Der 29er Reifen-Thread

Hier mal der Sturdy 29x2.3 mit dem Dissent 29x2.5:

8572255707_bf369735ea_b.jpg


Der Sturdy nach einer Lehmpackung:
8572256399_6c3d8c1698_b.jpg


Und im Vergleich dazu der Conti MK II 29x2.4

8572257019_6caec8e5f2_b.jpg


Wie man unschwer erkennen kann, setzt sich der Sturdy unter Umständen etwas zu...
 
Hat schon jemand "Erfahrungen" mit dem Specialized Butcher 29 x 2.3 gemacht, bzw. kann den Reifen mit dem Hans Dampf Trailstar 29 x 2.35 oder anderen vergleichen ?

Danke!

turbofreak
Ich fahre an meinem Enduro Hans Dampf/Butcher und bin super zufrieden. Am Wochenende bin ich ein Endurorennen im Schlamm gefahren und alles top.
Ich hatte vorher den Butcher am VR in Kombi mit dem Purgatory, das fand ich zu rutschig.
Ich fahre tubeless.
 
BCC oder nicht, es ist auf alle Fälle ein MKII.

Klar ist es nur bedingt aussagekräftig, wenn man aber sonst keinen Anhaltspunkt hat. Was ich mitbekommen habe, werden die BCC 2,4er gerada ausgeliefert, da ist es mit Erfahungen recht dünn.
 
Das Foto ist wertlos. Man kann die Breite eines Reifens so nicht messen.

Sehr richtig! Das Foto misst auch nicht die Breite des Reifens, sondern nur der flachgedrückten Profilfläche. Und noch viel schlimmer, der Reifen ist gar kein X-King, sondern ein MK II, und dann auch noch der Alte ohne BCC. :D

Ach ja, und der MK II hat richtig gemessen auch nur 58 mm Breite. Wobei das eigentlich auch in Ordnung ist für die Meisten hier.

Und noch was: Den X-King 29x2.4 ohne BCC habe ich auch gemessen, bei 2 Bar hat er auf einer Felge mit 21 mm Innenbreite ebenfalls 58 mm Karkassenbreite. Nachdem RQ 29x2.2, MK 29x2.4 und XK 29x2.4 von der Breite der flachgedrückten Karkasse her ähnlich breit erscheinen, scheint das fetteste von Conti ohne BCC etwa 58 mm breit zu sein. Da die BCC Versionen scheinbar aber nicht in Asien gefertigt werden, lässt sich von den nicht-BCC Versionen eigentlich nicht auf die neuen Varianten schliessen. Trotzdem tippe ich mal auf 58 mm Karkassenbreite für einen Reifen in 29x2.4
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo...rocket ron vorne und racing ralph hinten ist ok für den einsatzzweck.

Natürlich kannst du die felgen auch normal mit schlauch fahren.
Ich kann dir die michelin Latex in grün normal für 26" räder empfehlen.

Halten besser und sind leichter. Der reifen rollt geschmeidiger ab.
 
welchen radsatz hast du??? Das gibt es zb von mavic...aber die reifen sind so schwer, dass man da normale tublesstaugliche reigen draufmacht und mit milch fährt...

für mich lohnt sich das andere nicht...
 
Zurück