Ach ja, der Fledermaustunnel... Den wollte ich auch mal durchfahren, wenn Übernachtungen im Sauerland wieder erlaubt sind
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach ja, der Fledermaustunnel... Den wollte ich auch mal durchfahren, wenn Übernachtungen im Sauerland wieder erlaubt sind
Bin am Freitag von München in´s Oberallgäu geradelt und heute Sonntag wieder retour. An allen drei Tagen knapp dem abends bzw. nachmittags einsetzenden Regen entwischt.
Große Aufregung auf dem Fahrradweg!
Anhang anzeigen 1273603
Dreh für eine neue Krimifolge mit irgendeinem Münchener Kommissar.
Wer von denen fährt einen alten Audi?
Endlich rein in die Ammergauer Alpen. Zunächst die Ammer, dann die Halbammer entlang
Anhang anzeigen 1273600
und das Halblechtal wieder raus. Hier gings aber links wieder ein kleines Stückchen rauf...
Anhang anzeigen 1273604
um dann diesen prächtigen Ausblick auf den Forggensee und dahinter die Tannheimer Berge serviert zu bekommen.
Anhang anzeigen 1273606
Blick zurück auf die Ammergauer. Rechts, das könnte der Säuling sein.
Anhang anzeigen 1273607
Endlich mal wieder in Österreich!
Wikipedia schreibt, dass Jungholz nur eine funktionale Enklave ist, da die Tiroler Gemeinde zwar gänzlich von Deutschland umschlossen ist, aber an einem Punkt, und zwar am Gipfel des Sorgschrofen, doch noch Österreichisches Staatsgebiet berührt.
Anhang anzeigen 1273608
So schnell man allerdings von oben kommend in die Enklave reinschießt, so schnell ist man zwei, drei Kurven später wieder raus...
Wenig später ging es für mich dann in den letzten Anstieg des Tages, um dann am Grünten vorbei endlich in die Sonthofener Ecke abfahren zu können. Insgesamt waren es am Freitag heftige 168 km und 2.300 oder 2.660 hm, je nach App.
Am Samstag dann eine vergleichsweise kurze Runde auf das Ofterschwanger Horn
Anhang anzeigen 1273610
und von da rüber zum Rangiswanger Horn, hinten rechts im Bild.
Anhang anzeigen 1273609
Die Geschichte dahinter: Habe im Winter am Rangiswanger Horn, nach ca. 1m Neuschnee in den letzten 24h, während einer Skitour einen Ski verloren und partout nicht mehr gefunden. Bin gestern also vom Almweg noch ein paar Meter zu Fuß knapp unter dem Gipfel zur per Handy markierten Stelle hochgestiegen. Der Hang war schon komplett ausgeapert. Aber leider war der Ski schon weg.
Also nichts wie runter. Der Regen hätte laut Prognose schon längst einsetzen sollen.
Anhang anzeigen 1273601
Heute dann wieder recht früh auf´s Rad
Anhang anzeigen 1273611
und sehr hübsch über die Alte Salzstraße raus aus dem Oberstdorfer Tal. Aufgrund starken Rückenwindes aus Südwest ging es flott voran. In Landsberg am Lech, also nach ca. 100 km kamen mir die Wolken links hinten dann doch zu bedrohlich vor, sodass ich ab da die Services der DB in Anspruch genommen habe.
Anhang anzeigen 1273612
der wird es sein....nur der Eberhofer fährt einen noch älteren Audi 80.das könnte für "Hubert und Staller" sein
das könnte für "Hubert und Staller" sein
Am Set stand auch ein Regiestuhl mit dem Aufdruck "Michael Brandner"und auf dem Foto kann man "Girwidz" Michael Brandner erkennen
Das Wort muss ich mir merken.(mal wieder unbefrühstückt los...)
War die Toilette etwa gesperrt?Billet ergattert, Maske aufgesetzt, eingeschifft!
Du hast mit Beppo und natürlich auch mit dem Privileg recht Gestern schwirrte eine viel passendere Bezeichnung als "Leid" in meinem Kopf herum, aber heute ist sie leider wegSehr cool!
Nur, was ihr alle immer mit dem Leiden habt... Wenn man mit dem Rad unterwegs ist, ist man doch grundsätzlich privilegiert, da leidet man doch nicht.
Darum möchte ich zum Lebenshilfeseminar "Verhalten vor und während grosser Berge" Folgendes hinzufügen:
Der Entscheid war nicht einfach - die Strässchen sehen unglaublich toll aus auf der Karte!@drWalliser Pian Nave ist toll, da hab ich mich letzten Herbst des Öfteren mit dem CX vergnügt