Cube / Radon / Univega kaufen? :-/

Registriert
18. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Nabend allerseits!

Erstmal als "kleiner" Einstieg: ich bin noch totaler Neuling (wenn auch einer der ein neues Bike braucht), also seht mir eventuelle dämliche Fragen nach :)

Also, dann mal zum eigentlichen Grund des Postings: Ich möcht mir ein neues Bike kaufen. Einsatzgebiet hauptsächlich die Straße, aber auch bissel Wald, Feldwege (ja, trotz hauptsächlich Straße will ich ein MTB haben. Auch wenn für meine Ansprüche vielleicht ein anderes besser wäre. Auch an ein MTB kann man ja noch Schutzbleche, Kettenschutz (wie viele Hosen von mir wurden schon Opfer ohne sowas :o )und Licht dranpappen). Werd damit wohl auf 1000 - 5000 km / Jahr kommen, ganz grob geschätzt. Bin 1,80m groß und wieg 80kg.

Kann mich allerdings nicht entscheiden zwischen (hauptsächlich weil ich die Einzelkomponenten nicht kenne, sie mir nix sagen) :

Cube LTD 2 (699 €)
Cube Acid (499 €)
Radon ZR 1 2003 Edition (499€)
Univega alpina ht 550 / 570 (449€ bzw. 649€)

Kaufen werd ich das ganze dann wohl bei H&S Bike Discount in Bonn, wohn selbst nämlich auch in Bonn.

.. Welches davon könntet ihr mir empfehlen?

Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen LX / XT / Deore?

Immerhin den zwischen Fully und Hardtail hab ich gerafft, Hardtail reicht für mich vollkommen.

Das einzige was ich mir schon überlegt hab, ist das ich die Bremsen des Bikes, das ich dann nehme, gegen die Magura HS 33 austauschen will, da ich überall nur gutes darüber lese. Oder meint ihr, das ich dafür zu wenig fahre ?
Hab auch über Manitou Federungen nur gutes gehört..
Und sollte ich sonst noch was ändern lassen? wie z.B. die Reifen?

Danke schonmal im Voraus!!! :bier:

MfG,

Thomas

P.S.: Achso, weiß jemand von euch, obs bei dem genannten Händler vor Ort noch Preisnachlass gibt, bzw. man eventuell kleines Zubehör umsonst kriegt? So, JETZT bin ich weg :)
 
so, wie immer auch bei dir: keiner wird sich die mühe machen und ewig die komponentenlisten der bikes raussuchen auf den HPs der hersteller. das musst du schon selbst machen. und dann hier posten.

dein gedanke mit der HS33 ist sehr gut, sorglosbremse, ranbauen und vergessen :daumen:

deore: einsteiger MTB gruppe, funktionell und für deinen einsatzzweck ausreichend
LX: auch im härteren gelädeneinsatz und unter gröberen bedingungen gut, leichter und steifer als deore. schaltkomfort soll auch besser sein.
XT: die gruppe für sportbiker schlechthin, top schaltkomfort, leicht, steif, auch im matsch und verdreckt noch gute schaltleistung

bei dem was du fährst sollte die deore reichen
 
Ich will vorab keine Panik verbreiten, aber das H&S an ihren Hausmarke-bikes Änderungen nach Deinen Wünschen vornimmt, würde ich bezweifeln (selbes Problem hatte ein Bekannter von mir). Der Unterschied zwischen Deore, LX und XT ist einmal die Optik, dann der Preis und schließlich das Gewicht! Da keine Kettenschaltung wirklich gut funktioniert, würde ich Dir spontan von der XT abraten ... die LX schaltet genau so gut und ist bei Verschleißteilen einfach eine Ecke günstiger. Wenn Du ein Vernunftsmensch bist, müsste sogar die Deore gut genug funktionieren ... aber es gibt halt immer Leute, die nicht mit einer "Billig-Schaltung" vorfahren können.
Deine Einschätzung, dass man an ein MTB Schutzbleche etc. schrauben kann ist richtig und macht bei schlechtem Wetter sogar Sinn :D Aber wenn Du 5000Km im Jahr fahren willst, solltest Du auch über die Investition in eine hose nachdenken, die gar nicht in die Kette kommen kann - eine richtige Radhose eben!
Zu den bikes darf dann mal jemand anders was sagen ;)
 
Mh, erstmal danke schonmal..

@sharky: Uuuups! Dachte die "Cracks" hier kennen die Komponenten der einzelnen Bikes eh schon in und auswendig ;)

Was mir übrigens noch auffällt, ist das das Cube LTD 2 von H&S sehr von dem Cube LTD 2 auf der Cube-HP selber ( Hier das LTD 2 der Cube-HP ) abweicht!

