Der IFMA-Retro-Contest Thread

Registriert
30. Juli 2001
Reaktionspunkte
537
Ort
Koblenz
Hi,

nachdem ja einige Ihre Bikes jetzt abgegeben haben dachte ich, es wäre an der Zeit für den offiziellen Thread zum Ereignis. Also kann jeder hier mal hereinschreiben, was er mit dem Bike das er zum Wettbewerb eingereicht hat verbindet und warum er gerade das Rad ausgewählt hat. Später können wir dann ja hier herzhaft über die Entscheidung der Jury diskutieren und "unseren" Sieger krönen. Bei 20 schönen und/oder seltenen Bikes kann die Entscheidung, wie sie auch immer ausfallen mag, ja nur Diskussionen hervorrufen :).

Als ich heute mittag meine beiden Bikes vorbeigebracht hatten standen da schon das schwarz/weiße FRO, ein "Dolomiti" Attitude und das Uralt-Slingshot (geil). Sahen alle sehr gut aus, vor allem im Vergleich zu Yeti #1, das doch eine sehr deutliche "Patina" aufweist. Aber hey, das Bike darf und muss seine Geschichte erzählen, und wenn die Geschichte nur ist, das Parker damit ca. 3-4 Jahre herumgefahren ist (die XT Teile sind aus der 6fach SIS-Gruppe, die es ab 1987 gab) und das Bike seitdem bei ihm im Schuppen herumgefallen war :p. Das einzige, was ich an dem Bike gemacht habe war eine Behandlung der zahlreichen Kratzer mit Rostschutzmittel und leider der Austausch des HR-Reifens, da beim originalen Farmer John bereits der Schlauch herausquoll. Gefahren bin ich mit dem Bike bis jetzt 2x, und beide male hatte ich in der Abfahrt einen Riesenspaß :D.
yeti_proto_28012003_9.jpg


Yeti FRO #1423 dürfte ja auch recht bekannt sein. Der Rahmen wurde 1990 in Agoura Hills gebaut, geliefert am 08.01.1991 zu German, der mich am gleichen Tag anrief und den Rahmen losschicken wollte. Ich habe ihm dann gesagt er soll den Rahmen im Laden behalten, ich würde ich am gleichen Tag noch abholen. Habe ich dann auch gemacht :D. Bin das Bike ca. bis 1995 gefahren und hatte den Rahmen dann leichtsinnigerweise verkauft. Nachdem die Sehnsucht aber zu groß wurde konnte ich den Rahmen komplett aufgebaut im April 2000 wieder zurückkaufen, und seitdem suche ich nach Teilen um das Rad als typisches Showroom Bike von 1990 wieder aufzubauen. Dabei darf man dem Bike aber auch ruhig ansehen, das es gefahren wurde. Der Rahmen ist zu der Zeit in der er nicht in meinem Besitz war neu gepulvert worden, glücklicherweise in einer Original-Farbe. Das Rad ist jetzt bis auf 2 Kleinigkeiten so wie ich es haben will. Zum vollkommenen Glück fehlen mir noch schwarze Grafton Brakes und eine silberner Ringlè Sattelschnellspanner (gelocht). Die komplette Austattung ist aber dennoch Stand 1990/1991. Der Rahmen hat den für ältere FROs typischen Riß, aber bisher habe ich es nicht übers Herz gebracht, das Risiko einer Rahmenreparatur einzugehen. An dem Bike hänge ich sehr, war ja schließlich mein erstes Yeti.
fro90_09072003_2.jpg
.

Achja, die Bikes werden sehr gut bewacht und sind gegen Diebstahl so gut wie man es sich nur vorstellen kann gesichert.

Viele Grüße,

Michael
 
Original geschrieben von andy2
ich bin der meinung man darf nur mit bikes natreten die man auch selber aufgebaut hat


ad

Dann zählt auch dass ich es selbst neu aus dem Karton heraus gekauft und aufgebaut habe... :D

Gemeint ist das Pinarello, und die Farmer John Reifen brauche ich mal nicht tauschen da sie noch keine Meter gemacht haben...
Nur die 14 Jahre alten Schläuche werden beim Wettbewerb nicht mehr drin sein, die halten die Luft nicht mehr so gut.

