Conti Race King

Meiner verliert auch immer ein wenig Druck (≈0.3bar) die Woche über.
Hast du mal probiert die montierten Reifen/Felge Unterwasser zu kontrollieren? Vielleicht liegts gar nicht an dem RK. Mit der Seifenlauge hat man die Poren in den Seitenwänden gut unter Kontrolle aber falls z.B. am Ventil was nicht stimmt ist das dann nicht mehr so einfach festzustellen.
Ich bin mit der RK 2.2 SS / MK 2.4 SS Kombi auch sehr zufrieden seit ich den MK 2.2 durch den 2.4 ersetzt hab.:daumen:
 
Habe heute nochmal den Reifen ins Wasser gehalten. Ventil ist 100% dicht, aber ich habe nohc zwei minilöcher in der Seitenwand gefunden. Nach schütteln und schwenken waren die erstmal dicht. Kleine Proberunde von 10km danach immer noch dicht. Mal sehen was morgen früh noch drinne ist.
 
Ich bin ein wenig entäuscht.
Wie schon geschrieben habe ich ja meinen letzten 2.2er RK RS mit 441gr. zerstört.
Nun mußte Ersatz her. Also habe ich mir bei Bike24 3x2.2 RS und 3x2.0 RS bestellt. Ist das erste Mal daß ich Reifen bestelle um mir leichte rauszuwiegen und die schweren wieder zurückzuschicken.
Gut, die 2.0er liegen bei 427gr. / 426gr. /408gr.
Die 2.2er liegen leider bei erschreckenden 2x495gr. und 1x500gr.!!
Ich hatte eigentlich gedacht das Gewicht hätte sich mittlerweile bei 460gr. eingependelt. Was wiegen jetzt die Supersonic? Sind die mittlerweile wieder die leichteren?
Ist es für die Hersteller wirklich nicht möglich wenigstens ein Mindestmaß an Kontinuität einzuhalten:confused:

Gruß
Marcus
 
Aaalso...
Habe nun neue reifen...
Vorne Xk 2.4 Rs hi= Rk2.2 Rs

Die Reifen gehen wie die Hölle!!!
ich hatte vorher Vo= NN in 2,25 hi= Maxxis Crossmark 2,1.

allerdings muss ich der Fairness halber erwähnen, dass ich nun auch nen neuen Lrs gleich genommen habe, der mit Crestfelge gleich mal insgesamt 1 Kg (...) weniger wiegt, als der alte...
Und Michelin latexschlauch, statt Schwalbe sv 13 Butyl...

Auf strasse rennt der Rk 2.2 , als wenn jemand anschiebt...
Als hätte man rückenwind, dabei ists windstill....
Hammer.

Bin wirklich beeindruckt.
dabei ist der Crossmark schon leichtläufig, hatte mal einen NN 2,25 hi, DAS war bremsend!

ich fahre im Moment mit erst 2,8 bar(:rolleyes::heul:), dann habe ich Stück für stück abgelassen, und siehe, als ich die tour beendete, hatte ich vo= 1,8(beim xk2.4rs) und hi= 2,0 bar(beim rk2.2rs).

Ist sicher aber noch viel zuviel...
Ich wiege 65 Kg, das rad 11.
Was meint Ihr, wieviel kann ich noch nachlassen?
Im Cc Gelände, kaum steine, keine Sprünge...

auf 1,5 vo?
1,6 hi?

Ich bin schonmal ne Tour mitgefahren, wo mich die kollegen nicht zeit liessen zum Pumpen:cool:, und hatte, dank Schleicher, vo= 1,2 bar...
War sehr "flauschig", ging aber.:cool:


ich werde nun noch probieren müssen, Luftdruck, dann ob Rk oder Xk oder gar Mk2(rs).

Der rk hat ja nun weeenig Profil, dennoch geben Ihm ja einige hier besseren Grip, als gar dem xk....wg BCC....
ich finde den Rk2.2 etwa schmal, zumindest nicht soo breit, wie ich nach einigen Berichten hier gehofft hatte...56mm etwa.
Ist denn nun der Rk2.2rs schmaler , als alte Rk2.2ss??

Bin erstmal happy und danke dem Forum schonmal für die Tipps, nur dadurch habe ich die gekauft.

Rasen
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen aufgestanden und geprüft.
Luft hält.
Werde morgen zum Marathon nach Neuhaus Solling und mit 1.8 vorne und 1.9 hinten starten.
Wenn die Luft hält und ich keine Panne habe, ist das mein neuer Reifen für die Restsaison 2011
 
ich finde den Rk2.2 etwa schmal, zumindest nicht soo breit, wie ich nach einigen Berichten hier gehofft hatte...56mm etwa.
Ist denn nun der Rk2.2rs schmaler , als alte Rk2.2ss??

Doch der RK 2.2 baut schon sehr breit!


Bei mir auf 19mm Crossride hab ich nochmal nachgemessen:
Nobby Nic 2.25 = 54 mm breit
X-King 2.2 = 53mm breit

das sind 3 mm mehr gegenüber dem X-King 2.2 ;)
 
heute wieder mit der Rennsemmel und Race King vorne und hinten unterwegs gewesen.
Von der Melchsee-Frutt den alten Fruttweg runter, verblockt oder grössere lose grössere Steine. Grossteils dürfte der Trail im S1-S2 Bereich sein...

