Der Cube Stereo 160 HPA 27,5 Thread

da bin ich schon überfordert mit den 2 obersten Varianten... was LV/ SV...wobei, das scheint ja identisch mit dem Vorgänger zu sein. Ergo LV....

Remote brauche ich ja nicht.

Ohne EVOL möchte ich nicht....

Werde wohl bei BC bestellen, einbauen und notfalls zurückgeben. Muss halt vorsichtig sein beim Lager rein und rausnehmen
 
Hallo allerseits. Habe schon viel hier gelesen und seit letztem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Cube Stereo 160 Race. Hab mich mal angemeldet weil hier alles super freundlich und friedlich abläuft. Weiter so.
 
Ich liebe dieses Gerät
DSC_2055.JPG
 

Anhänge

  • DSC_2055.JPG
    DSC_2055.JPG
    134,9 KB · Aufrufe: 67
Gratuliere zum neuen Bike.... Schickes Teil.....;)

Ich liebe dieses Gerät
Wahre Worte..... Ich auch.....:D

Beim Race macht es Sinn gleich mal ne kleine Schutzfolie an der Sattelstrebe hin zu kleben. Dort wo die Bremsleitung an den Rahmen kommt. Sonst hast dort in paar Wochen keine Farbe mehr dran....:D Falls dich sowas stört und noch nicht vorhanden.....

Weiter lohnt sich, falls noch nicht geschehen ein Kettenstrebenschutz......
Ebenfalls wenn grosse Füsse hast auf der anderen Seite n Kleber da die Schuhe gern mal die Strebe streifen....


Wenn es oft abwärts geht, oder / und der Fahrer etwas wiegt, lohnt es sich auch gleich mal die Scheibe vorne gegen eine 203er zu ersetzen. Dann gleich ne SLX / XT Scheibe.
Gleich ganz n anders Brems feeling....:D


Und meiner Meinung nach....nimm die Glocke da weg....:D verschandelt doch das ganze Cockpit....:hüpf::D :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Danke für die Tips. Kannste mal en Foto zeigen mit dem Schutz für die sattelstrebe? Kettenschutz hab ich. Bei 75 kg reicht mir erst mal die 180 vorne. Wird aber sicher irgendwann mal gegen ne 203 er getauscht. Glocke muss leider dran bleiben. Bin zwar auch deiner Meinung aber hier im schönen Saarland bin ich oft auch an der Saarschleife unterwegs. Da is immer viel los und dann ist das Ding einfach sinnvoll.
 
Super. Danke für die Tips. Kannste mal en Foto zeigen mit dem Schutz für die sattelstrebe? Kettenschutz hab ich. Bei 75 kg reicht mir erst mal die 180 vorne. Wird aber sicher irgendwann mal gegen ne 203 er getauscht. Glocke muss leider dran bleiben. Bin zwar auch deiner Meinung aber hier im schönen Saarland bin ich oft auch an der Saarschleife unterwegs. Da is immer viel los und dann ist das Ding einfach sinnvoll.
So hats nach 2-3 mal fahren ausgesehen.
image.jpeg Das ist n paar cm nach dem die Leitung aus der Bremse kommt. Das Problem ist, das wenn der Hinterbau ein federt die Leitung am Rahmen schleift.
Hab mir dann bei gelegenheit bei meinen Händler so kleine Ovale Kleber mit genommen.
image.jpeg
Musst mal schaun manchmal sind sie bereits drauf geklebt. Sonst kann ich bei gelegenheit ein aktuelles Foto machen.


203er lohnt auf jeden Fall. Bin nicht viel schwerer wie du. Fahre mittlerweile sogar ne Saint:D
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    150,4 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpeg
    image.jpeg
    32,4 KB · Aufrufe: 29
Danke. Werd ich mir mal anschauen an meinem bike. Bremsscheibe lass ich für den Anfang erst mal. Aber ich glaube nächstes Jahr wirds wohl dann ne größere. 
 
Hey Leute,

hätte da mal eine Frage an euch und zwar ich fahr schon seit Jahren eig. nur Hardtail.
Ich will jetzt auf Fully umsteigen weils mich doch schon ordentlich gepackt hat und runterwärts es einfach doch unglaublich geil ist es einfach über alles mögliche laufen zu lassen.
Mein absoluter Favorit ist das Stereo 160 Hpa SL.
Allerdings möchte ich genau so mal Abends nach Feierabend ins Gelände gehen oder Tagestouren machen ...sprich auch viel uphill fahren.
Meine Bedenken sind, dass ich mir mit dem 160er Berg auf einfach zu schwer tue.
Alternativ Bike wäre des Stereo 140 Hpa wahrscheinlich Race , des Centurion No Poogo 2000.27 oder das Merida one Forty 7.700.

Was könnt ihr mir zu den Uphill Eigenschaften des 160er Hpa sagen und wenn ja auf welche Variante würdet ihr gehen!?
Reichen 140er Federweg oder muss es 160 sein!? Was sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Philipp
 
Da das Empfinden 140/160 sehr subjektiv ist würd ich dir ne Probefahrt mit beiden Probanden empfehlen und dir überlegen wie fest du es Bergab krachen lassen willst / kannst.....

Überflieg mal die letzten 10-15-20 Seiten da wurde das Thema n paar mal besprochen.

Zusammenfasend kann man sagen 140er eher Touren optimiert, guter Uphill und Spass am Downhill.

