Deore LX Kurbel FC-M580 kompatibel mit Alfine 11 Getriebenabe?

Registriert
17. September 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich habe günstig eine gebrauchte Alfine 11 Getriebenabe ergattern können und frage mich nun, ob meine Deore LX Kurbelgarnitur (FC-M580) damit kompatibel ist. Ritzelpaket, Kettenblätter (32Z und 44Z) sowie Kette des aktuellen Antriebs sind verschlissen. Ich müsste also zumindest das größte Kettenblatt der Deore LX Kurbel erneuern, bevor ich die Getriebenabe damit antreiben würde. Problem ist jedoch, dass ich kein 44er-Kettenblatt für die genannte Kurbel finden kann (EOL). Zumindest scheinen die nun verfügbaren Kettenblätter laut Spec keine Kompatibiltät zur FC-M580 aufzuweisen. Könnte es sein, dass das Kettenblatt des Nachfolgers FC-M590 zu verwenden wäre? Alternativ könnte man in Betracht ziehen die Kurbelgarnitur der Alfine Serie (FC-S501) nachzurüsten. Dies würde ich jedoch nur ungerne tun, da ich mit der jetzigen LX Kurbel ziemlich zufrieden bin. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Licht ins Dunkle bringen könnte.

Viel Grüße
PakMan
 

Anzeige

Re: Deore LX Kurbel FC-M580 kompatibel mit Alfine 11 Getriebenabe?
Willst du 3x fahren?

Die Kettenlinie der FC-M590 wird nicht passen. Sieh die die KL der Alfine Kurbel an (42,7mm). Bei der FC-M 590 hast du 50mm (mittleres Kettenblatt). Wo wollst du da das KB montieren, damit du auch nur annähernd die KL der Alfine bekommst?
 
Ich hätte das Kettenblatt an der äußersten Position (die, die dafür auch vorgesehen ist) montiert und hätte die Schrägstellung der Kettenlinie in Kauf genommen. Oder lässt sich das größte Kettenblatt etwa in der Position des kleinsten montieren? Ich habe deine Eingangsfrage leider nicht verstanden. Falls du meinst, ob ich alle drei Kettenblätter fahren würde, dann lautet die Antwort: Nein. Ich würde nur das größte Kettenblatt fahren und den Umwerfer abmontieren.
 
Hallo nochmal,

Ich habe mal etwas recherchiert und konnte zumindest passende Kettenblätter für die mittlere Position finden (32 bzw. 36 Zähne). Da Shimano bei Einsatz von Kettenspanner mit der Alfine Getriebenabe die Ritzel mit 18 und 20 Zähnen empfiehlt, stellt sich die Frage welche Zähnezahlkombination die bessere wäre. Gerne würde ich die Kombination 36:18 fahren, was allerdings bedeuten würde, dass immer die gleichen Zähne miteinander in Eingriff kommen würden. In Stirnradgetrieben wird deswegen zwecks besseren Verschleißverhaltens stets ein Zähnezahlverhältnis gewählt, das möglichst kein ganzzahliges Übersetzungsverhältnis ergibt und die Zähnezahlen keinen gemeinsamen Teiler haben. Ist dies auch auf Kettentrieben anzuwenden? Hier werden An- und Abtrieb durch die Kette verbunden. Wenn diese eine ungeraden Anzahl von Kettengliedern aufweist, sollte doch das Problem mit dem ungleichmäßigen Verschleiss nicht mehr so stark zum tragen kommen oder?
 
Ehrlich gesagt, habe ich mir noch nie solche Verschleiß-Gedanken gemacht. Habe ich auch noch nie in Verbindung mit einem Fahrradkettenantrieb mit oder ohne Getriebenabe gehört. Aber ich bin auch kein Spezialist für Getriebenaben. Ich würde mal sagen, die größeren Kräfte wirken eh in der Nabe, und da werden die Konstrukteure schon für optimale Verhältnisse gesorgt haben. Ich würde einfach zu der passenden Übersetzung greifen. Kettenblatt in mittlerer Position. Du kannst die Kettenlinie auch leicht über die Achslänge des Tretlagers optimieren, dazu musst du ggf. ein anderes Lager einbauen.
 
