Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ja, bietet wegen Optimierung auf E-Bikes zunächst weniger Komfort als der vorhergehende Marathon Supreme. Fahrtechnisch aber ansonsten mit neuester Addix-Mischung ein viel besserer Reifen als die alten Supreme-Ausführungen mit OSC Compound und "Addix Tour", die schlechteren Grip und zuletzt auch höheren Rollwiderstand hatten. Der aktuelle Marathon Almotion wiederum soll mit letzterer Mischung bei besserem Pannenschutz und flexiblerer Karkasse gemessen genauso schnell rollen wie der Efficiency, was bei mir die Frage nach heimlichen Anpassungen in neueren Produktionschargen aufgeworfen hat. Quasi aus Risikovermeidung habe ich mich letztlich für den Effficiency entschieden, obwohl der Almotion theoretisch der bessere Gravel-Reifen sein sollte.Hat jemand schon den neuen Marathon Efficiency am Laufen?
zu schwer ? Es gibt keinen leichteren Reifen in dieser Breite !Ich fahre diese Sachen mit dem Gravelking slick. Vor einem Jahr habe ich mich gefragt, wann der s-works ankommt. Jetzt ist es endlich so weit! Ein top Allrounder, für mich leider zu schwer…
das Tattoo direkt auf der Stirn währe eine Dauerhafte LösungAuch wenn der Specialized Pathfinder S-Works mit guter Dämpfung sich hier bestens schlägt:
Anhang anzeigen 1697592
... habe ich doch ein Mako entdeckt:
Anhang anzeigen 1697593
Im Gras kann man das Markenlogo nicht gut lesen! OMG Hier muss Speci noch mal dringend ran, oder/und Aufkleber für die Felgen und/oder ein Stirn-Tattoo mitliefern.![]()
bewusst für den Pro entschieden oder keinen SWORKS bekommen können weil schwer Lieferbar oder war Dir der Preis des SWORKS Pathfinder zu hoch ?
Könnte man noch flicken, aber habe jetzt keinen Bock mehr auf die Tufos.Hast du den Speedero komplett geschrottet? Sieht ja noch ganz gut aus.Diese Tubeless-Plugs haben bei meinen Tufos leider nie gehalten.
Pro mehr Pannenschutzbewusst für den Pro entschieden oder keinen SWORKS bekommen können weil schwer Lieferbar oder war Dir der Preis des SWORKS Pathfinder zu hoch ?
das ist minimals , im Puncture Test hat der Pro 48 Punkte und der Sworks 47 Punkte, denke das beide im Pannenschutz praktisch gleich sindPro mehr Pannenschutz
der Pathfinder egal ob Pro oder die edle SWORKS Version haben 120 TPI und gelten auch als Sorglos Reifen mit einem hohem Pannenschutz67 TPI ist wohl das robustere Gewebe und für sorglose TL Nutzung der Sweetspot. In Sachen Fahreigenschaften gefällt es mir jedoch nicht. Bei TL ist ja 67 TPI plus Gummiversteifung für die Luftdichtigkeit.
Schwalbe hat so zwar sehr sorglose TL Reifen geschaffen, jedoch sind diese auch sehr leblos. Ist ImHo nur bei sehr breiten Reifen zu empfehlen. Hab am silberenen Salsa vorne gar den 2,1 Zoll Schwalbe Reifen gegen 2,25 Zoll getauscht.
Conti verbaut 60 TPI beim Protection, aber sie bauen nicht ganz so dick und steif (weniger Lagen, weniger Gummi?) wie Schwalbe. Sie fahren sich komfortabler, zeigen dafür aber bei mir sehr früh ein Schwitzen auf Lauffläche.
Ich habe hier einige Seiten zuvor gelesen, dass der Pro noch etwas safer sei. Daher der Pro.bewusst für den Pro entschieden oder keinen SWORKS bekommen können weil schwer Lieferbar oder war Dir der Preis des SWORKS Pathfinder zu hoch ?
Jemand einen Vorschlag für ein schnellen 29er Reifen in der Größe zwischen 2.0 und 2.3? Fahre derzeit den G One Speed in 2.35, bin aber nicht wirklich zufrieden. Einsatzort ist zu 90% Asphalt, ansonsten leichte Schotterwege.
Den kenn ich halt nicht, weder aus eigener Erfahrung, noch von Freunden.der Pathfinder egal ob Pro oder die edle SWORKS Version haben 120 TPI und gelten auch als Sorglos Reifen mit einem hohem Pannenschutz
mich hat ein durchschlag etwas ausgebremst. reifen nach Reparatur wieder 1a dicht. Erst das eine Loch danach immer noch nicht dicht,dann das andere gefunden, und zum Thema Profil: je weniger die Wölfe drauf haben desto besser fahren Sie. Geländeanteil > 80% und im sommer fährst du halt trail die du im Winter mit dem MTB fahren würdest und die sind jetzt trocken und geben bei artgerechter Nutzung halt auch mal einen Durchschlag her. so lange die Felge hält und man heim kommt ohne anzurufen alles perfekt. Seit Jahren tubeless MTB und Gravel und nie ein Schlauch mit. Und bei den Woolfpacks auch nicht mehr als ca. 30-40ml Milch.Soo, zu später Stund tu ich mal das nächste Löchlein kund...oder so ähnlich.
Meinen Superspeed hats erwischt:
Anhang anzeigen 1695718
Habs während der Fahrt überhaupt nicht gemerkt. Die Milch hat das Loch offenbar direkt abgedichtet. Heute lagen unfassbar viele Glasscherben auf dem Weg, vermutlich ist das der Übeltäter.
Mal sehen, ob der Reifen weiterhin so unfassbar dicht bleibt.