Der "GT STS LOBO DH" Thread...

freut mich das der Rahmen sogar noch zwei glücklich gemacht hat!

@tiensy: willst du wirklich ein 24" in das Lobo verbauen? Ich schau mal, bei mir (sts lobo) passt der 2,35 fat albert noch, aber in 26". 3.0 in 26" wird wohl kritisch.

ich habe eine kleine Sorge an der HR Bremse, momentan ist eine Rock Shox verbaut, ja die geile mit Seilzug... und 3-Loch Befestigung an der White Industries Nabe. Wurde einmal gebaut, wahrscheinlich nur für das Lobo. Gibt es da eigentlich Ersatzscheiben und Bremsbelege?

Wollte jetzt eigentlich eine Hope einbauen, nur steht die leider mitten in den Speichen! Was kann ich denn da für eine Nabe nehmen damit die Hope Bremse noch Platz hat, hat da jemand Erfahrung?

Ansonsten ist das Bike wirklich geil, ich muss die AC Kettenführung noch anbauen, dann kommt die erste Testfahrt! Freu mich! Bilder gibt es dann auch in den nächsten Wochen.
 

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
freut mich das der Rahmen sogar noch zwei [glücklich gemacht hat!

@tiensy: willst du wirklich ein 24" in das Lobo verbauen? Ich schau mal, bei mir (sts lobo) passt der 2,35 fat albert noch, aber in 26". 3.0 in 26" wird wohl kritisch.

Ans Lobo sollte schon ein 26"" Laufrad rein.Duch den eh recht kurzen Heck/Kettenstreben machst du es nur noch mehr unruhig.Zudem geht die Rahmengeometrie etwas verloren.Deshalb gilt VR Gabel max 180mm (zb ne ältere WC Boxxer :love: )
Reifen fürs Lobo eignen sich optimal:
Hinterrad>Michelin C24 2,2" oder 2,5" (passt 100% rein!)
Vorderrad>Michelin C16 2,2" oder 2,5"
Auch gut: Maxxis Highroller oder Minion DHR/DHF in 2,35 oder 2,5"


ich habe eine kleine Sorge an der HR Bremse, momentan ist eine Rock Shox verbaut, ja die geile mit Seilzug... und 3-Loch Befestigung an der White Industries Nabe. Wurde einmal gebaut, wahrscheinlich nur für das Lobo. Gibt es da eigentlich Ersatzscheiben und Bremsbelege?

Hinten sollte eine 140mm verbaut sein!?Von Hope gibt es zb 140mm Scheiben für die Mini.Solange die Breite passt,kannst du sie bedenkenlos fahren.
Die 3 Loch befestigung nimmt ohne Probleme Standart Is2000 6 Loch Scheiben auf.Hatte ich auch drauf.Funzt 100%!

Tip für Bremsbeläge: Der Shop http://www.Mountainbikes.net hatte Rockshox Beläge glaub ende letzten Jahres noch im Angebot.Sogar in 3 verschiedenen Mischungen!Frag mal nach.Ralph wird dir sicherlich weiterhelfen können.


Wollte jetzt eigentlich eine Hope einbauen, nur steht die leider mitten in den Speichen! Was kann ich denn da für eine Nabe nehmen damit die Hope Bremse noch Platz hat, hat da jemand Erfahrung?

Hinten war eine Hope BigUn Nabe verbaut.An Stelle vom linken Achsflansch war ein Hope C2 Caliper aufgesteckt (spezialanfertigung Hope für GT)welche sozusagen drehbar war.Der Caliper war dann über eine Stützstange an den Kettenstrebe befestigt.

Ansonsten ist das Bike wirklich geil, ich muss die AC Kettenführung noch anbauen, dann kommt die erste Testfahrt! Freu mich! Bilder gibt es dann auch in den nächsten Wochen.

Beste grüsse Rafael

Ps:Achja,ich suche auch Lobo's :daumen:
 
ja danke, das sind mal infos! werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Das die 6 Loch auf 3 Loch passen ist ja wunderbar, dachte nicht, dass der Durchmesser passt. Eine art Caliper habe ich auch dran, ist nicht ganz passen für die C2, kann man aber problemlos drehen/fräsen.
ach ja, ich hätte da noch ein Alu Lobo Rahmen in S in schwarz...
Gruss,
Paul
 
Hi janikulus,

von den 24" Rädern bin ich wieder weggekommen, da die engste Stelle des Hinterbaus leider genau auf die dickste Stelle des Laufrads treffen würde.

