Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

Gibts es eine Möglichkeit die 40 so einzustellen das sie nicht die ganzen 20cm ausnutzt und mir somit bei z.b. ner verpatzten Landung nicht Durchschlägt?

Der Federweg und der Durchschlagschutz werden unabhängig voneinander eingestellt. Den Federweg justierst Du über die Position der insgesamt 4 Spacer auf der Federseite zwischen 160mm und 200mm.
Unabhängig hiervon stellst Du den Durchschlagschutz über die Position des Gleitrings auf dem Dämpferkolben ein. Ab Werk ist das setup "hart". Sollte Deine Gabel noch der Werkseinstellung entsprechen, wird es also auf diese Weise nichts mit der Erhöhung des Durchschlagschutzes. Dann bliebe noch die Dämpfung der Druckstufe zu erhöhen, was sich allerdings über den gesamten Federweg bemerkbar macht. Der Durchschlagschutz spricht erst gegen Ende des Federwegs an.

Falls ich Blödsinn geschrieben habe, Beschwerden an mich.

Grüße von hier
Daniel
 
okay also mehr Druckstufe und den Durchschlagschutz etwas mehr richtung mitte des Federwegs stellen.

Würde es helfen wenn ich mir eine Härtere Feder besorge bzw. einfach mehr Vorspannung gebe?
 
Hallo Fox40- Fans,


ich wüßte gerne mehr zum Thema "Schmierung von innenliegenden Komponenten"

Als Vergleich soll hier eine MZ Monster (oder RS Boxer) dienen, bei der ja nahezu alle Komponenten im Ölbad verweilen. Wie ist die Fox aufgebaut? bzw. wie wird sie geschmiert?

Habe leider schlechte Erfahrung mit einer Manitou (Schmierung mit Fett, im wahrsten Sinne des Wortes ein Dreck) gemacht.

Viele Grüße,

EvS
 
Servus

mich würde mal interresiern wie groß das gewicht der Blauen Feder ist.

Stahl?
Titan?

bräuchte nähmlich eine und bin grad am entscheiden ob der deftige mehrpreis für die Titan auch ein spürbaren gewichtsunterschied bringt.

Gruß und Dank
 
Hallöchen zusamen,

ich habe da ein seltsames Verhalten bei meiner 40er.
Das Teil möchte 'warmgefahren' werden - erst dann kann man von Performance reden.
Die Gabel ist neu; war bereits im Rad verbaut - das ist auch neu.

Also, in den ersten ca.10 Minuten ist Gabel voll teigich und träge. Danach wird sie immer agiler wie ich das auch haben möchte. Lasse ich die Gabel dann 2Stunden stehen ist die ganze Agilität und Sensibilität wieder weg.
Ich meine - wonach soll ich mich dann beim Einstellen richten? Eingestellt hab ich sie jetzt mal wie 'se warm war. Da gingen Zug- und Druckstufe gut einzustellen.
Hatte aber schon vor auch wieder in Frühling und Herbst zu fahren.
Davor hatte ich 'ne 888er und so ein Problemverhalten hatte ich da nie.


Könnt mir bitte jemand helfen?




_______________________vorerst erledigt_______________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig hiervon stellst Du den Durchschlagschutz über die Position des Gleitrings auf dem Dämpferkolben ein. Ab Werk ist das setup "hart". Sollte Deine Gabel noch der Werkseinstellung entsprechen, wird es also auf diese Weise nichts mit der Erhöhung des Durchschlagschutzes.

Korrekt.
Heute wurde aus einem geplanten Schmierölwechsel bei mir eine größere Operation, als ich feststellen musste das die Ausgleichsblase aus dem Dämpfercartridge rausgeplatzt war und der Dämpfer dabei natürlich Luft gezogen hat. Zum Glück war die Blase nicht beschädigt.
Da ich die Gabel nun sowieso komplett zerlegt hatte, habe ich auch gleich den Durchschlagschutz reduziert, da meine mit der Werkseinstellung die letzen 2cm quasi nie ausgenutzt hat.

Auf http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm steht wie man die Gabel soweit zerlegt, nur die Einstellung des Durchschlagschutzes wird da nicht wirklich gut erklärt, daher hier 2 Bilder.

Werkseinstellung:

Fox40RC2 - maximum bottom out resistance by lelebebbel, on Flickr


Spacer umgesteckt für reduzierten Durchschlagschutz:

Fox40RC2 - medium bottom out resistance by lelebebbel, on Flickr
 
So - wollte mal 'nen fetten Erfolg melden.

Ich habe meiner 40er etwas Öl an den Staubabstreifern aufgedrängt. Genauer gesagt hab ich mit einem Zahnstocher die Dichtung leicht zur Seite gedrückt und dann mit 'ner Kanüle ein paar Tropfen Öl reingeträufelt.
Hey, dat Dingens ist nich wiederzuerkennen und funzt so sauber und feinfühlig wie alle Welt es beschreibt. :anbet:

Nun gehör ich auch dazu - und das nur wegen ein paar Tropfen Öl. :rolleyes:

Da frag ich mich nur, wieso da noch keins war, wenns doch superdolle hilft.......




Hach - bin ja sowas von happy
smile.gif
xyxthumbs.gif
 
Einen ähnlichen Effekt kannst du ohne Zahnstocher erreichen, wenn du das Rad vor der Fahrt ne halbe Stunde lang auf den Lenker stellst.
 
