Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Stimmt, du hast ja bei KA eine drin stehen 🙃 Na das wäre ja premium, ich kann die ungelochte 109er wiegen, die ich da hab. Derzeit ist eine gut gebrauchte SL mit 10-Arm Spidering rangewandert. Das wird wohl so bleiben... (sisl2 ist nur 25g leichter und unbezahlbar für mich bisher...)

Und ja, ich finde die modernen Cdale lacke auch nett 😃

(die SL kommt von meinem CaadX, dafür suchte ich ja neulich (noch immer) ne Hollowgram SI 😉)
Meine gelochte 109mm hat, Fett rausgepopelt, 64g. Deine?

Ui, die SL ist gut hinüber 😄 Willst du die evtl. iwann mal loswerden?

Also ich hab die SL-Arme mit 277g und die der SiSL2 mit 266g gewogen 😳 Letztere hab ich als komplette RR-Kurbel in jüngerer Vergangenheit zwei mal für ca. 380€ auf Kleinanzeigen gesehen.
 
Hey, der SL geht's blendend 🤣 Naja, ich hab drei davon, das ist ggf die fertigste. Und kein Armpaar war über 100€. Aber läuft top.

Hatte mal ne SISL2 an der Angel für 200€/Paar Arme. Das wäre schon ok gewesen, aber hat dann nicht geklappt... Naja, aus Gewichtsgründen kann ich das ja kaum rechtfertigen...

Ich bau die Welle mal die Tag aus und melde mich noch mal. Danke schon mal für die Referenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 109mm ohne löcher wiegt 67.3g auf der chinawaage. Ich bau das mal so wieder ein 🤣
 

Anhänge

  • IMG_20221225_221846.jpg
    IMG_20221225_221846.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 65
Also 109mm ohne löcher wiegt 67.3g auf der chinawaage. Ich bau das mal so wieder ein 🤣
Geil 😄 Ich hab vor Langeweile mal die Bohrungen ausgemessen und mit der Dichte von Alu gerechnet - bin auch auf 2g Ersparnis gekommen 🙊 Hätte nicht gedacht, dass die sich die Mühe machen 🤷🏼‍♂️
 
Am Jahresende möchte ich mal ein bisschen über mein erstes Cannondale plaudern, das F 700 aus dem Jahr 1995, von mir am 18.05.1995 als Erstbesitzer erworben für damals 2.815 DM, was ein Sonderpreis meines Radhändlers war, UVP meine lag meine ich irgendwo um die 3.000 DM.
Das Rad hat Stand heute 15.728 km auf dem Tacho, was für 27 Jahre nicht viel ist (gerade mal 582 km pro Jahr).
Wobei die meisten Kilometer in den Jahren von 1995-2001 gefahren wurden, da es damals mein einziges MTB war. Als es im November 2001 gegen ein Jekyll 700 ersetzt wurde (auch dieses Rad ist noch in meinem Besitz) hatte es 11.235 km abgespult. Seitdem bin ich also in gut 21 Jahren nur knapp 4.500 km gefahren. Das Rad stand von 2002-2008 im Ferienhaus und wurde kaum 100 km pro Jahr bewegt...

Interessant ist auch das Thema Austausch von Teilen, das ging früh los, ich liste mal auf:

1995:
Austausch der besch... Force 40 Bremsen gegen Magura HS 11, die sind heute noch drauf und außer Einstellarbeiten und Bremsbeläge wechseln habe ich nie was an den Bremsen gemacht...das erste Öl ist noch drinnen!
Austausch der GripShift SRT 800 X-Ray gegen XT-Daumenhebel, nachdem ich den Tipp bekommen hatte, dass diese auch mit 8-fach Kranz problemlos zu fahren sind.
1996:
Wegen Defekt erfolgte ein Austausch der Headshok DD50 gegen eine DD60, auf Garantie/Kulanz von Cannondale, der Federweg blieb aber mit 50mm gleich.
1997:
Hier gönnte ich mir ein paar Magura Carbon-Booster für die HS11 und einen Syntace Lenker, beides heute noch in Gebrauch.
1998:
Nun kamen die verstellbaren Griffe der HS33 ans Rad, es folgte ein neues Hinterrad mit Sachs Quartz Nabe und Mavic 517 Felge, zudem tauschte ich die Coda gelabelte Sugino-Kurbelgarnitur gegen den CNC gefräste Coda 502 Kurbelsatz aus, auch diese Komponenten werden noch gefahren.
2001:
Neue VR-Felge von Mavic (X 517), die Coda-Nabe wurde weiter verwendet, beides heute noch in Gebrauch.
2009:
Wartung der Headshok bei 88
2021:
Wartung der Headshok bei Doc

Kleinkram wie Reifen, Ketten und Griffe habe ich hier mal nicht aufgeführt, es waren aber "nur" 5 Paar Reifen...
Ich denke, dass ich das Rad problemlos noch weiter 15.000km fahren kann, hoffe mal, dass ich noch Teile auftreiben kann, um die Headshok in den kommenden Jahren zu warten...
20191221_150021.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend an alle, das neue Jahr fängt mit weiteren Erkenntnissen an. Ich habe im Keller noch zwei demontierte Fattys rumliegen, die ich wieder zusammen schrauben will. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einer Fatty der inner steerer tube lower collar ohne weitere shims, der andere jedoch mehrteilig ist. Ich gehe davon aus, dass der mehrteilige die ältere Version ist, der einteilige hat dann die Form aller drei Teile vereint. Weiß jemand, wann das etwa umgestellt wurde?
Der einteilige hat 4 Löcher für den pin spanner, der mehrteilige 2 Löcher.
 