160er etwas gemütlicher Touren optiemiert, etwas gemütlicher im Uphill, verzeiht gerne mal n Fahrfehler und viel viel Spass im Downhill oder BikePark.


Ich Trete meine Lady (160er Race uf ca.15kg optiemiert:hüpf:) auch mal auf über 2000m.ü.M auch wenn das manchmal ne Qual ist (ist es für mich aber auch mim HT) und ich mich Frage warum ich das mache. Aber der Downhill entschädigt zu 150%

Z.B.
Der Kampf.Zwerg fährt glaube ich recht ausgedehnte Touren mit den TM und Peter-dd macht mit seinem Race prima Alpenüberquerungen.....

Das 160er ist auf jedenfall Touren tauglich und Uphill fähig. Ich treffe oft Leute die ein 160er den Berg hoch treten und dann bloß ne Schotterstrasse runterfahren.
Angeblich weil ihnen die Geo so zusagt.... Wie auch immer.....:ka:

Falls du das HPA 160 SL aus 2015 meinst hätte ich bezüglich Touren / Uphill - Tauglichkeit eher Bedenken wegen des 1x11 Antrieb..... Ausser du hast Wumms in den Beinen:D
Wenn das HPA zu schwer findest das 160er gibts auch als SHPC:D

Falls du noch ein gutes HT rumstehen hasst würde ich das e behalten.
Ich habe das jedenfalls so gemacht und wenn ich Lust auf eine längere Tour habe, auf der bicht all zu grobes Gelände ansteht, nehme ich auch ganz gerne mal das....:D
 
@Cube-Rider160 Eine Unterrohrschutzfolie ist super sinnvoll. Vielleicht weiß ja Zerzal noch welche ich ihm empfohlen habe.
Die ovalen Aufkleber auch am Steuerrohr aufbringen, wo die HR Bremse verläuft. Am besten zwei senkrecht.

@Deihlos Das Thema war vom kurzem hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-cube-stereo-160-hpa-27-5-thread.744162/page-75#post-13196168
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-cube-stereo-160-hpa-27-5-thread.744162/page-76#post-13196671

Wir fahren hier alle 2015 Modelle (also aus 2104), somit können wir wenig zu den 2016 sagen.

Falls Du das 2015 HPA SL meinst mit 1x11, bedenke dass es ein 32 KB hat.
Für Tagestouren oder Feierabendrunde mit 600 HM finde ich es OK. Für Touren mit 1.000 HM am Stück, finde ich persönlich 2x10 oder 2x11 besser. Da wähle ich etwas mehr den Gang den ich haben will, bei 1x11 muss ich mich mehr anpassen, und mit dem 32 ist es ab und an schon härter den bergauf.

Der Rock Razor am HR ist Geschmackssache. Kannst aber eventuell tauschen lassen gleich. Willst leicht rollend, dann RR. Willst Grip auch bei nassen Bedingungen dann Hans Dampf in Pacestar. Eventuell der neue Nobby Nic als Pace so als Zwischending.

Noch so eine kurze Erfahrung oder Eindruck zum 2015 Stereo 160.
Im Park Bad Hindelang (ruppig und materialverschleißend) war ich froh, dass es viel weggebügelt hat. Im Park Brandnertal (flowig) musste ich aber eher mit Nachdruck das Bike in die Anlieger bringen. Ebenfalls finde ich es leichter die Sprünge weg zu drücken, als mit "Popp" von der Kante ab zu ziehen.
Hier dürfte das neue 160 oder das 140 Vorteile haben.
 
@Cube-Rider160 Eine Unterrohrschutzfolie ist super sinnvoll. Vielleicht weiß ja Zerzal noch welche ich ihm empfohlen habe.
Jop das war die Effetto Mariposa Shelter Clear. Hab sie aber aus Geiz und Faulheit:D ned dran gepappt.
Das Anodized Zeugs ist sehr widerstandsfähig gegen Steinschlag. Jedoch sehr empfindlich auf Alles was kratzt und reibt.
Allerdings habe ich fest vor die Shelter noch zu verwenden. Denn supper wäre sie. :)
 
Ich würde auch 2x10 empfehlen. Meiner Meinung nach mehr tourentauglich. Aber mit genug Kraft in dem Beinen ist alles möglich. >:(
Hab da jungs die fahren ihre 160er 1x11 mit 34et Blatt. Und die lassen dich im Uphill stehen....:hüpf::hüpf:Fahren aber praktisch alle Rennen. Auch Marathon mit und ohne Bike und so nZeugs....:D
 
@Cube-Rider160 : Willkommen in der 160er-Liga...:bier:
Zum Schutz deiner Sitzstrebe würde ich das hier empfehlen: https://www.bike-components.de/de/J...ops-fuer-Brems-Schaltzugaussenhuellen-p34581/
@Deihlos : Das SL bringt nur die leichteren DT-Swiss Laufräder mit. Ansonsten sehe ich es eher im Nachteil, gegenüber dem Race. 1x11 ist sicher Geschmackssache, doch gerade ein "Multi-Tool" wie das Stereo profitiert von der größeren Übersetzungsbandbreite.
Zudem ist die XT eine Sorglos-Bremse. ;)

PS: Unterrohrschutzfolie brauchst beim Race/SL eigentlich nicht. Der anodisierte Rahmen steckt einiges weg. :)
 

Anhänge

  • IMG_4739.jpg
    IMG_4739.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_4743.jpg
    IMG_4743.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 23
Zurück