Hi!
sorry dass ich so dazwischenquatsche, aber vielleicht kann jemand kurz helfen.
seit dem letzten Service lässt sich der hsd-knopf nicht mehr drehen (der Knopf, nicht die druckstufe an sich, die geht). offensichtlich ist das Topcap etwas verkratzt und der Knopf frisst sich fest. oder gibt es andere lösungsansätze?
wo könnte man ein neues topcap bestellen?



Grüße
Philipp
 
ne
ga
tiv

vielleicht hab ich die innere Mutter, die in der Topcap sitzt, zu fest angezogen oder nicht fest genug?
Nach dem letzten großen Service hat sich zumindest das Ansprechverhalten erheblich verbessert..

Noch was, vielleicht kennt jemand das Problem auch.
Also die Gabel versinkt nach unten hin sehr im Federweg. HSD und LSD sind ziemlich zu, die LSD hat nur noch 6 Klicks bis sie zu ist, HSD ist knapp über die Hälfte zugedreht.
Wenn ich noch mehr Druckstufe dazugebe, dann fährt sich die Gabel insgesamt zu hart. Ich fahr das Bike meist mit viel Druck auf dem Vorderrad und brauche ein gewisses Backup, sodass mich die Gabel einfach oben hält, anstatt durch den Federweg zu rauschen. Dieses Boxxer-Typische progressive verhalten, in den ersten 80mm sehr fein anzusprechen und danach zu verhärten krieg ich trotz harter Feder nicht hin. Hat jemand in die Richtung gehend mal experimentiert (Durchschlagsschutz verändern etc.)?
Findet ihr nicht, dass die Gabel manchmal bei Senken oder Steilstücken nach der zweiten Hälfte des Federwegs ins bodenlose fällt?
Im MSA-Setups-Artikel -> http://www.pinkbike.com/news/msa-fox-racing-shox-set-ups-2010.html von Pinkbike steht was von Custom Compression Valve Stack, welches um einiges härter sein soll, als die Stock-Variante. Vielleicht ist da ein Ansatz zu finden?

Viele Fragen viele Fragen..
 
Hallo kurze Frage:

Wenn ich

Low Speed: 9 clicks
High Speed: 4 clicks

bei meiner 40 einstellen will, muss ich dann die einstellknöpfe erst raus drehen also gegen den uhrzeigersinn (richtung Minus) und dann vom anschlag die klicks zählen, oder irgendwie anders?
 
Normal heißt "9 clicks", dass man erst zudreht (also rechtsherum) und dann 9 raus. Zumindest wird bei Fox so gezählt, weil sich dadurch die Parameter nicht über die Modellreihen ändern.
Kommt aber natürlich immer drauf an, wo du die Information herholst... Im besten Fall steht (out) oder (in) dahinter.
 
Habe seit heute auch eine 40 (war im Neubike verbaut).
Wenn ich mich draufsitze, beträgt der Negativfederweg 2 cm. Habe dann am "Preload-Rad" rumgedreht, aber keinen Unterschied feststellen können. Tut sich bei euch merklich etwas? Möchte 4-5 cm Negativfederweg erreichen.
Wiege ca 78 kg, und Standardfeder ist verbaut.
Würde mich über Antworten freuen!
 
Moin, fahr die Gabel erstmal ordentlich ein!

3-4 mal einen Tag im Park und die 40 läuft erste Sahne. Den SAG solltest du im Übrigen im Stehen in Grundposition messen... Du fährst ja sicher nicht im Sitzen Downhill... ;)

SAG sollte ca 6 - 7 cm betragen... dann ist die Gabel ein echter Staubsauger... Schau mal in die Tabelle bei Fox welche Feder für dein Gewicht angegeben ist. Achtung: Fahrfertig
wiegen(inkl. Helm, Schuhen, Protecs...)

Übrigens:
Ich will imho keine andere Gabel an meinem Bike sehen... Die 2012 FOX ist einfach der Hammer...


Bis denn,

die-flut
 
hi!!!

weiß einer wo ich die sicherungsschrauben für die achse bekomme. also die 4 schrauben am unteren ende. sollte jeder wissen was gemeint is ;-)

oder hat sogar noch jemand welche übrig???
wäre schon dringend. mir is nämlich eine abgerissen. und wird am montag oder dienstag rausgeholt. jetzt brauch ich ersatz habe aber bis jetzt noch nix gefunden.

vielen dank
mfg latu
 
Sollte es in jedem Baumarkt geben!
Und denk an das Anzugsmoment der Schrauben, sonst kann das Casting kaputt gehen! Bei korrektem Drehmoment sollte es eigentlich unmöglich sein die Dinger abzureisen. 2,15 Nm ist so gut wie nix.
 
ja ich weiß, meine schuld einfach zu fest angezogen!!! die schrauben sind M5 x 14 richtig. ich nehm einfach eine mit in den baumarkt und schau nach. bei toxoholic kosten die 6 euro. hatte gerade angerufen. und drehmomentschlüssel habe ich mir direkt danach bestellt ;-)
 
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und gestern meiner Gabel neues Schmieröl und neue Abstreifer spendiert. Die Kartusche habe ich nur ausgebaut, aber nicht zerlegt. Nun hängt die Gabel seit gestern komplett montiert kopfüber im Montageständer. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Dämpferseite per Hand komplett durch den Federweg bewege auf den letzten Zentimetern ein Widerstand in Verbindung mit einem dumpfen Anschlagen zu hören ist. Ist das normal?
 
Zurück
Oben Unten