Cotic Bfe III Aufbauthread

Ein toller Vorbau!Und steif wie Ochse.
Die integrierte Ahead-Kappe erlaubt es leider nicht,temporär die Front abzusenken.Für ne flachere Front muss man immer gleich sägen :-(
 
ja das ist leider ein Nachteil, aber er müßte bei mir zum Glück ohne Sägen passen.
Du hast ja die Pedale von denen. Und bist du zufrieden?

Jetzt such ich nur noch eine Sattelstütze die optisch und von der Verarbeitung gleichwertig mit meiner Thomson Elite ist. Sie sollte nur etwas leichter sein.
Ich habe schon an die Masterpiece gedacht, weiß aber nicht ob sie mir nicht zu kurz ist.
 
Die Pedale sind die besten,die ich bisher gefahren bin.Sind definitiv ihr Geld wert!
Wie?Der Vorbau passt ohne sägen?Weißt du schon die gewünschte Cockpithöhe exakt?Ich brauch immer ne Weile,bis ich die perfekte Höhe gefunden hab.
Wollte auch eine Masterpiece,aber ich brauch beim BFe die 410mm der Elite.
 
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit die gleiche Höhe und ich denke ich bleibe jetzt auch dabei.

Die Pedale hätte ich auch gerne in schwarz,aber gar nicht so einfach zu bekommen.
Am wichtigsten ist erstmal eine schöne top verarbeitete Sattelstütze
 
Ja es ist nicht einfach die Pedale in schwarz zu bekommen (zumindest zu einem vernünftigen Preis).Ich mag aber die raw Variante lieber.Da sieht man den Feindkontakt nicht so heftig :-)
 
Gefällt mir gut. Ich würde sagen fertig. Antrieb wird überbewertet und setzt sich mit Sicherheit nicht durch :D

Lediglich die Verlegung der hinteren Bremsleitung würde ich noch mal überdenken.
 
Ja, das sieht in der Tat seltsam aus mit der Bremsleitung. Liegt aber irgendwie an der Perspektive vom Foto oder sowas. Tatsächlich liegt der Zug gut. Mittlerweile auch mit Antrieb. Heute erste Ausfahrt. Froi!
 
Naja, du nutzt die Halter für die bremsleitung und die Remote der sattelstützte. Außerdem würde ich hinten innen an der sattelstrebe vorbei gehen. Aber das ist Korinthenkackerei ;-)
 
Halter für die Stützenleitung: Bereits geändert.
An der Strebe innen vorbei: Würd ich schon gerne, da aber Gustl = Schwimmsattel würde die Leitung bei dieser Verlegung der Bremskörper in Richtung Scheibe drücken und die Bremse noch mehr schleifen lassen, als sie es ohnehin schon tut. (Allerdings bin ich mir grad auch nich sicher ob nicht der Leitungsabgang etwas drehbar ist und wenn ja, wie weit. Dann würde inne gehen.)
Wie du siehst kack ich auch ganz gern Korinthen. ;)
 
Hübsch, Sonne betrachtet ist der Lenker garnicht mehr so rot.

Aber, mach da mal lieber Stopfen in die Lenker. Stanzt sonst vielleicht mal unschöne Löcher in Körperteile wo keine Löcher reingehören.

Dann ist's fertsch.
 
Sorry aber ich muss euch nochmal ne Reifenfrage stellen:

Ich gehe ja auf dieses Jugendcamp und öfters nochmal in den Bike park und dafür würde ich eigentlich schon gerne ein paar fette Reifen haben :D
Ich hatte mir überlegt, vielleicht High Roller oder Minions zu kaufen, wenn möglich gebraucht weil ich nicht soo viel Geld ausgeben wöllte... Hat jemand eine bessere Idee?
Oder hat jemand was abzugeben? :)
 
Ich habs schon mehrfach gesagt aber ich werde nicht müde den 2.5er Minion für das Vorderrad zu loben. Mehr braucht man meines Erachtens nicht am Hardtail aber auch nicht weniger :D Ich habe eine 60 TPI Exo Protection mit nem Single Compount. Da fährst Du nicht die obere Schicht runter und verlierst von jetzt auf gleich den Grip (wie beim Fat Albert).

Hinten ist dann ziemlich schnuppe. Das Hinterrad rennt bei Deiner dicken Gabel und einem ordentlichen Reifen dem Vorderrad ohnehin Willenlos hinterher. Da fahre ich einen Ardent in 2.4.

Wobei die Tourentauglichkeit für mich dabei schon ein wenig leidet. Heute 42 Kilometer und 850 hm zwischen lauter Hans Dämpfen, Nobby Nics und Racing Ralphs war schon bitter.

Ich fahre beide Tubeless mit mittlerem Luftdruck (V: 1,8 - 2,0 Bar, ca. H: 2,2 Bar) Zu wenig mögen die Maxxis ohne Schlauch nicht, habe ich gehört.

