Craft Bike Days 2022: Dinolfo – Ehrliches Stahl Gravel Bike

MichiP

Sportsfreund
Dabei seit
26. Dezember 2005
Punkte Reaktionen
5.677
Ort
Region Hannover
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich mag meins 😀

steelistreal_20221213_095250.jpg
steelistreal_20221213_095459.jpg
steelistreal_20221213_095322.jpg

A7400862.jpg
A7400867.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
29. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
353
Ort
Gilching
Warum immer nur mit Corbong Gabel ?
Stahl bitte.
Find die Carbongabel auch nicht so chic da drin. Gibts eigentlich Titangabeln? Die Stahlgabel sollte dann auch zum Rahmen passend sein, die Dinger, die hier im Forum überall auftauchen sehen aus wie die von meinem alten Damenrad für die Uni vor 15 Jahren.
Schönes Bike!
2600€ für den Rahmen ist leider leicht übers Budget.
Titan ist halt meist schön.
 
Dabei seit
29. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
353
Ort
Gilching
Wenn Dinolfo so auf den USP "Switch-Bike-Categorie" setzt: Welche Naben und Achsmaße werden dann da geplant? Vom MTB 148mm auf RR/Gravel 142 ist halt ein neuer Nabensatz notwendig. Bei Beast Komplettlaufrädern, wie beim Ausstellungsstück, bist da schnell 2k los. Rahmenpreis 2600€, dafür dass ich mal die neue Fahrrad-Kategorie teste find ich auch selbstbewusst, da kann der Radladen ums Eck den Kunden auf ein Serienrad setzen, da weiß er wie er sitzt, es fährt und falls er es doch kauft und es nix ist, bekommst du es auch wieder gut verkauft
 
Dabei seit
25. April 2021
Punkte Reaktionen
278
Wunderschöne Schweißnähte an einem wunderschönen Rahmen. Aber so viel Geld für ein Bike das ich nicht brauche? Nur weil es schön ist?
Nein. Da kann ich mich auch stundenlang vor mein altes DMR setzen und den Anblick genießen. Und wenn es etwas mehr sein soll, kann ich mit dem Bike auch etwas anfangen. Zum Nulltarif; das Bike ist bezahlt.
 
Dabei seit
3. Februar 2021
Punkte Reaktionen
1.041
Halt mich zu Preisen ja sonst zurück.
Aber bei meinen Eigenbau habe ich keine externe Leitungshalter dran, alles innenverlegt.
Keine 3 Stunden Arbeit beim ersten Versuch, inklusive Droperpost Ein und Ausgänge.

Bei 2600 vom Profi kann man es verlangen....

Erst recht wenn bei AXS Varianten nur die HR-Bremsleitung bleibt.

Jajajaja, Service Freundlichkeit 🥱

Ist ja nur beim ersten Einbau Problematisch.

Irgendwie lande ich bei aktuellen Gravelbikes mit 12 Fach MTB und mindestens 55 Reifenfreiheit immer bei Fern Fahrräder. Muss ich doch noch etwas ansparen 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
28. Mai 2013
Punkte Reaktionen
517
Ich bin früher, als es wenig anderes gab, jo immer Stahlrennräder gefahren. Und ALLE haben im Bereich 85-100kmh zu schwingen begonnen.
So ganz nachvollziehen kann ich die Begeistung für Stahlräder also nicht. Sie sind schwer, sie sind nicht so fahrstabil wie aktuelle Räder aus div. anderen Materialien bei wesentlich höherem Gewicht und schau ich mir dann den hier genannten Preis fürs Rahmenset an kann ich mich nur wundern.

Auch die Reparaturfreundlichkeit ist eigentlich kein Argument mehr, "einfach so" schweisst mir ein Bastler einen Stahlrahmen auch nicht wieder zusammen. Und Carbonrahmen lassen sich heutzutagen ebenfalls wunderbar und kostengünstig reparieren.

Aber gut, der Rahmen ist "ehrlich"......vermutlich der einzig "ehrliche" Rahmen am Markt und somit wohl ein echtes Unikat....
 

MichiP

Sportsfreund
Dabei seit
26. Dezember 2005
Punkte Reaktionen
5.677
Ort
Region Hannover
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich bin früher, als es wenig anderes gab, jo immer Stahlrennräder gefahren. Und ALLE haben im Bereich 85-100kmh zu schwingen begonnen.
Das Problem mit diesen vermalledeiten Schwingungen bei 85-100kmh ist auch Dauerthema im Stahlrudelfaden. Letztens als ich mit meinem Dinolfo wieder gestresste 100 km/h über die Landstraße fuhr dachte ich mir auch....man bist Du blöd mit so einen Carbong Rahmen könntest Du auch entspannt 120 km/h fahren :awesome:
 
Dabei seit
30. Oktober 2018
Punkte Reaktionen
1.245
Ort
Idstein
Ich bin früher, als es wenig anderes gab, jo immer Stahlrennräder gefahren. Und ALLE haben im Bereich 85-100kmh zu schwingen begonnen.
So ganz nachvollziehen kann ich die Begeistung für Stahlräder also nicht. Sie sind schwer, sie sind nicht so fahrstabil wie aktuelle Räder aus div. anderen Materialien bei wesentlich höherem Gewicht und schau ich mir dann den hier genannten Preis fürs Rahmenset an kann ich mich nur wundern.

Auch die Reparaturfreundlichkeit ist eigentlich kein Argument mehr, "einfach so" schweisst mir ein Bastler einen Stahlrahmen auch nicht wieder zusammen. Und Carbonrahmen lassen sich heutzutagen ebenfalls wunderbar und kostengünstig reparieren.

Aber gut, der Rahmen ist "ehrlich"......vermutlich der einzig "ehrliche" Rahmen am Markt und somit wohl ein echtes Unikat....

85 km/h - 100 km/h... Typisches Fahrprofil!
 
Oben Unten