Bei mir werden es jetzt ganz normale 26" Laufräder mit breiter D321 bzw. EX729 Felge und als Bereifung Tioga Factory DH in 2.35 vorne und hinten.

Bei den Bremsen bin ich selbst gerade etwas am rumexperimentieren, wie ich eine Mono 6ti an den Hinterbau bekomme. Bald dürfte auch von mir wieder ein paar Bilder folgen.
 
SEHR Geil, schön dass die alten sachen auch noch anklang finden.

alte hope naben mit ner 99er dh04 würd noch super passen
 
Hab im Forum mal bisschen rumgesucht und bin auf folgende Threads gestoßen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2114791#post2114791

so bin mal wieder online und gebe mal meinen senf dazu ab. der gezeigte rahmen bzw etype umwerfer ist mittlerweile meiner ...

GENERELL:
um ein LOBO mit Umwerfer (rohloff is ne andere geschicht) zu fahren brauchts folgendes:

1. Die aus rundrohren geschweisste Kettenstrebe ( unterer Teil des Hinterbaus) aus dem STS. im gegensatz zur Kastenstrebe des alu Lobos hat die den nötigen setback um einen Umwerfer überhaupt platzmäßig anzubringen...siehe eben hier:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=98243&d=1125179836

2. Zuganschläge - weil ohne zug keine betätigung des Umwerfers. Beim gezeigten Rahmen wurde eine Führung am steuerohrgusset des Unterrohrs angeschweisst, deswegen wars möglich es so aufzubauen.

die alten E-type umwerfer wurden meist im DownPull verfahren angesteuert, was bedeutet, man braucht zum einen die umlenkung unter dem BB ( am obigen bild ganz zart im hintergrund zu erkennen - hinter der carbon platte, direkt über dem unteren freien loch...) zum anderen einen Anschlag der genügend freigang gewährleistet. wie gesagt anschweissen ans gusset geht,andere Lösungen die ich mir vorstellen könte wäre: eine modifikation der Steuerrohrschützer dies zb Bei rose gibt, wo die bowdenzughüllen durch eine platte die unter die untere steuersatzlagerschale geklemmt wird geführt werden...Bei den neueren E-type umwerfern die DUAL PULL aufweisen (zb der XT Serie: FD-M760-E6) könnte folgendes gehen: eine Schelle mit zuganschlag die am sattelrohr befestigt wird, und zwar so dass der Zug genügend freigang am Dämpfer und Wippe hat ( wobei ich das jetzt aus dem kopf rekapituliere, keine ahnung ob das wirklich geht)
 
Guten Abend

Hallo Jörg :D Es hat geklappt!!!

Mein Traum wurde wahr.Jetzt wird aus einer Vision Realität

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190136780135&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=009

Als Aufbau ist geplant:

Rahmen: Gt Lobo STS "M"
Dämpfer: Rock Shox Pro Deluxe Ti Feder
Gabel: Rock Shox Boxxer WC / Dorado (auf 150-160mm reduziert)
Headset: Chris King Goldeloxiert
Vorbau: Thomson 50mm
Naben: Hadley goldeloxiert /Ti Freilauf
Felgen: EX 721/ Michelin DH16/DH24
Lenker: LP Composites Carbon
Sattelstütze: LP Composites Carbon
Sattel: Flite Carbon
Schaltwerk: Shimano RR600 poliert mit Carbon Käfig eigenbau
Kassette: Sram 12-23 ,5 Ritzel,Kunststoffspacer
Schalthebel: Sram 8 Fach Rapidfire,Ganganzige ebgeflext
Kurbeln: Shimano XTR FCM 952 poliert mit 5 Arm Spider eigenbau (CNC gefräst)
Kettenblatt: TA Specialites 36zahn
Pedale: Shimano DX poliert
Kettenführung:Carbon eigenbau (CNC gefräst)
Bashguard: Carbon eigenbau (CNC gefräst)
Bremsmomentabstützung:Carbon eigenbau (CNC gefräst)
Bremsen: Shimano XT 4 Kolben DH VR 200/HR 180mm/Stahlflex ,Bremshebel Poliert