Ich würde sie nicht gebraucht kaufen. Das lohnt sich meines Erachtens nicht. Der Minion kostet um 35,-€ neu. Dafür weißte was Du hast. Den kleinen Minion kann ich übrigens am Hinterrad nicht so empfehlen. Da habe ich mir zwei mal die Karkasse am Hinterrad durch gewalkt. Am Stereo fahre ich den gerade vorne aber da ich damit wenig fahre, kann ich dazu noch nicht viel sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den 2.35er Minion in super tacky vorne. Der ist perfekt für's BFe, läuft wie auf Schienen.
Ich fahre auch am Freerider schon Ewigkeiten nur Minions außer wenn's extrem matschig ist. Ich finde aber der Minion ist ein Reifen der auch mit moderatem Matsch noch exzellent umgehen kann, grade in 2.35!
 
Wenn Minion, dann 2.5 und weich vorne für den Bikepark. Ich finde den High Roller als Allrounder ab noch etwas besser und vorne reicht ein 2.4er EXO.
Die 3C sind teuer, aber richtig gut und halten lange; das Schwalbe Problem gibts nicht, da die Gummimischungen nicht geschichtet sind.
 
Wenn Minion, dann 2.5 und weich vorne für den Bikepark. Ich finde den High Roller als Allrounder ab noch etwas besser und vorne reicht ein 2.4er EXO.
Die 3C sind teuer, aber richtig gut und halten lange; das Schwalbe Problem gibts nicht, da die Gummimischungen nicht geschichtet sind.

unterschreib :daumen:

oder noch besser Maxxis-OEM Reifen von dem pöhsen Vertrieb mit den zwei "O" und dem Bindestrich dazwischen. Die haben die Maxxis EXO Karkasse wie z.B. die Highroller II auch (meiner Meinung nach identisch), und ein eigenes Profil, das wohl (Aussage von rayc) sehr gut funktioniert. Das beste daran: statt 40-50 Euro wie die Maxxis Reifen, kosten die 15-20 Euro :D

(Jetzt aber schnell weg hier, vor Steine und Bierdosen fliegen *duck*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cheers,

Find den Bfe ech ein schöner rahmen. Plan ihn als allround hardtail, sprich:

Zum enduro crossen, zum winterbiken, zum faxen: kleine dirt und trial spielereien aber eben auch als transporter fürn roemer kindersitz (nicht anhänger)

http://m.youtube.com/#/watch?v=ePheyfF2oco

Ist das kompatibel? Der zug von umwerfer ist im weg, aber im falle wo man ohne umwerfer fährt. Stört die "umwerferzugshalterung" nicht? Reifenfreiheit?

Ach ja: hat jemand die reach und stack werte von dem bike?

Danke
 
Guten Morgen,

mal ne Frage:
Hab nen Riss in meinen Cube-HT-Rahmen reinfabriziert und will mir jetzt auch nen Cotic BFe besorgen :-) und brauche mal Eure Tipps:

Rahmengröße wahrscheinlich am besten M bei 1,75 m Körpergröße und ca. 79cm Schritt wenn ich damit Touren fahren will und dabei auch mal nen bißchen technisch spielen?

Habe hier ne 100mm Recon rumliegen und ne 160mm Magura Wotan mit jeweils 1 1/8 Schaft -> Was ist Euer Tipp in Sachen Steuersatz?

Habt Ihr Tipps in Sachen Sattelstütze? Ich denke mal auf jeden fall 400mm oder länger? Besser gekröpft oder ungekröpft? Irgendwelche guten Tipps in Sachen Hersteller / Modell?

Der Rest wird dann einfach vom bestehenden Hardtail übernommen :-)

Vielen Dank schon mal im Voraus und nen schönen Feiertag allerseits!
 
M ist perfekt bei deiner Größe wenn dein Schwerpunkt auf Touren/Trails liegt.

Du kannst einen Hope oder Acros Steuersatz nehmen und dann den optionalen Konusring (Acros) oder Konusringadapter (Hope). So passen deine 1 1/8 Gabeln.

Falls du dann irgendwann auf Tapered-Gabeln umsteigen solltest, nimmst du einfach den Oversizekonus der den Steuersätzen beiliegt.
 
M ist perfekt bei deiner Größe wenn dein Schwerpunkt auf Touren/Trails liegt.

Du kannst einen Hope oder Acros Steuersatz nehmen und dann den optionalen Konusring (Acros) oder Konusringadapter (Hope). So passen deine 1 1/8 Gabeln.

Falls du dann irgendwann auf Tapered-Gabeln umsteigen solltest, nimmst du einfach den Oversizekonus der den Steuersätzen beiliegt.

:daumen:
 
Und wenn du zwischen den Gabeln tauschen willst, kauf direkt zwei Konen. Sonst hast du nervige Schrauberei. Die 10-17€ sind bestens inverstiert;)

Sattelstütze: P6 ist recht leicht und gut konstruiert, zum Eloxal sag ich mal nix. Sonst Thomson.
 
Zurück