Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

nein, das passt schon so. in irgendeiner aktuellen bike-"illustrierten" kommt die RQ ja auch auf 42 bzw 40 watt (schlauch vs tubeless), da hat die betty deutlich weniger. darum warte ich ja jetzt auch auf die schneller rollende 2,2er version der RQ...
 
Gestern ist meine RQ (nicht tubeless) eingetroffen und wurde sofort ohne Schlauch(Mavic 729 mit NoTubes) am HR montiert, sie hat sich etwas gewehrt, hat ihr aber nichts genutzt. An den Seiten oberhalb der Apex-Verstärkung blubberte es lange rum, nun scheint sie dicht zu sein.

Ich habe eben die erste kurze Probefahrt mit der RQ gemacht, bei feuchten Boden scheint Sie etwas zum frühen blockieren zu neigen.
 
Hatte die einmalige Chance RQ 2.4 ans Vorderrad und RQ 2.2 ans Hinterrad zu basteln. Machen sich auf der SOS Felge am Ransom sehr gut. Fahreindruck im Vergleich zur vorher montierten Minion F / R 2.5:
Reifen rollen erheblich besser, ich habe den Eindruck, daß das gesamte bike auch viel leichter zu kontrollieren ist. Super Halt auf dem Trail, kein Grund zur Klage. Es gab weder Durchschläge noch sonstwas.
Ich habe eine große Reifensammlung zu Hause, aber zum Freeriden scheint die RQ wirklich perfekt zu sein. Mal abwarten was passiert, wenn die ersten Tröpfchen vom Himmel fallen...
 
Ich hätte mal eine Frage, wie sich die RQ in Sachen Durchschlagschutz und Seitenhalt gegenüber Ardent 2,4'', Highroller 2,5'' oder muddy marry schlägt? Hat da jemand Erfahrungen?
 
ich kann nur was zum vergleich mit der muddy mary 2,35 (allerdings nicht tubeless!) sagen, die ist deutlich "aggressiver", d.h. im grenzbereich weniger gut kontrollierbar, und rollt auch etwas schlechter. vom durchschlagschutz her hatte ich mit keinem der beiden reifen bis jetzt probleme, ich fahre allerdings auch die RQ in UST.
 
Hallo zusammen!

Gibt's noch irgendwelche Erfahrungen mit der RQ in 2.2 als All Mountain/Touren-Reifen? Rollwiderstand soll ja auf Niveau des NN 2.4 sein...

Grüße
 
Also, ich fahre seit ein paar Tagen einen RQ 2.4 als Vorderreifen, und die 2.2 Version als Hinterreifen. Der 2.2 ist nur minimal schmaler als der 2.4 er , rollt besser und ist leichter. Diese Kombination ist zwar ein wenig schwerer als meine vorherige Tourenbereifung -Nobby Nic 2.4- ist aber viel besser im Grip.
 
Ich habe das Problem, dass mir mein Bike relativ oft unterm A***** wegrutscht. ;)

Welche Kombis habt ihr bis jetzt getestet und mit welchen Ergebnissen?
 
Hab ich da eben gelesen, dass hier jemand die Stollen von seinen Reifen abschneidet??????????????????????????????????????????????????? Willste meine alten Pellen haben? Da sind die schon runter und du sparst dir die Arbeit...
 
Hallo.

So. hab eben die Rubber Queen bestellt und Dinstag ist sie da. Hoffe doch sie kann mit dem Highroller vorne mithalten.

Aber mal was anderes. Hab gerade mit nem händler gesprochen und der meinte, dass es das Ding wohl auch in 2.0" gibt. Also 2,0" , 2,2" ,2,4" hmmm. kann da was dran sein, ist doch als freeride Version angepriesen.

Wo wird der eigentlich hergestellt? "Handmade in Germany" steht ja jetzt auf einigen Reifen drauf, aber was steht im kleingeschriebenen auf dem Mantel?
 
Naj, die schreiben das sicher gerne drauf, da es sicher den ideellen Wert steigert und einige krampfhaft die Binnenwirtschaft ankurbeln wollen. Aber ne Definition davon gibts nicht. Ähnlich wie bei Kompletträdern, nur weil jemand ein Schaltwerk in DE drangeschraubt hat. Hab gerade meinen GP4000 gecheckt. da steht auch im Kleingedruckten, dass er aus Deutschland kommt.

Drei Wochen? Da bin ich ja noch gut bedient. Hier in Bonn und weiterer Umgebung hab ich nix gefunden und der Mensch vom Laden meinte, dass die im Lager nur noch 4 stück haben in 2,4² falt.
 
Hallo an ans Forum,

dies ist hier zwar mein erster Eintrag aber ich lese schon eine gewisse Zeit, speziell bei Reifenfragen, mit.
Daher will ich mich kurz vorstellen: ich bin ein reiner Spaßfahrer meist auf nem Jekyll von 2001 unterwegs ca 3000km im Jahr. Am liebsten Singletrail im Raum Würzburg. Bodenbeschaffenheit extrem variabel: Asphalt,Steine, feuchte Wurzeln und feuchter Boden, der extrem leicht das Profil zusetzt.
Daher meine Frage: hab hier viel Positives über die Rubber Queen gelesen denke aber in 2.4 wäre sie zu breit grade bei Anfahrwegen über den Asphalt. Ich bin aktuell auf nem Michelin XLS unterwegs, (vorher NN, mit dem ich allerdings ein paar mal übelst über das Vorderrad abgestiegen bin, so dass ich kein Vertrauen mehr habe)
Beim Michelin habe ich aber das Problem, dass der meines Erachtens bei feuchten Wurzeln am Vorderrad leicht weg geht.
Wie verhält sich hir die Rubber Queen in 2.2.
Gibt es zu dieser Breite schon Erfahrungen? Hat 2.2 eigentlich auch die Chili Gummimischung? Leider ist hier die Contiseite nicht besonders aufschlussreich.
Wie sieht 2.2 bei Feuchtigkeit aus?
Oder vielleicht doch Maxxis Ardent mit High Roller am Vorderrad wie in einem anderern Thread gelesen?

Ihr seht schon Fragen über Fragen. Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten und bedanke mich hier im Voraus.:daumen:

Gruß
Jek
 
Ich hatte heute ein eher negatives AHA - Erlebnis. Ich war am Wochenende bei strömenden Regen in Südtirol mit der Kombi High Roller ST und Minion - jeweils 2.5 - unterwegs. Der Grip war prima, hatte trotz des Wetters echt Spaß. Heute war ich hier im Allgäu mit meinem Touren Laufrad ( Rubber Queen 2.4 vorne, 2.2 hinten) unterwegs. Nachdem mich das Hinterrad mehrfach überholt hatte hab ich´s aufgegeben und fast jede Wurzelpassage getragen... Kein Vergleich zur Maxxis Kombi. Hat noch jemand schon die 2.2 er Version und ähnliche Erfahrungen? Das Ding scheint mir bei Nässe abolut lebensgefährlich zu sein und erinnert stark an frühere Reifen aus dem Hause Conti, die bei Nässe allesamt unfahrbar waren....
 
Zurück