@drWalliser : gute Besserung!
@t_race : Wenn du deine Lebensgefährtin mal bewusstlos vom Radweg gekratzt hast (trotz
Helm!), überlegst du dir vlt mal die Sache mit dem Plastikding auf dem Kopf. Einfach mal drüber nachdenken...
1) ich trage bei MTB und Gravel "
Helm", auf dem Alltagsrad üblicherweise nicht.
2) "trotz"
Helm insinuiert etwas, was nicht ist: die Prüfnorm für Helme sieht einen freien Fall aus 180cm Höhe vor - damit wäre bei meiner Körpergröße noch nicht einmal der Sturz im Stand abgesichert. Es sind keine HELME, sondern Styroporkäppis. Ohne Helmchen ein klassischer Coup/Countre-coup-Mechanismus, bei dem je nach Lage des Einschlages nichts passiert, über posttraumatische Langzeitschäden wie Epilepsie bis hin zum sofortigen Tod, macht ein Helmchen aus einer Vor/Zurückbewegung ein rotatorisches Trauma, welches zum großflächigen Zerreißen der Verbindung zwischen grauer und weißer Substanz führt => vegetable life. Selbst oft genug auf IPS gesehen, Michael Schumacher trug übrigens einen deutlich robusteren Skihelm, aber auch der half nicht! Mir ist vor wenigen Tagen ein Helmchen (
Uvex ivo-cc) dadurch zerstört worden, daß mir auf dem Spielplatz, wo ich mich nach der Tour mit Frau und Kind getroffen habe, jemand das Bike mit dem am Lenker hängenden Helmchen umgeschmissen hat!!! Nota bene: auf weich/matschigem Untergrund - der Schlag vom Lenker hat ausgereicht, das Styropor brechen zu lassen, und die dünne Kunstfaserschicht war abgeschert, und verbogen. Warum ich mir trotzdem einen neuen "
Helm" bestellt habe? Eine emotionale Entscheidung - rational gibt es Argumente pro und con... also, niemandem Vorwürfe machen!
Es gibt viel Literatur zu dem Thema, und nicht wenige Studien finden überhaupt keinen positiven Effekt vom Helmchentragen, und einige durchaus negative Netzeffekte - wenn nämlich eine Helmchenpflicht dazu führt, daß weniger gefahren wird, und die dadurch zurückgehende Fitness zu mehr Herztoten führt, als durch die Helmchen verhindert werden.
Übrigens: auch Fußgänger erleiden häufig Kopfverletzungen, und aufgrund der niedrigen Geschwindigkeiten mit dementsprechend deutlich niedriger kinetischer Energie (Geschwindigkeit geht quadratisch ein!) würden hier die Helmchen vermutlich deutlich mehr bringen - also Helmchenpflicht für Fußgänger?
Auch beim Autofahren kommt es zu schweren Kopfverletzungen, weshalb ja auch bei track days und Rennen Integralhelme Pflicht sind - warum eigentlich nicht auch bei alltäglichen Fahrten?
Würde ein Velohelmchen vernünftig schützen, sähe es aus wie ein Motorradintegralhelm...
Ich fahre also aus irrationalen Gründen mit Helmchen, aber würde niemals den Zeigefinger gegen Velofahrer erheben, die für sich anders entschieden haben.