Cotic BFe im Freeride test Nov. 2014

Ohje, für'n Pumptrack find ich es viel zu lang. Aber auf Freeride-Tests geb ich eh so viel wie auf "frei von künstlichen Geschmacksverstärkern" bei Maggi.
 
1719370-722zzpfdbs6k-image-large.jpg


1719375-iq5n68fgvzei-image-large.jpg


Den Rest des Tests findet ihr in meinem Album.
 
Vielen Dank für den Post. Dann haben wir es jetzt ja amtlich vom Amt für Freeridewesen, das BFe kann springen und ist ein Allrounder :-) Wenn dann auch noch Markus K. bestätigt das man mit dem BFe bergauf fahren kann, scheint es ein echt gutes Bike zu sein.
 
Bin mit dem Ergebnis (im Grossen und Ganzen) auch zufrieden. Nur mit der Soll-Situation "Alleskönner" kann ich mich nicht so anfreunden. Reine Objektivität wäre mir lieber gewesen als mit dieser Erwartungshaltung in den Test zu gehen. Aber das ist vielleicht auch gut (für mich, nicht für dich ;)), da es so weiterhin eher eine Nische bilden wird. Wäre ja langweilig, wenn es keine Fully-Fahrer zum Versemmeln mehr hätte ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht genau das drin, was ich erwartet habe. Trotzdem ist es immer wieder amüsant :D

Grüße aus La Gomera, auch vom Bifi, das gerade neben mir steht und auf seinen Einsatz wartet :winken:
(Ehrlich gesagt vermisse ich mein Fully kein bisschen, und genieße mit dem Bifi die "schönen Dinge der Trails" umso mehr ;))
 
komischer Test. Skeptiker und überzeugte Fullyfahrer testen Hardtails. Eine eher heterogene Testgruppe hätte ich interessanter gefunden. Aber was soll's ich weiß ja was mein BFe alles kann und was nicht. Das meiste davon habe ich auch, was mich betrifft, bewiesen. Einige andere hier haben es sogar noch eindrucksvoller bewiesen was so ein Hardtail alles kann. In diesem Sinne. ride on!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, das sind ja ganz neue Erkenntnisse, dass ein Hardtail im Bikepark nicht die erste Wahl ist, puhh..

Für mich ist das Hardtail ungemein wichtig im Fuhrpark, ich lerne damit viel genauer/sauberer zu fahren, bevorzuge es für die Alpen (Wanderwege), zum Stolperbiken, optimales Reisegefährt da noch weniger kaputt gehen kann..

Wenn es um flowige/ruppige Strecken, max. Speed, Airtime und Bikepark geht, da geht für mich auch kein Weg am Enduro/Freerider/DH vorbei.
 
So dann mal mein persönlicher Oneforall Test:

Fliegen:

Check!
Shredden:

Check!
Bikepark:

Check!
Freeriding:

Check!
Trailtouren:

Check!

hab ich was vergessen?
Ach ja Schnee (Fatbiken)

Check!

das einzige womit ich nicht dienen kann ist die CC etc. Ecke aber das liegt an mir und nicht am Bike :D
 
Und ich war gestern damit an der Eisdiele, geht auch. ;)
Woraus folgt: kognitive Dissonanzreduktion ist schon ne wichtige Sache, und daß ein Hardtail hinten bockelt und klappert ist ja auch nicht so die bahnbrechende Erkenntnis.
Wir müssen jetzt einfach alle sehr stark sein.
 
alles bla bla.im Test! Wenn jemand wie Mk der ansonsten auf min. 160-200 unterwegs ist seit Jahren für nen paar Std aufm ht sitzt kann doch nichts andres rauskommen! Ich habe bestimmt 5 Fahrten gebraucht um mich umzugewöhnen!
Ht fetzt
und wenn man bei nen Wettkampf mit den Fullys mithält ists noch geiler
 
Das Geschmari mit der Geometrie ist das Beste. Die sagen im Test das ein ueber 178 cm grosser Mensch überlegenen soll von M auf L Rahmen zu wechseln. Die haben nicht mal gemerkt das die selbst einen L unterm Arsch hatten wenn die Geo in der Tabelle stimmt. @ Baelko welche Größe hast du denen den nun wirklich geschickt....
 
Die Geometriedaten in dem kleinen Schaukasten stimmen aber nicht, oder?

Stimmt! Die Geometrietabelle auf Cotic.co.uk ist ganz anders, egal ob Größe M oder L. Da ist der Herr Redakteur wohl beim Fahrrad "verrutscht"...
Naja, deckt sich doch mit dem Rest der Testergebnisse :D
Das nächste Mal vielleicht doch lieber wieder Downhill-Fullies testen. Schuster bleib bei deinen Leisten ;)
 
Ruhigblut Jungens und Mädel...

