ich finde das sich im laufe der zeit und eben aufgrund des materials der fahrstil völlig verändert hat.ich hab mir vorletztes jahr einen stumpjumper comp gekauft vorn u hinten 125mm FW.bin vorher mit dem nicolai viel freeride,bikepark etc.gefahren.
da ich aber auch mal wieder bergauf fahren wollte ohne bergab rumzuhoppeln hab ich mir das spezialized gekauft.(schwaller...)
zum punkt:
bergauf kannst du einen klassiker genauso "rannehmen" wie ein neues bike auch,da zeigt uns meist eh die nicht ausreichende kondition unsere grenzen auf.solltest du ne lunge haben wie einst JT wirst du merken,das ein Fully auf zB grobem schotter mehr grip hat.
den bergabfahrstil(und darum gehts dir vermutlich beim "hart rannehmen"
),also die linie die man mit nem fully oder auch nur mit nem hardtail mit FG fährt kannst du mit nem starren bike nicht fahren.da hauts dir den lenker aus den pfoten.
und bevor jetzt wieder labereien aufkommen ala "dich versäge ich mit meinem yeti mit accu bergab aber locker" nehm ich denjenigen gleich mal den wind aus den segeln und sage vergleicht euch mit euch selbst.
mir kann keiner erzählen das er auf nem starren bike mit starrer gabel schneller oder gleich schnell ist wie mit nem aktuellen fully.
Das zu den fahreigenschaften.
das material ist denk ich auch in vielen bereichen besser geworden.
wobei eine gut eingestellte XT 735 keinen deut schlechter funktioniert als ne heutige Sram oder wat weiß ich was.
zu den bremsen muß ich wohl kein wort verlieren.da ist die felgenbremserei wohl endgültig am ende angekommen und das ist meiner meinung nach auch gut so.so unter dem sicherheitsaspekt.
eine Federgabel kannst du ja eigentlich erst ab der judy-ära vergleichen.naja vielleicht noch die mag 21.alles davor war doch zu lapaloma um es mit ner heutigen SR zu vergleichen.
ich bin mal ne judy dh mit speed springs im hobby DH gefahren und muß sagen bis auf den mageren FW von 80mm war die echt geil.voll einstellbar und recht leicht.leider ist regelmäßig die bremsversteifungsbrücke gebrochen(hatte ja keine steckachse...
).das wird wohl heut selbst bei ner preiswertgabel nicht mehr passieren.im original mit den elastomeren fuhr die sich aber auch schei$$e.
letztlich schwaller ich hier nur noch rum und komme zu dem schluß das man ganz schlecht äpfel mit birnen vergleichen kann.
sorry für den nichtssagenden roman da oben...jetz lösch ich den aber auch nicht mehr sondern quäle euch damit...
mfg,
John Grisham
da ich aber auch mal wieder bergauf fahren wollte ohne bergab rumzuhoppeln hab ich mir das spezialized gekauft.(schwaller...)
zum punkt:
bergauf kannst du einen klassiker genauso "rannehmen" wie ein neues bike auch,da zeigt uns meist eh die nicht ausreichende kondition unsere grenzen auf.solltest du ne lunge haben wie einst JT wirst du merken,das ein Fully auf zB grobem schotter mehr grip hat.
den bergabfahrstil(und darum gehts dir vermutlich beim "hart rannehmen"

und bevor jetzt wieder labereien aufkommen ala "dich versäge ich mit meinem yeti mit accu bergab aber locker" nehm ich denjenigen gleich mal den wind aus den segeln und sage vergleicht euch mit euch selbst.
mir kann keiner erzählen das er auf nem starren bike mit starrer gabel schneller oder gleich schnell ist wie mit nem aktuellen fully.
Das zu den fahreigenschaften.
das material ist denk ich auch in vielen bereichen besser geworden.
wobei eine gut eingestellte XT 735 keinen deut schlechter funktioniert als ne heutige Sram oder wat weiß ich was.
zu den bremsen muß ich wohl kein wort verlieren.da ist die felgenbremserei wohl endgültig am ende angekommen und das ist meiner meinung nach auch gut so.so unter dem sicherheitsaspekt.
eine Federgabel kannst du ja eigentlich erst ab der judy-ära vergleichen.naja vielleicht noch die mag 21.alles davor war doch zu lapaloma um es mit ner heutigen SR zu vergleichen.
ich bin mal ne judy dh mit speed springs im hobby DH gefahren und muß sagen bis auf den mageren FW von 80mm war die echt geil.voll einstellbar und recht leicht.leider ist regelmäßig die bremsversteifungsbrücke gebrochen(hatte ja keine steckachse...

letztlich schwaller ich hier nur noch rum und komme zu dem schluß das man ganz schlecht äpfel mit birnen vergleichen kann.
sorry für den nichtssagenden roman da oben...jetz lösch ich den aber auch nicht mehr sondern quäle euch damit...

mfg,
John Grisham