Also *räusper* :

Cube LTD 2 von H&S für 699€:

Rahmen: Alu 7005, Box-Hinterbau
Vorbau: Ritchey Comp
Nabe HR: Shimano LX
NabeVR: Shimano LX
Gabel: Manitou Axel Elite
Sattel: Selle Italia XO
Tretlager: Shimano
Bremshebel: Shimano V-Brake
Bremsen: Shimano LX STI
Lenker: Ritchey Comp
Felgen: Rigida Zac 19
Schalthebel: Shimano LX
Kurbel: Shimano Deore 440
Reifen: Schwalbe Fast Fred 2,25
Schaltwerk: Shimano XT
Kette: Shimano HG 53
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Umwerfer: Shimano XT
Kassette: Shimano Deore HG 50
Sattelstütze: Ritchey Comp

hört sich selbst für mich als Laien so an, als sei irgendwie alles durcheinander gemixt, LX, XT und Deore-Komponenten. Was meint ihr?

Cube LTD 2 von der Cube-HP (dann ev. woanders holen):

wie oben, außer:
Sattel: Scape Active 3
Bremshebel: Magura HS 33
Bremsen: Magura HS 33
Schalthebel: Shimano Deore
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Umwerfer: Shimano LX
Speichen: DT Swiss

Ist also dann quasi das gewünschte Bike, ABER mit HS33, die ich ja haben will! Meint ihr, ich kann da H&S sagen, das ich das Bike wie von Cube angeboten will??

So, weiter im Text..

Cube Acid für 499€ :

Rahmen: Alu 6061, Box-Hinterbau
Vorbau: Scape Alu
Nabe HR: Shimano Deore
NabeVR: Shimano Deore
Sattel: Scape Active 3
Tretlager: Shimano Cartridge
Bremshebel: Shimano Deore STI
Bremsen: Shimano V-Brake
Lenker: Scape Alu Rizer
Felgen: Rigida ZAC 19
Schalthebel: Shimano Deore STI
Kurbel: Shimano 440
Gabel: Rock Shox Judy TT
Reifen: Schwalbe Impac Semislick
Schaltwerk: Shimano XT
Kette: Shimano HG 53
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Sattelstütze: Scape Alu
Umwerfer: Shimano LX
Kassette: Shimano HG 50

Das Acid gibts auf Wunsch auch mit HS11 für 50 € mehr.. vielleicht krieg ichs auch mit HS33 für 100 € mehr?? Übrigens, über die Judy TT Gabel hab ich bisher nicht so gutes gelesen, was meint ihr?

Radon ZR1 2003 Edition für 499€ :

Rahmen: Aluminium 7005
Lenker: Ritchey
Felgen: Rigida ZAC 19
Schalthebel: Shimano Deore
Kurbel: Shimano FCM 440
Bremsen: Shimano Deore
Bremshebel: Shimano Deore
Gabel: Rock Shox Judy TT 2004
Reifen: Ritchey Z-Max
Schaltwerk: Shimano XT
Kette: Shimano HG-53
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic
NabeVR: Shimano Deore
NabeHR: Shimano Deore
Sattelstütze: Ritchey
Umwerfer: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore
Vorbau: Ritchey
Sattel: Ritchey
Tretlager: Shimano

Die bieten auch das Radon ZR 2 2003 für 699€ an,ist dann quasi wie oben, nur :

Umwerfer: Shimano LX
Bremsen: Magura HS 33
Bremshebel: Magura HS 33
Gabel: Rock Shox Pilot SL

Weiterhin gibts noch das Radon ZR Black Race 2003 für ebenfalls 699€, ebenfalls mit HS33 Bremsen und Rock Shox Pilot SL Gabel. Allerdings mit :

Kurbel: Shimano FCM 445 (statt 440)
Umwerfer: Shimano Alivio

So. Zu den Univegas findet man im Netz nicht viel, und gar nix auf der HP von H&S. das wenige was es gibt ist folgendes:

Univega Alpina HS 550 für 449€:

Rahmen: Univega Mountain Aluminium 7005 DB SL, wechselbares Schaltauge
Federgabel: Insync Elexier 525 Magnesium, verstellbar, 80 mm Federweg
Schaltung: Shimano DEORE XT, 27 Gang
Bremsen: Shimano Alivio
Extras: integrierte Zero Stack Steuersatz, Lenker, Vorbau und Sattelstütze Tacoma, Continental Explorer Reifen

Univega Alpina HS 570 für 649€:

Rahmen: Univega Mountain Aluminium 7005 DB SL, wechselbares Schaltauge
Federgabel: Manitou Six Sport, verstellbar, 80 mm Federweg
Schaltung: Shimano DEORE, 27 Gang
Bremsen: Shimano Deore Disc
Extras: integrierte Zero Stack Steuersatz, Tacoma Extreme Lenker, Vorbau und Sattelstütze Tacoma, Continental Explorer Reifen, Mavic X-139 Felgen


Uffz, das dürf jetzt erstmal reichen.Also, was meint ihr? :)

MfG,
Thomas
 
also ich kenn mich nur mit cube aus und bei den beiden modellen würde ich dir klar zum cube acid raten!

das rad ist bedeutend (200€) billiger, als das ltd2 und die unterschiede der komponenten werden dir nicht (höchstens minimal) auffallen.

also nimm das cube acid und nimm die hs11 dazu... die ist für einen hobby-radler nicht schlechter als die hs33.

die judy tt ist mit sicherheit eine schlechte gabel (aber die manitou axel elite ist ähnlich schlecht - sind halt beides einsteigermodelle der gabel-hersteller)

deutlich bessere gabel sind aber auch deutlich teurer...

langes gebabbel, kurzer sinn: nimm das cube acid mit hs 11.
-sehr günstig und für einsteigerbedürfnisse 100% ausreichend!

achja, ich denke, die unterschiedliche ausstattungen der beiden ltd2 werden folgenden grund haben: auf der cube-hp sind schon 2004er modelle aufgeführt, dein händler will dir aber noch ein 2003er modell andrehen.
 
