Der Fat Chance Bilder Thread!

Der Rost im Sitzrohr bei den Stahl-FATs liegt daran, dass keine Öffnung/Bohrung ins Tretlagegehäuse gemacht wurde. Dann sammelt sich das Wasser in dem Rohr und es rostet von innen nach aussen durch.
Nun ist halt die Frage, was bei dem von dir beschriebenen Rad "repariert" genau bedeutet. Kann gut sein, kann schlecht sein. Wenn das Rohr ( oder zumindest das untere Segment) getauscht wurde und eine Bohrung gemacht, dann wäre das super und ich hätte keine Bedenken. Wenn hingegen nur ein Loch verschlossen wurde, bleibt ein mulmiges Gefühl, das sich im Wert des Rahmens niederschlagen sollte.
 
Mir wurde ein Rahmen angeboten, der schon einmal repariert wurde (kleine Durchrostung im unteren Sitzrohr).
Bei meinem Rad ist es erst beim entlacken (Sandstrahl) aufgefallen, als sich unter der Pulverbeschichtung kleine Löcher im Rohr zeigten:
Lochfrass_01.jpg


Jetzt hat es eine Muffe im Sitzrohr und der Flaschenhalter sitzt ca. 5cm höher:
Sitzrohr_01.jpg


In die anderen Rohre hat nie jemand rein gesehen 🤣

Btw.: hat jemand eine Innenlagerachse 111 bis 113mm zu viel? Einpressbar in Kugellager/Rahmen.
Meine Achse ist leider gebrochen...
 
Der Rost im Sitzrohr bei den Stahl-FATs liegt daran, dass keine Öffnung/Bohrung ins Tretlagegehäuse gemacht wurde. Dann sammelt sich das Wasser in dem Rohr und es rostet von innen nach aussen durch.
Nun ist halt die Frage, was bei dem von dir beschriebenen Rad "repariert" genau bedeutet. Kann gut sein, kann schlecht sein. Wenn das Rohr ( oder zumindest das untere Segment) getauscht wurde und eine Bohrung gemacht, dann wäre das super und ich hätte keine Bedenken. Wenn hingegen nur ein Loch verschlossen wurde, bleibt ein mulmiges Gefühl, das sich im Wert des Rahmens niederschlagen sollte.
Dann müsste das Rohr schon mit Wasser vollstehen. Ansonsten nutzt das Loch zum Tretlager auch nix. Es ist Feuchtigkeit die sich da sammelt (vor allem kalt-warm Problematik und Spritznässe, die aber auch kaum als Bach da reinläuft) und wenn dann keine Versiegelung da ist, gammelt das, wie bei einem Tesla Modell 3 im Holm und der ist nicht 30 Jahre alt. Sero(s)tta hat dazu gemeint, dass er eben keine Rahmen für dieses miese europäische Wetter bauen würde und wir halt Pech hätten. Ist ohne Hohlraumschutz einfach murks. Einfach auf Titan umsteigen, gab es auch von FC....hahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müßte das Problem aber bei jedem Stahlrahmen in Deutschland auftreten.
Und das machts ja nun nachweißlich nicht... 🤷‍♂️
Bei meinem Wicked Lite hatte sich nach einer anständigen Schlammrunde tatsächlich ein Schnapsglas Wasser im Sitzrohr gesammelt.
Ich Fuchs habs aber ausgekippt und über Nacht ohne Stütze stehen lassen...
Egal, Sitzrohr war eh mit Fluidfilm geflutet.
Das wollte ich euch einfach mal mitteilen.

Ist bekannterweise ja bei Yeti und Extreme das gleiche Problem. 🤷‍♂️
 
Bei meinem Rad ist es erst beim entlacken (Sandstrahl) aufgefallen, als sich unter der Pulverbeschichtung kleine Löcher im Rohr zeigten:
Anhang anzeigen 1645739

Jetzt hat es eine Muffe im Sitzrohr und der Flaschenhalter sitzt ca. 5cm höher:
Anhang anzeigen 1645745

In die anderen Rohre hat nie jemand rein gesehen 🤣

Btw.: hat jemand eine Innenlagerachse 111 bis 113mm zu viel? Einpressbar in Kugellager/Rahmen.
Meine Achse ist leider gebrochen...
Warum strahlen die den Rahmen denn mit angeschraubter Umlenkrolle?
 
...wenn ich das Ding nicht Röntgen kann muß ich darauf hoffen, dass es nicht zusammenbricht. Verstehe. Wusste ich ja auch irgendwie schon. Man muß Vertrauen haben in das Zeug. So ist das mit dem alten Geraffel. Ist schließlich keine Neuwahre mit Herstellergarantie. Mein Gewissen sagt mir, ich solle die Finger von einem Rahmen mit zugelöteter Durchrostung lassen. Meine Lust sagt: "Geil, ich will mit dem Teil rumheizen!" Doch ich kann meinem Gewissen auch nicht zeigen, was unter dem Originallack meiner anderen 15 gefahrenen Stahlrahmen schlummert. Also reicht es Lust und Vertrauen zu haben? Machen oder Nichtmachen!
 
Frage: Habe beim lesen entdeckt, dass man bei einem Yo Eddy auf Rost, speziell beim Sitzrohr, achten soll. Dass Stahl rostet ist ja klar. Doch gibt es diesbezüglich größere Schwachstellen bei FAT CHANCE? Grund: Mir wurde ein Rahmen angeboten, der schon einmal repariert wurde (kleine Durchrostung im unteren Sitzrohr). Also lieber Finger weg oder, bei gründlicher Begutachtung der Reparatur und dessen Gutheißung, doch noch zu gebrauchen (zum Fahren, nicht an die Wand Hängen)? Ja, ist eine Bildergallerie, sorry. Doch ich denke, hier tummeln sich die Freaks.
If the price is ok for your budget then buy it, ride and enjoy it. Many of the high end bikes of this era such as Yeti and steel FATs amongst others used super thin tubing. Thats why they ride so nice but our damp climate eats away at the tubing from the inside. You can still find mint condition steel FATs from this era but they have been dried out after each ride or come from a dry climate area ( California) and with sprayed with framesaver inside the tubes. You pay a premium for a frame is such a good condition.
 
Vor ein paar Jahren habe ich diesen schönen 89-er Wicked bei @Bernd D. [HH] in Hamburg gekauft und einige Zeit einfach so gefahren. Dann komplett ausseinander genommen, gereinigt, alles neu gefettet und eingestellt, und an die Kellerdecke gehängt. Erst jetzt habe ich etwas Zeit gefunden ein paar schöne Bilder zu machen. Noch mehr im Album.











 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, höchst erfreulich!
Es gibt Leute, die um's Yo einen Kult machen und es gibt Leute, die's nun mal fahren.
Höchst erfreulich, schön, danke!
:herz::herz::herz:
 
Zuletzt bearbeitet:
...FAT Ti "unter Brüdern"... Griffe (ODI Attack, schwarz) + Sattel (1993er Flite, grau - passend zum Modelljahr des Rahmens) geändert... dazu mit ner' Kamera "herum gespielt"...

2742218-jq5ix3lf0kab-p1000005-original.jpg


Jetzt' suche ich noch ein "cooleres" Innenlager für die 1st Gen. CQP Kurbeln... ist nur ein "einfaches" BB-UN55 mit 127,5 mm Achse montiert... funzt aber prima...

Allen einen schönen Wochenstart...
cheers, der Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten