classic high-end vs modern low-end

Registriert
15. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis KLE
....Wer macht das Rennen?
aktuell beschäftigt mich die Federgabelfrage. Kenne da leider technisch garnicht aus. Wie schneidet z.B. ne heutige Suntour XCbillig gegen ne alte Judy DH ab? Ist die aktuelle SR sicherer oder machen die alten Schätzchen den neuen Teilen noch was vor?

Wie schauts in anderen Bereichen aus.
Bei den Seilzug Bremsen denke ich hat sich nich soo viel getan
allerdings muss ich sagen, das sich die Qualität der alten Nabenlager für mein Empfinden nicht verbessert hat, sondern eher verschlechtert. Denke da an den seidigen Lauf einer DX im Gegensatz zu einer aktuellen LX oder SLX wie sich das jetzt schimpft

Freue mich auf Eure Meinungen
Gruß
Sasha
 
Ich versteh nicht so recht auf was Du hinaus willst :confused: Für mich klingt das wie "Sollte ich mir für 10 Mille lieber einen neuen Dacia kaufen oder einen schönen Youngtimer?"
 
ich will nur wissen wie gut die alten Teile noch sind im Vergleich zu modernen (ich fahr nämlich nur Altmetall;)
Natürlich kann man da nicht 1 zu 1 vergleichen, das ist schon klar.
 
Das wird wohl jeder für sich selbst entscheiden müssen. Ich komm z.B. wunderbar ohne Federung aus obwohl ich auch schon diverse Fullys hatte. Mich hat immer die Defektanfälligkeit und die unaufgeräumte Optik gestört.
Jetzt fahr ich wieder komplett Hardtail.
Für ganz miesses Wetter hab ich aber noch etwas modernes und so werden es hier wohl die meisten halten, zumindest die die auch fahren, also nicht "nur" sammeln ;)
 
Ich versteh nicht so recht auf was Du hinaus willst :confused: Für mich klingt das wie "Sollte ich mir für 10 Mille lieber einen neuen Dacia kaufen oder einen schönen Youngtimer?"

Die Frage kommt bezogen auf den Automarkt schon vor, nur steht da nich statt "schönem Youngtimer" ein qualitativ hochwertiger Gebrauchter. Naja und bei deinem Vergleich würde ich da zum Dacia vielleicht nen 1er BMW,Audi A3 u.s.w stellen...und ich denke diesen Denkansatz gibt´s auch bei einigen Bikern, denn nicht jeder hat heutzutage mal 5000-7000 Euro auf der Kante für nen Topbike. Da darf es ruhig mal das Gebrauchtbike von vor 4 Jahren geben mit komplett XTR.

Aber mal Spaß bei Seite ;), ich denke das dieser Vergleich schon einmal interessant wäre. Zumindest was die Haltbarkeit & Funktionsfähigkeit unter wiedrigen Bedingungen der Komponenten anbetrifft. Bisher wurde doch oft nur auf Optik & Gewicht gebaut. Das was der Kunde will, Haltbarkeit findet wenn überhaupt in letzter Zeit in den Dauertestrubriken der entsprechenden Fachzeitschriften mal Beachtung. In der aktuellen " Großen Fachzeitschrift die mit B anfängt"is nen für den Winter umgebautes Surly mit mechanischer Scheibenbremse drin incl. Fahrer und Bericht dazu.Ne Interessante Sache!

Gruß Micha
 
Dann testet doch einfach mal euren Klassiker gegen eine Baumarktgurke, oder gegen ein 500€ Cube, Bulls, Scott oder Canyon.
Das die neuen Plastikfeilen 20 Jahre Entwicklung nach unseren Klassikern diverse Vorteile bieten ist ja wohl klar.
 
Dann testet doch einfach mal euren Klassiker gegen eine Baumarktgurke, oder gegen ein 500€ Cube, Bulls, Scott oder Canyon.
Das die neuen Plastikfeilen 20 Jahre Entwicklung nach unseren Klassikern diverse Vorteile bieten ist ja wohl klar.


;)....Nur das de die Dinger nach 3 Jahren auf´n Schrott schmeissen kannst :daumen:
 
nur, ist das wirklich so. oder kann ich nen Würfel mit Deore und SR genauso hart rannehmen wie z.B. nen altes Zassi mit entsprechendem High End parts?
 
