veranstaltet wird, dann hört sich das doch mächtig nach Spaß an