Was verbindet mich mit dem Rad was ich nie gefahren bin ? Vielleicht gerade dieser Umstand weil ichs nicht übers Herz gebracht habe...
Und ich habe ewig nach sowas gesucht und mein letztes Geld dafür hergegeben... was ich zu der Zeit gehabt habe.
Habs sogar erst angezahlt und weil ich Angst gehabt habe es kommt weg habe ich den Lenker mit Bedieneinheit schonmal mitgenommen ! :D

Und da das Technobull ja erst nachgerutscht ist... (war wohl an 21.Stell) muss ich dazu auch noch was schreiben.
Aufegbaut war es schon, war wohl auch nach Maß bzw. speziell für einen Kunden gefertigt worden.
Da habe ich ewig gebraucht es dem Besitzer abzuschwätzen... geldmäßig hatte er es nicht nötig gehabt.
Ich hab es nur gesehen als ich im Radladen gejobt habe und war angetan von dem Stück Stahl.
Es sollte hergerichtet werden damit ein Mädel es fahren konnte (nur übergangsweise weil ihr rad geklaut wurde), da sollte dann auch der Lenker gekürzt werden... ojee
Das hab ich dann noch geschickt verhindern können (ist ja ne Lenkervorbaueinheit).

Und im Eifer des Gefechts Monate später hab ich wohl einen Hunni zuviel hergegeben beim Kauf... :mad:

Es war ja noch gut in Schuß, habe es aber komplett überholt, ja fast schon ein wenig bei-restauriert um die Patina zu erhalten.
So wirds dann wohl auch dastehen, hoffe das es nicht das Übelste ist...
Heftigere Sachen war der notwendige Tausch der Cantisockel die drohten abzubrechen, die waren den Shimano-bremsen von damals wohl noch nicht gewachsen (Einen Dank nochmal an die gute Arbeit von Schubert und Schefzyk oder so).
Letzendlich ist es deswegen wohl auch nicht übermäßig gefahren worden.
Bei dem Rad dachte ich schon dass es interessanter für die Messe ist, da eins der ersten MTB´s in Deutschland und dann noch in Deutschland hergestellt und versehen mit der ersten kompletten MTB-Gruppe überhaupt.

Zuvor habe ich aber immer versucht Parts zu bekommen mit denen man vorher ein kompltettes MTB bestückt hat (Magura-Motorrad-Bremsgriffe, TA-Kurbeln etc...
Das nur am Rande... finde ich immer noch interessant !

Leider entspricht es wohl nicht dem Kult weil Kult setzt auch eine gewisse Masse voraus (siehe alte Ford-Taunus etc.. um mal auf die Autoschiene zu kommen)

Die Geschichten sollten eigentlich auch noch in Kurzform auf der Messe zu lesen sein, das wäre doch was.
 
Auch das YETI ULTIMATE hat heute den Weg in den "Tresor" der Messe Köln gefunden...

...ein freundlicher Wachmann (der leider vergessen hatte sich etwas zu lesen mitzubringen) bewacht Tag und Nacht auf einem verlassenen Flur eine Stahltür mit Sicherheitsschloß (zu der er nichteinmal einen Schlüssel hat, ... so kann er auch nicht bestochen werden ;-).

Wirklich sehr, sehr sicher !

Das ULTIMATE, daß ich im April 1990 noch in Germans altem Laden an der Dossenheimer Landstraße bestellt habe, ist übrigens noch in der Derry Avenue/Agoura Hills gebaut worden und wurde mit vielen Teilen aufgebaut, die ich bei Bike Pro / Santa Rosa bestellt habe.
Ein YETI war damals schon lange mein Traumbike und die mehrteilige Entstehungsgeschichte in der MBA hatte ich natürlich verfolgt (die Ausgaben sind übrigens noch im "Archiv"), so daß ich absolut euphorisch war, als ich den Rahmen im Herbst ´91 endlich in Germans neuem und viel schickerem Laden abholen konnte.
Das Bike wurde dann erst im Sommer ´91 fertig, weil beim Versand aus den Staaten so einiges ungünstig gelaufen war.
Leider durfte ich dann fast ein Jahr nicht damit fahren, da ich gerade eine OP überstanden hatte.... :-(
In der Zwischenzeit hing das geliebte Bike über meinem Bett !

