ClipGuard - Fox Federgabel schutz

ja da musst dann halt noch paar überzieher drüberstülpen... meinte als "schutz" damit sie nicht verkratzt wird und dann beschissen ausschaut. Ausserdem bekommt man ein ganz anderes Design..
 
ne bändchen !
 

Anhänge

  • Screenshot 2020-11-24 161432.jpg
    Screenshot 2020-11-24 161432.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 81
120K ist für Umsetzung notwendig. Da müssen sich aber viele verkaufen, bis das wieder drin ist oder? :D
die bekommen die kohle nicht zusammen. vor allem frag ich mich, was die mit den 120k machen. ein spritzugsswerkzeug in der größe kostet max. 10k, dann kannst über deutlich günstigere einsätze fürdie stammform die verschiedenen typen für je 2k abbilden.

ich frag mich eh, was das soll. ne dicke 3M folie drauf schützt auch bestens...
 
in deutschland nicht, da gebe ich dir recht. in fernost, wo man sowas sinniger weise hestellen lässt, schon

aber lass es 20k sein und 4k je einsatz... rechnen wird sich das nie. da kannst ja min. 1.000 stück pro sorte bis zum break even einplanen...

Für ein solches Teil reicht keine einfache Auf/Zu Form den Hinterschnitt muss man entweder mit hydraulischen Schiebern oder Loskernen erbringen. Loskerne würden enormen Werkereinsatz und ne hohe Prozesszeit bedeuten.

Im Prototypenbau also Softtool kostet ne Form für sowas 60-70k, mit ner Ausbringung von ca. 2000 teilen. Allerdings in Deutschland.


Zum Teil:
Verstehe den Sinn nicht. Das Argument, es schützt die Gabel damit sie nicht verkratzt und scheiße aussieht ist doch quatsch, weil die Gabel durch das Teil scheiße aussieht.

Wem das casting seiner Gabel so wertvoll ist klebt einfach Schutzfolie drauf.
 
Schutzfolie, bedliner oder ne ordentliche Pulverbeschichtung sind glaube optisch so wie vom Schutz besser.
Achja der prototype wurde mit 3d druck erstellt. ;)
 
10k reichen IMHO nicht. Allein schon weil durch die Bauteilform es eben nicht mit einem einfachen zweiteiligen Werkzeug getan ist.
Anhang anzeigen 1156558
Wenn man sowas als 3D-Druck macht, oder in Glasfaser laminiert, braucht man sicher nicht einmal 10k zu investieren, um ein ähnlich (nutzloses) Ergebnis zu bekommen.

Wie schon oben geschrieben wurde, die empfindlichen Teile der Gabel sind ungeschützt, eine Schutzfolie am Standrohr erfüllt den gleichen Zweck wie diese komischen Gabelkondome.

Wäre man wenigstens so pfiffig gewesen so etwas wie den (genialen!) Syncros Spritzschutz zu integrieren ....
 
Zum Teil:
Verstehe den Sinn nicht. Das Argument, es schützt die Gabel damit sie nicht verkratzt und scheiße aussieht ist doch quatsch, weil die Gabel durch das Teil scheiße aussieht.

Wem das casting seiner Gabel so wertvoll ist klebt einfach Schutzfolie drauf.
so sehe ich das auch. kratzer gehören nunmal dazu. man könnte dann ja auch gleich sowas für rahmen entwerfen. wenn man der logik bzw. idee konsequent folgen würde. eine 3M 8591 erfüllt IMHO den selben zweck, kostet kaum was und verunstaltet die optik nicht
 
Wenn man sowas als 3D-Druck macht, oder in Glasfaser laminiert, braucht man sicher nicht einmal 10k zu investieren, um ein ähnlich (nutzloses) Ergebnis zu bekommen.
3D druck ist zwar schon ordentlich teuer, aber wenn man die zu erwartenden absatzmengen und die dagegen stehenden werkzeugkosten sieht, dann ist das vermutlich immer noch billiger, als das ding mit einem spritzgusswerkzeug herzustellen

Wäre man wenigstens so pfiffig gewesen so etwas wie den (genialen!) Syncros Spritzschutz zu integrieren ....
wäre sicher konsequent, aber das würde werkzeugtechnisch die sache nochmal deutlich verkomplizieren
 
zumindest der Bike-Verleih in Schladming und am Ochsenkopf hat alte Reifen in passende Stücke geschnitten und mit Kabelbindern an's Casting dran getüddelt. Wenn so ein Leihbike mal in die Felsen geworfen wird stehen die Chancen so vielleicht besser das nicht direkt ein Loch im Casting ist....
 
bei verleihern ist das sicher noch was anderes. aber denk mal an die bandbreite an modellen an, die man da abdecken muss. und so ein schutz kann auch verloren gehen oder beschädigt werden. da finde ich reifen als schützer die robustere und billigere variante :p
 
also jetzt muss ich doch noch mal was schreiben weil ich ja das gimmick aufgemacht habe...
an alle werkzeugmacher, 3d drucker, gummi-fetischisten und folien kleber! ihr habt wirklich alle sehr viel fantasie!!! danke! da hat mich ROFL oft erwischt... wer bitte will den wirklich alte gammlige schweren reifen auf sein bike festzurren und damit rumfahren??? das mit dem folien kleben ist auch so eine sache - bei billig lackierten teilen kann es dann schon mal sein das beim abziehen auch etwas lack mit abgeht, aufkleber gans zu schweigen... pulver beschichten ist auch toll aber sehr zeitaufwendig - kostenintensiv und schaut nach brutaler behandlung auch bald scheisse aus... da bin ich wahrscheinlich anders als ihr ... ich hab das gesehen dachte mit super simple sache - macht sinn - behält den neuzustand - ist ohne stress zum montieren und
schaut geil aus! mann kann ja auch mit farbe und schrift spielen.. aber klar wer sich lieber alte reifen rumschnallt dem is halt ästhetik wurst
 
