Cyclocrosser als Reiserad?

Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
auXburg
Hallo zusammen,

ich suche ein neues Fahrrad für mich. Derzeit fahre ich mit einem alten Trekkingrad.

Nun will ich ein neues Fahrrad für täglichen Gebraucg, das aber auch mal die ein oder andere Tour übersteht. Bei meiner Suche habe ich das Stevens Gran Turismo gefunden. Diese hat mir sehr gefallren, vor allem der Rennradlenker.

Nun meine Frage. Welches Fahrrad könnt ihr mir empfehlen? Ist ein Cyclocrosser (wie zB dieser ) für meinen Einsatzzweck (kleinere Touren auch mit Satteltschen) geeignet?


MfG Felix
 
Hast du schon mal auf nem Crosser oder Renner gesessen? Die Sitzposition ist da wesentlich sportlicher als auf einem Trekkingrad. Wenn du sportliche Touren fährst und unter "Alltagsgebrauch" das alltägliche Training meinst, ist ein Crosser ein perfekter Allrounder. Mit Schutzblechen, Licht und Gepäckhalter würde ich einen Crosser aber nicht verunstalten.
 
Ja ich war schonmal auf nem Rennrad gesessen. Fand die Sitzposition jedoch nicht unbequem.

Mit dem täglichen Gebrauch waren der Weg in dei Stadt zur Freundin oder auch mal einfach ne Tgestour gemeint.

Für längere Touren bräuchte ich dann einen Gepäckträger.... ;)

MfG Felix
 
ich finde, das gran turismo ist eine sehr gute wahl, für das was du vorhast. es ist gut ausgestattet und fährt sich sehr gut. allerdings hat das rad noch keine beleuchtung, das könnte eventuell noch ein kriterium sein...

gruß

tommes
 
Naja das gran Turismo gefällt mir jetzt von der Optik her nicht sooooo toll...

Wäre ein NOX Crossfire auch was für dieses Einsatzgebiet? Hätte hier noch ein Rennrad mit kompletter 105er Gruppe, das ich ausschlachten könnte! Somit bräuchte ich nurnoch Rahmen und Laufräder!

MfG Felix
 
ich glaub die radgattung wo dir ganz gut liegen dürfte nennt sich "randonneur", also ein langstrecken rennrad/reiserad mit schutzblech/gepäckträger/licht

im prinzip solltes ein crosser aber auch gut tun, da die sitzposition auf einem crosser nicht so gestreckt wie auf einem rennrad ist; ein crossrahmen zumindest theoretisch mehr wegstecken kann (aufnahmen für gepäckträger) und du nicht auf rennradbremsen festgelegt bist
 
Also wär das NOX Crossfire 1 doch auch ein geeigneter Rahmen zum Aufbau?
Gepäckträger kommt nur bei Bedarf dran, genauso wie Schutzbleche und Licht.

MfG Felixc
 
wenns dir nicht so wichtig ist bequem durch die gegend zu gurken und du lieber gern n zahn zulegst sicherlich...beim crossfire hast du auch die möglichkeit ne scheibenbremse zu montieren...aber da fängst dann wieder an ins detail zu gehen (wenn rennradlenker geht eigentlich nur ne mechanische avid wegen befestigung der bremshebel usw...)
 
Du kannst sogar die Laufräder deines Rennrades am Crosser weiterbenutzen, zumindest solange du nicht gerade mit 40kg Gepäck unterwegs bist. Also nur neuer Rahmen und neue Gabel. Probier's einfach aus.
 
Hatte vor mir neue Laufräder zu bestellen. 105er Nabe mit CXP 33 und DT Comp Speichen! Dürfte auch bissl Gepäck aushalten oder?

MfG Felix
 
ja super perfekt

mach ich schon seit über 10 jahren so

warum man dann nicht auch gleich schöne rahmen dafür verwenden kann verstehe ich nicht

:)

kona hat zb schöne räder ( mein erstes crossrad war ein jake the snake das erste blaue ...)

lemond sofern erhältlich in der EU

salsa/ surly

usw

discbremsen von avid sind gut auf jeden fall komm ich gut klar damit und einen extremalpencross am mountainbike haben sie auch überlebt und fading gabs auch nicht weil gar nicht möglich

bremsleistung auf strasse gut bei nässe muss man am anfang etwas vorsichtig bremsen weil die bremsen auch wenns nass ist gut ....
 
Einen Crosser kannst Du schon nehmen, die bessere Geo für Gepäck hat halt das Reiserad.

Wenn Du noch keinen Rahmen hast, würde ich den Kompromiß nicht eingehen.

Kandidaten: Salsa Casseroll (ein Randonneur, also eher ein Rennrad, das etwas dickere Reifen und Gepäck abkann), Trek 520 (der klassische schnelle Reisebomber, in Deutschland schwer zu kriegen), Surly Long Haul Trucker (Für etwas schlechtere Straßen und etwas mehr Gepäck). Oder halt gleich ein Custom-Teil von Norwid oder Simoncini oder...

Gruß cone-A
 
Naja der Surly kostet ja zB >400€ und der Nox Rahmen nur ~150€.

Das Rad wird im großteil sowieso ohne Gepäck bewegt. Vlt. einmal im Jahr eine kleine Tour mit Gepäcktasche so 1 Woche lang.

Das dürfte doch auf dem NOX auch möglich sein odeR?

