Ich denke, man sollte die Art der Hohlraumversiegelung auch von seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten abhängig machen. TEROSON härtet nach Anwendung mit der Zeit aus. Wenn es bis dahin in alle Ecken gekrochen ist, istâs gut. Mike Sanders Korrosionsschutzfett kriecht bei Wärme im Sommer oder im Heizungskeller weiter. Allerdings muss es zum Verarbeiten erhitzt werden und , wenn man es korrekt machen will, zum versprühen per Druckluft und Druckbecher- (Spritz-) Pistole in den Rahmen gespritzt werden.
Ich habe mein Blizzard mit Fluid Film konserviert, weil es das in Sprühdosen gibt. Das Langzeit Rostschutz und Kriechöl auf Lanolinbasis verdunstet und verharzt nicht und soll sich äuÃerst widerstandsfest gegen alle Witterungseinflüsse, auch gegen Schnee, Schneematsch und Lösesalze, verhalten. Und so viel Witterung kommt ja eigentlich gar nicht rein in das Rohr.
Zudem soll Fluid-Film biologisch abbaubar, also umweltfreundlich sein.
Um ein Ãbergewicht muss man sich nicht sorgen, denn der Ãberschuss kommt aus den Löchern, die man ins Tretlagergehäuse und die Kettenstreben gebohrt hat, wieder raus.
Weitere interessante Infos, Anwendungs- und Verarbeitungshinweise zu Rostschutz und Hohlraumversiegelung gibtâs im Netz im Korrosionsschutz-Depot zu den dort angebotenen Produkten.