Race King hält und gibt ein sicheres Fahrgefühl.
Neulich mit dem Tourenbike mit viel Federweg und vorne XKing unterwegs gewesen. Der RaceKing vermittelt mir ein feineres, direkteres Fahrgefühl.

Einfach irre, für mich der beste Reifen aller Zeiten :daumen:
 
Kann ich auch bestätigen; der Alte misst aufgepumpt mit um die 1.8bar 56.5mm auf einer Crest.
der Brotlieferant


Mag ja sein.
das sind ja auch fast genau meine werte.

Nur ist eben die von Dir gemessenen 5,65 cm/2,54(1 Zoll)= 2,22!


2,22 ist eben 2,2, so wie angegeben, nach all den extrem euphorischen berichten hätte ich mir eben was in Richtung 2,3 oder 2,4 erwartet!

das wären 2,4x2,54=6,09....
 
Ok, ist nie breit genug aber wenn du bedenkst das zB der MK I 2.2 nur 51mm und der MK I 2.4 nur 54.5mm breit baut, sind 56.5mm schon beeindruckend:cool:
der Brotlieferant
 
Gestern beim Marathon in Neuhaus Solling gewesen. Erstes Rennen mit Race King 2.2SS und Milch.
Dauerregen und extem matschig gewesen.
Er hat die Luft gehalten, dass ist ja schon mal gut.
Aber bei Nässe und Matsch unfahrbar.
Auf den Abfahrten im Singletrail ist er gerutscht, dass ging garnicht.
Bei Trockenheit sicher ne Macht.
Aber bei Nässe fährt sich die Kombi Racing R. + Rocket R. 2.25 um Welten besser.
 
Wie auch immer. Ich fahre den nur noch bei trockenen Verhältnissen

Würd ich auch machen. Nimm lieber den X-King bei Matsch und Nässe... die Selbstreinigung ist um welten besser und der X-King hält auch die Spur im weichen und nassen Waldboden.

Allgemein würd ich vorne keinen RK nehmen. Mir war er immer in größerer Schräglage zu unberechenbar und zu schwammig. Der XK ist da schon deutlich besser.
 
Nimm lieber den X-King bei Matsch und Nässe...

Muss mich selbst korrigieren ... Bei Match den X-King ... auf nassen Untergrund wo der Boden nicht am RK kleben bleibt ist er durchaus eine Wucht (auch im Winter bei Schnee/Eis). Soweit ich das noch in Erinnerung habe... Vor allem auf Asphalt hat er viel Grip bei Nässe...
 
Gestern beim Marathon in Neuhaus Solling gewesen. Erstes Rennen mit Race King 2.2SS und Milch.
Dauerregen und extem matschig gewesen.
Er hat die Luft gehalten, dass ist ja schon mal gut.
Aber bei Nässe und Matsch unfahrbar.
Auf den Abfahrten im Singletrail ist er gerutscht, dass ging garnicht.
Bei Trockenheit sicher ne Macht.
Aber bei Nässe fährt sich die Kombi Racing R. + Rocket R. 2.25 um Welten besser.

Na ich glaube dich gesehen zu haben :D

Bei den Bedingungen RoRO vorn und hinten in 2.25
 
War vor 3 Wochen in Kirchzarten super zufrieden mit X-King 2.2 RS und RK 2.2 SS hinten. Und da wars ziemlich, ziemlich nass. Allerdings haben die im Schwarzwald einen besonderen Boden, das ist wie wenn man durch nassen Beton fährt.
 
Wie auch immer. Ich fahre den nur noch bei trockenen Verhältnissen

Das darfst du hier nicht schreiben.:eek: Da laufen einige grün, blau und rot vor Ärger an, weil sie es persönlich nehmen und den (selbstverständlichen) Gedanken nicht ertragen, dass der Race King mit seinem flachen Profil unter trockenen Bedingungen ein hervorragender Reifen ist, während bei Matsch etc. andere Reifen ihre Stärken ausspielen. Stell dich also auf jede Menge Ärger ein.:aufreg:
 
Und da startest du mit dem RK und wunderst dich???
Das ist wie wenn du im Sommer mit Thermowäsche an den Start gehst oder im Winter mit Kurzarm-Tricot.

:-) Das Problem war, dass ich den Reifen erst am Freitag raufgezogen hatte und für Sonntag war kein Regen angesagt. Da ich ihn mit Milch fahre, konnte ich vor dem Rennen nicht mehr reagieren.
 
:-) Das Problem war, dass ich den Reifen erst am Freitag raufgezogen hatte und für Sonntag war kein Regen angesagt. Da ich ihn mit Milch fahre, konnte ich vor dem Rennen nicht mehr reagieren.

Leider ist das das einzige wirkliche Minus bei den RK. Wenn sie mal drauf sind und dicht sind, dann ist nichts mit schnell Wechseln wegen der Blubber gefahr an den Flanken. Bin atm wieder mit Latex unterwegs, da Pech gehabt mit den letzten Reifen :(
 
Zurück