Ps: Das Lobo wird zuvor komplett zerlegt,neu geschliffen und poliert

Wenns fertig is,glänzt er so wie an meinem Ex Lobo:

9732LoboNeu_009_bearbeitet.jpg


Grüsse Rafa
 
technisch war es ne dreckschwere Gleitlagerkarre mit mäßiger Performance

Falsch.Was wiegt ein Lobo ?Vergleich mal den Rahmen mit derzeitigen Rahmen bzw Fahrwerken jenseits der 9inch am Heck.Bedenke dann nochma die Differenz von knapp 9 Jahren.

technisch war es ne dreckschwere Gleitlagerkarre mit mäßiger Performance

Falsch.Speziell das Fahrwerk hat ein Ansprechverhalten dass sich teils von den Taiwan 0815 Bombern nicht zu verstecken braucht,und das mit heutigen Enduro Federweg von nur 6 inch.(Ich fuhr danach ein Santacruz V10,ein Giant DH Team ,Dhi,und jetz It1)

Was die Performance angeht.-ich bin ein Lobo 1000 (ALU) 2 Jahre lang in Bischofsmais gedroschen.Du würdest dich wundern vieviel die "mäßige" Performance des Hinterbaus den Leuten das Fürchten gelernt hatte,und das bei einer Strecke die das Material und den Mensch weitaus mehr fordert als die zu damaligen Zeiten!!!

Der Pullshock ne Katastrophe

Der Pullshock Dämpfer war nix.ok.Gut nichts tolles.Zugstufe,Vorspannung fertig.
Über die Haltbarkeit kann man sich streiten (Kolbenstangen def usw).Ich hatte 2 Jahre lang 0 Probleme.Ersatzdämpfer gibts für 50 Euro in den USA

der Wartungsaufwand auf GT Fahrzeug Niveau.


Falsch.Die sogenannte Gleitlagerkarre ist ein reinrassiges DH Racebike.Es wurde nur für einen Zweck gebaut:Für die schnelle Linie bergab von A nach B.Ich denke da an "ET" Vouilloz oder Steve Peat .Wer das Bike mit sorgfalt wartet und Pflegt,der wird auch eine grosse Freude daran haben.
(Ich bin im Maschinenbau,ich weiss was Wartung heisst)
Die Gleitlager werden nach wie vor heutzutage in einigen GRosskalibern ala Turner DHR verbaut,und verrichten doch bei sachgemässer Pfelge Ihren Dienst hervorragend :daumen:

Fazit : schicke Karre für versnobte Individualisten zum Eisdielenposen - mehr wird nur Schietkram.

GT Zaskar LE `91 Fahrer

Falsch.Zum Eisdielenposen ist ein GT Lobo viel zu schade,und sowas erniedrigendes hat es auch nicht verdient :mad:

Heutzutage ist ein Gt Lobo eine absolute Rarität.Ein wahres Kunstwerk und eine technische Meisterleistung seinerzeit.Egal wie gut oder schlecht das Lobo ist/bzw war.Das Bike spiegelt in mir meine Leidenschaft und Liebe zu GT!!!

Hier im Gt Forum steht jeder zu 100% hinter GT.Ich kenne Leute die haben in Ihrem Keller über 15 GT's aller Baureihen und Jahrgänge wovor ich grossen Respekt hab.Und glaub mir,-die haben noch nie eine Eisdiele gesehen!!

Ich frage mich -wie kann eigentlich jemand sowas schreiben der selber einen 91er Zassi fährt??

GRüsse Rafael

Ps:In 3 std muss ich aufstehen.Die Arbeit ruft.Doch der Eintrag ist es mich wert!
 
Zuerst mal mein Dank an den Moderator :daumen: :love: Erst wollte ich ja auch auf den Müll antworten, aber die folgende Streiterei hätte diesen Thread total verseucht.