also jetzt muss ich doch noch mal was schreiben weil ich ja das gimmick aufgemacht habe...
an alle werkzeugmacher, 3d drucker, gummi-fetischisten und folien kleber! ihr habt wirklich alle sehr viel fantasie!!! danke! da hat mich ROFL oft erwischt... wer bitte will den wirklich alte gammlige schweren reifen auf sein bike festzurren und damit rumfahren??? das mit dem folien kleben ist auch so eine sache - bei billig lackierten teilen kann es dann schon mal sein das beim abziehen auch etwas lack mit abgeht, aufkleber gans zu schweigen... pulver beschichten ist auch toll aber sehr zeitaufwendig - kostenintensiv und schaut nach brutaler behandlung auch bald scheisse aus... da bin ich wahrscheinlich anders als ihr ... ich hab das gesehen dachte mit super simple sache - macht sinn - behält den neuzustand - ist ohne stress zum montieren und
schaut geil aus! mann kann ja auch mit farbe und schrift spielen.. aber klar wer sich lieber alte reifen rumschnallt dem is halt ästhetik wurst

Sorry... wo schaut den Gabel mit Kunststoffcasting geil aus ?
 
also jetzt muss ich doch noch mal was schreiben weil ich ja das gimmick aufgemacht habe...
an alle werkzeugmacher, 3d drucker, gummi-fetischisten und folien kleber! ihr habt wirklich alle sehr viel fantasie!!! danke! da hat mich ROFL oft erwischt... wer bitte will den wirklich alte gammlige schweren reifen auf sein bike festzurren und damit rumfahren??? das mit dem folien kleben ist auch so eine sache - bei billig lackierten teilen kann es dann schon mal sein das beim abziehen auch etwas lack mit abgeht, aufkleber gans zu schweigen... pulver beschichten ist auch toll aber sehr zeitaufwendig - kostenintensiv und schaut nach brutaler behandlung auch bald scheisse aus... da bin ich wahrscheinlich anders als ihr ... ich hab das gesehen dachte mit super simple sache - macht sinn - behält den neuzustand - ist ohne stress zum montieren und
schaut geil aus! mann kann ja auch mit farbe und schrift spielen.. aber klar wer sich lieber alte reifen rumschnallt dem is halt ästhetik wurst
Die Argumente sind ja köstlich. Hier geht es um Schoner für Foxgabeln und dann schreibt der TE was von billiger Lackierung und der Aufkleber-Gans.
Super simpel, günstig und zweckmäßig sind Schutzaufkleber... Aber wo bleibt da die Ästhetik?!
 
also jetzt muss ich doch noch mal was schreiben weil ich ja das gimmick aufgemacht habe...
an alle werkzeugmacher, 3d drucker, gummi-fetischisten und folien kleber! ihr habt wirklich alle sehr viel fantasie!!! danke! da hat mich ROFL oft erwischt... wer bitte will den wirklich alte gammlige schweren reifen auf sein bike festzurren und damit rumfahren??? das mit dem folien kleben ist auch so eine sache - bei billig lackierten teilen kann es dann schon mal sein das beim abziehen auch etwas lack mit abgeht, aufkleber gans zu schweigen... pulver beschichten ist auch toll aber sehr zeitaufwendig - kostenintensiv und schaut nach brutaler behandlung auch bald scheisse aus... da bin ich wahrscheinlich anders als ihr ... ich hab das gesehen dachte mit super simple sache - macht sinn - behält den neuzustand - ist ohne stress zum montieren und
schaut geil aus! mann kann ja auch mit farbe und schrift spielen.. aber klar wer sich lieber alte reifen rumschnallt dem is halt ästhetik wurst
Eine richtig aufgeklebte folie siehst du so gut wie garnicht. Und weder fox, für die diese hartplastikkondome sind, noch RS oder die anderen großen Hersteller haben billig lackierte Teile. Und wenn man das, wie es sich gehört, mit dem fön macht, passiert da garnix.

Die Lösung mit den Reifen war von einem verleiher in den Alpen. Ich glaube nicht, dass es den oder die Kunden interessiert, wie das verleihbike aussieht.

Hast noch Noch weitere nicht-argumente?
 
also jetzt muss ich doch noch mal was schreiben weil ich ja das gimmick aufgemacht habe...
an alle werkzeugmacher, 3d drucker, gummi-fetischisten und folien kleber! ihr habt wirklich alle sehr viel fantasie!!! danke! da hat mich ROFL oft erwischt... wer bitte will den wirklich alte gammlige schweren reifen auf sein bike festzurren und damit rumfahren??? das mit dem folien kleben ist auch so eine sache - bei billig lackierten teilen kann es dann schon mal sein das beim abziehen auch etwas lack mit abgeht, aufkleber gans zu schweigen... pulver beschichten ist auch toll aber sehr zeitaufwendig - kostenintensiv und schaut nach brutaler behandlung auch bald scheisse aus... da bin ich wahrscheinlich anders als ihr ... ich hab das gesehen dachte mit super simple sache - macht sinn - behält den neuzustand - ist ohne stress zum montieren und
schaut geil aus! mann kann ja auch mit farbe und schrift spielen.. aber klar wer sich lieber alte reifen rumschnallt dem is halt ästhetik wurst
Bist du Simon Kubetzky?
 
Top Idee. Muß man nur weiterentwickeln, und dann ein Teil zu bringen, daß man um den ganzen Rahmen clipsen kann. Damit auch ja kein Krätzchen drankommt. Sieht dann bestimmt noch besch... aus.:D
 
Zurück