Man könnte ja dann nach 10 Jahren auch mit Edding KLEIN draufschreiben und es vom Baujahr vor 1994 datieren, dann hat sich der Kauf wenigstens gelohnt:D
 
Warum denn nicht? Die SR wird wohl irgendwann ausleckern aber den Rahmen fährst Du bestimmt nicht kaputt, die Felgenflanken verschleissen nicht mehr...
 
Moin,

also wenn ich überlege das ich mich früher bei knapp 100 Sachen in Kaprun auf eine Manitou 1/2 Gabel verlassen habe, gruselt es mich heute noch. Im Vergleich zu einer günstigen Mazochi konnte die nichts (ausser Elastomere in Granulat zu verwandeln).

Bis meine Judy sich im Bereich Federung und Dämpfung so verhält, dass sie mit einer Modernen Federgabel vergleich bar ist, musste ich ein Englund Kit verbauen. Die Steifigkeit einer neuen Gabel wir sie aber nie erreichen können.

Gruss /// Ole
 
Ich klink mich hier mal aus....

Bin eh grad aufm Weg zum Baumarkt noch nen paar Eckleisten für´s Bad holen....vielleicht kann ich ja da gleich mein Klein für´n Mc Kenzie in Zahlung geben :D
 
Ich fahre nun auch schon ein, zwei Jahre MTB und um die Frage aufzugreifen: Wie definierst Du low end heute? Ein Baumarktbike ist kein low end, das ist für mich überhaupt kein MTB.

Ich glaube aber, dass jedes Einsteigerbike mit einer Rock Shox Dart, einem Bike aus den frühen 90ern im Handling überlegen ist. Wenn ich allerdings nur Touren fahre gibt es wohl nicht so ausgeprägte spürbare Unterschiede.

Bei den Bremsen muss man meine Aussage aber auch schon relativieren. Bei den V-Breaks hat sich ja nun nicht sooo viel getan und eine Scheibenbremse am Einsteigerbike ist meistens die falsche Wahl.

P.S.: Meine damalige Manitou Sport hatte rückblickend nur Ziercharakter, nutzbar waren etwa 3,5 cm "Federweg" und das war eher eine gehoppse als ein Beitrag zur Spurtreue.
 
Ad MickBrisgau: Lohnt sich ein Einbruch im Baumarkt wirklich nur wegen ein paar Leisten?

... und die Polizei hat sicher schon deine Fingerabdrücke am Griff des Mc Kenzie's gesichert :(
 
....Wer macht das Rennen?..

die Preisfrage ist doch, wie oft du fährst ? bzw. was ist dein tägliche km Stand ? Mein ist ca. 20 km am Tag :cool: und dafür würde ich nie ein Klassikbike einsetzen. Da fahre ich lieber ein modernes low-end Bike aber mit robusten Komponenten wie zb. die billige Deore-Teilen :daumen:

Man muss doch zugeben, all diese schöne Klassikbikes sind doch nur für Schönwetter geeignet (oder mal kurz raus, um ein Foto zu schiessen :D).
 
Ad MickBrisgau: Lohnt sich ein Einbruch im Baumarkt wirklich nur wegen ein paar Leisten?

... und die Polizei hat sicher schon deine Fingerabdrücke am Griff des Mc Kenzie's gesichert :(

Pssst aber nich weitersagen,ich war ganz offiziell drin in dem Laden und keiner hat´s gemerkt :D

Aber mal Spaß bei Seite, es gibt auch Bundesländer die heute keinen Feiertag haben,doll nich!
 
Ich mach mir imm Sommer manches Mal den Spass und fahr jeden Tag mit einem anderen bis die Kollegen an sich zweifeln :lol:

Generell trainiere ich aber mindestens so an die 3000km im Jahr auf den Klassikern (deshalb sind bei mir auch die hässlichen Polarhalter dran), den Rest auf dem Rennrad.
 
Is schon irgendwie lustig... ich hab so zum fahren 95 aufgehört und jetz vor ca. einem Jahr wieder angefangen Ich kenn eigentlich nix außer classic...Wenn ich mir halt die
neuen Bikes anschaue...irgendwie sehen die alle gleich aus...:confused:
oder vielleicht guk ich ja in die falsche Richtung...Ich glaub wenn
ich da was gesehen hätt, hätt ich's bestimmt schon mal probiert... ich
mein was neues...hmmm mal sehen was die Zeit so noch bringt:)
 
Zurück