Mh, also schonmal danke..

Also HS11 reicht, statt HS33 ? Wenn dann aber die Bremse an Vorder-und Hinterrad, oder? Weiß nich, tendier irgendwie trotzdem mehr zur HS33 :D

Hat denn noch jemand Ahnung von den Universa-Bikes, bzw. Radon ? :rolleyes:
 
ja, auf jeden fall bremse vorne und hinten! nur vorderradbremse is was für komische leute auf komischen rädern...

vielleicht reizt du die hs33 nicht aus, aber wenn du bock auf die hs33 hast, kauf sie dir! du sollst dein rad geil finden, deswegen soll es auch die teile haben, die DIR gefallen!

und wenn du schon universa statt univega schreibst, kannst du dich wohl selbst nicht allzu sehr mit der marke identifizieren ;)

---
im übrigen habe ich mit diesem durchaus gehaltvollen posting die 500-postings-marke erreicht, glückwünsche bitte per pm :hüpf:
 
ich war jung, brauchte das Geld.. und deutsche Brauereien haben heute schon was an mir verdient. Reicht dir das als Antwort, warum ich das vertauscht hab? ;)

@ alle anderen.. laßt euch nich abhalten zum Thema zu posten :lol:
 
Huhu Agimar und :bier: ,
also erstmal möchte ich gerne wissen wieviel du überhaupt maximal ausgeben möchtest weil du bikes für 499€ und für 699€ angegeben hast. Das find ich schon einen Unterschied. Aber wenn du 699 ausgeben willst dann kauf dir das Cube LTD 2, das scheint mir ein echt gutes Bike zu sein für den Preis. Oder wie wäre es mit dem LTD Three auf Bike-Discount??? Das hat auch "deine" HS33 dran und sogar eine Rock Shox Duke XC, welche um längen besser ist wie eine Manitou Axel. Allerdings kostet das gute Stück auch 799€ aber deshalb hab ich ja gefragt was du ausgeben möchtest.

Gruss Vio
 
:bier: ,

klar ist das auch für mich n großer Unterschied, bin ja zur Zeit Student. Es ist so, das ich denke das 499€ das untere Limit ist, für das man noch ein gutes Bike kriegt. Darunter machts wohl wenig Sinn.
Da ich denke, das ich allein an Zubehör wie gutes Schloß (by the Way, kann jemand da eins empfehlen? ), Schutzbleche, Licht usw. nochmal ungefähr 100€ latzen muß, wär eigentlich 699€ so das Maximum. Insgesamt sollte es eigentlich nicht mehr als 800€ kosten, womit das LTD 3 knapp rausfällt.. Es wär vielleicht noch so gerade am allerallerobersten Limit, aber mir persönlich gefallen irgendwie "dunkle" Räder besser als blau-weiß. Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir das Acid zu holen, mit ner HS33.. Falls H&S das mitmachen.
Allerdings hat ja auch noch keiner was zu den UNIVEGA ( @ jona$ ;) ) bzw. Radon gesagt. :(

Sind die Einzelteile der LTD 2 bzw. 3 denn soviel besser gegenüber der Acid?

Grüße bäck..
 
Hoi,
naja also es ist schon ein Unterschied zwischen Acid und LTD2. Das LTD 2 hat viele LX/XT Komponenten und eine bessere Federgabel wie das Acid und das ist schon etwas wert und du willst das bike ja auch ein paar Jahre behalten ohne das du dann doch nach einem halben Jahr auf eine andere Schaltung und Federgabel umsteigst. Also ich würd lieber gleich ein bisschen mehr ausgeben, als das ich es später noch teuerer tun muss.

Gruss Vio
 
Mh jo, mag sein.. die Frage ist nur, ob es sich gleich lohnt, dafür nen höheren Preis von 200€ zu zahlen, wie jona$ schon meinte. Muß ich dann wohl drüber nachdenken :rolleyes:
 
Mh.. Hab grad per PM den Tipp gekriegt, mir doch mal die Radons genauer anzuschauen.. Im Prinzip sind die, wenn gleiche Ausstattung wie Cube, ca. 100€ billiger.. das Problem is, das mir persönlich dort der Rahmen nich so zusagt, Farb-technisch.

Die Univegas sind schon relativ alt, oder?
 
So, ich hab mir jetzt das Cube LTD 3 gekauft.. auch wenns teurer war, ich hab mir gedacht ich investier lieber etwas mehr in ein Bike, und habs dafür aber auch für die nächsten zig Jahre. :)

Danke an alle für eure Tipps!

:bier:

Thomas
 
Zurück