Hallo an ans Forum,
dies ist hier zwar mein erster Eintrag aber ich lese schon eine gewisse Zeit, speziell bei Reifenfragen, mit.
Daher will ich mich kurz vorstellen: ich bin ein reiner Spaßfahrer meist auf nem Jekyll von 2001 unterwegs ca 3000km im Jahr. Am liebsten Singletrail im Raum Würzburg. Bodenbeschaffenheit extrem variabel: Asphalt,Steine, feuchte Wurzeln und feuchter Boden, der extrem leicht das Profil zusetzt.
Daher meine Frage: hab hier viel Positives über die Rubber Queen gelesen denke aber in 2.4 wäre sie zu breit grade bei Anfahrwegen über den Asphalt. Ich bin aktuell auf nem
Michelin XLS unterwegs, (vorher NN, mit dem ich allerdings ein paar mal übelst über das Vorderrad abgestiegen bin, so dass ich kein Vertrauen mehr habe)
Beim
Michelin habe ich aber das Problem, dass der meines Erachtens bei feuchten Wurzeln am Vorderrad leicht weg geht.
Wie verhält sich hir die Rubber Queen in 2.2.
Gibt es zu dieser Breite schon Erfahrungen? Hat 2.2 eigentlich auch die Chili Gummimischung? Leider ist hier die Contiseite nicht besonders aufschlussreich.
Wie sieht 2.2 bei Feuchtigkeit aus?
Oder vielleicht doch
Maxxis Ardent mit High Roller am Vorderrad wie in einem anderern Thread gelesen?
Ihr seht schon Fragen über Fragen. Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten und bedanke mich hier im Voraus.
Gruß
Jek