@speedy, Gratulation! Ist jetzt das zweite Lobo, auf das ich Dich aufmerksam gemacht habe, beim Dritten kostet es ne Runde
:bier:

Aber Du solltest das Lobo erst mal auf festem Boden haben, bevor Du Teilelisten postest, auch wenn die Vorfreude noch so gross ist.
jopo
 
Hey Rafa, gratuliere zum STS Lobo, möge es schnell und heil in D ankommen!

da habe ich wohl ein geiles Statement von KenII verpasst, schade :lol: . Ist für mich eh nur Neid der zum ausdruck kommt!

Gruss,
Paul
 
Ja, hatte ich schon ganz vergessen, das war ja Rafael Speedys Ex-Alu-Lobo. In das weisse passt die normal-rote 151er Boxxer richtig gut.
Dafür kriegt Rafael jetzt ein STS, der Kreis wird wieder grösser. Und Julian Stargazer hat jetzt auch ein STS und zeigt das hier irgendwann. Nur meins bleibt noch geheim :-) Bis die Tage.
jopo
 
Zuerst mal mein Dank an den Moderator :daumen: :love: Erst wollte ich ja auch auf den Müll antworten, aber die folgende Streiterei hätte diesen Thread total verseucht.

Da habe ich wohl was verpasst. Aber warum wird man wegen

" :hüpf: :hüpf: :hüpf: Hast wohl einen schlechten Tag gehabt. :aetsch: "

gelöscht. War ja wohl keine schlimme beleidigende (zwar auch keine konstruktive) Aussage, tststs. :ka: Aber anscheinend hat der andere wohl zu doll gepöbelt.
@Jopo: Ich habe Dir doch gesagt, dass Du auch mal Deine Teilesammlung posten sollst - umso gespannter warten wir natürlich auf das vollendete Werk. :daumen:
 
Ich habe beantragt, dass der Beitrag gelöscht wird. Willst Du, dass das hier auch so ein Streit-Thread wird? Kannst ja mal suchen gehen, was der Typ sonst noch so ablässt, ich habe mir ein paar Beiträge angeschaut, nichts als boshafter Spam.
jopo

Da war meine Antwort schon in Arbeit, bevor Deine Änderung drin war.

Was die meisten wohl schon wissen, meinem Lobo fehlt die Gabel (vor 10 Monaten bestellt!) und so lange die nicht drin ist, gibt's keine Bilder!
 
Bike und Aufkleber hab ich dank Jopo und Tiensy schonmal , jetzt fehlt mir nur noch die Bestellung von chainreactioncycles.
Dauert also sicher nich mehr allzu lang und sollte echt hübsch werden ;)

Teileliste gibts von mir keine, sieht man dann ja eh auf den Fotos! :cool:

btw. kann mir bitte jemand die originale AC-Kettenführung erklären, bin der Meinung die Feder drückt in die falsche richtung, aber anders geht se nicht fest zu machen!?

@SpeedyR
Schön dass Du jetzt auch eines gefunden hast, hoffentlich geht beim Versand alles gut!
 
:heul: Wir werden (müssen) warten. :heul:

Wie das Leben so ist, vor ein paar Minuten habe ich Nachricht erhalten, dass meine Gabel am Montag zum Versand geht. Dann gebe ich mir (und gebt ihr mir) noch mal zwei Wochen (richtig fertig wird ein Radl bei mir sowieso nie, gibt immer was zu verbessern!).

Jetzt muss ich schauen, dass ich bis Dienstag die SonderSonderKeFü fertig habe und Sonder-Kabeltrenner für die Rohloff muss ich auch noch bauen (da sind die 3mm-Madenschrauben heute gekommen) und Steuersatz einpressen.

Dann ab Mittwoch Gabel einbauen, Vorbau, Lenker, Bremse vorn montieren und schauen wie die Bremse zur Nabe (Scheibe) passt. Die NabenSpacer dann von 110mm auf 100mm Einbaubreite abdrehen lassen. Danach Goodridge-Bremsleitungen legen, entlüften. Schaltgriff montieren und Gore- (oder Rohloff-) Züge durch den Rahmen legen, Griffgummis drauf und ............ schon fertig?
Ob's auch fährt mit meiner selbstkonstruierten oberen KeFü wird sich zeigen.
jopo
 
Zurück