- Registriert
- 8. Mai 2024
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein ernsthaftes Problem mit meiner Schaltung (Deore 5100 11x1)was mich wirklich zur Weißglut bringt.
Nach mehren Kilometern und ein paar Sprüngen hat sich das Schaltwerk komplett verstellt. Mich hat Anfangs ein bisschen gewundert warum es sich den schon nach so kurzer Zeit verstellt hat aber ich vermute mal es liegt einfach daran das es sich hierbei um mechanische Komponenten handelt.
Heute Abend habe ich mir die Zeit genommen um mein Schaltwerk wieder einzustellen. Hab mir ein YouTube Video rausgesucht und die Schritte befolgt. Als erstes habe ich das Schaltwerk ansich eingestellt mit den H & L Schrauben. Dies war auch nötig da es sich komplett verstellt hat. Als nächsten Schritt habe ich mich an die Schaltzugspannung gesetzt. Diese habe ich aber vorher komplett gelockert bevor ich die H Schraube eingestellt habe. Und ja ich habe die Spannung vom Baudenzug am Schaltwerk geprüft. Er lässt sich leicht drücken ohne das sich das Schaltwerk bewegt. Laut Video soll dies perfekt sein. Mir kommt er meiner Meinung nach sogar ein bissl zu locker vor aber daran wirds wohl nicht liegen.
Jetzt kommt das Problem. Ich gehe die Gänge einzeln vom kleinsten zum nächstgrößere Ritzel durch, bis zum 5ten Ritzel keine Probleme. Sobald ich ein weiteren Klick gebe um aufs 6te Ritzel zu gelangen fängts an zu rattern. Die Kette ist aufm 6ten Ritzel aber scheinbar nicht richtig drauf. Also erhöhe ich die Spannung so wie im Video erklärt. Nach einer Weile drehen ist irgendwann Ruhe. Allerdings kommt jetzt das Problem. Die verdammte Kette ist nun aufm 7ten Ritzel . Nehm ich wieder Spannung weg fängts wieder an zu Rattern und die Kette ist aufm 6ten Ritzel.
Meine Vermutung, der Baudenzug hat einfach noch zu viel Spannung auch wenn ich die Spannung am Regler komplett weggenommen habe. Mir persönlich kommt er mir sogar schon ein bisschen zu locker vor aber ich kann das auch nicht wirklich einschätzen.
Was sagt ihr dazu? Woran könnte es liegen? Liege ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch?
Freue mich über jede hilfreiche Antwort
LG Phillip
ich habe gerade ein ernsthaftes Problem mit meiner Schaltung (Deore 5100 11x1)was mich wirklich zur Weißglut bringt.
Nach mehren Kilometern und ein paar Sprüngen hat sich das Schaltwerk komplett verstellt. Mich hat Anfangs ein bisschen gewundert warum es sich den schon nach so kurzer Zeit verstellt hat aber ich vermute mal es liegt einfach daran das es sich hierbei um mechanische Komponenten handelt.
Heute Abend habe ich mir die Zeit genommen um mein Schaltwerk wieder einzustellen. Hab mir ein YouTube Video rausgesucht und die Schritte befolgt. Als erstes habe ich das Schaltwerk ansich eingestellt mit den H & L Schrauben. Dies war auch nötig da es sich komplett verstellt hat. Als nächsten Schritt habe ich mich an die Schaltzugspannung gesetzt. Diese habe ich aber vorher komplett gelockert bevor ich die H Schraube eingestellt habe. Und ja ich habe die Spannung vom Baudenzug am Schaltwerk geprüft. Er lässt sich leicht drücken ohne das sich das Schaltwerk bewegt. Laut Video soll dies perfekt sein. Mir kommt er meiner Meinung nach sogar ein bissl zu locker vor aber daran wirds wohl nicht liegen.
Jetzt kommt das Problem. Ich gehe die Gänge einzeln vom kleinsten zum nächstgrößere Ritzel durch, bis zum 5ten Ritzel keine Probleme. Sobald ich ein weiteren Klick gebe um aufs 6te Ritzel zu gelangen fängts an zu rattern. Die Kette ist aufm 6ten Ritzel aber scheinbar nicht richtig drauf. Also erhöhe ich die Spannung so wie im Video erklärt. Nach einer Weile drehen ist irgendwann Ruhe. Allerdings kommt jetzt das Problem. Die verdammte Kette ist nun aufm 7ten Ritzel . Nehm ich wieder Spannung weg fängts wieder an zu Rattern und die Kette ist aufm 6ten Ritzel.
Meine Vermutung, der Baudenzug hat einfach noch zu viel Spannung auch wenn ich die Spannung am Regler komplett weggenommen habe. Mir persönlich kommt er mir sogar schon ein bisschen zu locker vor aber ich kann das auch nicht wirklich einschätzen.
Was sagt ihr dazu? Woran könnte es liegen? Liege ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch?
Freue mich über jede hilfreiche Antwort
LG Phillip