Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Jawohl.
Abstimmung und Grundsatzdiskussionen über (die getesteten Racefeilen) Bikes.
IMG20240822184039.jpg
IMG20240822184039.swj.jpg

IMG20240822184039-re.jpg
 
Ich muss noch die Gabel ändern von 130mm auf 120mm und Xtr, wenn der mal endlich Neu kommt, dann wäre ich zufrieden. Die Leitungen lass ich erstmal so, bis ich eine neue Gabel habe. Echt schade, dass man Flight Attendant im Rahmen bei aktuellen Spark 2022 nicht verbauten kann :(
 

Anhänge

  • IMG_0714.jpeg
    IMG_0714.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 253
Ich muss noch die Gabel ändern von 130mm auf 120mm und Xtr, wenn der mal endlich Neu kommt, dann wäre ich zufrieden. Die Leitungen lass ich erstmal so, bis ich eine neue Gabel habe. Echt schade, dass man Flight Attendant im Rahmen bei aktuellen Spark 2022 nicht verbauten kann :(
Sehr schönes Rad, vor allem die Felgen.

Bezüglich Flight Attendant. Ich baue die Tage mein Spark MY22 um, warte nur auf die Gabel.

Verwenden werde ich den Trunnion Dämpfer, welcher vorgesehen für das Mondraker vorgesehen ist.
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempf...mtv48llUi8_Vexl_w_S7nEM-nyOU8X1hoCH6kQAvD_BwE


Der Dämpfer passt in das Rad, einziger Nachteil ist die Erreichbarkeit von Luftanschluss und Akku.
Ich hätte ja gerne auf den Spark spezifischen Dämpfer gewartet, aber mittlerweile ist dieser bei Rockshox nicht mehr bestellbar.
 
Sehr schönes Rad, vor allem die Felgen.

Bezüglich Flight Attendant. Ich baue die Tage mein Spark MY22 um, warte nur auf die Gabel.

Verwenden werde ich den Trunnion Dämpfer, welcher vorgesehen für das Mondraker vorgesehen ist.
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempf...mtv48llUi8_Vexl_w_S7nEM-nyOU8X1hoCH6kQAvD_BwE


Der Dämpfer passt in das Rad, einziger Nachteil ist die Erreichbarkeit von Luftanschluss und Akku.
Ich hätte ja gerne auf den Spark spezifischen Dämpfer gewartet, aber mittlerweile ist dieser bei Rockshox nicht mehr bestellbar.
also der passt definitiv???? auch die vorhandene schrauben alles kann ich vernwenden?
weil dann würde ich mir den holen auch !
 
Zuletzt bearbeitet:
also der passt definitiv???? auch die vorhandene schrauben alles kann ich vernwenden?
weil dann würde ich mir den holen auch !
Ja er passt.

1726647840943.png


Quelle - Facebook Gruppe Scott Spark

Einschränkungen sind eben die erschwerte Erreichbarkeit des Akkus, jedoch nicht unmöglich und für mich auch nicht nervig und für das Setup des Luftdrucks müsste der Dämpfer, zumindest an der unteren Trunnion Anbindung, gelöst und abgesenkt werden.

Warte noch ein paar Tage dann baue ich um und teile meine Erfahrung im Spark Tread.
 
@Fezza
Da Du nicht weit weg bist... kannst gerne mal mein Synonym/FM936 in S fahren. Mein geliebtes Spark RC Nino Edition davor fuhr ich in M... das Synonym ist aber selbst in S noch länger, weshalb ich es mir in S aufgebaut habe.
Ich bin durch meine Servicearbeiten an Bikes aller Marken bis auf das Stoll (welches mir optisch überhaupt nicht gefällt, weil viel zu kantig, aber das ist halt deren Designsprache) so ziemlich alle aktuellen Race-Fullys gefahren - das 936er ist m. E. eines der besten, die man derzeit bekommen kann. Es ist von der Geo ähnlich "aggressiv" wie das Arc8 Evolve, hat aber einen sehr fein funktionierenden Hinterbau.
Ich baue die Bikes (und Laufräder) selbst auf, je nach Vorliebe mit 100, 110 oder 120mm Federweg (meines fahre ich mit 110mm DT SW).
Hier im RV fahren auch einige mit "meinen" Bikes rum ;).

Nationalpark-BM23.jpg
IMG_2455.jpg
IMG_2754.JPG

IMG_2769.jpg
 
@tonzone
Gibt‘s die auch in Farbe?
Natürlich. Alles ist möglich, das Werk hat eine richtig gute Lackiererei (immerhin haut Flybike Asia bis zu 15.000 Rahmen/Monat raus). Ist auch ein 909er dabei (das "bessere Oiz" :D).
 

Anhänge

  • IMG_1689.JPG
    IMG_1689.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 363
  • IMG_2719.JPG
    IMG_2719.JPG
    574,3 KB · Aufrufe: 339
  • IMG_2731.JPG
    IMG_2731.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Das blaue finde ich verdammt scharf! Der Hinterbau passend zur Gabel ist klasse. :daumen:
Das war die Idee des Auftraggebers (übr. ein richtig schneller, zäher Fahrer aus der Schweiz, fährt regelmässig Marathon-Veranstaltungen, "leider" ziemlich groß, darum XL ;)). Es gab damals die SID Ultimate bekanntlich genau in dieser Farbe, das Werk hat mittels RAL-Nummer die Farbe sehr gut hinbekommen, auch den Verlauf in ein anderes Blau.
Bei der aktuellen SID ULT 3P ist das Blau ja etwas dünkler (ich meine, auch ein "edleres" Blau, aber das ist Geschmacksache), das würde sicher auch geil aussehen, zumal man auch den SIDLuxe 3P Dämpfer mit diesem Blau bekommt (bzw. werden die entsprenden Decals mitgeliefert). Würde ich gerne mal genau so aufbauen...

Was kostet der Rahmen und wie schwer ist er?
Meinst Du den 909? Dieser Rahmen ist kein absolutes Leichtgewicht, aber natürlich auch nicht schwer - in S etwa 1.700g, in XL ca. 2.000g (alles in allem in etwa wie das Ofenrohr-Spark).
Er ist auch sehr robust, der steckt richtig was weg. Unser Herr @Donnerbolzen hat glaub eines der ersten aufgebaut und damit schon einige Hunderttausend HM gemacht (und der schont das Bike wirklich nicht, wie ich persönlich feststellen durfte ;)), und mein letzter Stand ist: keinerlei Auffälligkeiten, einfach nur ein gutes Radl (da hatte ich schon Oizes, Trek Supercalibers und Sparks da, da kann man das nicht grade behaupten, traurig aber wahr).

Mein 936er hat nach fast drei Saisonen über 400.000 Hm drauf, und ich schone das Teil ebenfalls nicht - ich fahre jedoch nicht ausschliesslich mit diesem Baby, sonst wären es mehr... aber es ist nach sehr vielen (High-End-) Bikes overall das beste Gerät, welches ich je fuhr (nach deutlich über einem halben Jahrhundert radeln ;)), habe noch nicht das geringste Problem, auch die Schwingenlager sind noch wunderbar. Es ist auch ein richtig schnelles Marathon-Werkzeug, erstaunlich, was ich mit dem Baby alles hinter mir lassen konnte... Zahlen lügen nicht ;).
Mit Import/Zoll/Versand kommt der Rahmen auf around 1.200,-, für (Sonder-) Lackierungen muss man 150,- - 175,- Dollar rechnen.
 
Zurück