Das ausgestellte Bike ist übrigens
fast (!) komplett in dem original Zustand von ´91 ....

... wer auf der Messe ist, kann ja mal den oder die "Fehler" suchen ...!!!
 

Anhänge

  • yeti_ultimate.jpg
    yeti_ultimate.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 1.565
@Koko

Das ist es nicht, auf der Messe sind natürlich die Suntor Pedale mit Riemchen montiert ...

Den "Fehler" sieht man wirklich erst wenn man direkt vor dem Bike steht (und es wirklich gaaaaanz genau nimmt).
 
hab auch überlegt ob ich die Suntourpedalen mit Riemchen dranlasse (die klotzige runde Version mit Pedalgewindeadaptern) oder diese originalen montiere!?
Morgen bring ichs hin... noch kann ich rumschrauben...
 
Hey, wow....

alles gute und wünsche Euch viel Glück bei der Messe!!!
Leider hat's bei mir nicht geklappt... :-(

Mein Bike haben sie zwar auf der Köln Website abgebildet aber unter den 20 besten war es leider nicht, war aber klar, wenn man sich Eure classic Bikes so an schaut!!! Sind echt TOP!!!

Ein Lob muß ich hier aber noch loslassen!!!
Es gab wenigstens 2 Eintrittskarten als Trostpflaster :-)
Dann werde ich mir die Bikes mal in Echt anschauen und drück Euch die Daumen für die Reise!!!!

Hatte ein GT RTS von 1993 in Original-Zustand eingereicht...
Ist wohl nicht retro/cult genug gewesen.....
Bis zum Wochenende, evtl. sieht man sich ja :-))
 

Anhänge

  • rts001klein.jpg
    rts001klein.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 1.399
Hallo,

nun, ausgewählt hab ich dies, weil es wahrscheinlich das einzige Brave sein wird an der Messe, auch von der Farbe her eine auffällige Ampel . Die Lackierung ist der Hammer und auch die Zusammenstellung ist passend zu den Jahren 1990-93
Das Rad ist NiggelNaggel Neu und wurde erst letzte Woche von einem Bekannten und mir Zusammengebaut.

80% der Teile stammen aus Tausch und Kauf hier aus dem Forum.
Ein dankeschön für alle die dazu beigetragen haben.

Eine Verbindung zu den schrillen Teilen der Brave Collection habe ich seit 1990, als ich die ersten in einer Zeitschrift entdeckt habe... hab mir aber leider in dieser Zeit kein solches Teil leisten können, nach 10 Jahren bin ich per Zufall auf ein Kaufangebot gestossen, was meinen BikeVirus neu entflammte
dieses Scout wird woll in dieser Lackierung ein Einzellstück sein. Leider wurde es um die Marke Brave 1994 still, keiner weiss genau weshalb. Kontakt hatte ich bis jetzt nur mit Tom Teesdale von TETcycles, dem einten Rahmenbauer neben Grove Innovations. und mit Leuten von Cycart welche diese Rahmen mit mithilfe von Frau Gloyd (die Ehefrau von Brave Gründer und Besitzer Doug Gloyd) Lackierten. der Wegzug der Gloyds aus Monrovia/CA nach Prescott/AZ 1994 war auch das Ende der Marke.

die Bekanntesten Modelle der Brave Reihe sind sicher die Warriors welche auch in Europa in den Zeitschriften zu sehen waren. Dieses Scout ist die Nr.31 von total 31 gebauten bei TET
und war eigentlich als Tourenbike gedacht

C u in Köln und allen viel glück , möge der kultigste Gewinnen

:) Lowrider
 

Anhänge

  • bravevorne.jpg
    bravevorne.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 1.400
Sehr schicke Räder bisher...Schade dass es keinen Quotenbeitrag aus Neufünfland geben wird - oder hat da jemand noch ein Eisen(schwein) im Feuer?