Ab wann ist Youngtimer? Mein Jekyll ist von 2011/12, also mehr als 10 Jahre. Zählt bestimmt, oder?

Heute im Trailpark Klinovec, weitestgehend schneefrei. Tolle Stimmung, nix los (wir hatten alle Trails für uns 🙃).

Edit: ja, ist auch ne abgefahrene Hollowgram SL dran, wie sich das gehört 🤣
 

Anhänge

  • _dsc2950.jpg
    _dsc2950.jpg
    504,8 KB · Aufrufe: 66
  • _dsc2951.jpg
    _dsc2951.jpg
    532,2 KB · Aufrufe: 67
  • _dsc2953.jpg
    _dsc2953.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 61
  • _dsc2971.jpg
    _dsc2971.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 56
  • _dsc2964.jpg
    _dsc2964.jpg
    553,6 KB · Aufrufe: 62
Hier ein Netzfund:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Ich würde so ein Bike nicht wollen, erinnert mich an die Ghost-Bikes, die an verstorbene Radfahrende erinnern.
Mit den Geisterrädern hast du recht. Ich finde die Mühe bemerkenswert, da ist wirklich "jeder Fitzelkram" gemacht, und sieht bspw. an der HS33 echt gut aus.
Finde es nur schade drum, dass man es dann doch verkauft. Die Interessentengruppe dürfte eher gering sein, und für die Mühe gibt's wohl kein Geld.

Fand das krasser! Und ist nach 1tag weg bei dem Preis (oder wofür auch immer) 🤪

Wobei die Milchpackung nur konsequent ist!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-spezial-promo-bike-94-95/2316673120-217-5365
Ui, da sind die ganzen normalen verbastelten Super V nix dagegen 😄
 
.. dies Jahr hat eher Suboptimal angefangen ... beim Lack aufarbeiten hab ich
festgestellt, das die Hülsen am Sattelrohr und die Schrauben eine innige Verbindung
eingegangen sind :aufreg:, die Hülsen haben sich schon mitgedreht :heul:
014.JPG
... also aufbohren... da ich keine Lust hatte mir auch noch so ne Zange zu kaufen, bin ich beim 3.
Bikedealer fündig geworden ......
021.JPG
.. der Mechaniker meinte nur ich solle keine Kanonenkugel dranhängen das Alu ist doch sehr dünn ...
zum pendeln wird es reichen ....:daumen:
 
hoi liebe Leute,

ich habe ein F500 (von meinem Vater) mit einer Fatty.
Ich will mir das Bike modernisieren und damit fahren und will mir eine "normale" Gabel verbauen.
Könnt ihr mir sagen welchen Steuersatz ich brauche und worauf ich noch so achten muss? Ich will die Fatty nicht fahren.
Die alten Cannondales (so wie eben das F500) haben ja 1.5 wobei das Cdale 1.5 eben nicht 1.5 ist (darüber wurde ich schon aufgeklärt).
Ich brauche also einen Steuersatz um eine 1 1/8 Gabel verbauen zu können (oder würde 1.5 bzw.tapered oder was es sonst noch so gibt auch gehen)?

Vielen Dank euch
 
hoi liebe Leute,

ich habe ein F500 (von meinem Vater) mit einer Fatty.
Ich will mir das Bike modernisieren und damit fahren und will mir eine "normale" Gabel verbauen.
Könnt ihr mir sagen welchen Steuersatz ich brauche und worauf ich noch so achten muss? Ich will die Fatty nicht fahren.
Die alten Cannondales (so wie eben das F500) haben ja 1.5 wobei das Cdale 1.5 eben nicht 1.5 ist (darüber wurde ich schon aufgeklärt).
Ich brauche also einen Steuersatz um eine 1 1/8 Gabel verbauen zu können (oder würde 1.5 bzw.tapered oder was es sonst noch so gibt auch gehen)?

Vielen Dank euch
Genau, Cannondale hatte früher, wie bei deinem F500, 1,56". Auf 1,5" wurde ca. 2014 (?) umgestellt.

Hier gibt's einige Reduziersteuersätze, von HS bzw. 1,56" kommt man sowohl auf 1 1/8" als auch auf tapered:
https://www.cannondale-parts.de/epa...F-DetailFacetedSearchProducts&ObjectID=526395
Deren Bezeichnungen sind teils etwas "stümperhaft", ist aber ein super Händler. CT/15, KP205 und KP058/ passen, je nachdem auf welches Maß du gehen möchtest. Vllt. kontaktierst du aber nochmal den Händler 😃

Oder hier hat noch jemand was zu liegen 😃
 
Auf ebay hab ich mal reduzierhülsen für den Gabelschaft gesehen. Damit kommen normale Gabeln in klassische Cdale Steuersätze. Ist sicherlich nicht optimal und erste Wahl, theoretisch aber auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück