Ah ok. d'Sattelegg mach ich nur mit em Rennvelo...ich bin uf de andere Siite vom See dihei.eher so Hausrunde Hirzel, oder dann Richtung Einsiedeln, Stöcklischrütz, Sattelegg usw. (also linkes oberes Seeufer)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah ok. d'Sattelegg mach ich nur mit em Rennvelo...ich bin uf de andere Siite vom See dihei.eher so Hausrunde Hirzel, oder dann Richtung Einsiedeln, Stöcklischrütz, Sattelegg usw. (also linkes oberes Seeufer)
Ah ok. d'Sattelegg mach ich nur mit em Rennvelo...ich bin uf de andere Siite vom See dihei.

Ja-Nichtpfnüselküste aber trotzdem nicht die Goldküste. Noch eins weiter...eher die Pfnüsel-Greifenseeküste.Zumindest seh ich von mir zuhause über den ganzen Greifensee.Also auf der Nichtpfnüselküstenseeseite![]()
Von der Sattelegg aus zur Guteregg rüber und dann zum Stöcklichrütz würdest Du vermutlich mit dem RR eher nicht schaffen![]()
habe mal wieder 3 2.2er Rk ss erhalten, 478-480g. bin ja fast froh, überhaupt welche ergattert zu haben
Na da bin ich Baldi aber dankbar dass ich seine zwei kaum angefahrenen RKs mit 463+467g bekommen habe...danke!Hab gestern auch meine bekommen! 489g und 486g!

Welche Alternative habe ich denn zum RK 2,0?
der 2,2 ist zu breit für hinten,paßt zwar, aber wenns etwas matschig wird fängt es an zu schleifen.
Beim Malmedymarathon war nach 30km eine Seitenflanke teilweise durch,Rennen zuende,
obwohl noch 60km anstanden und das bei einer genialen Strecke.
Ich weiß,ich hätte es vorher mal testen sollen.
Nö-bei mir nicht. Ich fahr den schon mit dem für mich minimalst möglichen Druck. 0,1 weniger und ich flieg womöglich in der erst besten Kurve ab. Da würds mir den Reifen förmlich von der Felge walken...Na zumindest wärs dann so schwabbelig dass ich mich nicht mehr trauen würde richtig in ne Ecke reinzubremsen.Ich mess vor JEDER Fahrt und stell den Druck ein.ist ein manometer völlig unnötig
)Wie gesagt: ich: 1,75 Meter, 65 Kg, Hardtail, Felge Crest 21mm, CC, Latexschlauch: Rk 2.2 Rs : um die 1,6 bar !![]()
und ich bleibe bei meiner Meinung: "Testen, ausprobieren, dann messen, merken und immer wieder reproduzierbaren Druck haben"!![]()
Nimm den 2.2 X-King. Natürlich in RS...
Genau XK 2.2 kann ich nur empfehlen. Ist für mich der grössere Allrounder als der fette RK 2.2. Mehr Pannenschutz, an steilen Rampen mit feuchtem Gras (Appenzellerland) od. groben Gestein (Gardasee) kann man fahren anstatt laufen. In Kurven mit feinem Sand und Kies bin ich mit dem RK 2.2 mindesten 3x flach gelegen und zwar wie vom Blitz getroffen.
Das sind für mich persönlich bei 74.6kg, 1.75m, und Bikes beladen um die 10kg Gründe für 2-3 andere Reifen.
Sommer trocken, Rocket Ron 2010 2.25 um die 450g (wird, wenn es ihn nicht mehr gibt durch XK 2.2 SS ersetzt)
Grobe Touren mit Gebirge, NN 2011 2.25 um die 500g
Flutsch, 2.1 Medusa, Gewicht egal
Alles mittels Topeak Joeblow Sprint auf 1.9bar gebracht.
Habe übrigens auf meinen Touren und auch auf der letzten Stein am Rhein Tour mit 25 Teilnehmern bislang keinen gesehen, der mir gleicht od. den gleichen Fahrstil hat.
Somit produzieren die einen den richtigen Druck mit Gefühl
andere mit ner guten Pumpe, wie ich
und die übrigens interessiert es nicht oder suchen ein leben lang nach der Tabelle wo sie sich schön einordnen können.
So jetzt habe ich auch wieder mal einen Haufen Schrott geschrieben.......

, sonst...Ihr ahnt es....wäre das auch das beste, schnellste, leichteste......

Welche Emotion......
hat jemand einen Fahrvergleich 2011er RK 2,2 RS vs. 2,2 SS? DIe RS sollen ja geringfügig schwerer sein im Schnitt bzw. sind glaube ich mit 500g angegeben
Und Wunderreifen trifft es nach meiner Meinung sehr genau, ist für mich nachwievor am ehesten die eierlegende Wollmilchsau.
Und gefühlte Drücke funktionieren auch nur, wenn man ewig oft gemessen und rumprobeirt hat. Ich kann auch ohne Pulsmesser fahren und +- ein paar Schläge sagen, wo die Belastung liegt. ggf. lasse ich mit der fehlenden Systematik ab und an Performance liegen, merke ich aber nicht mehr (da durchs Nichtpumpen die Latexschläuche ja nur Druck abgeben); wenns dann zu schwammig wird reichen ein paar Hübe mit der Minipumpe

Gibt es auch jemanden der den RK 2.2 Protection mal gefahren hat?
.