PS: Sach mal wo ist denn Orischinale Forke vom Brave hin?
 
Servus,

ich habe zwar kein eigenes Bike auf der Messe(hätte mich aber wenigstens bewerben sollen, wenn es dafür Freikarten gab;) ).

Allerdings habe ich eben mit Beelze und Go-Dirt insgesamt 4 Räder hingebracht.

Die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.

P.S. schaut mal in den Fertigmacher:lol:

Gruß Koko
 

Anhänge

  • reihe.jpg
    reihe.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 1.318
@ andy 2 : RESPEKT !!!

Volltreffer, die Ringlé Moby wurde erst ab 1992 in den Anzeigen der MBA beworben.
Die erste Generation ist dann aufgrund div. Brüche zurückgerufen worden, die montierte Moby ist eine mit dem etwas dickwandigeren Easton-Rohr.

Ursprünglich war eine Shimano XT CroMo Stütze in schwarz am Ultimate...
 
Original geschrieben von Horst Link


PS: Sach mal wo ist denn Orischinale Forke vom Brave hin?

Die war leider zu kurz:-( musste notgedrungen ne Tange Switchblade reinschrauben... aber die Original ist jetzt an einem Racer welcher ohne Gabel aus der Schachtel gehoben wurde;-)


@Koko

du bist ein Schatz;-) danke für das bringen.... kannst froh sein das du keine Frau bist...sonst.....:D :D :D

c u
 
Sooo, jetzt sind meine Räder auch da!
Ist ziemlich spät geworden gestern aber die Wachmänner sind ja rund um die Uhr da.

Schon verrückt dass da einer im Gang nur vor der Tür sitzt wo die Räder hinter sind.
Heftige Bikes sind dabei, nicht übel.
Da fragt man sich bei manchen ob es wirklich nur Showstücke sind denn dafür sind sie eigentlich allesamt zu Schade.
Nur mein Technobull nicht darum durfts der Wachmann schieben ! Mein anderes habe ich getragen.

Aber der Kollege mit dem weissen Yeti(?) und den weissen Porcupines ist noch heftiger drauf, der hat die Reifen abgeklebt mit Folie.
Eigentlich schon richtig, wer weiss ob die Verantwortlichen genug Respekt und Wissen haben wie man mit so Schätzchen umgehen muss *angsthab*

Aber alles wird gut… hoffen wir mal.
 
hier liest zwar eh jeder alles, aber zur sicherheit:

wie geht´s dem Rücken vom Lizard eigentlich?

wenn GUT:
wie wär´s wenn wir alle mann zum elektro-bike-test-parkour latschen und eine große Ehren-und-willkommen-im sattel-rund mit dem großen drehen.

wenn unverändert:
trotzdem die runde drehen und einen gewissenhaften test dieser reha-mobile anfertigen, damit der große nicht ins kaufberatungs-forum muss;)


bis sonntag,
peppa
 
Original geschrieben von peppaman
hier liest zwar eh jeder alles, aber zur sicherheit:

wie geht´s dem Rücken vom Lizard eigentlich?

wenn GUT:
wie wär´s wenn wir alle mann zum elektro-bike-test-parkour latschen und eine große Ehren-und-willkommen-im sattel-rund mit dem großen drehen.

wenn unverändert:
trotzdem die runde drehen und einen gewissenhaften test dieser reha-mobile anfertigen, damit der große nicht ins kaufberatungs-forum muss;)

Wenn es da keine Schläge von UNTEN gibt bin ich dabei ... meine Beine sind ja fit!
Nach dem neusten Bike, daß mir ORANGE angeboten hat, muss ich demnächst wahrscheinlich ins DDDDD-Forum überwechseln!

Übrigens werden mir andauernd "Verschwörungstheorien" über die Jury-Entscheidungen zugetragen! Ich hoffe dieser Contest führt nicht dazu, daß hier hinterher die Fetzen fliegen!