MfG Felix
 
hmm...im rahmen gabel set kostet der nox ja auch knappe 300...find den Salsa Casseroll auch ziemlich geil (stell mir das grad mit braunem Brooks sattel und lenkerband vor...RrRrRrrrrr :)) und den gibts mit gabel ab 319€ http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=17879!

der nox rahmen ist halt eher stangenwahre...gepäck sollte kein problem sein...zumindest laut sufu hat hier einer von nox bestätigt bekommen dass das passt...vorallem da du eh nicht vorhast ein richtges reiserad draus zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Crosser kannst Du schon nehmen, die bessere Geo für Gepäck hat halt das Reiserad.

Wenn Du noch keinen Rahmen hast, würde ich den Kompromiß nicht eingehen.



Gruß cone-A

wer das lenkverhalten eines öltankers mag ..... :D
(das war jetzt etwas unsachlich und übertrieben)

casserol und crosscheck haben 425mm kettenstrebenlänge
durch das schiebbare ausfallende sind die ösen sogar noch weiter hinten .....

ich finds immer lustig wie im fahrradesotherikbereich um halbe grad winkeländerung und 3-4mm längenunterschied gestritten wird

so viel anders als beim spezial gefertigten mundgeblasenen reiserad ist das dann auch nicht

ich könnte das genaue mass nachmessen

wenn man einigermassen schlaue gepäcktaschen und träger hat kein problem

wenn man minimalistenzeux wie tubus fly o.ä. hat sollte man die taschen gut füllen und richtig verschliessen

meine alten karrimortaschen hats sonst ab und zu in die sppeichen gewickelt

ortlieb und alles was an der rückwand eine platte drin hat ist eigentlich steif genug

der punkt ist halt dass man die dinger so weit nach hinten schieben muss dass man die taschen nicht mit dem fuss berührt .....

s
 
surly crosscheck:

458mm von mitte tretlager bis hintere öse am ausfallende
das hinterrad ist verschiebbar von 425-450mm


kettenstrebenlänge beim longhaultucker 460mm
 
cross_complete.jpg


kettenstrebenlänge verändert sich beim crosscheck wenn man das rad verschiebt von 425mm bis 450mm da kann man das fahrverhalten seinem wunsch anpassen von sportlich wendig bis öltanker ( :D )
das dumme ist dass man nach ein paar km fahren davon nicht mehr viel merkt


beim longhaultucker ist das ausfallende senkrecht bei 460mm

das mass bis zu der unteren öse vom tretlager aus gemessen ist eigentlich nur für die leute die bei ihrem massgebauten weltreiserad nachmessen wollen

das surly passt auf jeden fall bestens zum anwendungsbereich tourenrad

im cyclocrossforum ist das rad darum auch als nicht cyclocrosstauglich verschrien weil angeblich das ding zuwenig sportlich sein soll

und überhaupt früher sind auch viele leute die ich kenne mit rennrädern auf weltreise gegangen
....

klar kann man wenn man sich ein rad bauen lässt solche imens wichtige details berücksichteigen wenn man eins ab stage kauft .....

das komplette surly kostet übrigens 999oiro billiger kommt man mit selber zusammen bauen auch nur bedingt ....

s
 
Naja hätte eine komplette 105er Gruppe vom Rennrad die ich übernehmen könnte + Lenker usw...

Bräuchte also nur Rahmen + Gabel + LRS!



MfG Felix
 
Ja, Crosser als Reiserad geht.

tran1.jpg


Billiger Escape Crossrahmensatz von ebay, Topeak Träger mit Tubus Schellen befestigt, Ortlieb Taschen und Lenkertasche. Fersenfreiheit ist bei mir (Schuhgröße 44) ausreichend. Das Fahrverhalten finde ich neutral und handlich, einzig die Lenkertasche mit schwerer Last macht das ganze etwas gewöhnunghsbedürftig, aber das dürfte beim Reiserad auch der Fall sein. Schutzbleche gehen auch noch, entweder an die Tubus Schellen oder die Race Blades in breit (die Race Blades mag ich wegen der Montage gerne, da werden dann aber leider die Schuhe vom Hinterrad mit Wasser geflutet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
surly crosscheck:

458mm von mitte tretlager bis hintere öse am ausfallende
das hinterrad ist verschiebbar von 425-450mm


kettenstrebenlänge beim longhaultucker 460mm

Surly Crosscheck ist halt der "etwas andere" Crosser. Zitat von der Website:

"Gears? Great. Single-speed? No sweat. Commuter? Touring bike? Grocery getter? Bring it on. Or build it as a bonafide ’cross bike and race it."

Also auch tauglich als Reiserad. Vielleicht sogar flexibler, weil man ihn auch zum Querfahren nehmen kann.

Wie das bei anderen Rahmen aussieht, weiß ich nicht.

Aber wie schon gesagt: Warum eine Krückenlösung - wie gut sie auch sein mag - nehmen, wenn man "was richtiges" bekommt?

Gruß cone-A
 
Weil der Cyclocrosser ja sowieso nur sehr selten als Reiserad missbraucht werden soll...

Denke ich bau ihn auf nem NOX Crossfire auf. Der Rahmen gefällt mir richtig gut und ich denke für den Preis ist auch die Qualität des Rahmend okay. Eine andere Option wäre ein Kinesis Standart Cyclocross Rahmen. Leider lässt sich derzeit keiner in Ebay finden :(

MfG Felix
 
Zurück