Cube Nulane Umbau auf 1x12 - Mischmasch MTB Road und GRX Teile

Registriert
14. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Servus Zusammen,

ich habe eine Cube Nulane, welches Serie nur mit Claris * 8 fach 😒 ausgestattet ist. Hier stört mich am a) die grobe Abstufung der GĂ€nge und b) das in meinem normalen Tempo ich in der Stadt oft genau in den Bereichen unterwegs bin das ich dauernd den Umwerfer vorne verwenden muss.

Einfache Lösung, Umbau auf 1 fach. Das Rad wird zu 99% in der Stadt als Commuter bewegt, denke hier ist 1 fach ideal.

Die Strecken sind grĂ¶ĂŸtenteils flach, habe aber ein zwei Steigungen drin fĂŒr die ein kleiner Gang gut wĂ€re.

Laufradsatz ist schon neu (DT 407db, vorn Nabendynamo, hinten Nabe Shimano  105 FH-R7070), Reifen https://www.amazon.de/Schwalbe-Unisex-Erwachsene-Reifen-schwarz/dp/B08FDN37H4/?tag=fh-ma-002-21 Conti GP Urban (btw. Fahren sich Top!)

Folgendes habe ich vor:
  • Kurbel neu GRX 40 oder 42 Kettenblatt: eine Road Kurbel einfach von Shimano * gibt es nicht
 oder?
    Zumindest die Kettenlinie wĂŒrde hier der Claris * entsprechen und die GRX gibt es einfach, von daher mein Gedanke mĂŒsste passen.
  • Kassette hinten 12 Fach 105 CS-HG710-12: hier gefĂ€llt mir die feine Abstufung der kleinen Ritzel einfach viel besser als bei der 11-fach
  • Trigger: LX SCHALTGRIFF SL-M7100 : Das Nulane hat ja einen geraden Lenker, daher muss der Trigger aus dem MTB Bereich kommen. Ich
    denke aber 12 fach ist 12 oder liege ich hier falsch?!
  • 12 fach Kette ist eh klar

Jetzt zu meiner großen unbekannten:
  • Das Schaltwerk: ich dachte an das: Shimano * 105: RD-R7100 (ist deutlich gĂŒnstiger als das GRX SW)
    Diese hat genau die KapazitÀt von 11-36 Kassetten, wird aber immer nur als 2x12 Schaltwerk angegeben. Was mir eigentlich egal wÀre, wenn es nicht bei den GRX Modell
    extra verschiedene Modelle fĂŒr 1x12 und 2x12 Schaltwerke geben wĂŒrde. Warum ist das so? Ist das lediglich der KapazitĂ€ten geschuldet mit den großen 45er und 51er Kassetten
    und der Rest ist identisch bzw. egal?
    Auf den Bildern ist zumindest auch der die Montageposition zwischen 1 fach und 2 fach des Schaltwerks anders.
1000097842.png



Kann mir hier ein Kenner mal bitte weiter helfen oder sagen mein geplantes Setup funktioniert? Bzw. mir erklÀren was die Unterschiede der Schaltwerke hier sind?


Danke euch im Voraus.

VG
Tom
 
Zu den Road und GRX Schaltwerken brauchst du komp Road Schalthebel. Keine Ahnung, ob des die fĂŒr 12fach und Flatbar schon gibt. Die MTB Schalthebel gehen nicht, Warum nimmst du nicht ein MTB Schaltwerk?
 
Hallo Prince67,

danke dir fĂŒr die Info! Das hier ist genau der Punkt. Schalthebel fĂŒr gerade Lenker gibt es fĂŒr die 12fach Schaltungen Road nicht mehr, bis 11-fach gab es die noch in der 105er Gruppe.
Was ich nicht verstehe:
Warum kann die 12 MTB Schaltung kein 12-fach Road Schaltwerk, die RitzelabstÀnde bei Road und MTB Kassetten sind doch identisch... nur die Kassette an sich baut bei Road 1,85mm breiter..?? Oder nicht?

Ein MTB Schaltwerk zu nehmen ist natĂŒrlich auch kein Problem bzw. möglich, bin da nicht festgelegt. Nur sitzt das Schaltwerk MTB aufgrund der unterschiedlichen Einbaumaße der Kassetten dann nicht die 1,85mm versetzt zu den Road Schaltwerken oder ist das alles noch im Einstellbaren Bereich...

Ich bereue mittlerweile die 105er Nabe hinten genommen zu haben... sonst wĂŒrde ich einfach den Freilauf tauschen und auf SRAM wechseln... Shimano ist ja eine Katastrophe was KompatibilitĂ€t und vor allen Dingen Informationen auf deren Homepage zu deren Produkte angeht!

Ach ja, und noch eine Frage. Wenn MTB Schaltwerk, ist es dann egal ob bei z.B. bei SLX das 1x12 oder die 2x12 zu nehmen solange die KapazitĂ€t fĂŒr die Kassette passt? Ich hĂ€tte da eher das 2x12 genommen, da dieses fĂŒr max. 45 ZĂ€hne am grĂ¶ĂŸten Ritzel ausgelegt ist und damit spĂ€ter auch nĂ€her an der Kassette steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann fĂŒr dich nochmal:
Ja, die RitzelabstÀnde sind bei MTB und Road gleich.
Aber die Schaltwerke sind verschieden ĂŒbersetzt. Ein Schaltwerk muss den Zugweg des Schaltzuges in eine Schwenkbewegung umsetzt/ĂŒbersetzen. Das nennt man darum auch Übersetzung des Schaltwerkes. Und das ist leider bei MTB und Road Schaltwerke unterschiedlich. Ein MTB Schaltwerk hat ein ungefĂ€hres ÜbersetzungverhĂ€ltnis von 1:1, dh 3mm Schaltzugbewegung bewirkt eine 3mm Schwenkbewegung. Das Roadschaltwerk hat aber ein ÜbersetzungsverhĂ€ltnis von 1,4:1, darum passt mit einem MTB Schalthebel der Schaltschritt nicht.
Nur sitzt das Schaltwerk MTB aufgrund der unterschiedlichen Einbaumaße der Kassetten dann nicht die 1,85mm versetzt zu den Road Schaltwerken oder ist das alles noch im Einstellbaren Bereich...
Nein, die Kassette sitzt gleich, egal ob MTB oder Road.

Ich bereue mittlerweile die 105er Nabe hinten genommen zu haben... sonst wĂŒrde ich einfach den Freilauf tauschen und auf SRAM wechseln.
Warum, du bekommst auch SRAM Kassetten fĂŒr den Shimano Freilauf.
Ach ja, und noch eine Frage. Wenn MTB Schaltwerk, ist es dann egal ob bei z.B. bei SLX das 1x12 oder die 2x12 zu nehmen solange die KapazitĂ€t fĂŒr die Kassette passt? Ich hĂ€tte da eher das 2x12 genommen, da dieses fĂŒr max. 45 ZĂ€hne am grĂ¶ĂŸten Ritzel ausgelegt ist und damit spĂ€ter auch nĂ€her an der Kassette steht.
Ja
 
ZurĂŒck