"Beauty is in the eye of the beholder!"

Wenn man mal bedenkt, daß Retro-Deutschland praktisch in diesem Forum stattfindet, und sich diverse Fahrrad-Journalisten gerne und häufig hier bedienen und von uns mit Infos versorgt werden, finde ich es eigentlich schade, daß kein Forums-Mitglied in der Jury ist!

Aber da wäre eh nur Staabi in Frage gekommen und der hat ja schon zwei Podeste in Beschlag genommen!

Ach ja wo wir gerade von Henri L. reden!

Bei der Berichterstattung über den Contest wäre es wirklich mal mehr als nett wenn das IBC-Forum erwähnt werden würde - und nicht "Das Forum von mtb-classic.de"! Denn ohne den Einsatz von Thomas und Rikman und den Moderatoren, würde das alles nicht in der Form stattfinden!
Klar früher war alles besser ...

Ach ja und ansonsten schön geschmeidig bleiben es gwinnt sowieso immer der Falsche ...

phaty
 
Original geschrieben von Beelzebub
keine angst alti so dreckig wie deine gladys ist............
bissel puder und schminke hätte ihr sicher gutgetan:D


gru0 beelze


Sie ist doch dezent geschminkt und gepudert - nur die Schuhe sind etwas dreckig gewesen...was kriegst du für aussaugen deines Autos - tut mir leid das mit den Schlammklumpen...
 
hier also die alte geschichte zu meinem vergleichsweise jungen bike:

als ich 1995 die mai-ausgabe der bikesport-news aufschlug stach es mir sofort ins gesicht. es wurde damals mit noch drei anderen teambikes getestet und mir war sofort klar, daß ich dieses bike haben muss.
"wenn sie dieses bike mit der absolut coolen farbgebung sehen, könnten sie fast meinen, sie seien gestorben und im himmel wieder aufgewacht." darüber läßt sich sicher streiten, auf mich traf dieser satz aus dem 95er rocky prospekt definitiv zu!
ein anruf meines händlers bei bikeaction ergab allerdings die ernüchternde auskunft, daß die auflage des rahmens ziemlich limitiert gewesen sei und diese längst ausverkauft wären. nach langem überlegen hatte ich mich dann erstmal zu meinem serotta überreden lassen, womit ich anfangs allerdings überhaupt nicht zurecht kam und ich deshalb gedanklich nie vom altitude t.o. loskam.
mittlerweile brachte rocky das nachfolgemodell mit den ahornblättern raus, welches mir aber nicht so gefiel wie das 95er modell und so startete ich im herbst 96 eine telefonaktion in der ich ein paar wochen lang immer wieder mal bei insgesamt ca 50-60 rocky-händlern anrief und immer mit der gleichen leier ("...tschuldigung, bin auf der suche nach einem 95er rocky mountain altitude t.o. in 18,5 zoll...") nervte. und tatsächlich, es gab noch einen...in 18,5". ich konnte es kaum glauben als der typ am anderen ende der leitung meine frage mit "ja" beantwortete. der händler muß sich wohl gewundert haben als ich ihn fragte ob er mich verarschen wolle...
wie dem auch sei, ich habe wenig später wieder mal mein sparbuch geplündert und mir das teil schicken lassen was ich bis heute nie bereut habe. mein altitude hat mich seitdem auf unzähligen cc-rennen und einigen marathons begleitet und mich nie im stich gelassen. drum fällt es mir auch wirklich schwer passenden ersatz zu finden, obwohl es mir eigentlich mittlerweile zu schade ist um damit rennen zu fahren.
die jungs von rocky mountain hatten damals eben verdammt recht als sie in ihr 95er prospekt folgenden satz schrieben: "wir lieben fahrräder. und wir wissen genau, daß sie das auch tun werden, wenn sie erst mal ein rocky mountain gefahren sind."



so, das war meine geschichte. ihr dürft euch jetzt die tränen aus dem gesicht wischen und weiterarbeiten ;)

bert
 
Zurück