Auch wenn Frank Schneider nicht zur Testgruppe gehörte, durfte er immerhin ein gewichtiges Statement abgegeben und der Testcrew somit Contra geben:

1719371-1df3jcn1jatp-image-large.jpg


Und @derAndre dein Shredden-Bild ist von La Palma? Kann mich erinnern, dass du damals geschrieben hast, die Trails dort wären dir mit dem BFe zu ruppig gewesen... ;) :p
Ausserdem solltet ihr auch immer beachten, dass der Test mit dem Augenmerk auf "ein Bike für alles" gelegt wurde. Da kann ein Hardtail nun mal nicht die beste Wahl sein. Ich will den Test nicht schön reden, aber was erwartet ihr denn von der Freeride? Ich hätte den "ein Bike für alles"-Quatsch weggelassen, aber dann hätte man ja nicht so schön Dinge als negativ bezeichnen können, die eh keinen Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
even better than La Palma:

DSC09123.JPG

noch ruppiger, noch wilder, noch rutschiger, noch stufiger, noch verblockter :p
Das Bifi läuft... und läuft... und läuft :love:

Ein Bike für alles? Für mich schon. Schließlich war ich damit auch schon an der Strandpromenade zum Eis essen.
Und die Wanderer halten's für ein Trial-Rad, weil man damit so lustige Tricks machen kann und es beim Runterfahren angeblich so aussieht, als wäre der Trail asphaltiert.

Aber schön, dass das nicht jeder so sieht. Wäre ja sonst langweilig und ein Massentrend :o
 

Anhänge

  • DSC09123.JPG
    DSC09123.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 61
Hey Moment... Ich habe nicht gesagt, dass La Palma zu verblockt für's BFe ist, das war derAndre ;).
Ja, für DICH schon. Aber darum ging es ja nicht. Sondern ein Bike für alles unabhängig von persönlichen Vorlieben. Und das ist es eben nicht. Ich fahre z.B. auch gerne mal anspruchsvolle Downhill-Strecken. Z.B. in Verbier die ehemalige IXS Europa-Cup-Strecke. Dafür ist ein Hardtail schlicht und ergreifend nicht geeignet. Andersrum gibt es auch Trails (nur bergab), da bin ich mit dem BFe schneller als mit meinem Downhiller. Somit kein Bike für alles. Also brauch ich ein zweites ;). Es gibt nun mal kein Bike für alles. Man muss sonst zu viele Kompromisse eingehen.
 
Und @derAndre dein Shredden-Bild ist von La Palma? Kann mich erinnern, dass du damals geschrieben hast, die Trails dort wären dir mit dem BFe zu ruppig gewesen... ;) :p
Das stimmt zumindest Teilweise. La Palma mit einem Downhillfahrer als Guide und vier Speedfreaks als Mitfahrer war das für mich definitiv too much. Ich hatte aber auch mit dem 180mm Bock den ich mir am Ende geliehen habe nicht soooo viel Spaß dort. Das lag aber vermutlich vor allem an meiner Verfassung zu der Zeit und der Konstellation der Truppe. Auch wenn ich mir sicher bin das ich dort mit dem BFe dort sehr viel Spaß haben könnte, würde ich wohl heute eher ein Fully dort hin mitnehmen. Auf der alten Downhillstrecke in Winterberg - so gemäßigt sie auch war - war ich mit dem BFe schneller und mit mehr flow unterwegs als viele mit Ihren 200mm Boliden.

Ich denke trotzdem das ein Hardtail wie das BFe dem "All for all"-Gedanken noch am nächsten kommt. Die neuen leichten und trotzdem stabilen Endurobikes können da vielleicht noch mithalten. Ansonsten bin ich mir sicher das die wenigsten Fullies das Programm das mein BFe in den letzten zwei Jahren abgespult hat, schadlos überstanden hätten und mir gleichzeitig so viel Spaß dabei bereitet hätten. Und das zu einem Preis-/Leistungsverhältnis das wohl schwer zu überbieten ist.

Nichts desto trotz besitze ich ja auch mittlerweile ein Fully und denke sogar noch über ein zweites schnelles mit großen Reifen als Trailräuber nach. Zum einen werde ich nicht jünger und den Komfort den so ein Fully bietet, kann ich nicht wegreden. Zum anderen stößt natürlich auch ein BFe an seine Grenzen. Wenn ich mit 10 Jungs mit Bikes > 180mm in PDS fahre, ist das BFe und oder ich einfach fehl am Platz.

Ein "Alles könner" kann nur ein Kompromiss sein. Er kann eben alles ganz gut aber nichts so richtig perfekt, egal ob Fully oder Hardtail. Meine Transe ist übrigens das Fully-Gegenstück zum BFe. Damit geht je nach Setup auch alles ziemlich gut.

Den Test finde ich trotzdem ziemlich merkwürdig. Ich stelle mir die Frage welches Ziel die Redaktion damit verfolgt?
 
Zurück