• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Deore 5100 will einfach nicht funzen!

Registriert
8. Mai 2024
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein ernsthaftes Problem mit meiner Schaltung (Deore 5100 11x1)was mich wirklich zur Weißglut bringt.

Nach mehren Kilometern und ein paar Sprüngen hat sich das Schaltwerk komplett verstellt. Mich hat Anfangs ein bisschen gewundert warum es sich den schon nach so kurzer Zeit verstellt hat aber ich vermute mal es liegt einfach daran das es sich hierbei um mechanische Komponenten handelt.

Heute Abend habe ich mir die Zeit genommen um mein Schaltwerk wieder einzustellen. Hab mir ein YouTube Video rausgesucht und die Schritte befolgt. Als erstes habe ich das Schaltwerk ansich eingestellt mit den H & L Schrauben. Dies war auch nötig da es sich komplett verstellt hat. Als nächsten Schritt habe ich mich an die Schaltzugspannung gesetzt. Diese habe ich aber vorher komplett gelockert bevor ich die H Schraube eingestellt habe. Und ja ich habe die Spannung vom Baudenzug am Schaltwerk geprüft. Er lässt sich leicht drücken ohne das sich das Schaltwerk bewegt. Laut Video soll dies perfekt sein. Mir kommt er meiner Meinung nach sogar ein bissl zu locker vor aber daran wirds wohl nicht liegen.

Jetzt kommt das Problem. Ich gehe die Gänge einzeln vom kleinsten zum nächstgrößere Ritzel durch, bis zum 5ten Ritzel keine Probleme. Sobald ich ein weiteren Klick gebe um aufs 6te Ritzel zu gelangen fängts an zu rattern. Die Kette ist aufm 6ten Ritzel aber scheinbar nicht richtig drauf. Also erhöhe ich die Spannung so wie im Video erklärt. Nach einer Weile drehen ist irgendwann Ruhe. Allerdings kommt jetzt das Problem. Die verdammte Kette ist nun aufm 7ten Ritzel 😡. Nehm ich wieder Spannung weg fängts wieder an zu Rattern und die Kette ist aufm 6ten Ritzel.

Meine Vermutung, der Baudenzug hat einfach noch zu viel Spannung auch wenn ich die Spannung am Regler komplett weggenommen habe. Mir persönlich kommt er mir sogar schon ein bisschen zu locker vor aber ich kann das auch nicht wirklich einschätzen.


Was sagt ihr dazu? Woran könnte es liegen? Liege ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch?

Freue mich über jede hilfreiche Antwort:)


LG Phillip
 
Dafür, dass das Schaltwerk einen weg hat, spricht auch, dass die Endanschläge nach dem Fahren verstellt waren. Die dafür verantwortlichen Schrauben lösen sich in der Regel nicht von alleine. Und durch einen sich setzenden Zug wird das auch nicht verursacht. Bestimmt bist Du irgendwo dagegen geknallt.
 
Dafür, dass das Schaltwerk einen weg hat, spricht auch, dass die Endanschläge nach dem Fahren verstellt waren. Die dafür verantwortlichen Schrauben lösen sich in der Regel nicht von alleine. Und durch einen sich setzenden Zug wird das auch nicht verursacht. Bestimmt bist Du irgendwo dagegen geknallt.
Nein ich bin nirgendwo gegengeknallt. Habe extra drauf aufgepasst. Deshalb bin ich ja auch so verärgert drüber. Das einzige was vielleicht möglich wäre, ist das das Schaltwerk bei ein paar Sprüngen ein wegbekommen hat. Kann ich mir aber auch jetzt nicht wirklich vorstellen.
 
Das Problem ist doch, dass seitdem es elektrische Schaltungen gibt, plötzlich alle mechanischen Schaltungen nicht mehr funktionieren!
 
Hat sich denn das Schaltwerk wirklich verstellt? Die Schrauben zum Einstellen verdrehen sich ja eher nicht von alleine. Oft ist auch die Kombi Zug/Hülle schuld. Wenn der Zug verschlissen ist oder die Hülle vermurkst ist, dann hakt es gerne mal, dann hilft auch alles Einstellen nix. Vielleicht mal gucken wie leicht der Zug durch die Hülle flutscht...
 
Bevor ewig sinnbefreit weiter gesucht wird, empfehle ich die Schaltzughülle und den Schaltzug zu erneuern.
Gerade bei 1x Antrieben wird deutlich öfter geschaltet als mit den feiner abgestuften Antrieben von früher. Dass dann dadurch Schaltzughüllen schneller verschleißen, sollte klar sein.
Erst wenn das nichts bringt, kann man sich über ein neues Schaltwerk und evtl. eine neue Kassette Gedanken machen.
 
Zurück