Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht "Feelings", sondern objektive Handwerksfehler. Wie unschwer zu erkennen, hat das hier bereits für Missverständnisse ("gar nicht so viel Unterschied") zu den Ergebnissen gesorgt.
Da könntest du dich z.B. proportional an den Druckunterschieden der jeweiligen Breiten aus dem verlinkten Artikelabschnitt orientieren. Wichtiger wäre aber überhaupt klarzumachen, dass Breiten- bzw. Volumenunterschiede die Ergebnisse eines unangepassten Tests zwangsläufig verzerren.Schlag einen luftdruck vor, dann berücksichtige ich es beim nächsten test bei der racekingkombi.
Da könntest du dich z.B. proportional an den Druckunterschieden der jeweiligen Breiten aus dem verlinkten Artikelabschnitt orientieren. Wichtiger wäre aber überhaupt klarzumachen, dass Breiten- bzw. Volumenunterschiede die Ergebnisse eines unangepassten Tests zwangsläufig verzerren.
Stanzen ist immer auch ein bisschen Pechsache...fahre den gleichen Reifen hinten seit Januar, mittlerweile ~1,500km.Kurzes Update zum Kryptotal Re Trail Endurance.
Nach 700 Km auf dem Enduro,auf zumeist anspruchsvollen Hometrails, hab ich ihn heute gestanzt.
Schuld war ein größerer Stein,den ich erst im letzten Moment gesehen habe.
Bei mittlerer Geschwindigkeit hat es sogar eine Kerbe in die Alufelge gehauen.
...kleiner Snakebite..mit nem TipTop Patch wird der Reifen es aber sicher nochmal tun.
Aber bis dahin fand ich den Reifen sehr gut.Grip ok, Rollwiederstand gut,Verschleiß gut.
Die Wollmilchsau gibt es halt einfach nicht..
Ja, hört sich erstmal nach wenig an. In der Praxis fährt man dann einen moderaten Anstieg statt mit 10km/h vielleicht nur noch mit 8 oder 9 hoch.300W für 4 Minuten….das würde ich nichtmal schaffen![]()
Raceking prot und Xyno Enduro mit guten 20W Unterschied…finde ich jetzt gar nicht mahl soviel wenn man bedenkt wie unterschiedlich potent beide Reifen sind.
So wie die Noppen ausschauen - hat der aber auch schon gut was gesehen an den Flanken. Würd mal sagen - der hat seine Schuldigkeit getan.Gerade beim Bikewash entdeckt. Argotal Enduro. Kein Jahr alt.
Hat jemand sowas schonmal gesehen?
Anhang anzeigen 1770302
Ich kann zumindest mit etwas Erfahrung aufwarten. Wenn du den Xyno explizit für Herbst und Winter nutzen möchtest - tu's nicht! Im direkten Vergleich mit Magic Mary liegen da dann doch Welten dazwischen. Wenn es im Sommer mal etwas feucht ist, dann ist der Xyno Enduro Soft, zumindest hinten, echt noch ok. Aber bei Matsch hört der Spaß dann auf, besonders wenn noch eine Laubschicht dazu kommt. Die Mischung ist echt gut, aber das Profil ist eben für trocken/hart optimiert.jemand erfahrung mit dem xynotalprofil im herbst und winter?
fahrbar?
Ich kann zumindest mit etwas Erfahrung aufwarten. Wenn du den Xyno explizit für Herbst und Winter nutzen möchtest - tu's nicht! Im direkten Vergleich mit Magic Mary liegen da dann doch Welten dazwischen. Wenn es im Sommer mal etwas feucht ist, dann ist der Xyno Enduro Soft, zumindest hinten, echt noch ok. Aber bei Matsch hört der Spaß dann auf, besonders wenn noch eine Laubschicht dazu kommt. Die Mischung ist echt gut, aber das Profil ist eben für trocken/hart optimiert.
welche Mary meinst du? Überlege evtl. als Herbst/Winter meine Softe Mary nach hinten und die ultrasofte nach vorne.Ich kann zumindest mit etwas Erfahrung aufwarten. Wenn du den Xyno explizit für Herbst und Winter nutzen möchtest - tu's nicht! Im direkten Vergleich mit Magic Mary liegen da dann doch Welten dazwischen. Wenn es im Sommer mal etwas feucht ist, dann ist der Xyno Enduro Soft, zumindest hinten, echt noch ok. Aber bei Matsch hört der Spaß dann auf, besonders wenn noch eine Laubschicht dazu kommt. Die Mischung ist echt gut, aber das Profil ist eben für trocken/hart optimiert.
Die Conti Gummibären sind unerreicht bzgl. Grip im Nassen…..(und Verschleiß……und Rollwiderstand)welche Mary meinst du? Überlege evtl. als Herbst/Winter meine Softe Mary nach hinten und die ultrasofte nach vorne.
zu Conti: Die supersoften Kryptotalen fand ich schlecher bei Nässe als der Kaiser Gummibär APEX
Vee Snap Trail 2,35 40 enduro irgendwas war nah dran, sogar besseres Matscheprofil. Aber auf nasser Fläche.... glaub ich kauf ne Tüte Gummibärchen in memoriam.Die Conti Gummibären sind unerreicht bzgl. Grip im Nassen…..(und Verschleiß……und Rollwiderstand)

Enduro?Die Woche 29“ Krypto soft fr und 29“ Krypto re Endurance bekommen, 1240g / 1060g![]()
Oh, da war ich etwas nachlässig. Habe für Herbst und Winter die Mary vorn in Ultra Soft und hinten in Soft, beide Super Trail 2,4". Eine verlässliche Kombi für eher lockere und nasse Bedingungen, die auch wirklich gute Allround-Fähigkeiten bietet. Rollt auch passabel für das was es ist.welche Mary meinst du? Überlege evtl. als Herbst/Winter meine Softe Mary nach hinten und die ultrasofte nach vorne.
zu Conti: Die supersoften Kryptotalen fand ich schlecher bei Nässe als der Kaiser Gummibär APEX
Enduro?
Trail Endurance?
DH?
Nö.steht doch da
OK dann nochmal.Enduro?
Trail Endurance?
DH?
Die Woche 29“ Krypto soft fr und 29“ Krypto re Endurance bekommen, 1240g / 1060g![]()
Enduro?
Trail Endurance?
DH?
steht doch da
Stimmt da steht nur Soft… Jetzt verstehe ich das ProblemWelche Karkasse hat denn ein "29 Krypto soft fr" ?

Welche Karkasse hat denn ein "29 Krypto soft fr" ?