Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Benötigt hier zufällig jemand ein 26er Vorderrad für Lefty mit Cannondale Omega Nabe 32 Loch und Rigida Taurus Felge (beides schwarz und insgesamt 750g) in sehr gutem Zustand - dann einfach PN ;)
 
Moin,

FRAGE:

weiß jemand von Euch, wann (ob überhaupt) Cannondale angefangen hat, bei den M-Versionen ein 1 1/8" Steuerrohr zu verbauen? Bei meinem 96er war es noch 1"...
 
Das hat weniger mit dem Jahr zu tun, sondern mit dem Modell. Höherwertige Bikes über dem M400 hatten 1996 die P- Bone mit 1 1/8. Bei Vintage Cannondale kannst du dir die verschiedenen Steuerrohre in den Katalogen angucken
 
98 und 1"? Echt jetzt? Mein pre caad M600 (von 93 rum) hatte 1 1/4.
Das sah so aus:


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie beim Nachfolger auf 1" gegangen sein sollen. Alle ernsthaften Mountainbikes nach 94 hatten eigentlich 1 1/8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich sagen kann: mein 96er M400 hat definitiv 1"...
Habe jetzt einen CAAD2 Rahmen hier ohne Bezeichnung (muss aber auch eine M-Version sein, da weder P-Bone noch Pepperoni) und da steckt ein 1 1/8" Gabelschaft drin...
 
Hi!
Kann Thias nur bestätigen ;)!
Hier der Rahmen komplettiert:
Wurde damals auf die schnelle als Citybike mit Restteilen (also nicht Classic-konform) zusammen gebaut...

IMG_0632 (2).JPG

Hinterer Bremszug wurde später noch gekürzt...:)

M600 1 1/4"
M800 1 1/8" (1996)
Killer V 1 1/8" (1995)

VG,
Bandit
 

Anhänge

  • IMG_0632 (2).JPG
    IMG_0632 (2).JPG
    182,9 KB · Aufrufe: 385
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht der Rahmen, den ich oben abgebildet habe? Ich meine mich zu entsinnen, ihn an einen Banditen verkauft zu haben...
Schaut jedenfalls cool aus! :daumen:
 
Servus Thias!
Ja, das ist Dein Ex-Rahmen. :daumen:
Wurde später noch ein wenig aufgewertet und an einem meiner besten Kumpels zum 40. verschenkt.
Sieht heute immer noch top aus und er ist sehr glücklich! ;)

VG,
Bandit
 
Hallo Tom,

das hängt weniger vom Modelljahr bzw. der Modellserie und eher vom Modell selbst ab. In der M-Serie hatten z.B. 1996 M900, 800, 500 P-Bones und entsprechend 1 1/8", das M400 (lt. Bikepedia) zwar keine P-Bone aber auch 1 1/8" Steuersatz und M300 und 200 hatten noch 1".
Leider hatte Cannondale damals praktisch jedes Jahr die Zusammenstellung seiner Bikes geändert, insbesondere Gabel und "Wertigkeit" des Rahmens, dazu kommen andere Farben für die Europäischen Modelle, was die Suche in den (US) Katalogen bei vintagecannondale nicht grad erleichtert.

Hast Du die Rahmennummer zur Hand? Damit sollte die Identifizierung am besten möglich sein.
 
Da mein M900 ja eigentlich fertig ist, ich dank diverser "Evolutionsstufen" aber mehr als genug Teile für einen neuen Rahmen hier habe und man ja auch was zum basteln braucht, habe ich mich mal nach einem zweiten Cannondale umgesehen. Bedingungen: Rahmenset, möglichst eher klassisch (92 - 95), Hardtail, bis € 200. Nach zwei Wochen Suche stand dann das hier in der Garage






Alfa 155 2.0 TS 16v, Bj 1996 und im Budget, zwei von vier ist doch nicht schlecht.

Also zurück zum 900er. Vor einiger Zeit hatte ich für sehr wenig Geld eine komplette SRAM 7.0 9x Gruppe mit LX Umwerfer geschossen, also kurzentschlossen die ohnehin etwas angeschlagenen XTR 950er und SRT 600 gegen 7.0 getauscht. Ich hätte nicht gedacht das die 7.0 so viel besser schaltet. Aber optisch nicht so toll. Daher kam am Wochenende dieses hier ins Haus:




da es - soweit ich weiß - keinen 9.0 Umwerfer gibt, wird erstmal dieser hier Dienst tun
 
Hallo zusammen!

Ich baue derzeit mein altes M600 als Reiserad für einen bevorstehenden Urlaub in Frankreich um und habe eine Frage zur Montage von Schutzblechen. Der Rahmen hat am Hinterbau (Monostay) keine zentrale Bohrung zur Befestigung fester Schutzbleche, sondern lediglich die seitlichen Aufnahmen, an denen der Gepäckträger befestigt wird. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Fixierung fester Schutzbleche gemacht? Da die Regenwahrscheinlichkeit im Herbst doch sehr hoch sein wird, würde ich ungern hier auf einen geeigneten Schutz verzichten!