Vielleicht ist das an der Stelle auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen :p. Ich werde es mit der 36/18 Kombi Versuchen. Und den Kettenschräglauf von 8mm (50mm-42mm) würde ich einfach in Kauf nehmen. Vielleicht ließe sich das mittlere Kettenblätter durch Distanzhülsen/Unterlegscheiben weiter zum Rahmen verschieben. Geht sowas?
 
So... falls es den ein oder anderen interessiert: Hier steht, dass gerade Zähnezahl(en) sich bei Kettentrieben positiv auf das Verschleissverhalten auswirken. Also ist die 36/18 Kombi nun besiegelt :). Um das mittlere Kettenblatt weiter nach innen (Richtung Sitzrohr) zu verschieben, könnte ich Schraubhülsen verwenden die länger ausgeführt sind und zw. Kurbel und KB Spacer platzieren. Nun ist mir beim Begutachten dieser Explosionsdarstellung aufgefallen, dass auch das mittlere Kettenblatt an seinem Innendurchmesser auf der Kurbel zentriert zu seien scheint und wahrscheinlich auch zum ableiten der Zahnkräfte dient. Bei der Verwendung von Spacern würde diese Zentrierung nicht mehr greifen können, womit der Kraftfluss und die KB-Zentrierung zwangsläufig über die 4 Schraubenverbindungen realisiert werden würden. Liege ich mit dieser Annahme richtig? Wäre diese Konstellation für den Betrieb ungünstig oder ebenfalls zuverlässig? Wo und wie werden sonst KB-Spacer verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine 4-Arm HT2-Kurbel, aber die Zentrierung des KB an der Kurbel ist m.E. für die Kraftübertragung nicht entscheidend. Ein weit abstehendes KB würde mir allerdings auch nicht gefallen. Die Zentrierung erfolgt ja außerdem auch über die KB-Schrauben, genauer gesagt über deren Muttern. Diese haben einen Außendurchmesser von 10mm, so dass sie in die Bohrung der Kurbelarme passen und auch auf der anderen Seite leicht hervorstehen. Daher benötigt das äußere KB leichte Flachsenkungen, die diesen überstehenden Bund aufnehmen. Wenn du das äußere KB weglässt, brauchst du also noch Unterlagen bzw. flache Spacer, damit die KB-Schraube nicht auf diesem Bund aufsitzt. Es geht auch ein Bashring/Rockring.
Wenn du das das KB in Richtung Sitzrohr verschieben möchtest, brauchst du u.U. auch längere KB-Schrauben/Muttern. Sicher sieht das dann etwas ungünstig aus, aber ich glaube nicht, dass man ernsthaft Probleme bekommt, wenn die KB-Schrauben stets fest gezogen sind. Auf der anderen Seite würde ich es mit dem Abstand vom Kurbelarm aber auch nicht übertreiben wollen.
Es gibt, bei SRAM glaube ich, Kettenblätter mit so genanntem Offset, d.h. die sind tellerartig geformt (gekröpft), um die Kettenlinie zu erreichen. Aber natürlich für Kettenschaltungen. Keine Ahnung, ob es da was passendes für deine Anordnung gibt.
Das ganze Hin und Her entsteht nur durch diese unsäglichen HT2-Kurbeln. Ich fahre nach wie vor mit Patronenlagern, aus Überzeugung, da hat man dieses Problem schlicht nicht, weil man die Achslänge entsprechend wählen kann.
 
Ich möchte mich bei allen beteiligten bedanken. Danke nochmal an 8fach und Gegenhalter für den Tip mit dem gekröpfter Ritzel. Habe mir eins von SRAM bestellt und siehe da: Die Kette verläuft in Verbindung zum mittleren Kettenblatt der Deore LX Kurbel parallel zum Rahmen. Vermute, dass das Ritzel die Kettenlinie um 8-10 mm vom Rahmen weg verschiebt. Also genau um das Delta, was ich benötigt habe :D. Die Kette läuft super smooth und nahezu geräuschlos, einfach genial! Vielen Dank nochmal!!!
 
Zurück
Oben Unten