Herzlichen Dank und beste Grüße!
 
Hallo zusammen!

Ich baue derzeit mein altes M600 als Reiserad für einen bevorstehenden Urlaub in Frankreich um und habe eine Frage zur Montage von Schutzblechen. Der Rahmen hat am Hinterbau (Monostay) keine zentrale Bohrung zur Befestigung fester Schutzbleche, sondern lediglich die seitlichen Aufnahmen, an denen der Gepäckträger befestigt wird. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Fixierung fester Schutzbleche gemacht? Da die Regenwahrscheinlichkeit im Herbst doch sehr hoch sein wird, würde ich ungern hier auf einen geeigneten Schutz verzichten!

Herzlichen Dank und beste Grüße!


Das gleiche habe ich auch gerade laufen fuer mein caad2 Rahmen (Monostay und Co)....

Bekomme da auch nur Hinweise in Richtung Kabelbinder..... Fuer mich aber nicht schoen und doof....

Gibt es da keine bessere Loesung?

Gruesse

Der Mic
 
Hallo zusammen!

Ich baue derzeit mein altes M600 als Reiserad für einen bevorstehenden Urlaub in Frankreich um und habe eine Frage zur Montage von Schutzblechen. Der Rahmen hat am Hinterbau (Monostay) keine zentrale Bohrung zur Befestigung fester Schutzbleche, sondern lediglich die seitlichen Aufnahmen, an denen der Gepäckträger befestigt wird. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Fixierung fester Schutzbleche gemacht? Da die Regenwahrscheinlichkeit im Herbst doch sehr hoch sein wird, würde ich ungern hier auf einen geeigneten Schutz verzichten!

Herzlichen Dank und beste Grüße!



Schau mal diesen Thread auch....!

http://www.mtb-news.de/forum/t/schutzbleche-fuer-den-klassiker-mit-fotos.767012/#post-13226452

Da schreibt ein Kollege:

"
für die monostay gab es nen adapterwinkel. Mehr oder weniger ein “U“, das li und re in die gepäckträgergewinde kam und die Schutzblechmittelbohrung anbot. Fürs Tretlager ne Schelle oder nen Winkel zum klemmen (Foto such ich dir)

"
 
hab am meinem weißen cannondale (zwar ohne mono stay) auch manchmal nen spritzschutz dran..dann aber auch nur zusammen mit gepäckträger
 
Gibt es dafür eine Lösung?

Ich würde gerne den rechten VRO-Vorbau meines F700 gegen den linken CODA-Vorbau tauschen. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass der CODA gute 5mm höher ist

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 306
Ich habe schon so lang nichts mehr gepostet...aber heimlich werkele ich ja in meiner Garage trotzdem an meinen Rädern. Leider werden es immer mehr und ich kann sie gar nicht fahren. Und Sammler bin ich auch nicht.
Naja, hier mal ein paar Bilder vom nächsten Projekt.

Auf das Rad bin ich durch den "Bikes und Parts online" Thread gestoßen. Weiß gar nicht mehr, wer es gepostet hat, aber es stand in Rostock für den obligatorischen "Fuffi"...
Und wie der Zufall es wollte, wollte meine Liebste mal wieder unbedingt zu IKEA...tja, Kerzen und Kleinkram für sie, ein Rad für mich=)
Rahmen, Laufradsatz (nicht der, der zu sehen ist) und die Kurbeln waren erhaltungswürdig, der Rest geht in die Tonne.

Die Idee ist ein Aufbau mit silbernen Teilen. Und weil ich ja so auf Touren stehe und auch auf meine Packtaschen wird das Teil auch einen Gepäckträger bekommen - aber keine Schutzbleche! Outlaw! Muss mal schauen, was ich mit dem Cockpit mache. Für eine bequeme Position müsste wohl ein BMX-Lenker dran=) Mal schauen, was draus wird. Ich finde die Farbe aber Super! Ist auch von 2000 das Teil, wenn ich das in den Katalogen richtig gesehen habe. Die Canis machen sich auch super...entweder bleiben die, oder es kommt sowas wie die MAXXIS DTHs drauf, also auch so eine Art BMX Reifen...so, genug der Worte....Bilder:

1905291-rb3wwxa29f5g-_mg_5892-large.jpg


1905292-9d8zq0aepqdq-_mg_5893-large.jpg


1905294-6ljuyqtwrbpo-_mg_5895-large.jpg


Neuer Steuersatz ist schon drin...ist irgendwie nur nicht so einfach, polierte Silberteile zu finden...vieles gibt es in so einem Matt-Silber, wie der Platzhalter-Vorbau...
 
Ach ja...mein M400, das mich ja seinerzeit mal in dieses Forum gebracht hat, fristete ja ein karges Dasein in der letzen Zeit...lag zum großen Teil an der Gabel. Jetzt habe ich aber eine schwarte Pepperoni gefunden, die gut passt und vielleicht bekommt das M400 dadurch noch mal ne Chance. Das wird wohl wirklich der einzige Rahmen bleiben, von dem ich mich nicht trenne=)
 
Zurück